Ubuntu 24.04 Noble Numbat

  • Hallo seahawk1986,

    hast du noch Platz für ein PPA?

    Gruß

    Murry

    Mein vdr

    SilverStone Milo ML03 schwarz, ASRock H67M-GE/HT, Gigabyte GT1030 Silent, Intel Pentium G630T, DD Cine S2 V6.2, yavdr ansible, Onkyo 508, LG55LA6608, Unicable

  • Im Prinzip ja, aber vor dem Feature- bzw. Debian Import Freeze am 19. Februar (https://discourse.ubuntu.com/t/noble-numbat…-schedule/35649) kann sich an den Versionen in den offiziellen Paketquellen noch einiges ändern, dass da regelmäßig Sachen kaputt gehen können (zumindest war das bei focal der Fall) - von daher würde ich noch ein bisschen warten.

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Hallo seahawk,

    du hast schon main und 2.6.6 angelegt. Reicht das für einen ersten Versuch?

    Gruß

    Murry

    Mein vdr

    SilverStone Milo ML03 schwarz, ASRock H67M-GE/HT, Gigabyte GT1030 Silent, Intel Pentium G630T, DD Cine S2 V6.2, yavdr ansible, Onkyo 508, LG55LA6608, Unicable

  • Es fehlen noch Pakete in main. Bei denen warte ich, bis Ubuntu auf Python 3.12 als Default-Version umstellt, leider scheinen die den ursprünglichen Zeitplan - laut https://discourse.ubuntu.com/t/noble-numbat…-schedule/35649 war das für den 25. Januar vorgesehen - nicht eingehalten zu haben:

    Code
    $ apt policy python3-dev
    python3-dev:
      Installiert:           (keine)
      Installationskandidat: 3.11.4-5ubuntu1
      Versionstabelle:
         3.11.4-5ubuntu1 500
            500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu noble/main amd64 Packages

    Ich bin auch noch nicht dazu gekommen irgendetwas aus den neuen PPAs auszuprobieren.

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Python 3.12 ist heute angekommen:

    apt policy python3-dev

    python3-dev:

    Installiert: (keine)

    Installationskandidat: 3.12.1-0ubuntu1

    Versionstabelle:

    3.12.1-0ubuntu1 500

    500 http://archive.ubuntu.com/ubuntu noble/main amd64 Packages

    Mein vdr

    SilverStone Milo ML03 schwarz, ASRock H67M-GE/HT, Gigabyte GT1030 Silent, Intel Pentium G630T, DD Cine S2 V6.2, yavdr ansible, Onkyo 508, LG55LA6608, Unicable

  • Ich habe heute Abend mal Pakete in noble-main nachgezogen - da fehlt dann noch der avahi-linker, da habe ich noch ein Problem mit dem Paketbau auf der TODO-Liste stehen.

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

    Edited once, last by seahawk1986 (February 27, 2024 at 11:05 PM).

  • Das war anscheinend nur ein Schluckauf von Launchpad.

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Ich scheitere im Moment an der Server installation. Boot Disk lässt sich nicht auswählen.

    Mein vdr

    SilverStone Milo ML03 schwarz, ASRock H67M-GE/HT, Gigabyte GT1030 Silent, Intel Pentium G630T, DD Cine S2 V6.2, yavdr ansible, Onkyo 508, LG55LA6608, Unicable

  • Hallo seahawk1986,

    es fehlt noch:

    yavdr-i18n

    Vielen Dank

    Mein vdr

    SilverStone Milo ML03 schwarz, ASRock H67M-GE/HT, Gigabyte GT1030 Silent, Intel Pentium G630T, DD Cine S2 V6.2, yavdr ansible, Onkyo 508, LG55LA6608, Unicable

  • lircd2uinput fehlt auch noch - Launchpad akzeptiert bei beiden die Source-Pakete nicht, obwohl die von pbuilder lokal ohne Probleme gebaut werden können - das muss ich mir noch mal genauer ansehen.

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Ok, das war das Problem, dass Launchpad Pakete nicht annimmt, wenn man sie vom pbuilder signieren lässt, statt das mittels dpkg-buidpackage -S -sa -d zu erledigen. Die beiden Pakete sind unterwegs.

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Jetzt fehlt : vdr-plugin-dbus2vdr

    Und das musste ich von Hand installieren: python-is-python3

    Mein vdr

    SilverStone Milo ML03 schwarz, ASRock H67M-GE/HT, Gigabyte GT1030 Silent, Intel Pentium G630T, DD Cine S2 V6.2, yavdr ansible, Onkyo 508, LG55LA6608, Unicable

  • Jetzt fehlt : vdr-plugin-dbus2vdr

    Das ist aber im PPA, soweit ich das sehen kann:

    Code
    $ apt policy vdr-plugin-dbus2vdr
    vdr-plugin-dbus2vdr:
      Installiert:           (keine)
      Installationskandidat: 20211130143000experimental-0yavdr13~noble
      Versionstabelle:
         20211130143000experimental-0yavdr13~noble 500
            500 https://ppa.launchpadcontent.net/seahawk1986-hotmail/vdr-2.6.6/ubuntu noble/main amd64 Packages
    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Ups, ich hatte 2x noble-main eingetragen. yavdr-network und nfs-server habe ich herausgenommen.

    apt install vdr-plugin-desktop hat aber funktioniert.

    Hier komme ich nicht weiter:


    Mein vdr

    SilverStone Milo ML03 schwarz, ASRock H67M-GE/HT, Gigabyte GT1030 Silent, Intel Pentium G630T, DD Cine S2 V6.2, yavdr ansible, Onkyo 508, LG55LA6608, Unicable

  • Mir ist auf meinem Test Server mit 24.04 noch ein Problem aufgefallen.

    Wenn man Pakete aktualisiert oder installiert, wir teilweise nach der Installation sinnlos der VDR neu gestartet. Beispiel um das Problem zu provozieren:

    Bewusst ein Beispiel, was gar nichts mit VDR zu tun hat und ich auch keine Abhängigkeit in den Libs zu VDR erkennen kann.

    Ich habe noch nicht gefunden, wo man das für den VDR maskieren kann.

    Edit: habe was gefunden:

    in /etc/needrestart/needrestart.conf "$nrconf{restart} = 'l';" hinzufugen. Erster Test war erfolgreich.

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, epg2vdr, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

    Edited 3 times, last by kfb77 (March 17, 2024 at 9:54 PM).

  • Murry: da sind wohl einige Pakete darüber gestolpert, dass Systemd-Dateien im Paket doppelt installiert wurden (sowohl von dh_installsystemd als auch über eine install Datei - ich habe das mal im noble-main PPA für die Pakete behoben, die vom Playbook installiert werden - das Playbook (ohne die Rolle yavdr-network) konnte ich mit dem aktuellen Git-Stand schon in einer VM erfolgreich durchlaufen lassen - momentan muss man nur noch diese Zeile mit dem warn entfernen, weil neuere Ansible-Versionen das nicht mehr unterstützen: https://github.com/yavdr/yavdr-an…ks/main.yml#L26 - da muss ich mir noch ansehen, was das auf einem focal-System für Auswirkungen hat.

    kfb77: bei meinen Ubuntu 24.04 Server und Desktop Installationen, die ich bislang in VMs gemacht habe, wurde ich bislang immer gefragt, welche Dienste ich neu starten will - nutzt du da eine Minimalinstallation oder ähnliches?

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Server Image im LXC Container.

    Nochmal drüber nachdenken hilft:

    Mir fällt aber gerade auf, dass ich ja

    Code
    export DEBIAN_FRONTEND=noninteractive

    aus meinem Container Installationscript setzte. Da wird bei mir also nichts gefragt. Nun hätte ich aber erwartet, dass er dann auch keine Service neu startet. Ist wohl aber nicht so.

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, epg2vdr, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

  • Da schlummert noch ein python2

    Mein vdr

    SilverStone Milo ML03 schwarz, ASRock H67M-GE/HT, Gigabyte GT1030 Silent, Intel Pentium G630T, DD Cine S2 V6.2, yavdr ansible, Onkyo 508, LG55LA6608, Unicable

  • Das hatte ich doch gestern angepasst: https://github.com/yavdr/yavdr-an…ndr_facts.py#L1

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!