Lüfterloses Mainboard für VDR

  • Da ich mich auch für das Board interessiere habe ich mal nach den Spezifikationen der GPU geschaut:

    Eigenschften Intel N100 GPU

    Eigenschaften NVIDIA GT 1030 (DDR4)

    Eigenschaften NVIDIA GT 530

    Von der Leistung einer NVIDIA GT 1030 ist die N100 GPU weit entfernt, hat aber mehr Hardwaredekoder.

    Von der Floating Point Leistung ist sie etwas besser (0,29 TFLOPS) als die von mir bis jetzt eingesetzte NVIDIA GT 530 (0,27 TFLOPS) und hat zusätzlich die Hardwaredekoder bei wesentlich geringerer Leistungsaufnahme.

    Plutos Frage nach dem Upscaling von SD Material ist damit aber noch nicht beantwortet.

    Mein VDR (hier klicken)

    Software: yavdr 0.6
    Gehäuse: "The Case" mit 7" Farb-TFT 1280x800, Atmolight "Classic"
    Board: ASUS M4A87TD EVO, AMD Athlon 250e, 4 GB RAM,
    Graphik: Zotac Nvidia GT520 Zone passiv
    TV-Karte: Mystique SaTiX-S2 V2 CI Dual
    Speicher: 120 MB SSD, 2 TB SATA-Festplatte, LG 4040 DVD-Brenner
    Fernbedienung: Logitech Harmony 750, Atric IR-Einschalter Rev. 4

  • Weil hier auch der Vergleich zur Nvidia 1030 Karte angesprochen wurde, wie schlägt sich denn Intel beim Upscaling von SD Material, sprich den Privaten? Wäre der N100 hier schon eine Alternative?

    Hat alternativ schon einmal jemand eine Nvidia 1030 in einem PCIe 3.0 x16 (x2) Slot betrieben und weiß, ob die Bandbreite für die Darstellung von FullHD ausreicht?

  • Ich habe mal ne andre Grafikkarte (Intel Arc) in einem PCIe 3.0 x16 (x1) Slot betrieben, das ging ohne Probleme.

    Mein VDR

    VDR1 Mediaportal mit QVT-Board, Intel 810 Chipsatz, Pentium III 1,1 Ghz, 256 Mb Ram, WDC WD5000AAKB, DVB-S TT 1.5, Nova-S, Digidish 33, Gentoo Kernel 2.6.31, VDR 1.4.7
    VDR2 Asrock M3N78D, AMD Phenom II X6 1055T, 8 Gb Ram, Geforce GTX 950, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    VDR3 MC-1200, GA-B85M-HD3, Celeron G1840, Quadro P400. 4G Ram, CineS2 6, DuoFlex S2, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    TV TX-37LZD85F, AV VSX-520D - Consono 35


    vdr-User-# 755 to_h264 chk_r vdr-transcode github

  • Hi,

    Meine GT218 mit x1 Slot läuft problemlos. So gesehen wahrscheinlich ja. Ob eine Karte mit langem Slot das kann musst du probieren.

    Meine hat kurzen.

    MfG Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Hat alternativ schon einmal jemand eine Nvidia 1030 in einem PCIe 3.0 x16 (x2) Slot betrieben und weiß, ob die Bandbreite für die Darstellung von FullHD ausreicht?

    Hab eine 1050ti in einem PCI3x16-slot mit 8 lanes, und kann damit problemlos 4k gucken.

    vdr User #2022 - hdvdr2:

    Lenovo SFF M83, Intel(R) Core(TM) i5-4670S, 32 GB Ram, zram-swap/tmp, ubuntu-focal+ESM, softhddevice-cuvid, ffmpeg-6.1(git)

    ddbridge-6.5 mit 2xDVB-S2 und (Flex) 2xDVB-C/T Tunern, nvidia-GF1050Ti SFF (nvidia-dkms-565.57.01), System SSD btrfs,

    timeshift-btrfs, Video 8TB HDD XFS/cow, yavdr-ansible-2.7.3-seahawk, epgd-git mit plugins, Kernel 6.12.9+dddvb-0.9.39-git

    vdradmin-am-3.6.13-git, vdr-live-ng, vdrmanager (Smartphones als FB)

  • PCI 3 hat pro Lane eine Bandbreite von 0,97 GByte/s.

    Das N100M board unterstützt PCI in der Version 3 mit 2 Lanes. Das entspricht dann einer Bandbreite von 1,94 GByte/s.

    Ein 4K Video über HDMI bei 30 Hz und 10 bit Auflösung benütigt eine Bandbreite von 1,4 GByte/s.

    (Quelle auch für andere Auflösungen: https://www.4kfilme.de/welche-hdmi-ba…bit-444-chroma/)

    Viel mehr als roh über HDMI wird sicher nicht über die PCI-Schnittstelle übertragen. Durch Komprimierung eher weniger.

    Beim 4K UHD-Streaming von Netflix mit 60 Hz sollen (laut https://www.rtr.at/TKP/service/rt…ndwidth.de.html) sogar nur 3,1 MByte/s Bandbreite ausreichen.

    So hat man mal ein paar Anhaltspunkte.

    Mein VDR (hier klicken)

    Software: yavdr 0.6
    Gehäuse: "The Case" mit 7" Farb-TFT 1280x800, Atmolight "Classic"
    Board: ASUS M4A87TD EVO, AMD Athlon 250e, 4 GB RAM,
    Graphik: Zotac Nvidia GT520 Zone passiv
    TV-Karte: Mystique SaTiX-S2 V2 CI Dual
    Speicher: 120 MB SSD, 2 TB SATA-Festplatte, LG 4040 DVD-Brenner
    Fernbedienung: Logitech Harmony 750, Atric IR-Einschalter Rev. 4

  • Nachdem das Board umgetauscht wurde, habe ich das jetzt am laufen. Der VDR läuft jetzt prima an einem 2K-Fernseher

    Allerdings brauchte ich noch folgende Kernelparameter: intel_iommu=off pci=nommconf ansonsten gab es massig Logmeldungen der Art: [DMA Read NO_PASID] Request device [00:02.0] fault addr 0x0


    VDR 2.6.5 Kodi 18.6-Leia
    Debian GNU/Linux 12, Thermaltake DH102, ASUS PRIME N100I-D, CineS2 V6.5.
    Plugins:
    radio v1.1.0-6-g468280f , trayopenng 1.0.2, fritzbox 1.5.3, cdplayer 1.2.4, femon v2.4.0-GIT-d366856, menuorg 0.5.2, extrecmenung v2.0.4, streamdev-server v0.6.3, cecremote 1.5.1, osd2web 0.3.2, softhddevice v2.0.6-GIT97e825d

  • Sowohl der Debian 12 Standard-Kernel 6.1.0 als auch die selber kompilierten 6.6.10 und 6.7.0

    VDR 2.6.5 Kodi 18.6-Leia
    Debian GNU/Linux 12, Thermaltake DH102, ASUS PRIME N100I-D, CineS2 V6.5.
    Plugins:
    radio v1.1.0-6-g468280f , trayopenng 1.0.2, fritzbox 1.5.3, cdplayer 1.2.4, femon v2.4.0-GIT-d366856, menuorg 0.5.2, extrecmenung v2.0.4, streamdev-server v0.6.3, cecremote 1.5.1, osd2web 0.3.2, softhddevice v2.0.6-GIT97e825d

  • Hi,

    nutzt hier schon jemand das Asus N100I.D D4 mit vaapi?

    Ich bin momentan ziemlich am verzweifeln.

    Wiedergaben laufen absolut problemlos und mit sehr geringer CPU Last.

    Das Lifebild zerfällt aber immer wieder in Artefakte, generell scheint es zwar zu laufen, aber wirklich nutzbar ist es zumindest bei mir nicht

    VDR1: ASUS N100I-D D4 + IP TV Plugin + Flirc + softhddevice-git VAAPI + vdr-2.6.7 + 8 weitere Plugins + Debian Bookworm via M2 + Kernel 6.7.3

  • Ich habe das mit softhddevice -v va-api-egl gut am laufen. Ich nutze allerdings den Modesetting Treiber und nicht den i915. Außerdem war für Debian 12 noch das Paket intel-media-va-driver-non-free wichtig. Ich hänge mal meine xorg.conf an:

    VDR 2.6.5 Kodi 18.6-Leia
    Debian GNU/Linux 12, Thermaltake DH102, ASUS PRIME N100I-D, CineS2 V6.5.
    Plugins:
    radio v1.1.0-6-g468280f , trayopenng 1.0.2, fritzbox 1.5.3, cdplayer 1.2.4, femon v2.4.0-GIT-d366856, menuorg 0.5.2, extrecmenung v2.0.4, streamdev-server v0.6.3, cecremote 1.5.1, osd2web 0.3.2, softhddevice v2.0.6-GIT97e825d

  • Hallo Ulrich,

    Kannst du mir bitte noch die Parameter schicken wie du softhddevice aufrufst?

    Aktuell habe ich nur die artefakte wenn ich den Kanal wechsle.

    Da kommen dann aber auch solche Meldungen:

    VDR1: ASUS N100I-D D4 + IP TV Plugin + Flirc + softhddevice-git VAAPI + vdr-2.6.7 + 8 weitere Plugins + Debian Bookworm via M2 + Kernel 6.7.3

    Edited once, last by pixelpeter (January 20, 2024 at 1:11 PM).

  • Ich habe nur -v va-api-egl. Die Config des Plugins:

    VDR 2.6.5 Kodi 18.6-Leia
    Debian GNU/Linux 12, Thermaltake DH102, ASUS PRIME N100I-D, CineS2 V6.5.
    Plugins:
    radio v1.1.0-6-g468280f , trayopenng 1.0.2, fritzbox 1.5.3, cdplayer 1.2.4, femon v2.4.0-GIT-d366856, menuorg 0.5.2, extrecmenung v2.0.4, streamdev-server v0.6.3, cecremote 1.5.1, osd2web 0.3.2, softhddevice v2.0.6-GIT97e825d

  • Das N100 Board sieht auch für mich sehr interessant aus. Ich hab das ASUS Prime N100I-D D4 ins Auge gefasst, um mein altes ITX Board zu ersetzen.

    Die einzige Frage für mich ist noch: Reicht dafür mein 150W Passivnetzteil aus? Wieviel Watt haben eure Netzteile für das N100?

    Gruß Micha

    Meine vdr's

    vdr 1 | yavdr-ansible focal (vdr 2.47) | GA-G41M-Combo | Pentium E6700 | GT1030 | 4GB | 120GB Kingston SSD + 16 TB auf 4 HDD's | DD Cine S2 v6.5 | Keysonic KSK-3200RF | Harmony 650 | Yamaha HTR-6072 | 55" LG 55QNED866
    vdr 2 | yavdr-ansible jammy (vdr 2.6.1) | Prime N100i-D D4 | 8 GB | 240GB SSD | streaming-client zu vdr 1
    vdr 3 | GA-B450 Aorus | streaming im Browser

    vdr user #714

  • Hallo Micha,

    Ich habe ein 80W PicoPSU. Habe allerdings keine DVB Karte sondern gehe über satip.

    Aktuall habe ich aber immer noch das Problem das ich beim Umschalten teils massive artefakte habe.

    Bei Ulrich scheint das nicht zu sein.

    Irgendetwas ist bei mir noch nicht passend.

    Peter

    VDR1: ASUS N100I-D D4 + IP TV Plugin + Flirc + softhddevice-git VAAPI + vdr-2.6.7 + 8 weitere Plugins + Debian Bookworm via M2 + Kernel 6.7.3

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!