[live] Weiterentwicklung v3.3.x

  • Ich bin einem anderen Verdacht nachgegangen und wurde leider bestätigt. In VDR*ELEC sind die Javascript Dateien nicht aktualisiert worden. Nach manuellem Aktualisieren aller live-Dateien und einem Restart von VDR funktioniert es.

    Edit:

    Die Erklärung für VDR*ELEC findet sich hier.

    Edited once, last by Zabrimus (October 24, 2024 at 7:59 PM).

  • Uncaught ReferenceError: addEncodeHtml is not defined

    Die Funktion findet sich gleich in Zeile 8 von createHtml.js (oder sollte es zumindest):

    Code
    function addEncodeHtml(s, str) {
      s.a += str.replace(/&/g, '&amp;').replace(/</g, '&lt;').replace(/>/g, '&gt;').replace(/"/g, '&quot;').replace(/[\n\r]/g, '<br/>');
    }

    Gut, dass sich das geklärt hat…

    Hardware: Antec NSK2480, Asus P8B75-M LX, Intel Core i5-3570T, 4 GB RAM, NVIDIA GT610, TT-Premium S2-6400, 128 GB SSD, 14 TB HDD, Pioneer BDR-207EBK
    Software: Ubuntu 22.04 LTS mit Kernel 6.8 und VDR 2.7.3 (mit offiziellen und eigenen Patches)
    Plugins: devstatus, dvbhddevice, dvd, dvdswitch, epgsearch, extrecmenu, recsearch, femon, live, markad, mlist, osdteletext, remote, screenshot, skinenigmang, skinnopacity, streamdev, systeminfo, undelete, xineliboutput
    Addons: VDR Convert 0.1.0 (angepasst)

  • Bei mir noch nicht. Die Funktion ist aber da.

    Browser Cache leeren ...

    Öffne doch mal:

    Code
    http://<server>:8008/js/live/createHtml.js

    Da muss die Funktion drin sein.

    Client1: ASUS P5QC, Dual Core 3G, Cine S2, Ext. Board von TBE, Xubuntu 20.04, VDR 2.6x

    Client2: RPI3

    Server: RPI4, Sundtek SkyTV Dual 2x

  • Sorry für den Lärm.

    Problem war VDR*ELEC spezifisch und ist gelöst.

    Klick für meine Hardware

    vdr1: Odroid N2+ 4GB | VDR*ELEC CE21-ng 64GB eMMC | Video über USB: 4TB SATA Rec (XFS) + 8TB SATA Archiv (exFAT) | 2x WinTV dualHD (DVB-T2/DVB-C) | IR onboard

    vdr2: Odroid N2+ 4GB | VDR*ELEC CE22-no 256GB eMMC | Video: 1TB microSD (exFAT) | 2x WinTV dualHD (DVB-T2/DVB-C) | IR onboard

    vdr3: HP ProDesk 400 G3 SFF (i3) | NVidia Quadro T400 | 2x 8GB | System: Ubuntu 24.02 LTS, yavdr ansible (vdr 2.7.3) auf 30GB mSATA SSD | Video: 3TB SATA (XFS) | 1x WinTV dualHD | IRMP RP2040 KBD

    TV: Philips 55OLED805

  • Es geht jetzt bei mir auch.

    Das mit den Browsern ist schon tricky. Trotz verschiedener Rechner und Browser hat es ja bei keinen funktioniert. Das hätte ich nicht erwartet. Wieder was dazu gelernt.

    Grüße

    kamel5

    VDR 2.7.3: ASUS Prime X470-PRO, Ryzen 7 5700X, 64GB, 6TB HD, GT1030, Fedora 40 Kernel 6.12 X86_64, Devicebonding 2 x 1 auf 2, TT6400, DVBSky S952 V3

    Git-Repo: gitlab.com/kamel5

  • Hi,

    Im git ist 3.3.8 .

    • Zahlreiche Verbesserungen, die vor allem shofmann beigetragen hat.
    • Die Suche nach Wiederholungen funktioniert nun auch, wenn im Namen Zeichen wie & vorkommen
    • Code cleanup

    Viel Spaß, Markus

    Client1: ASUS P5QC, Dual Core 3G, Cine S2, Ext. Board von TBE, Xubuntu 20.04, VDR 2.6x

    Client2: RPI3

    Server: RPI4, Sundtek SkyTV Dual 2x

  • Bei den vielen Modifikationen hätten wir die Versionsnummer schon mutiger hochzählen dürfen… ;)

    Hardware: Antec NSK2480, Asus P8B75-M LX, Intel Core i5-3570T, 4 GB RAM, NVIDIA GT610, TT-Premium S2-6400, 128 GB SSD, 14 TB HDD, Pioneer BDR-207EBK
    Software: Ubuntu 22.04 LTS mit Kernel 6.8 und VDR 2.7.3 (mit offiziellen und eigenen Patches)
    Plugins: devstatus, dvbhddevice, dvd, dvdswitch, epgsearch, extrecmenu, recsearch, femon, live, markad, mlist, osdteletext, remote, screenshot, skinenigmang, skinnopacity, streamdev, systeminfo, undelete, xineliboutput
    Addons: VDR Convert 0.1.0 (angepasst)

  • Hallo zusammen,
    ich benutze seit Jahren zum Programmieren von Aufnahmen VDRAdmin-AM und habe heut mal LIVE getestet

    Eines ist mir aufgefallen:
    Bei VDRAdmin kann man die Timerüberwachung über die Sendungskennung benutzen; nützlich wenn sich eine Sendung mal verschiebt.

    In Live habe ich diese Möglichkeit nicht gefunden.

    Wenn ich das richtig gesehen habe, muss nur der obige Tag eingefügt werden, gehandelt wird das dann von epgsearch.
    Wenn das noch drin wäre, könnte ich auf live umsteigen ;)

    Schöne Grüße

    Lothar

  • Hi Markus,

    ich hab von deinem letzten Commit einen Patch erstellt und damit VDRSternELEC neu gebaut, sieht gut aus. :thumbup:

    In timers.conf wird das gehörige Tag eingefügt.

    Code
    1:S19.2E-1-1011-11110:2024-11-03:2213:2355:50:99:The Chelsea Detective:<epgsearch><channel>2 - ZDF HD</channel><update>2</update><eventid>14819</eventid><bstart>120</bstart><bstop>600</bstop></epgsearch>

    Danke

    Lothar

  • Ohne recherchiert zu haben ob bzw. wie das geht: Müsste man das der Vollständigkeit halber nicht auch bei den Suchtimern in gleicher Weise handhaben können bzw. einbauen?

    Bislang haben wir da noch:

    Viele Grüße

    Stefan

    Hardware: Antec NSK2480, Asus P8B75-M LX, Intel Core i5-3570T, 4 GB RAM, NVIDIA GT610, TT-Premium S2-6400, 128 GB SSD, 14 TB HDD, Pioneer BDR-207EBK
    Software: Ubuntu 22.04 LTS mit Kernel 6.8 und VDR 2.7.3 (mit offiziellen und eigenen Patches)
    Plugins: devstatus, dvbhddevice, dvd, dvdswitch, epgsearch, extrecmenu, recsearch, femon, live, markad, mlist, osdteletext, remote, screenshot, skinenigmang, skinnopacity, streamdev, systeminfo, undelete, xineliboutput
    Addons: VDR Convert 0.1.0 (angepasst)

  • Ich hätte jetzt angenommen, dass epgsearch die von epgsearch angelegten Suchtimer immer überwacht

    Client1: ASUS P5QC, Dual Core 3G, Cine S2, Ext. Board von TBE, Xubuntu 20.04, VDR 2.6x

    Client2: RPI3

    Server: RPI4, Sundtek SkyTV Dual 2x

  • Stimmt auch wieder, aber warum dann die VPS-Option?

    Hardware: Antec NSK2480, Asus P8B75-M LX, Intel Core i5-3570T, 4 GB RAM, NVIDIA GT610, TT-Premium S2-6400, 128 GB SSD, 14 TB HDD, Pioneer BDR-207EBK
    Software: Ubuntu 22.04 LTS mit Kernel 6.8 und VDR 2.7.3 (mit offiziellen und eigenen Patches)
    Plugins: devstatus, dvbhddevice, dvd, dvdswitch, epgsearch, extrecmenu, recsearch, femon, live, markad, mlist, osdteletext, remote, screenshot, skinenigmang, skinnopacity, streamdev, systeminfo, undelete, xineliboutput
    Addons: VDR Convert 0.1.0 (angepasst)

  • Um epgsearch die Info mitzugeben, ob es einen VPS Timer oder einen normalen Timer erzeugen soll.

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, epg2vdr, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

  • Und das hieße dann, dass epgsearch ohne VPS-Auswahl den Timer selbst überwacht und mit VPS-Auswahl nicht? Bin verwirrt… :/

    Hardware: Antec NSK2480, Asus P8B75-M LX, Intel Core i5-3570T, 4 GB RAM, NVIDIA GT610, TT-Premium S2-6400, 128 GB SSD, 14 TB HDD, Pioneer BDR-207EBK
    Software: Ubuntu 22.04 LTS mit Kernel 6.8 und VDR 2.7.3 (mit offiziellen und eigenen Patches)
    Plugins: devstatus, dvbhddevice, dvd, dvdswitch, epgsearch, extrecmenu, recsearch, femon, live, markad, mlist, osdteletext, remote, screenshot, skinenigmang, skinnopacity, streamdev, systeminfo, undelete, xineliboutput
    Addons: VDR Convert 0.1.0 (angepasst)

  • Hm, mag mir das auch mal Jemand näher erläutern? Irgendwie habe ich da auch ein Verständnisproblem.

    Thx!

    VDR zwei drei
    • VDR 01 (Server): 2.7.2 4 x TT Budget S2-3200
      Plugins: [channellists - control - epgsearch - live - markad - streamdev-server - tvscraper]
    • VDR 02 (Client): 2.6.9 1 x TT Premium S2-6400 (HDMI an TV), 1 x softhddevice (HDMI an TV); TV Grundig 40 VLE 8160 SL; TFT-Display Origen AE 16T
      Plugins: [channellists - control - dvbhddevice - epgsync - graphtftng - mpv - osd2web - osdteletext - skinnopacity - softhddevice - streamdev-client - svdrpservice]
  • Ein VPS Timer wird nicht "überwacht", der wird getriggert durch die VPS Events. Der zugehörige Event leitet sich aus der geplanten Startzeit ab. Die bleibt immer gleich, auch wenn sich die tatsächliche Startzeit verschiebt. Somit darf hier epgserach den Timer nicht anpassen, falls sich das EPG ändert.

    Ein normaler Timer startet zu seinen definierten Zeiten. Wenn sich die Uhrzeit des EPG Eintrag für Timer ändert, verschiebt epgsearch den Timer.

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, epg2vdr, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

  • Und bei Sendungskennung tritt die dann anstelle der Uhrzeit`?

    VDR zwei drei
    • VDR 01 (Server): 2.7.2 4 x TT Budget S2-3200
      Plugins: [channellists - control - epgsearch - live - markad - streamdev-server - tvscraper]
    • VDR 02 (Client): 2.6.9 1 x TT Premium S2-6400 (HDMI an TV), 1 x softhddevice (HDMI an TV); TV Grundig 40 VLE 8160 SL; TFT-Display Origen AE 16T
      Plugins: [channellists - control - dvbhddevice - epgsync - graphtftng - mpv - osd2web - osdteletext - skinnopacity - softhddevice - streamdev-client - svdrpservice]

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!