Ich habe zufällig eine Digibit R1 bekommen, und wollte sie ausprobieren.
Ich habe ein Dual LNB für Astra und ein Single LNB für Hotbird.
Ich habe es aber nicht zuverlässig zum Laufen gebracht.
Woran liegt das?
Die SAT>IP Protocol Specification sagt:
A client should generally let the server automatically select a frontend. It does this by NOT including the “fe” parameter in its requests.
When designing client applications it is reasonable to assume ... that every frontend provides access to the same signals.
Der Normalfall ist also, dass ein 4er LNB den SAT>IP Server versorgt, und der Server intelligent die Anfragen verteilt.
Diese Voraussetzung ist bei mir nicht gegeben.
Es gibt aber eine Ausnahme in der SAT>IP Protocol Specification:
Clients can however provide an option in the settings menu for specifying a fixed frontend in their requests. This allows a client to get access to a dedicated frontend resource.
Das vdr-plugin-satip macht das über die RID als letzten Eintrag in einer channels.conf Zeile. Das ist sehr unflexibel, denn dann kommt weder die intelligente Verwaltung des Servers noch die intelligente Verwaltung im VDR zur Anwendung.
Ohne RID ist die Zuordnung Adapter <-> Frontend mehr oder weniger dem Zufall unterworfen, und man kann sich nicht darauf verlassen, dass der angefragte Sender getuned werden kann, weil je nach Zufall Hotbird Anfragen am Astra LNB landen und Astra Anfragen am Hotbird LNB. Das kann man gut mit dem vdr-plugin-femon sehen und manuell korrigieren.
Was habe ich gelernt?
In meinem Fall ist es besser, wenn die DVB-Karten im VDR stecken, denn dann werden sie vom VDR optimal verwaltet, während der Versuch mit dem SAT>IP Server unbefriedigend war. Das habe ich nicht erwartet.
Edit: lag nur an der Firmware