[yaVDR Ansible] Ubuntu 18 - Failed to start X with verbose logging on vt ....

  • Hallo!

    Von gestern auf heute bleibt unser yaVDR (siehe Signatur) immer auf der Konsole stehen - es kommt kein TV-Bild oder Menü.

    Ich kann mich an der Konsole anmelden.

    Beim Durchführen des Ansible-Updates (sudo -H ./install-yavdr.sh) kommt jetzt immer der Fehler:

    "Inconsistency detected by ld.so: ../sysdeps/x86_64/dl-machine.h: 540: elf_machine_rela_relative: Assertion `ELFW(R_TYPE) (reloc->r_info) == R_X86_64_RELATIVE' failed!"

    Code
    fatal: [localhost]: FAILED! => {
    "changed": false
    }
    
    MSG:
    Unable to start service x-verbose@vt7.service: Job for x-verbose@vt7.service failed because the control process exited with error code.
    See "systemctl status x-verbose@vt7.service" and "journalctl -xe" for details.

    Ich hatte den Fehler schon einmal, aber damals ging TV einwandfrei und "nur" Kodi funktionierte nicht.

    Ich habe jetzt schon mehrmals das Ansible-Skript laufen lassen und reboots gemacht, lande aber immer wieder in der Konsole und bekomme kein Bild.

    Bitte dringend um eure Hilfe - Danke!

    MyVDR: yaVDR-Ansible (Ubuntu 20) - softhddevice-openglosd (ffmpeg 2.8) - epgd/epg2vdr - skindesigner estuary4vdr (adaptiert) - 1920x1080@50 Hz | kodi 21 - xstream
    Aerocube M40 | 300W | ASRock H61M-GE | Intel G530 | Asus ENGT520 | 2 x TT-budget S2-3200 | ASRock Smart Remote (CIR) | 4 GB RAM | 120 GB SSD | 3 TB HDD

    Edited once, last by davie2000 (September 28, 2023 at 10:32 AM).

  • Es ist immer noch (seit langem) der Nvidia 390 installiert.

    MyVDR: yaVDR-Ansible (Ubuntu 20) - softhddevice-openglosd (ffmpeg 2.8) - epgd/epg2vdr - skindesigner estuary4vdr (adaptiert) - 1920x1080@50 Hz | kodi 21 - xstream
    Aerocube M40 | 300W | ASRock H61M-GE | Intel G530 | Asus ENGT520 | 2 x TT-budget S2-3200 | ASRock Smart Remote (CIR) | 4 GB RAM | 120 GB SSD | 3 TB HDD

  • Code: uname -a
    Linux myVDR 4.15.0-213-generic #224-Ubuntu SMP Mon Jun 19 13:30:12 UTC 2023 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
    Code: df -h
    Dateisystem    Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
    udev            1,9G       0  1,9G    0% /dev
    tmpfs           393M    2,4M  391M    1% /run
    /dev/sdb1        97G     26G   67G   28% /
    tmpfs           2,0G       0  2,0G    0% /dev/shm
    tmpfs           5,0M    4,0K  5,0M    1% /run/lock
    tmpfs           2,0G       0  2,0G    0% /sys/fs/cgroup
    /dev/sda4       2,6T    2,3T  164G   94% /srv
    tmpfs           393M       0  393M    0% /run/user/1000

    MyVDR: yaVDR-Ansible (Ubuntu 20) - softhddevice-openglosd (ffmpeg 2.8) - epgd/epg2vdr - skindesigner estuary4vdr (adaptiert) - 1920x1080@50 Hz | kodi 21 - xstream
    Aerocube M40 | 300W | ASRock H61M-GE | Intel G530 | Asus ENGT520 | 2 x TT-budget S2-3200 | ASRock Smart Remote (CIR) | 4 GB RAM | 120 GB SSD | 3 TB HDD

  • Dr. G. findet mit dem exakten Wortlaut nur dies:

    https://github.com/boltgolt/howdy/issues/357

    mit einer nicht spezifizierten Lösung.

    Wurde bei dem Update-Lauf evtl. auch der Kernel geändert?

    Hat seahawk überhaupt noch die ppas für bionic online?

    vdr User #2022 - hdvdr2:

    Lenovo SFF M83, Intel(R) Core(TM) i5-4670S, 32 GB Ram, zram-swap/tmp, ubuntu-focal+ESM, softhdcuvid, ffmpeg-6.1(git)

    ddbridge-6.5 mit 2xDVB-S2 und (Flex) 2xDVB-C/T Tunern, nvidia-GF1050Ti SFF (nvidia-dkms-S570.133), system SSD btrfs,

    timeshift-btrfs, Video 8TB HDD XFS/cow, yavdr-ansible-2.7.4-seahawk, epgd-git mit plugins, Kernel 6.12.19+dddvb-0.9.41-git

    vdradmin-am-3.6.13-git, vdr-live-ng, vdrmanager (Smartphones als FB)

  • Nein, der Kernel wurde meines Wissens nicht geupdatet.

    Der Fehler (nur Konsole) war ja auch vor dem Updatelauf schon da.

    Code: nano /var/log/apt/history.log
    Start-Date: 2023-09-28  10:02:18
    Commandline: /usr/bin/apt-get -y -o Dpkg::Options::=--force-confdef -o Dpkg::Options::=--force-confold dist-upgrade
    Requested-By: daniel (1000)
    Upgrade: ubuntu-advantage-tools:amd64 (28.1~18.04, 29.4~18.04)
    End-Date: 2023-09-28  10:02:27

    Ja, der Adler versorgt mich (und andere?) seit Jahren zuverlässig mit den Bionic PPAs.

    Ich sollte schon längst upgraden auf mind. Ubuntu 20, aber das ist nicht so einfach.
    Und jetzt muss die Kiste wieder laufen, bevor meine Frau alle Serien versäumt =O

    MyVDR: yaVDR-Ansible (Ubuntu 20) - softhddevice-openglosd (ffmpeg 2.8) - epgd/epg2vdr - skindesigner estuary4vdr (adaptiert) - 1920x1080@50 Hz | kodi 21 - xstream
    Aerocube M40 | 300W | ASRock H61M-GE | Intel G530 | Asus ENGT520 | 2 x TT-budget S2-3200 | ASRock Smart Remote (CIR) | 4 GB RAM | 120 GB SSD | 3 TB HDD

  • Lt. https://gitlab.freedesktop.org/drm/intel/-/issues/2970 war das in dem dort erwähnten Fall wohl ein korrumpiertes File.

    Ggf. die Packages für Kernel und X11 nochmals "in-place-updaten", und die Festplatte kontrollieren.

    vdr User #2022 - hdvdr2:

    Lenovo SFF M83, Intel(R) Core(TM) i5-4670S, 32 GB Ram, zram-swap/tmp, ubuntu-focal+ESM, softhdcuvid, ffmpeg-6.1(git)

    ddbridge-6.5 mit 2xDVB-S2 und (Flex) 2xDVB-C/T Tunern, nvidia-GF1050Ti SFF (nvidia-dkms-S570.133), system SSD btrfs,

    timeshift-btrfs, Video 8TB HDD XFS/cow, yavdr-ansible-2.7.4-seahawk, epgd-git mit plugins, Kernel 6.12.19+dddvb-0.9.41-git

    vdradmin-am-3.6.13-git, vdr-live-ng, vdrmanager (Smartphones als FB)

  • Dank Multiboot konnte ich jetzt das alte Ubuntu 14 System starten und frau kann erst mal wieder gucken.

    Aber halt nicht wie gewohnt. Irgendwie muss ich das Problem lösen - bitte helft mir.

    Ggf. die Packages für Kernel und X11 nochmals "in-place-updaten", und die Festplatte kontrollieren

    Bin gerade im Panikmodus und kann nicht klar denken :(
    Kannst du mir bitte genau sagen, wie ich Kernel und X11 "drüberbügeln" muss?

    Festplatte ist übrigens eine SSD auf der ich vor ca. 20 min ein sudo fstrim -v / abgesetzt habe.

    MyVDR: yaVDR-Ansible (Ubuntu 20) - softhddevice-openglosd (ffmpeg 2.8) - epgd/epg2vdr - skindesigner estuary4vdr (adaptiert) - 1920x1080@50 Hz | kodi 21 - xstream
    Aerocube M40 | 300W | ASRock H61M-GE | Intel G530 | Asus ENGT520 | 2 x TT-budget S2-3200 | ASRock Smart Remote (CIR) | 4 GB RAM | 120 GB SSD | 3 TB HDD

    Edited once, last by davie2000 (September 28, 2023 at 11:16 AM).

  • Da die Ausgabe von

    Code
    sudo debsums -c | xargs -rd '\n' -- dpkg -S | cut -d : -f 1 | sort -u

    oft "linux-headers" enthalten hat, habe ich diese reinstalliert:

    Code
     sudo apt-get install --reinstall linux-headers-4.15.0-213

    Dann habe ich neu gestartet und das Ansible-Skript laufen lassen.

    Leider wieder mit dem komplett gleichen Fehler wie vorher :(

    MyVDR: yaVDR-Ansible (Ubuntu 20) - softhddevice-openglosd (ffmpeg 2.8) - epgd/epg2vdr - skindesigner estuary4vdr (adaptiert) - 1920x1080@50 Hz | kodi 21 - xstream
    Aerocube M40 | 300W | ASRock H61M-GE | Intel G530 | Asus ENGT520 | 2 x TT-budget S2-3200 | ASRock Smart Remote (CIR) | 4 GB RAM | 120 GB SSD | 3 TB HDD

  • Habe jetzt noch ein sudo apt-get install --reinstall nvidia*390 nachgelegt, was offenbar einiges repariert hat:

    Reboot und hoffen ...

    MyVDR: yaVDR-Ansible (Ubuntu 20) - softhddevice-openglosd (ffmpeg 2.8) - epgd/epg2vdr - skindesigner estuary4vdr (adaptiert) - 1920x1080@50 Hz | kodi 21 - xstream
    Aerocube M40 | 300W | ASRock H61M-GE | Intel G530 | Asus ENGT520 | 2 x TT-budget S2-3200 | ASRock Smart Remote (CIR) | 4 GB RAM | 120 GB SSD | 3 TB HDD

  • Wieder nix :(

    Auch "reinstall x11*" hat nicht geholfen - ich lande immer auf der Konsole.

    Ist es übrigens normal, dass das 7. Terminal mit Alt+F7 nicht erreichbar ist - F1 bis F6 funktionieren.

    MyVDR: yaVDR-Ansible (Ubuntu 20) - softhddevice-openglosd (ffmpeg 2.8) - epgd/epg2vdr - skindesigner estuary4vdr (adaptiert) - 1920x1080@50 Hz | kodi 21 - xstream
    Aerocube M40 | 300W | ASRock H61M-GE | Intel G530 | Asus ENGT520 | 2 x TT-budget S2-3200 | ASRock Smart Remote (CIR) | 4 GB RAM | 120 GB SSD | 3 TB HDD

  • Ist es übrigens normal, dass das 7. Terminal mit Alt+F7 nicht erreichbar ist - F1 bis F6 funktionieren.

    Auf tty7 läuft normalerweise der X-Server (wenn er denn startet).

    Was steht denn im Log des X-Servers (/var/log/Xorg.0.log)?

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Danke für deine Antwort und Erklärung!

    Bin gerade auf Urlaub und kann erst nächste Woche nachschauen.

    MyVDR: yaVDR-Ansible (Ubuntu 20) - softhddevice-openglosd (ffmpeg 2.8) - epgd/epg2vdr - skindesigner estuary4vdr (adaptiert) - 1920x1080@50 Hz | kodi 21 - xstream
    Aerocube M40 | 300W | ASRock H61M-GE | Intel G530 | Asus ENGT520 | 2 x TT-budget S2-3200 | ASRock Smart Remote (CIR) | 4 GB RAM | 120 GB SSD | 3 TB HDD

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!