Sat>IP durch Powerline/D-LAN gestört

  • Hallo Gemeinde,

    da ich vorgestern etwas ratlos war was die Fehlersuche betraf, möchte ich nach dem Erfolg gern die Erfahrung mitteilen...

    Ich hatte versucht eine DLAN-Strecke aufzubauen um im Gartenhaus tagsüber Musik zu streamen (es liegt noch kein Netzwerkkabel). Dabei kamen DLAN-Adapter von TP-Link (unten) zum Einsatz. So kam ich sehr schnell zumindest auf eine Verbindung von 70Mbit/s was für Musik reichte. Die Verbindung/Pairing des Adapters mit einem Fritz-1220 Powerline lief problemlos - ist also ein Mischsystem.

    Abends stellte ich beim Fernsehen fest, das in unterschiedlichen Zeitabständen das Bild auf dem VDR-Client stehenblieb/einfror. Nach dem Umschalten kam erneut ein Bild was immer wieder stehenblieb. Auf der Octopus-Net sah ich dann das in verschiedenen Zeitabständen die Tuner den 'lock' verloren - sprich ausgehängt und Momente später wieder eingehängt wurden.

    Da war zunächst guter Rat teuer aber da die DLAN`s die letzte Änderung im Netz waren, entfernte ich sie wieder und siehe da - Fehler weg!

    Ich schreibe das nur als Erfahrung nieder falls jemand auch Fehlersuche betreibet und ebenfalls bei den Systemen nicht sofort einen Zusammenhang erkennt. "Der Teufel ist ein Eichhörnchen" - sagt man hier...

    Kennt von Euch jemand die Hintergründe und/oder kann mich da aufklären ob sowas bekannt ist/war?

    Vielleicht ist es auch wie so vieles an mir vorbei gegangen... :|

    lG

    Hard- / Software
    • SatIP-Server / Octopus NET - MINI ITX / Chieftec IX-01B Case / DD-Max8 / Unicable LNB - DUR-LINE UK 124 / 8 Tuner DVB-S2
    • Server / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.4 / 6x vtuner / ProLiant ML10 v2 / VmWare-ESXI 7.0.3 / 32 GB RAM / 2x 4TB Raid1
    • Client / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.4 / 2x vtuner / Intel NUC8i3BEH / 16 GB RAM / 512GB m.2 SSD / 85" Samsung TV / Denon X3300W AVR
  • Jo. Mir haben die Teile mal ordentlich die DSL-Verbindung verhagelt. Auf mal wurden aus meinen eigentlich stabiles 100 mBit wackelige 75-50 mBit. Zunächst war ich auch ratlos. Hatte dann aus lauter Verzweiflung die Dingen rausgezogen (obwohl auch von Fritz) und siehe da: läuft wieder. Seitdem meide ich die Teile wie der Teufel das Weihwasser.

    Client 1 Hardware : MSI Z87-G43, I5-4570, 4 GB Ram (oversized aber war über :) ),Zotac NVidia GT630 (25 Watt),Thermaltake DH202 mit iMon-LCD ( 0038 ) und vdr-plugin-imon
    Software : yaVDR 0.6,sofhhddevice @ 1920x1080@50Hz
    Server Hardware : MSI Z87-G43, I7-4790, 16 GB RAM, 5x3 TB WD Red, Digibit-R1 (2 Devices)
    Software : Ubuntu 16.04 LTS mit yavdr-Paketen,virtualbox,diverse VM's

    Yoda: Dunkel die andere Seite ist...sehr dunkel!
    Obi-Wan: Mecker nicht, sondern iss endlich dein Toast ...

  • Diese DLAN-Teile bauen doch eigentlich rund um das Elektrokabel ein WLAN auf - vielleicht stört das das "echte" WLAN.

    Ich hatte (vor Jahren als wir noch keine LAN-Verkabelung hatten) auch mal zwei solche Teile und keinerlei WLAN- oder sonstige Störungen; allerdings im (damals) 54MBit-WLAN.

    MyVDR: yaVDR-Ansible (Ubuntu 20) - softhddevice-openglosd (ffmpeg 2.8) - epgd/epg2vdr - skindesigner estuary4vdr (adaptiert) - 1920x1080@50 Hz | kodi 21 - xstream
    Aerocube M40 | 300W | ASRock H61M-GE | Intel G530 | Asus ENGT520 | 2 x TT-budget S2-3200 | ASRock Smart Remote (CIR) | 4 GB RAM | 120 GB SSD | 3 TB HDD

  • Diese DLAN-Teile bauen doch eigentlich rund um das Elektrokabel ein WLAN auf

    Nein, die verwendeten Frequenzen sind viel niedriger (max. 68 MHz). Das Übertragungsverfahren ist eher mit dem von DSL vergleichbar. Darum stört es ja auch oft die DSL Anbindung.

    Zur eigentlichen Frage: Die Datenübertragung geht über nicht abgeschirmte Stromleitungen, das kann (muss aber nicht) alles mögliche stören.

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, epg2vdr, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

  • Danke für Eure Antworten,

    letztendlich bin ich aber noch immer überrascht DAS die Dinger überhaupt in der Form stören!

    Nun kommen sie aber auf den Online-Schrottplatz und ich verlege auch die letzte (längste) Strecke noch ein Cat7 Erdkabel - gut ist es ;)

    Hard- / Software
    • SatIP-Server / Octopus NET - MINI ITX / Chieftec IX-01B Case / DD-Max8 / Unicable LNB - DUR-LINE UK 124 / 8 Tuner DVB-S2
    • Server / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.4 / 6x vtuner / ProLiant ML10 v2 / VmWare-ESXI 7.0.3 / 32 GB RAM / 2x 4TB Raid1
    • Client / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.4 / 2x vtuner / Intel NUC8i3BEH / 16 GB RAM / 512GB m.2 SSD / 85" Samsung TV / Denon X3300W AVR
  • Hoffentlich nicht so lang, weil dann wäre auch noch Blitzschutz und Potentialausgleich ein Thema.

    Oder WLAN Bridge oder gleich LWL.

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, epg2vdr, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

  • kfb77

    Kannst Du da einen Blitzschutz empfehlen? Vielleicht einen bei dem es zuverlässige Erfahrungswerte gibt?

    Hard- / Software
    • SatIP-Server / Octopus NET - MINI ITX / Chieftec IX-01B Case / DD-Max8 / Unicable LNB - DUR-LINE UK 124 / 8 Tuner DVB-S2
    • Server / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.4 / 6x vtuner / ProLiant ML10 v2 / VmWare-ESXI 7.0.3 / 32 GB RAM / 2x 4TB Raid1
    • Client / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.4 / 2x vtuner / Intel NUC8i3BEH / 16 GB RAM / 512GB m.2 SSD / 85" Samsung TV / Denon X3300W AVR
  • Hi,

    Glasfaserkabel...

    MfG Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Kannst Du da einen Blitzschutz empfehlen?

    Sorry, keine eigene Erfahrung, habe kein Gartenhaus und ich würde Outdoor auch nie Kupfer machen. Suche einfach mal bei einem Online Händler deiner Wahl danach.

    Den Vorschlag von M-Reimer finde ich gut, damit habe ich auch meine Terrasse mit WLAN versorgt. Und wenn das Gartenhaus nicht sehr weit weg ist, ist das dafür auch eine simple Lösung.

    Und wenn es kein WLAN (oder besser gleich LWL) sein soll: Ich gehe mal davon aus, dass das Gartenhaus keine eigene Stromversorgung und Erdung hat (also über das Haupthaus angebunden ist). Falls doch, auf keinen Fall mit Kupfer verbinden.

    Ein Außenkabel wird gerne zum Problemfall: Wasser dringt ins Kabel ein, Tiere beißen es auf, brüchig werden durch UV, ...

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, epg2vdr, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

  • Danke Euch - das Verhindern der Kupferverbindung zwischen den Gebäuden macht natürlich Sinn...

    M-Reimer

    Ich werde das Testen mit einer Antenne!

    Hard- / Software
    • SatIP-Server / Octopus NET - MINI ITX / Chieftec IX-01B Case / DD-Max8 / Unicable LNB - DUR-LINE UK 124 / 8 Tuner DVB-S2
    • Server / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.4 / 6x vtuner / ProLiant ML10 v2 / VmWare-ESXI 7.0.3 / 32 GB RAM / 2x 4TB Raid1
    • Client / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.4 / 2x vtuner / Intel NUC8i3BEH / 16 GB RAM / 512GB m.2 SSD / 85" Samsung TV / Denon X3300W AVR
  • Ein Nachtrag noch:

    Es ist ein Zyxel NWA55AXE AP geworden der nun an der Garage in den Garten strahlt. Aus dem Gartenhaus heraus verbindet sich der Fritz-Repeater 1750 jetzt zuverlässig mit dem Mesh...

    Hard- / Software
    • SatIP-Server / Octopus NET - MINI ITX / Chieftec IX-01B Case / DD-Max8 / Unicable LNB - DUR-LINE UK 124 / 8 Tuner DVB-S2
    • Server / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.4 / 6x vtuner / ProLiant ML10 v2 / VmWare-ESXI 7.0.3 / 32 GB RAM / 2x 4TB Raid1
    • Client / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.4 / 2x vtuner / Intel NUC8i3BEH / 16 GB RAM / 512GB m.2 SSD / 85" Samsung TV / Denon X3300W AVR

    Edited once, last by Taipan (September 9, 2023 at 7:06 AM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!