Hallo,
ich versuche nun schon länger, auf meiner alten Hardware den neuen yavdr mit ansible zu installieren (bisher lief der yavdr 0.6.2).
0.0.) Die ersten Versuche waren nicht erfolgreich, weil das Playbook nie durchlief. Die Ursache war (?) die alte On-Board-GPU (GeForce 8200), die vom NVidia Treiber >= 340 nicht mehr unterstützt wird und mit dem nouveau Treiber lief. Das wird vom Playbook nicht unterstützt (?) -> NVidia GT 1030 eingebaut.
0.1.) Mit der NVidia GT 1030 läuft der Ubuntu 20.04 Installer nicht mehr durch (bricht ab). Daher habe ich ohne die GT 1030 die Ubuntu 20.4. Server installiert und danach die GT 1030 eingebaut. Installierter NVidia Treiber ist also der nouveau. TV Karte ist die WinTV Quad HD, für die ich dann auch Treiber und Firmware installiert habe.
Mit diesem Setup habe ich das Playbook nach Anleitung gestartet.
Im Playbook habe ich die Rollen "serial-ir! und "epgd" einkommentiert. Die host_vars/localhost habe ich so angelegt:
QuoteDisplay Morewait_for_dvb_devices: [0, 1, 2, 3]
vdr_plugins:
- vdr-plugin-devstatus
- vdr-plugin-markad-ng
- vdr-plugin-osdteletext
- vdr-plugin-skindesigner
- vdr-plugin-systeminfo
- vdr-plugin-tvguide
- vdr-plugin-live-ngvdr_allowed_hosts:
- 192.168.2.0/24channellogo_languages:
- de
wakeup_days: "1 2 3 4 5 6 7"wakeup_time: "09:00"
Danach das Playbook durchlaufen lassen, was auch ohne Fehler funktioniert hat, und eine channels.conf eingefügt. Der VDR an sich läuft, ich seh zB dass die Kanäle gescannt werden und auch Namen aktualisiert werden. Leider ist nach Durchlauf kein TV-Bild zu sehen.
Der Status des VDR sagt:
QuoteERROR: no OSD provider available - using dummy OSD!
Im Syslog taucht auf:
Quote
yavdr vdr: [1001] ERROR: unknown plugin 'softhddevice'
Demnach habe ich das vdr-plugin-softhddevice auch noch installiert, aber das brachte keinen Erfolg.
Daher meine Frage:
Was muss ich ändern, um ein lauffähiges System zu bekommen? Die verschiedenen Ausgabeplugins (cuvid?) und PPAs (seahawk?) sind für mich leider zur Zeit böhmische Dörfer. Vielleicht kann mir jemand einen Hinweis geben, was in die Parameter aufzunehmen ist? Die GT1030 scheint ja recht verbreitet zu sein?
Grüße
Björn