[yavdr ansible focal] Kein Bild nach Installation

  • Hallo,

    ich versuche nun schon länger, auf meiner alten Hardware den neuen yavdr mit ansible zu installieren (bisher lief der yavdr 0.6.2).

    0.0.) Die ersten Versuche waren nicht erfolgreich, weil das Playbook nie durchlief. Die Ursache war (?) die alte On-Board-GPU (GeForce 8200), die vom NVidia Treiber >= 340 nicht mehr unterstützt wird und mit dem nouveau Treiber lief. Das wird vom Playbook nicht unterstützt (?) -> NVidia GT 1030 eingebaut.

    0.1.) Mit der NVidia GT 1030 läuft der Ubuntu 20.04 Installer nicht mehr durch (bricht ab). Daher habe ich ohne die GT 1030 die Ubuntu 20.4. Server installiert und danach die GT 1030 eingebaut. Installierter NVidia Treiber ist also der nouveau. TV Karte ist die WinTV Quad HD, für die ich dann auch Treiber und Firmware installiert habe.

    Mit diesem Setup habe ich das Playbook nach Anleitung gestartet.

    Im Playbook habe ich die Rollen "serial-ir! und "epgd" einkommentiert. Die host_vars/localhost habe ich so angelegt:

    Danach das Playbook durchlaufen lassen, was auch ohne Fehler funktioniert hat, und eine channels.conf eingefügt. Der VDR an sich läuft, ich seh zB dass die Kanäle gescannt werden und auch Namen aktualisiert werden. Leider ist nach Durchlauf kein TV-Bild zu sehen.

    Der Status des VDR sagt:

    Quote

    ERROR: no OSD provider available - using dummy OSD!

    Im Syslog taucht auf:

    Quote


    yavdr vdr: [1001] ERROR: unknown plugin 'softhddevice'

    Demnach habe ich das vdr-plugin-softhddevice auch noch installiert, aber das brachte keinen Erfolg.


    Daher meine Frage:

    Was muss ich ändern, um ein lauffähiges System zu bekommen? Die verschiedenen Ausgabeplugins (cuvid?) und PPAs (seahawk?) sind für mich leider zur Zeit böhmische Dörfer. Vielleicht kann mir jemand einen Hinweis geben, was in die Parameter aufzunehmen ist? Die GT1030 scheint ja recht verbreitet zu sein?

    Grüße

    Björn

    Produktivsystem: M3N78-VM, Cine CT DVB-C, yaVDR 0.6.2

  • Hi Björn,

    kannst ja dieses hier mal testen, damit sollte es automatisch gehen.

    https://www.minidvblinux.de/download/5.4?class=stable

    Gruß,

    Roland

    https://www.minidvblinux.de/

    1x OctopusNet mit 8x DVB-C
    1x Raspberry 4 MLD 6.5 SATIP (softhddevice-drm )

    1x RockPi 4 MLD 6.5 SATIP (softhddevice-drm )

    1x Raspberry 3 mit SATIP MLD 5.4

    1x Raspberry 2 mit STAIPMLD 6.5

    1x Raspberry 1 (staubt gerade so vor sich hin) ;)
    1x ODROID N2+ mit SATIP MLD 6.5

    1x ODROID N2 L mit SATIP MLD 6.5

    1x Zotac CI327 MLD 6.5 SATIP (softhddevice)

  • Hallo Roland,

    das beantwortet zwar nicht meine Frage, aber trotzdem danke für den Hinweis. Ich nutze die minidvb auch als Streaming Client fürs Schlafzimmer mit einem Raspberry Pi und sie gefällt mir sehr gut. Leider ist die WinTV Quad nicht bei den unterstützten TV Karten geführt.

    An dieser Stelle würde ich trotzdem gerne das Problem mit dem Yavdr diskutieren ;)

    Grüße

    Produktivsystem: M3N78-VM, Cine CT DVB-C, yaVDR 0.6.2

  • Hi,

    Du musst den nvidia Treiber installieren, mit noveau wird nix Gescheites gelingen.

    Und ob Softhddevice oder softhdcuvid ist Geschmackssache.

    Bin überhaupt kein ya Experte, aber musst du das Plugin noch aktivieren? Teste doch mal. Ggf. im Live-Plugin mal nachschauen. Im syslog sollten auch alle aktiven Plugins beim VDR Start stehen.

    MfG Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Ich würde Ubuntu 22.04 (Server ISO) installieren und im Playbook softhdcuvid definieren.

    Natürlich alles mit eingebauter GT1030.

    Und das passende jammy ppa verwenden -> https://launchpad.net/~seahawk1986-h…buntu/vdr-2.6.4

    Klick für meine Hardware

    vdr1: Odroid N2+ 4GB | VDR*ELEC CE21-ng 64GB eMMC | Video über USB: 4TB SATA Rec (XFS) + 8TB SATA Archiv (exFAT) | 2x WinTV dualHD (DVB-T2/DVB-C) | IR onboard
    vdr2: Rock Pi 4A 4GB | VDR*ELEC LE12 32GB eMMC | Video: 2TB M.2 | 2x WinTV dualHD (DVB-T2/DVB-C) | IRMP RP2350 (Keyb)
    vdr3: HP ProDesk 400 G3 SFF (i3) | NVidia Quadro T400 | 2x 8GB | System: Ubuntu 24.02 LTS, yavdr ansible (vdr 2.7.4) auf 30GB mSATA SSD | Video: 3TB SATA (XFS) | 1x WinTV dualHD | IRMP RP2040 Keyb
    TV: Philips 55OLED805

    Edited 3 times, last by vdr_rossi (August 12, 2023 at 1:12 PM).

  • Hallo,

    ich habe Ubuntu 22.04 installiert. Die host_vars/localhost sieht wie unten aus. Leider endet die Installation mit einer Fehlermeldung. Irgendwelche Tips?

    Grüße


    Produktivsystem: M3N78-VM, Cine CT DVB-C, yaVDR 0.6.2

  • Ich habe bei meiner Grund-Installation des Ubuntu-Server bereits den nvidia-Treiber ausgewählt (der noveau-treiber funktioniert mit yavdr nicht) und zusätzlich noch die neue Installationsroutine (ich weiß nicht mehr genau wie das hieß) ausgewählt.

    Ohne das hat bei mir die weitere Installation des yavdr-ansible-Playbooks auch nicht funktioniert!

    Ich denke Du solltest den Ubuntu-Server nochmals installieren, sonst kommst Du hier nicht weiter.

    meine aktuelle Hard- und Software

    Heimkino: . . . . . . . AVR Denon AVR-X4800H . . . MiniLED-UHD-TV SONY BRAVIA XR-75X95L. . . Universal-FB: Sofabaton U2
    VDR-Hardware: . . Grafik MSI GT1030, Quad-DVB-C/T2 TBS-6205, Quad-DVB-S2/S2X TBS-6904SE

    VDR-Software: . . . yaVDR-ansible-noble - Kernel 6.08.0 - VDR-2.7.x - nvidia-550
    VDR-Client 1+ Media-Player: . . . Odroid N2 . 4GB mit VDR*ELEC Kodi-21.x + VDR-2.7.x_@Zabrimus
    VDR-Client 2+ Media-Player: . . . Dune HD Homatics Box R4K Plus . 4GB mit Kodi-21.x + VDR-2.7.x_@Zabrimus

  • ...

    selected_frontend: softhddevice

    vdr_output_plugin: vdr-plugin-softhddevice-cuvid

    ...

    Ersetze das mal oben durch softhdcuvid und unten durch vdr-plugin-softhdcuvid

    Klick für meine Hardware

    vdr1: Odroid N2+ 4GB | VDR*ELEC CE21-ng 64GB eMMC | Video über USB: 4TB SATA Rec (XFS) + 8TB SATA Archiv (exFAT) | 2x WinTV dualHD (DVB-T2/DVB-C) | IR onboard
    vdr2: Rock Pi 4A 4GB | VDR*ELEC LE12 32GB eMMC | Video: 2TB M.2 | 2x WinTV dualHD (DVB-T2/DVB-C) | IRMP RP2350 (Keyb)
    vdr3: HP ProDesk 400 G3 SFF (i3) | NVidia Quadro T400 | 2x 8GB | System: Ubuntu 24.02 LTS, yavdr ansible (vdr 2.7.4) auf 30GB mSATA SSD | Video: 3TB SATA (XFS) | 1x WinTV dualHD | IRMP RP2040 Keyb
    TV: Philips 55OLED805

    Edited once, last by vdr_rossi (August 16, 2023 at 1:27 PM).

  • Leider endet die Installation mit einer Fehlermeldung. Irgendwelche Tips?

    Das ist ein Problem mit der Methode, die apt neuerdings nutzt, um die Schlüssel für Paketquellen zu verwalten - ansible kann das in der Version, die für Ubuntu 22.04 in den Paketquellen ist noch nicht - ein Workaround besteht darin die Repositories von Hand mittels add-apt-repository hinzuzufügen, danach sollte apt nicht mehr meckern:

    Code
    sudo add-apt-repository ppa:seahawk1986-hotmail/jammy-main
    sudo add-apt-repository ppa:seahawk1986-hotmail/vdr-2.6.4
    sudo add-apt-repository ppa:seahawk1986-hotmail/jammy-kodi

    Ich muss mal schauen, wie man das mit der alten ansible-Version hinbekommen kann.

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Hallo,

    danke für den Tip, damit läuft das Playbook fast durch, endet aber mit dem hier genannten Problem: Link

    Was ist hier die Ursache bzw Lösung? Alten Nvidia Treiber installieren?

    Grüße

    Produktivsystem: M3N78-VM, Cine CT DVB-C, yaVDR 0.6.2

  • Hallo,

    ich habe das Ausgabeplugin noch mal mauell installiert (

    Code
    apt-get install vdr-plugin-softhdcuvid

    und danach das Playbook noch mal laufen lassen. Da kommt dann zwar ein Fehler bezüglich cloud-init, aer ansonsten läuft es durch und ich habe ein Bild.

    Mein erster Eindruck ist ein leichtes Ruckeln. Auch im OSD nimmt er sich manchmal eine kurze Zeit zum Aufbau. Kann man da noch optimieren?

    Grüße

    Produktivsystem: M3N78-VM, Cine CT DVB-C, yaVDR 0.6.2

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!