Hallo zusammen,
nachdem vor 15 Jahren vdr mit FF-Karten problemlos funktioniert hatte, wollte ich nach längerer Abstinenz eine aktuelle VDR Version testweise mit softhddevice in Betrieb nehmen. Was habe ich gemacht:
- Debian 12 installiert (ohne jegliche XServer Pakete)
- vdr 2.6.4 heruntergeladen, notwendige Pakete (g++ libjpeg-dev libcap2-dev gettext libfreetype-dev libfontconfig-dev make libncurses-dev) installiert und kompiliert, vdr installiert
Aufruf von vdr ergibt verständlicherweise no primary device found - using first device!. - softhddevice von lnj default branch heruntergeladen, notwendige Pakete (libxcb-screensaver0 libxcb-dpms0 libxcb-icccm4 libxcb-ewmh2 libxcb-util1 libresample1 libavcodec59 libvdpau1 libx11-6 libx11-xcb1 libasound2 ffmpeg xserver-xorg libxcb-screensaver0-dev libxcb-dpms0-dev libxcb-icccm4-dev libxcb-ewmh-dev libxcb-util-dev libresample1-dev libavcodec-dev libvdpau-dev libx11-dev libx11-xcb-dev libasound2-dev libxcb-randr0-dev libva-dev) installiert und kompiliert
Aufrufergebnisse:
- vdr -P"softhddevice -x ergibt Speicherzugriffsfehler
- vdr -P"softhddevice -x -d :0.0 ergibt Speicherzugriffsfehler
- vdr -P"softhddevice -x -d :0.0 -v vdpau ergibt Speicherzugriffsfehler
- vdr -P"softhddevice -d :0.0 -v va-api" ergibt schwarzes Bild und folgenden Auszug aus dem Log:
Aug 07 21:09:24 vdr vdr[26752]: [26752] starting plugin: softhddevice
Aug 07 21:09:24 vdr vdr[26752]: [26755] cTimeMs: using monotonic clock (resolution is 1 ns)
Aug 07 21:09:24 vdr vdr[26752]: audio: 'alsa' output module used
Aug 07 21:09:24 vdr vdr[26752]: audio/alsa: playback open 'default' error: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Aug 07 21:09:24 vdr vdr[26752]: audio/alsa: can't open mixer 'default'
Aug 07 21:09:24 vdr vdr[26752]: audio: 44100Hz supports 0 0 0 0 0 0 0 0 channels
Aug 07 21:09:24 vdr vdr[26752]: audio: 48000Hz supports 0 0 0 0 0 0 0 0 channels
Aug 07 21:09:24 vdr vdr[26752]: audio: 192000Hz supports 0 0 0 0 0 0 0 0 channels
Aug 07 21:09:24 vdr vdr[26752]: video/vaapi: libva 1.17 (Intel i965 driver for Intel(R) Skylake - 2.4.1) initialized
Aug 07 21:09:24 vdr vdr[26752]: video/vaapi: background-color is unsupported
Aug 07 21:09:24 vdr vdr[26752]: Selected deinterlacer for resolution 0 is not supported by HW
Aug 07 21:09:24 vdr vdr[26752]: Selected deinterlacer for resolution 1 is not supported by HW
Aug 07 21:09:24 vdr vdr[26752]: Selected deinterlacer for resolution 2 is not supported by HW
Aug 07 21:09:24 vdr vdr[26752]: Selected deinterlacer for resolution 3 is not supported by HW
Aug 07 21:09:24 vdr vdr[26752]: Selected deinterlacer for resolution 4 is not supported by HW
Aug 07 21:09:24 vdr vdr[26752]: video/vaapi: supports unscaled osd
Aug 07 21:09:24 vdr vdr[26752]: [softhddev] ready
Display More
- vdr -P"softhddevice -d :0.0 -v va-api -w no-hw-decoder" selbe wie ohne den workaround-Parameter
- vdr -P"softhddevice -d :0.0 -v cuvid" ergibt schwarzes Bild und folgenden Eintrag im Log:
Nun habe ich die gleichen Tests mit dem test-branch von lnj's git Version gemacht. Das Ergebnis ist das gleiche. Ausser dass das softhddevice-Plugin laut Hilfe mehr device-Typen kennt. Von den zusätzlichen funktioniert aber ebenfalls keiner.
Mit dem Xineliboutput-plugin hatte ich zumindest mit dem frontend sxfe und dem und dem video driver opengl ein Bild, wobei der VDR scheinbar auf HD hochskaliert wurde (sehr grobe udn grosse Schrift, kein Vergleich mit den feinen Skins auf den Screenshots, die manche posten).
Frage: hat jemand vdr + softhddevice unter Debian 12 mit einem Skylake-Prozessor (i3-6100T) am Laufen? Falls ja, wären vmtl. die Configs vom X-Server, softhddevice-Plugin, ... interessant.
Gibt es eine stabile/gute Alternative zu softhddevice?
Schonmal vielen Dank für eure Hilfe.
VG,
MrJoe