Sat1 und Pro7 ruckeln und haben Tonversatz unter easyvdr 3.5

  • Hier im Anhang noch eine Kanalliste für Astra

    Mit Fast allen wichtigen freien Kanäle.

    Bitte Dateiendung .txt entfernen bevor Du die Liste Einfügst nach

    /var/lib/vdr/channels

    Auswahl der Kanalliste dann übers VDR OSD

    SYSTEM & Einstellungen / Einstellungen /VDR-Einstellungen / Sonstige VDR-Einstellungen /Kanalliste --> SkystarS2

    Diese Kanallist hebe ich extra angepasst für die Technisat Skystar S2 PCI Satkarten mit angepassten Frequenzen.

    Es ist gut möglich das einige Sender bei Dir nicht funktionieren . Ist aber ein Versuch wert.

    Kannst ja bei nicht funktionieren wieder auf Deine Kanalliste zurück wechseln.

    Gruß Helmut

    Files

    Test_VDR: Lintec Senior - MSI G41M P25 MS7592 Board - Intel P4 E8500 / 775 CPU - MSI GT710 PCI-e passiv - DVBSky S2 952 Dual SAT - 120GB Intenso SSD + Big HDD - 2x2GB DDR3 RAM - LG GH24NSD1 S-ATA DVD - SMK RC6 MCE 50GB FB. an STM32 USB-Arduino - EasyVDR 5 - Softhddevice mit Pulseaudio - Kodi 20.5 m. Confluence Skin
    Clients:Div. Raspberry PI

    Fernbedienungsempfänger: Siehe hier:RP 2040 Zero I.R. Empfänger kompl.

  • Hallo Helmut

    Danke für deine Angebote!!!

    Die Step by Step Anleitung würde ich gerne mal nehmen. Evtl. mache ich mich doch mal mit einer 2. SSD oder auch auf dem PC, der für meine Tochter geplant war, ran und rüste auf....

    Ich hab eben mal meine Sig angepasst. Es befinden sich ja 2 KArten im System.

    Technisat SkyStar 2 und Technisat SkyStar HD2 - wo auch immer der Unterschied liegt.

    Vorher war auch eine SkyStar HD2 verbaut und eine Karte, auf der ich keinen Hinweis auf den Hersteller oder Typ finde.

    Wie siehts aus mit einer TechnoTrend S2-3200. Oder auch eine Twinhan DTV Sat 1025

    Die habe ich eben auf die Schnelle günstig zum Verkauf gefunden. Dann brauchen wir nicht deine Karte hin und her schicken.

    Gruß

    Roland

    Danke dir für die Liste!!!

    1.VDR: Asus P8H67-V/ CPU i5-2500 / 8 GB RAM / System 240GB SunDisk SSD / Media 1TB HD / GT 730 (GK208) / 2x TT S2-1600 / STM32 USB Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 5.010

  • Hi Roland

    Die Technotrend S2-3200 ist OK und läuft ootb

    Die Twinhan DTV Sat 1025 kenn ich nicht und habe sie noch nie verbaut.

    Keine Ahnung ob die ootb mit EasyVDR läuft. Lieber die Finger davon lassen.

    Ich würde an Deiner stelle nur noch Satkarten kaufen die HD können.

    Und wenn Du einen PCI-Express Steckplatz auf Deinen Board hast nur noch diese. Die gibt es auch als Twin Empfänger..

    Probiere aber erst mal meine Kanalliste aus. ob das Problem bei den betroffenen Sender auch auftritt.

    Ich musste die Kanalliste bei allen bei mir verbauten Technisat Skystar S2 Satkarten anpassen.

    Das zweite Deutsche Fernsehen ( ZDF) ging überhaupt nicht in SD Qualität mit dieser Satkarte, nur noch in HD S2

    Step by step Anleitung für EA 5 sende ich Dir heute Abend.

    Evtl. bei Deinen Tests mit der neuen Kanalliste vorübergehend die TS Skystar HD2 Satkarte ausbauen..

    MfG Helmut

    Test_VDR: Lintec Senior - MSI G41M P25 MS7592 Board - Intel P4 E8500 / 775 CPU - MSI GT710 PCI-e passiv - DVBSky S2 952 Dual SAT - 120GB Intenso SSD + Big HDD - 2x2GB DDR3 RAM - LG GH24NSD1 S-ATA DVD - SMK RC6 MCE 50GB FB. an STM32 USB-Arduino - EasyVDR 5 - Softhddevice mit Pulseaudio - Kodi 20.5 m. Confluence Skin
    Clients:Div. Raspberry PI

    Fernbedienungsempfänger: Siehe hier:RP 2040 Zero I.R. Empfänger kompl.

    Edited 3 times, last by Emma53 (August 25, 2023 at 12:07 PM).

  • OK!

    Die S2-3200 ist aber eine HD KArte...-Oder?

    Leider hat das Board lediglich einen PCI Express Slot und der ist von der GraKa belegt.

    Mit der Liste kannst dir Zeit lassen. Wir fahren kommende Nach für ein paar Tage richtung Österreich und deshalb ist heute erstmal packen angesagt.

    Roland

    EDIT:

    So, die letzte Aktion für heute am VDR durchgeführt, Kanalliste von Emma53 eingespielt, jedoch leider ohne Erfolg.

    Falls mir noch jemand bestätigt, dass die S2-3200 eine HD Karte ist, werde ich mir die jetzt bestellen und nächste Woche gehts dann weiter.

    Was ich zwischenzeitlich aus den Augen verlor: Ich werde dann nächste Woche auch noch die Schüssel neu ausrichten. Evtl bringt das ja auch was.

    Bis hierhin schon mal vielen Dank für eure Hilfe!!!

    Roland

    1.VDR: Asus P8H67-V/ CPU i5-2500 / 8 GB RAM / System 240GB SunDisk SSD / Media 1TB HD / GT 730 (GK208) / 2x TT S2-1600 / STM32 USB Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 5.010

    Edited once, last by Spike (August 25, 2023 at 12:34 PM).

  • OK!

    Die S2-3200 ist aber eine HD KArte...-Oder?

    Leider hat das Board lediglich einen PCI Express Slot und der ist von der GraKa belegt.

    Mit der Liste kannst dir Zeit lassen. Wir fahren kommende Nach für ein paar Tage richtung Österreich und deshalb ist heute erstmal packen angesagt.

    Roland

    Ja die Technotrend S2 3200 ist eine HD Satkarte ,aber hat volle Bauhöhe.

    Also ist keine Low Profil Satkarte wie z. B. die Technisat Skystar S2 PCI

    Gruß Helmut

    Test_VDR: Lintec Senior - MSI G41M P25 MS7592 Board - Intel P4 E8500 / 775 CPU - MSI GT710 PCI-e passiv - DVBSky S2 952 Dual SAT - 120GB Intenso SSD + Big HDD - 2x2GB DDR3 RAM - LG GH24NSD1 S-ATA DVD - SMK RC6 MCE 50GB FB. an STM32 USB-Arduino - EasyVDR 5 - Softhddevice mit Pulseaudio - Kodi 20.5 m. Confluence Skin
    Clients:Div. Raspberry PI

    Fernbedienungsempfänger: Siehe hier:RP 2040 Zero I.R. Empfänger kompl.

  • Ahhhhh... jetzt fällts mir wieder ein! Die 1600 ist Low und die 3200 ist volle Bauhöhe, was bei meinem Gehäuse kein Problem ist!

    1.VDR: Asus P8H67-V/ CPU i5-2500 / 8 GB RAM / System 240GB SunDisk SSD / Media 1TB HD / GT 730 (GK208) / 2x TT S2-1600 / STM32 USB Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 5.010

  • 3200 hat Top Tuner und macht keine Probleme.

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Hallo

    Nachdem ich jetzt beide Karten gegen die TT S2-1600 (es waren dann doch keine 3200) gewechselt habe ist das Problem immer noch das Gleiche.

    Also habe ich mal meinen Thread von vorne aufgerollt und habe dann noch mal in dem von SHF direkt im 2. Post verlinkten Thread gelesen.

    zillerbaer
    July 26, 2023 at 5:48 PM

    Ich hatte das zwar schon einmal versucht, aber hab dann bei den diversen Fachausdrücken und Abkürzungen die Segel gestrichen....

    Auch als es da dann hieß, dass die Sender komplett abschmieren und die Diskussuionen über den Zeilenversatz ließen mich da ein anderes Problem vermuten.

    Dann habe ich nochmal genauer in meinen Aufnahmen geschaut. Ich hatte angefangen alle alten Magnum folgen (eben die besseren...) auf Kabel 1 aufzunehmen. Und da gibt es ein Zeitfenster anfang bis mitte Juli, in dem noch korrekte Aufnahmen und danach welche mit Versatz auftauchen.

    Und in dem oben verlinkten Thread stimmt dann auch die Zeitangabe mit meinen ermittelten überein.

    Also habe ich wohl das gleiche Problem wie dort beschrieben. Aber offensichtlich gibt es da noch keine Lösung dazu, oder hat zillerbaer mittlerweile eine Lösung gefunden?

    Außerdem würde mich zum einen interessieren, ob dies nur bei einzelnen Usern hier vorkommt oder ob alle betroffen sind.

    Und, warum kommt mein integrierter Empfänger im TV damit klar?

    Würde sich mein Problem mit der neueren easyVDR 5.x lösen lassen? Dann müsste ich eben mal wieder einige Nächte ranhängen, damit wieder alles so läuft wie es soll.... X/

    Gruß

    Roland

    1.VDR: Asus P8H67-V/ CPU i5-2500 / 8 GB RAM / System 240GB SunDisk SSD / Media 1TB HD / GT 730 (GK208) / 2x TT S2-1600 / STM32 USB Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 5.010

  • ….und wie hast du das gelöst?

    Wie ich schon schrieb, war der Thread für mich nicht wirklich verständlich…

    1.VDR: Asus P8H67-V/ CPU i5-2500 / 8 GB RAM / System 240GB SunDisk SSD / Media 1TB HD / GT 730 (GK208) / 2x TT S2-1600 / STM32 USB Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 5.010

  • Hi,

    Easyvdr5 wird quasi nicht mehr gepflegt und deshalb werden die Änderungen nicht mehr eingebaut werden.

    MfG Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • OK

    Leider hab ich überhaupt keinen Plan, wie ich das bei mir realisieren kann. Dazu fehlt mir einfach das Wissen.

    Gibt’s nicht irgendwie Dateien, die man austauschen kann?

    Wenn ja, würde das auch unter meinem easyVDR 3.5 funktionieren?

    1.VDR: Asus P8H67-V/ CPU i5-2500 / 8 GB RAM / System 240GB SunDisk SSD / Media 1TB HD / GT 730 (GK208) / 2x TT S2-1600 / STM32 USB Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 5.010

  • Hi,

    Easyvdr5 wird quasi nicht mehr gepflegt und deshalb werden die Änderungen nicht mehr eingebaut werden.

    MfG Stefan

    Heißt das, dass easyVDR endgültig tot ist?

    Ich dachte, nachdem was ich hier gelesen hatte, hätte man nach Schließung des Easyvdr Portal doch noch weiter daran entwickelt…

    1.VDR: Asus P8H67-V/ CPU i5-2500 / 8 GB RAM / System 240GB SunDisk SSD / Media 1TB HD / GT 730 (GK208) / 2x TT S2-1600 / STM32 USB Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 5.010

  • Hi,

    Ja wie auch groß angekündigt wird es nicht mehr weitergehen da wir keine Entwickler mehr haben...

    Wenn noch mal was gemacht wird gut, aber viel wird es nicht sein.

    Und der Umstieg vom Setup-Plugin auf etwas anderes wird von keinem mehr angegangen... Ohne wird es aber nicht gehen, da der VDR 2.2.0 schon sehr alt und ungepflegt ist.

    MfG Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Hi Stefan und Spike

    Ganz so schlimm ist es nicht.

    wolfi.m und ich haben schon den Kernel 5.4.0-162 am Test am Rennen

    Auch ist jetzt Easyvdr mit KODi 19.5 als Default am Start sein.

    In KODi 18.9 fehlten doch einige Depends.

    Nun kann problemlos von KODi 19.5 auf die aktuelle KODi 20.2 Version Upgegradet werden.

    Auch wurden in Easyvdr 5 einige Sachen gefixt ,wie die DVD Wiedergabe in KODi.

    Und das easyvdr-addon-convert funzt jetzt auch wieder.

    Zum umwandeln von TV Aufnahmen in platzsparende MP4 Files.

    Meiner Meinung fehlt nicht mehr viel für ein Easyvdr 5 Beta ISO

    Bitte Testen!!!!

    Gruß Helmut

    ,_---------–-------------------_----------------------

    Original Text von wolfi.m

    Am 27.08.2023 um 21:36 schrieb Wolfi:

    >> Hallo,

    >>

    >> Pakete easyvdr,easyvdr-depends und easyvdr-addon-convert gefixt.

    >> Neues Paket udevil kommt auch ins 5-base-stable PPA

    >> easyvdr:

    >> * add kodi-stable-pin-1003 -> kodi-20

    >> * add HandBrakeCLI to sudoers-vdr

    >> * add easyvdr-devmon.service to systemd -> DVD kodi abspielen

    >> easyvdr-depends:

    >> * add software-properties-common -> install kodi-20

    >> * add udevil -> kodi

    >> easyvdr-addon-convert:

    >> * add new reccmds.convert.conf

    >> udevi:

    >> * add media path in udevil.conf

    >> Orginal-Sources für easyVDR patched

    >>

    >> Werde due Installation und Funktion noch testen,

    >> danach kommen die Pakete nach 5-base-stable PPA

    >> Gleichzeitig wird kodi-19.5 aus 5-others-testing

    >> nach 5-others-base verschoben.Wer nun kodi-20.x möchte muss

    >> nur das PPA mit "sudo add-apt-repository -y ppa:team-xbmc/ppa"

    >> hinzufügen.Mit "sudo apt update && sudo apt upgrade" werden dann

    >> die neuen Pakete geholt.

    >> Sollte es doch Probleme mit einem Kodi-Addon geben,holt man den Sources

    >> und übersetzt das Addon.

    >>

    >> Gruss

    >> Wolfgang

    Test_VDR: Lintec Senior - MSI G41M P25 MS7592 Board - Intel P4 E8500 / 775 CPU - MSI GT710 PCI-e passiv - DVBSky S2 952 Dual SAT - 120GB Intenso SSD + Big HDD - 2x2GB DDR3 RAM - LG GH24NSD1 S-ATA DVD - SMK RC6 MCE 50GB FB. an STM32 USB-Arduino - EasyVDR 5 - Softhddevice mit Pulseaudio - Kodi 20.5 m. Confluence Skin
    Clients:Div. Raspberry PI

    Fernbedienungsempfänger: Siehe hier:RP 2040 Zero I.R. Empfänger kompl.

    Edited 4 times, last by Emma53 (September 16, 2023 at 10:06 PM).

  • Hi Spike

    Habe Dir eine PN geschickt.

    Du hast schon eine Woche nicht reingeschaut???

    Besteht den noch Bedarf an einer Install Anleitung oder nicht

    Für Easyvdr 5

    Gruß Helmut

    Test_VDR: Lintec Senior - MSI G41M P25 MS7592 Board - Intel P4 E8500 / 775 CPU - MSI GT710 PCI-e passiv - DVBSky S2 952 Dual SAT - 120GB Intenso SSD + Big HDD - 2x2GB DDR3 RAM - LG GH24NSD1 S-ATA DVD - SMK RC6 MCE 50GB FB. an STM32 USB-Arduino - EasyVDR 5 - Softhddevice mit Pulseaudio - Kodi 20.5 m. Confluence Skin
    Clients:Div. Raspberry PI

    Fernbedienungsempfänger: Siehe hier:RP 2040 Zero I.R. Empfänger kompl.

  • So, um den Thread zum Abschluss zu bringen:

    Ich pflege softhddevice-drm für ARM Brettel. In meinem git sind die Änderungen eingepflegt.

    Das hier waren auch nach Recherchen böhmische Dörfer.

    Also habe ich mittlerweile easyvdr 5.x installiert und somit ist mein Problem mit dem Bild / Tonversatz erledigt.

    Und Dank der detaillierten Anleitung von Emma53 war die Installation auch recht einfach.

    Ich hoffe nun, dass diese Version genauso lange gut läuft wie die 3er Version.

    Was ich noch anmerken möchte: Ich hatte ja einige Aufnahmen, bei denen der Ton zum Bild um bis zu 8 Sek. versetzt war.

    Merkwürdigerweise laufen diese Aufnahmen unter der 5er Version ganz normal, also ohne Bild / Tonversatz.

    Natürlich auch vielen Dank allen Anderen für die Hilfe und Tips!

    Gruß

    Roland

    1.VDR: Asus P8H67-V/ CPU i5-2500 / 8 GB RAM / System 240GB SunDisk SSD / Media 1TB HD / GT 730 (GK208) / 2x TT S2-1600 / STM32 USB Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 5.010

    Edited once, last by Spike (October 16, 2023 at 10:20 PM).

  • Hi,

    Interessant. Nutzt du v5 mit unstable von gestern? Oder welche Version von Softhddevice? Nutzt du Sanftanlauf in dessen Einstellungen?

    Software oder Hardware Ton?

    MfG Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Hallo

    Nein, nicht die von gestern. Download war am 28.09.2023.

    Dateiname: easyvdr-5-alpha-010.iso

    Ich weiß jetzt nicht, was du mit Sanftanlauf meinst..

    Der Ton geht über HDMI zum TV - wenn du das meinst.

    1.VDR: Asus P8H67-V/ CPU i5-2500 / 8 GB RAM / System 240GB SunDisk SSD / Media 1TB HD / GT 730 (GK208) / 2x TT S2-1600 / STM32 USB Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 5.010

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!