Sat1 und Pro7 ruckeln und haben Tonversatz unter easyvdr 3.5

  • Hallo

    Verdammt lang her, dass ich mich an euch wenden musste. Weil mein easyvdr 3.5 seit Jahren problemlos funktioniert.

    Leider musste ich jetzt feststellen, dass Sat1 und Pro7 ruckeln und der Ton versetzt zum Bild abläuft.

    Zuerst ist es mir bei einer Aufnahme aufgefallen. Nachdem die zu ca. 30 % gefüllte Platte aufgeräumt hatte musste ich dann feststellen, dass es auch beim normalen Fernseh schauen so ist.

    Wie schon geschrieben hatte ich bis jetzt keine Problem und bin auch vollends zufrieden mit dem System - bis eben dieses Problem.

    Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Oder hat gar jemand das gleiche Problem (gehabt) und auch eine Lösung dafür gefunden?

    Die Hardwareausstattung ist folgende:

    ASUS P8H67-V mit i5-2500 CPU @ 3.30GHz und 8GB Ram

    Systemplatte: Kingston SA400S3 (120GB SSD)

    Medienplatte: Samsung HD103SJ (1TB HDD)

    Graka: NVIDIA GeForce GT 730 (rev a1)

    SAT Karten:

    Technisat Skystar HD2 (VP-1041)

    TechnoTrend WinTV Nova S2-3200 PCI

    Ich glaube mich zu erinnern, im easyvdr Forum wurde immer nach der easyinfo gefragt, weshalb ich diese hier auch mit anhänge.

    Danke schon mal im Voraus

    Roland

    Files

    1.VDR: Asus P8H67-V/ CPU i5-2500 / 8 GB RAM / System 240GB SunDisk SSD / Media 1TB HD / GT 730 (GK208) / 2x TT S2-1600 / STM32 USB Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 5.010

  • Könnte es damit zusammenhängen:

    Probleme mit ProSiebenSat.1 auf Satellit 12544 horizontal

    Zeitlich, vom Auftreten her, meine ich.

    Gruss
    SHF

    Mein (neuer) VDR:

    Software:
    Debian Wheezy mit Kernel 3.14
    VDR 2.0.7 & div. Plugins aus YaVDR-Paketen
    noad 0.8.6

    Hardware:
    MSI C847MS-E33, onboard 2x1,1GHz Sandybridge Celeron 847, 4GiB RAM
    32GB SSD (System), 4TB 3,5" WD-Red HDD (Video)
    TT FF DVB-S 1.5 FullTS-Mod PWM-Vreg-Mod, DVB-Sky 852 Dual DVB-S2
    Das ganze im alten HP Vectra VLi8-Gehäuse versorgt von:
    PicoPSU-160-XT und Meanwell EPP-150 im ATX-NT-Gehäuse

  • Hi spike

    Tritt es den beim Empfang bei jeder Satkarten auf.

    Im Easyvdr Plugin femon mal mit den Cursor Tasten nach Links oder Rechts

    Zwischen den beiden Satkarten wechseln um zu sehen ob es bei beiden auftaucht ,

    oder nur bei einer?

    MfG Helmut

    Test_VDR: Lintec Senior - MSI G41M P25 MS7592 Board - Intel P4 E8500 / 775 CPU - MSI GT710 PCI-e passiv - DVBSky S2 952 Dual SAT - 120GB Intenso SSD + Big HDD - 2x2GB DDR3 RAM - LG GH24NSD1 S-ATA DVD - SMK RC6 MCE 50GB FB. an STM32 USB-Arduino - EasyVDR 5 - Softhddevice mit Pulseaudio - Kodi 20.5 m. Confluence Skin
    Clients:Div. Raspberry PI

    Fernbedienungsempfänger: Siehe hier:RP 2040 Zero I.R. Empfänger kompl.

    Edited once, last by Emma53 (August 7, 2023 at 8:18 AM).

  • SHF

    Kann ich nicht genau sagen. Die Aufnahme, bei der es mir aufgefallen ist war von Ende Juni.

    Emma53

    Also ich habe jetzt übers Webinterface und direkt über die FB am TV versucht, femon zu öffnen um umzusachalten, aber ich habe den richtigen Punkt nicht gefunden. Kannst du mir erklären, wie ich dahin komme?

    1.VDR: Asus P8H67-V/ CPU i5-2500 / 8 GB RAM / System 240GB SunDisk SSD / Media 1TB HD / GT 730 (GK208) / 2x TT S2-1600 / STM32 USB Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 5.010

  • Signaleinstellungen =Femon

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Hi

    Stefan meinte wohl Signalinformationen

    Install mit apt-get install vdr-plugin-femon

    Das Programm erscheint dann im VDR OSD

    Evtl muss es erst im setup der Plugins aktiviert werden ( auf ja stellen).

    Nach einem reboot des vdr,s sollte es im OSD sichtbar sein.

    Nach Aufruf des Plugins einmal oder mehrmals die ok Taste drücken

    Bis die Seite mit Transponder Info kommt.

    Dort dann mit den Cursor Tasten oder Pfeil Taste der FB nach Rechts oder Links zwischen den verbauten

    Satempfaenger hin und her Wechseln.

    Von dort aus kann auch mit den Cursor Tasten nach oben und nach unten

    Die Empfangskanäle durch geschaltet bzw gewechselt werden ohne das femon

    Plugins zu verlassen.

    Vllt. kommt eine deiner zwei Satkarten mit dem Stream nicht zurecht, oder das eine Kabel hat ne Macke

    oder der Satstecker ist korrodiert.Es kann auch am LNB oder die Einstellung des Schüssel stimmt nicht mehr liegen.

    Evtl. die betroffene Satkarte austauschen.

    MfG Helmut

    Test_VDR: Lintec Senior - MSI G41M P25 MS7592 Board - Intel P4 E8500 / 775 CPU - MSI GT710 PCI-e passiv - DVBSky S2 952 Dual SAT - 120GB Intenso SSD + Big HDD - 2x2GB DDR3 RAM - LG GH24NSD1 S-ATA DVD - SMK RC6 MCE 50GB FB. an STM32 USB-Arduino - EasyVDR 5 - Softhddevice mit Pulseaudio - Kodi 20.5 m. Confluence Skin
    Clients:Div. Raspberry PI

    Fernbedienungsempfänger: Siehe hier:RP 2040 Zero I.R. Empfänger kompl.

    Edited 4 times, last by Emma53 (August 7, 2023 at 9:38 PM).

  • Hi,

    Ja klar Signalinformationen im OSD.

    Sorry

    MfG Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Hallo

    Nachdem die Umschaltung der Karten über femon keinen Erfolg brachte, ging ich an die Hardware.

    Da einer derF-Stecker am Quattro-LNB dermaßen stark korrodiert war, riss ich bei dem Versuch, ihn mit der Zange zu lösen, den ganzen Anschluss ab.

    Also ein neues LNB gekauft und alles Stecker (LNB, Multiswitchein- und Ausgang) erneuert, also natürlich auch mit erneutem Abisolieren der Kabel.

    Dort wo der TV und der VDR stehen kommen 3 Kabel an. 2 für den VDR 1 für den intergrierten Receiver am TV. Hier habe ich alle 3 Kabel untereinander mehrfach getauscht, aber am Ende ist das Problem immer noch das gleiche. Insbesondere Pro7 ist es direkt zu sehen. Beim normalen zusehen ist der Versatz so 1-2 Sek, wenn es länger läuft auch schon 2-3 Sek und bei Aufnahmen sind es dann ca. 8 Sek.

    Sat1 ist das Phänomen zwar auch zu sehen, aber man muss schon genau drauf achten.

    Hat jemand noch eine Idee?

    Dann habe ich mal 4 Screenshots mit angehängt. Gibt es irgendwo eine Erklärung, was die Balken und die Daten aussagen?

    Evtl. kann da jemand schon was rauslesen, was evtl. mit meinem Problem zu tun hat.

    Danke

    Roland

  • Hi,

    Ich kenne das Phänomen auch. Bei meinen Eltern tritt es auch auf. Software Lautstärkesteuerung deaktivieren bringt ein bisschen was. MfG Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Mit Setzen der CAid auf den 2. Tuner (siehe http://vdr-wiki.de/wiki/index.php/Channels.conf )

    Code
     CAID
    
    Die Conditional Access-ID definiert, ob der Kanal verschlüsselt ist und wie er dechiffriert wird. Auch mehrere IDs sind als kommagetrennte Liste möglich.
    
        0 "Free To Air"
        1 bis 8 (vor VDR-1.5.1: 1 bis 4) Benötigt die DVB-Karte mit der bestimmten Nummer.
        9 bis 15 (vor VDR-1.5.1: 5 bis 15) Benötigt Gerät mit der bestimmten Nummer (z.B. streamdev-client).
        16 bis 100 Benötigt eine spezielle Methode zur Dekodierung. 

    wäre für die fraglichen Kanäle eine "Umgehungslösung" möglich?

    vdr User #2022 - hdvdr2:

    Lenovo SFF M83, Intel(R) Core(TM) i5-4670S, 32 GB Ram, zram-swap/tmp, ubuntu-focal+ESM, softhddevice-cuvid, ffmpeg-6.1(git)

    ddbridge-6.5 mit 2xDVB-S2 und (Flex) 2xDVB-C/T Tunern, nvidia-GF1050Ti SFF (nvidia-dkms-565.77), System SSD btrfs,

    timeshift-btrfs, Video 8TB HDD XFS/cow, yavdr-ansible-2.7.3-seahawk, epgd-git mit plugins, Kernel 6.12.10+dddvb-0.9.39-git

    vdradmin-am-3.6.13-git, vdr-live-ng, vdrmanager (Smartphones als FB)

  • Also jetzt um 01:00 ist das Phänomen bei Pro7, SAT1 und Kabel1 sehr massiv zu sehen. In allen senden war der Versatz so 2-3 Sek.

    Was heißt Umgehungslösung?

    Was mich eben wundert, dass das erst jetzt bzw. vor ca. 4 Wochen auftrat.

    1.VDR: Asus P8H67-V/ CPU i5-2500 / 8 GB RAM / System 240GB SunDisk SSD / Media 1TB HD / GT 730 (GK208) / 2x TT S2-1600 / STM32 USB Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 5.010

  • Bin ich der Einzige, dem die Anzeigen komisch vorkommen?

    Das passt doch irgendwie einiges nicht zusammen.

    SNR und STR sind bei Karte 1 etwas besser, der Balken bei Karte 2 aber länger.

    Bei Karte 1 passen Balken und Wert vielleicht in etwa, aber bei Karte 2? Die Werte liegen bei 0% und Balken bei 40% bzw. 80%.

    Da auf beiden Karten die BER 0 ist, sollte sie ein fehlerfreies Signal an den VDR liefern.

    Was bei den Werten von SNR und STR eigentlich nicht möglich wäre.

    Irgend was von den Angaben kann also nicht stimmen, ich weiss aber nicht welchen man trauen kann.

    (Ich vermute, dass könnte mit der API-Änderung zu tun haben, die in dem Zusammenhang öfter mal erwähnt wurde?)

    Die verwendete "Technisat Skystar HD2" das ist doch das Modell, was mit der "TechnoTrend S2-3200" baugleich ist?

    Mit der "OK" Taste kann man weitere Infos einblenden. Auf der ersten Seite sollte nach "DVB-S #_" das Tuner-Modell angezeigt werden. Vielleicht hilft das bei der Zuordnung der Karten/Anzeigen.


    Edit:

    Versuch mal, ob es was bringt, "Dolby-Digita-Ton verwenden" auf "nein" zu stellen.

    Einstellungen > DVB

    Gruss
    SHF

    Mein (neuer) VDR:

    Software:
    Debian Wheezy mit Kernel 3.14
    VDR 2.0.7 & div. Plugins aus YaVDR-Paketen
    noad 0.8.6

    Hardware:
    MSI C847MS-E33, onboard 2x1,1GHz Sandybridge Celeron 847, 4GiB RAM
    32GB SSD (System), 4TB 3,5" WD-Red HDD (Video)
    TT FF DVB-S 1.5 FullTS-Mod PWM-Vreg-Mod, DVB-Sky 852 Dual DVB-S2
    Das ganze im alten HP Vectra VLi8-Gehäuse versorgt von:
    PicoPSU-160-XT und Meanwell EPP-150 im ATX-NT-Gehäuse

  • Was heißt Umgehungslösung?

    Na, bei Karte1 ist offenbar die Sache noch schlimmer, das ist an dem kurzen Balken doch zu sehen. Die Femon-Werte zeigen zwar keine BER an, aber mir scheint, diese Karte hat einen weg.

    Mit der entspr. Einstellung CAID2 für die Kanäle dieses Transponders könnte man das prüfen ...

    vdr User #2022 - hdvdr2:

    Lenovo SFF M83, Intel(R) Core(TM) i5-4670S, 32 GB Ram, zram-swap/tmp, ubuntu-focal+ESM, softhddevice-cuvid, ffmpeg-6.1(git)

    ddbridge-6.5 mit 2xDVB-S2 und (Flex) 2xDVB-C/T Tunern, nvidia-GF1050Ti SFF (nvidia-dkms-565.77), System SSD btrfs,

    timeshift-btrfs, Video 8TB HDD XFS/cow, yavdr-ansible-2.7.3-seahawk, epgd-git mit plugins, Kernel 6.12.10+dddvb-0.9.39-git

    vdradmin-am-3.6.13-git, vdr-live-ng, vdrmanager (Smartphones als FB)

  • Hallo

    Bevor jemand denkt, ich lasse das Thema offen stehen…

    Also es stimmt: Als Vorruheständler, also „Rentner in Spe“ hat man keine Zeit mehr… ;)

    Ich habe mich dran erinnert, dass ich noch einen VDR hier stehen habe, den ich für meine Tochter fertig gemacht hatte, aber nur kurz im Einsatz war. Darin sind quasi die beiden gleichen Sat Karten verbaut. Und wenn ich Zeit habe, werde ich diese mal austauschen, eine nach der anderen. Aber vermutlich erst in 2-3 Wochen.

    Außerdem werde ich meine Schüssel neu justieren. Ein Freund hat so ein „Messgerät“ und kann es auch bedienen…

    Das Ergebnis werde ich hier berichten.

    Gruß

    Roland

    1.VDR: Asus P8H67-V/ CPU i5-2500 / 8 GB RAM / System 240GB SunDisk SSD / Media 1TB HD / GT 730 (GK208) / 2x TT S2-1600 / STM32 USB Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 5.010

  • Keine Hektik, es ist Sommer und da gibt es wichtigeres als ein Bisschen Tonversatz :sonne .

    Wenn man andere Karten zu Testen parat hat, kann man das mal machen.

    Ich befürchte aber, dass das Problem durch die Änderungen, die der Sender kürzlich gemacht hat, verursacht.

    Anscheinend gibt es auf dem Transponder auch Fehler in der Tonspur: Probleme mit ProSiebenSat.1 auf Satellit 12544 horizontal

    Die meisten Ausgabedevices scheinen damit keine Probleme zu haben, andere schon.

    Evtl. hängt es auch von der Version ab.

    Ob in deinem Fall ein Update-Versuch lohnt, muss aber jemand mit mehr Ahnung von easy-VDR, sagen.

    Gruss
    SHF

    Mein (neuer) VDR:

    Software:
    Debian Wheezy mit Kernel 3.14
    VDR 2.0.7 & div. Plugins aus YaVDR-Paketen
    noad 0.8.6

    Hardware:
    MSI C847MS-E33, onboard 2x1,1GHz Sandybridge Celeron 847, 4GiB RAM
    32GB SSD (System), 4TB 3,5" WD-Red HDD (Video)
    TT FF DVB-S 1.5 FullTS-Mod PWM-Vreg-Mod, DVB-Sky 852 Dual DVB-S2
    Das ganze im alten HP Vectra VLi8-Gehäuse versorgt von:
    PicoPSU-160-XT und Meanwell EPP-150 im ATX-NT-Gehäuse

  • Hi,

    Unser Softhddevice (lnj-Version) ist uralt. Neuere hat keiner besser zum laufen bekommen. Wenn das jemandem gelingt wäre das was.

    Wie gesagt ich kenne das auch (auch mit v3.5 wo dieselbe Version drin ist).

    Hauptproblem sind aber Falschfarben im OSD.

    Daher wäre ein Update schon super...

    Evtl. kann Wolfgang wolfi.m ja mal eine aktuelle Version in unstable bauen. Eine andere sollte dort sogar liegen.

    MfG Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Hi Stefan, das softhddevice ist nur ein Teil des Problems, auch die verwendete VDR Version ist zu alt, um mit allen Modifikationen des Anzeigedevices und den Folgen der Anpassungen auf den neuen NVidia Treibern umzugehen. Da kannst du also compilieren wie du willst, es wird nicht besser.

    Da nun easyVDR auf das setup-plugin getrimmt ist, was nur bis zur Version des verwendeten VDRs geht und eine Umstellung ein mega Aufwand wäre, wird sich hier keiner ran setzen und alles Umbau. Dafür fehlen einfach die Entwickler und die dazu geliebte Freizeit.

    Edit:

    Vor allem stellst du auf einen neuen VDR um, gehen wieder unzählige Plugins nicht und müssen durch fragliche Patches angepasst werden, das klappt nur bedingt usw...

    Alles nicht so easy wie sich das viele vorstellen :)

    Gruß Aaron

    Mediacenter
    easyVDR4alpha(64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel(R) G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

    (weitere easyVDR)

    Mediacenter (Testsystem)
    easyVDR5.0(Kernel:5.4.0-26 64-Bit)ASRock P5B-DE Motherboard mit Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU E8400 @ 3.00GHz 4GB DDR3, NVIDIA Corporation GK208B [GeForce GT 720] (rev a1), Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835)

    Edited once, last by 'gb' (August 24, 2023 at 10:52 AM).

  • Hallo

    Ich hatte mir gestern nun doch die Zeit genommen und die beiden Karten nacheinander getauscht. Leider ist das Problem damit nicht verschwunden. Also wie einige hier ja schon schrieben liegt es dann wohl an der Software.

    Aber warum ist das erst zwischen dem 05.07. und dem 22.07. aufgetreten? Das kann ich anhand von 2 Aufnahmen so eingrenzen.

    Und warum nur bei dem „Pulk“ von SAT1 / Pro7 / Kabel1?

    Ich hab ja gesehen es gibt wohl doch jetzt wieder eine neue easyVDR Version, aber ich weiß, bis alles so lief, wie ich das wollte, (Suchtimer, IR Einschalter…) hat es immer lange gedauert. Deshalb ziehe ich mich jetzt davor wieder eine neue Version zu installieren, möchte aber auch nicht auf dem VDR verzichten.

    SHF

    Der Thread, den du verlinkt hast ist für mein Wissen etwas zu hoch, aber wenn ich das richtig lese, geht es da doch um Zeilenversatz im Bild…???

    1.VDR: Asus P8H67-V/ CPU i5-2500 / 8 GB RAM / System 240GB SunDisk SSD / Media 1TB HD / GT 730 (GK208) / 2x TT S2-1600 / STM32 USB Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 5.010

  • Hi Roland

    Mit was für welche Satkarten hast du denn getauscht

    Wenn es die gleichen Typen sind wie in Deiner Signatur kann das kein anderes Ergebnis werden.

    Hast du zum testen denn keine andere PCI Satkarten da.

    Könnte Dir zum Testen eine Satkarten zukommen lassen.

    Eine Technotrend S2 1600 mit der Karte gab es bei mir noch nie Probleme

    Dazu noch eine Aktuelle Kanalliste

    Nur um zu testen an was es liegt , an der Hardware oder Software

    Kannst mir dann die Karte nach dem Test ja wieder zurück schicken.

    Ansonsten könnte ich Dir noch eine step by step Anleitung für den Install mit

    Easyvdr5 zukommen lassen mit KODi 19.5 etc.

    Deine Hardware in der Signatur sieht ja Recht Ordentlich aus.

    Bis evtl. Auf die Satkarten.

    Damit sollte es ohne Probleme funktionieren,

    Was Du evtl. noch probieren kannst ist ob die betroffenen Sender evtl einen

    Frequenztrift haben in Zusammenarbeit mit Deinen verbauten Satkarten.

    Dazu auf die betroffenen Kanäle gehen und auf Editieren ( Taste ROT ) .

    Vorher noch die Default Frequenz aufschreiben.

    Hier nun die Frequenz um 3 erhöhen. Wenn das nicht geht evtl. Um 3 weniger einstellen.Ok drücken nicht vergessen

    Damit das wirksam wird immer Mal ein Kanal Hochschalten und dann wieder zurück

    Zum Problem Kanal / Sender.

    Vielleicht bring das einen besseren Empfang.

    Das hatte ich schon öfters bei einer TechniSat Skystar S2 PCI Satkarte

    Auch einen Totalausfall vom ZDF Kanal in SD Format.

    Gruß Helmut

    Test_VDR: Lintec Senior - MSI G41M P25 MS7592 Board - Intel P4 E8500 / 775 CPU - MSI GT710 PCI-e passiv - DVBSky S2 952 Dual SAT - 120GB Intenso SSD + Big HDD - 2x2GB DDR3 RAM - LG GH24NSD1 S-ATA DVD - SMK RC6 MCE 50GB FB. an STM32 USB-Arduino - EasyVDR 5 - Softhddevice mit Pulseaudio - Kodi 20.5 m. Confluence Skin
    Clients:Div. Raspberry PI

    Fernbedienungsempfänger: Siehe hier:RP 2040 Zero I.R. Empfänger kompl.

    Edited 6 times, last by Emma53 (August 25, 2023 at 11:44 AM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!