[gelöst] [softhdcuvid] Absturz bei PIP

  • Evtl kommen die Fehler in den Aufnahmen ja auch durch das umschaltproblem. Kannst du der Satip server sagen er soll beim Umschalten erwas warten mit dem Stream ?

    Ich finde bei der Octopus NET Pro keine Einstellung, die das bewirken könnte.

    Firmware ist aktuell die octonet-pro-2.1.0.

    Die Octopus NET ist doch häufiger im Einsatz, dass da niemand anders so ein Problem hat?

    Gentoo Linux ~ VDR 2.7.4 ~ DD Octopus NET V2 S2 Max - SAT>IP ~ Asrock N100M ~ 16GB RAM ~ NVIDIA T1000 8G

  • Das Problem scheint mir beim mpeg2 decoder zuliegen. Zumindest gehen dem die Surfaces aus. Du könntest mal die Anzahl der Surfaces für mpeg2 erhöhen. Dazu musst du in codec.c in Zeile 315 folgendes ändern:

    Code
     if (av_opt_set_int(decoder->VideoCtx->priv_data, "surfaces", 13, 0) < 0) {

    Also aus 9 eine 13 machen. Ob das aber hilft kann ich nicht sagen. Wenn es tatsächlich ein Speicherfehler in ffmpeg gibt dann wird es nicht helfen.

    Die Änderung bewirkt ein etwas langsameres Füllen des VGA-Speichers. Außerdem ist der VDR zum Zeitpunkt des eben voll gewordenen Speichers noch bedienbar. Wird PiP dann geschlossen, läuft VDR weiter, aber der Speicher nicht mehr geleert. Nach kurzem Wechsel der Sender stürzt der VDR dann doch ab.

    Und: Meine Aussage, dass nur 720p als Hauptbild und 576i im PiP das Füllen des Speichers verursacht, ziehe ich zurück. Auch bei 576i im Hauptbild und 576i im PiP füllt den Speicher. Nur dauert das dann über eine Stunde statt 12 min wie bei 720p.

    Kann ich sonst noch was testen?

    Stefan

    meine VDRs


    Hardware
    VDR Wohnzimmer: Thermaltake DH 102, Pico PSU XLP, Meanwell, Asus B85M-E, Intel G1820, 4 GB RAM (1,35 V), Zotac GT 630 Zone Edition, Samsung 850 EVO SSD, DD Max S8, Jultec Einkabel, IR605Q + Harmony 350 (33 W, Boot: 15 s)
    VDR Hobbyraum: Atlas SF101, be.quiet 300 W, MSI C847MS-E33, 4 GB RAM, SanDisk SSD 32 GB, Samsung F2 EcoGreen 1,5 TB, TT S2-6400, Hauppauge PVR 250
    VDR Backup-Server: Atlas SF101, PicoPSU 80 W, Asus E35M1-M (AMD-VDPAU), 4 GB RAM, Technisat Skystar 2 eXpress HD, SanDisk SSD 32 GB, WD Red 4 TB (31 W, Boot: 26 s)
    VDR Desktop: Silentmaxx ST-11 Pro, be.quiet 300 W, Asus P8H77-M, Intel i7-3770, 16 GB RAM (1,35 V), Zotac GT 630 Zone Edition, 2x OCZ Vertex 4, Samsung F4 EcoGreen 2 TB, DD Cine S2, TT USB IR (44 W)

    Software
    OpenSUSE 42.1, Kernel 4.1.13, VDR 2.2.0

  • Evtl kommen die Fehler in den Aufnahmen ja auch durch das umschaltproblem. Kannst du der Satip server sagen er soll beim Umschalten erwas warten mit dem Stream ?

    Ich habe jetzt mal mit den quirks bei satip rum gespielt und habe jetzt mit 0x92 zwar etwas längere Umschaltzeiten aber konnte bei einem kurzen Test keine Bildfehler beim Umschalten zwischen den beiden Kanälen feststellen. Weiß nur nicht, ob ich die richtigen erwischt habe, aber sieht erst mal gut aus...

    Danke für den Denkanstoß in eine andere Richtung!

    Edit:

    0x80 ist wohl die zielführende Einstellung

    Gentoo Linux ~ VDR 2.7.4 ~ DD Octopus NET V2 S2 Max - SAT>IP ~ Asrock N100M ~ 16GB RAM ~ NVIDIA T1000 8G

    Edited once, last by heifisch (October 20, 2023 at 5:20 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!