>>bedeutet meist, dass das Modul irgendwie nicht zum Kernel passt.
Eher dass andere Module vorher geladen werden müssen. Die Aufgabe von depmod.
>>bedeutet meist, dass das Modul irgendwie nicht zum Kernel passt.
Eher dass andere Module vorher geladen werden müssen. Die Aufgabe von depmod.
Eher dass andere Module vorher geladen werden müssen. Die Aufgabe von depmod
Du hast Recht, daran kann es auch liegen.
Dann hätte aber der Aufruf von depmod -a das Problem beheben müssen?
So sollte es sein. Aber das funktioniert nur, wenn die dependencies bei allen beteiligten Modulen korrekt angegeben wurden und depmod so eine Art Baumstruktur anlegen kann.
So, I tried to reproduce Your error (had only systems with Debian 10 and 11) but the modules are found without issues by depmod and also load without issues. So You probably compiled against wrong kernel headers or loading modules against wrong kernel. Did You update system (kernel) in-between? For reference this is output of depmod:
root@debian12:/lib/modules/6.1.0-10-amd64/updates# depmod -a -v | grep 'updates/'
/lib/modules/6.1.0-10-amd64/updates/budget-core.ko needs "dvb_dmxdev_init": /lib/modules/6.1.0-10-amd64/kernel/drivers/media/dvb-core/dvb-core.ko
/lib/modules/6.1.0-10-amd64/updates/budget-core.ko needs "saa7146_wait_for_debi_done": /lib/modules/6.1.0-10-amd64/updates/saa7146.ko
/lib/modules/6.1.0-10-amd64/updates/budget-core.ko needs "ttpci_eeprom_parse_mac": /lib/modules/6.1.0-10-amd64/kernel/drivers/media/common/ttpci-eeprom.ko
/lib/modules/6.1.0-10-amd64/updates/budget-ci.ko needs "saa7146_unregister_extension": /lib/modules/6.1.0-10-amd64/updates/saa7146.ko
/lib/modules/6.1.0-10-amd64/updates/budget-ci.ko needs "dvb_ca_en50221_init": /lib/modules/6.1.0-10-amd64/kernel/drivers/media/dvb-core/dvb-core.ko
/lib/modules/6.1.0-10-amd64/updates/budget-ci.ko needs "ttpci_budget_debiwrite": /lib/modules/6.1.0-10-amd64/updates/budget-core.ko
/lib/modules/6.1.0-10-amd64/updates/budget-ci.ko needs "rc_register_device": /lib/modules/6.1.0-10-amd64/kernel/drivers/media/rc/rc-core.ko
and dmesg after loading budget-ci:
Ich würde empfehlen das Source-Paket zum Kernel zu installieren/runterladen und die Module daraus bauen. Die sollten dann passen.
Und vorher alle unnötigen Kernel-Header aufräumen.
Ich habe inzwischen auch Buildlogs gefunden:
Leider sind die nicht wirklich hilfreich.
Beim 6.3.11 findet man die SAA7146-Header erwähnt, beim 6.1.38 nicht.
Das wars eigentlich schon an Info. Kann aber auch sein, dass ich was übersehen habe.
So, I tried to reproduce Your error (had only systems with Debian 10 and 11) but the modules are found without issues by depmod and also load without issues. So You probably compiled against wrong kernel headers or loading modules against wrong kernel. Did You update system (kernel) in-between? For reference this is output of depmod:
Coderoot@debian12:/lib/modules/6.1.0-10-amd64/updates# depmod -a -v | grep 'updates/' /lib/modules/6.1.0-10-amd64/updates/budget-core.ko needs "dvb_dmxdev_init": /lib/modules/6.1.0-10-amd64/kernel/drivers/media/dvb-core/dvb-core.ko /lib/modules/6.1.0-10-amd64/updates/budget-core.ko needs "saa7146_wait_for_debi_done": /lib/modules/6.1.0-10-amd64/updates/saa7146.ko /lib/modules/6.1.0-10-amd64/updates/budget-core.ko needs "ttpci_eeprom_parse_mac": /lib/modules/6.1.0-10-amd64/kernel/drivers/media/common/ttpci-eeprom.ko /lib/modules/6.1.0-10-amd64/updates/budget-ci.ko needs "saa7146_unregister_extension": /lib/modules/6.1.0-10-amd64/updates/saa7146.ko /lib/modules/6.1.0-10-amd64/updates/budget-ci.ko needs "dvb_ca_en50221_init": /lib/modules/6.1.0-10-amd64/kernel/drivers/media/dvb-core/dvb-core.ko /lib/modules/6.1.0-10-amd64/updates/budget-ci.ko needs "ttpci_budget_debiwrite": /lib/modules/6.1.0-10-amd64/updates/budget-core.ko /lib/modules/6.1.0-10-amd64/updates/budget-ci.ko needs "rc_register_device": /lib/modules/6.1.0-10-amd64/kernel/drivers/media/rc/rc-core.ko
and dmesg after loading budget-ci:
Yess.. Jetzt hat's geklappt! ...Ich glaub ich hab vorher die tar als root entpackt, vllt. lag es daran
Ok, das Ding kann ja nicht mal in 1080p wiedergeben
Klar, die Karte kann gar nichts wiedergeben, da wird 1080p auch nicht gehen .
Die Prozessorgrafik sollte h.264 und h.265 in Hardware dekodieren können (UVD 7 oder 7.2).
AFAIK sollte das auch mit dem VDR zusammen laufen.
Aber frag mich bitte nicht, mit welcher Kombination aus Treiber und Ausgabeplugin. Bei dem Thema habe ich auch nicht den Überblick.
Klar, die Karte kann gar nichts wiedergeben, da wird 1080p auch nicht gehen
.
Die Prozessorgrafik sollte h.264 und h.265 in Hardware dekodieren können (UVD 7 oder 7.2).
AFAIK sollte das auch mit dem VDR zusammen laufen.
Aber frag mich bitte nicht, mit welcher Kombination aus Treiber und Ausgabeplugin. Bei dem Thema habe ich auch nicht den Überblick.
Ok, also bringt man über die Karte einfach zu wenig Bandbreite, um in fullhd schauen zu können?
Hast du zufällig eine Empfehlung für eine preiswerte PCIe DVB-S2 Karte, idealerweise mit 2 Tunern?
Iwie dachte ich dass es da eine große Auswahl gibt dieser Karten u. vor allem gebraucht viele zu günstigen Preisen herumfliegen, aber so viel finde ich iwie nicht
Die PCIe auf PCI Bridge hat nämlich auch gleich mal 25 Euronen gekostet, denke die schick ich dann zurück u. investier das Geld in eine aktuellere PCIe Karte.
Weißt Du schon wie Du das Empfangene ausgeben willst? -> Stichwort Ausgabeplugin
Kann ja sein das Du nur einen headless vdr betreiben willst...
Als dual Tuner würde ich Dir einen USB Tuner (z.B. Sundtek) empfehlen.
Weißt Du schon wie Du das Empfangene ausgeben willst? -> Stichwort Ausgabeplugin
Kann ja sein das Du nur einen headless vdr betreiben willst...
Als dual Tuner würde ich Dir einen USB Tuner (z.B. Sundtek) empfehlen.
Ja, den HTSP Stream schaue ich in der Kodi App auf meiner Nvidia Shield Tv. Danke für die Empfehlung, Usb Tuner hab ich mir noch gar nicht angeschaut, ist ja auch eine Möglichkeit. Das Ding hau ich mir dann ins PC Gehäuse u. häng es auf einen internen Usb header am Mainboard.
Ok, also bringt man über die Karte einfach zu wenig Bandbreite, um in fullhd schauen zu können?
Ich meinte, die Karte hat nichts mit der Wiedergabe zu tun und ist deshalb auch nicht das Ursache für das Problem. (daher > )
Die Karte sollte locker einen ganzen Transponder mit mehreren fullhd-Kanäle gleichzeitig empfangen können. Das Modell war recht verbreitet und ich habe keine Klagen gehört.
(Sofern nicht irgendwelche komischen Inkompatibilitäten mit dem Mainboard auftreten. Das ist theoretisch immer möglich, aber eher unwahrscheinlich. Ich selber verwende mehrere SAA7146-Karten in Mainboards mit dem gleichen Bridge-Chip und das läuft äußerst zuverlässig.)
Das Problem wird irgendwo weiter "hinten" in der Kette liegen, wahrscheinlich beim Ausgabeplugin.
Aber generell sollte deine komplette Hardware fullhd locker können.
Hast du zufällig eine Empfehlung für eine preiswerte PCIe DVB-S2 Karte, idealerweise mit 2 Tunern?
Schwierig, besonders, wenn man anständige Linux-Treiber will.
Evtl. die DVB-Sky (siehe Sig.), wenn man die noch bekommt.
Deine Karte sollte aber einwandfrei tun.
Der Tuner wurde eigentlich immer gelobt. Der einzige Nachteil, der mir einfällt ist neben dem inzwischen ungebräuchlichen PCI-Interface, dass die Karte nur den einen Tuner hat.
Yess.. Jetzt hat's geklappt! ...Ich glaub ich hab vorher die tar als root entpackt, vllt. lag es daran
Good that's finally working.
Display MoreIch habe inzwischen auch Buildlogs gefunden:
6.3.11-1 (bookworm)
6.1.38-1 (sid)
Leider sind die nicht wirklich hilfreich.
Beim 6.3.11 findet man die SAA7146-Header erwähnt, beim 6.1.38 nicht.
Das wars eigentlich schon an Info. Kann aber auch sein, dass ich was übersehen habe.
The issue is that kernel 6.1 introduced CONFIG_STAGING_MEDIA_DEPRECATED
and it guards all the deprecated drivers. Although Debian enables staging media drivers for x86 arch, when config was refreshed for 6.1, maintainer either overlooked this or simply discarded. So if anyone wants these drivers in "bookworm", You'll need to submit a bug report.
Btw the Debian kernel recipe is tracked in this repo: https://salsa.debian.org/kernel-team/linux (check respective branches for a particular release).
Display MoreIch meinte, die Karte hat nichts mit der Wiedergabe zu tun und ist deshalb auch nicht das Ursache für das Problem. (daher >
)
Die Karte sollte locker einen ganzen Transponder mit mehreren fullhd-Kanäle gleichzeitig empfangen können. Das Modell war recht verbreitet und ich habe keine Klagen gehört.
(Sofern nicht irgendwelche komischen Inkompatibilitäten mit dem Mainboard auftreten. Das ist theoretisch immer möglich, aber eher unwahrscheinlich. Ich selber verwende mehrere SAA7146-Karten in Mainboards mit dem gleichen Bridge-Chip und das läuft äußerst zuverlässig.)
Das Problem wird irgendwo weiter "hinten" in der Kette liegen, wahrscheinlich beim Ausgabeplugin.
Aber generell sollte deine komplette Hardware fullhd locker können.
Schwierig, besonders, wenn man anständige Linux-Treiber will.
Evtl. die DVB-Sky (siehe Sig.), wenn man die noch bekommt.
Deine Karte sollte aber einwandfrei tun.
Der Tuner wurde eigentlich immer gelobt. Der einzige Nachteil, der mir einfällt ist neben dem inzwischen ungebräuchlichen PCI-Interface, dass die Karte nur den einen Tuner hat.
Ok, ich hab nur bei 3SatHD u. WDR HD geschaut, die übertragen wohl "nur" in 720p... unser ORF wahrsch. auch.
Ich schaue so selten, da hab ich das nicht gewusst. Hab aber jetzt so UHD Testkanäle gefunden u. die kann ich in 4K und sodar HDR schauen
Also werd ich doch mal bei der Karte bleiben, mit 2tem Tuner wär die perfekt. Vllt. find ich mal irgendwo so eine DVBSky Karte gebraucht günstig. 100,- möcht ich nicht unbedingt für sowas ausgeben für die paar mal die ich fernschaue.
Display MoreIch meinte, die Karte hat nichts mit der Wiedergabe zu tun und ist deshalb auch nicht das Ursache für das Problem. (daher >
)
Die Karte sollte locker einen ganzen Transponder mit mehreren fullhd-Kanäle gleichzeitig empfangen können. Das Modell war recht verbreitet und ich habe keine Klagen gehört.
(Sofern nicht irgendwelche komischen Inkompatibilitäten mit dem Mainboard auftreten. Das ist theoretisch immer möglich, aber eher unwahrscheinlich. Ich selber verwende mehrere SAA7146-Karten in Mainboards mit dem gleichen Bridge-Chip und das läuft äußerst zuverlässig.)
Das Problem wird irgendwo weiter "hinten" in der Kette liegen, wahrscheinlich beim Ausgabeplugin.
Aber generell sollte deine komplette Hardware fullhd locker können.
Schwierig, besonders, wenn man anständige Linux-Treiber will.
Evtl. die DVB-Sky (siehe Sig.), wenn man die noch bekommt.
Deine Karte sollte aber einwandfrei tun.
Der Tuner wurde eigentlich immer gelobt. Der einzige Nachteil, der mir einfällt ist neben dem inzwischen ungebräuchlichen PCI-Interface, dass die Karte nur den einen Tuner hat.
Sry wenns jz zu off topic wird, hätt nur noch eine Frage: Hast du was von der DVBSky s952 v3 gehört? Die wär mit twin tuner u. auch Pcie (man muss sie aber wohl via 4pin auf sata kabel mit Strom versorgen).
Hi,
Die sollte laufen, hab auch eine liegen, aber nutze DD. Extra Strom brauchen fast alle (insbesondere Twintuner und USB).
MfG Stefan
Hi,
Die sollte laufen, hab auch eine liegen, aber nutze DD. Extra Strom brauchen fast alle (insbesondere Twintuner und USB).
MfG Stefan
Danke fürs Feedback. Hab eine gebraucht gefunden für €45,-. Das geht voll in Ordnung, die werd ich mir holen.
Hast du was von der DVBSky s952 v3 gehört?
Ich habe sogar selber eine.
An sich ein zuverlässige Karte.
Der Tuner könnte etwas empfindlicher sein. Soll aber nicht heißen, dass er schlecht ist, die alten SAA7146-Karten haben bei mir aber deutlich mehr Schlechtwetterreserve.
Und die Anzeige für die Signalstärke und -Qualität ist ziemlich daneben (zumindest mit meiner Treiberversion), über 1/2 sind die Balken im VDR nicht zu bekommen, aber damit kann man leben.
An dem Stromstecker hängen bei der Karte die Tuner und die LNB-Versorgung.
Letztere ist der Grund für den extra Stecker. Bei eine Rotor oder mehreren LNBs wäre der PCIEx1 überfordert.
The issue is that kernel 6.1 introduced CONFIG_STAGING_MEDIA_DEPRECATED and it guards all the deprecated drivers.
Das ist es!
Ab 6.3 ist der AV7110 nur noch unter CONFIG_STAGING_MEDIA, ohne DEPRECATED.
Ich hatte bislang nur Zeit einen flüchtigen Blick darauf zu werfen, da ist mir das Detail entgangen.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!