Wie steuere ich ein OLED Display als OSD am Raspi an

  • Für einen neuen VDR auf dem Raspberry würde ich gerne ein OLED Display verwenden, so bis 3 Zoll würde reichen, es soll nur den Kanalnamen anzeigen. Aber wie steuere ich das an?

    Gibt es da ein Plugin dafür, oder soll ich Chromium hernehmen und Osd2Web verwenden? Ich werde vermutlich MLD installieren.

    Danke schonmal

    VDR1: Asus q1900 Pro M, 2GB, Cine2 Dual DVB S2,Atric USB, yaVDR 0.6 stable, Gehäuse Modushop CD21

    VDR2: RaspBerry Pi2 mit MLD 5.3 als Client
    Ausgemustert: VDR: ASUS M2N-SLI,2GB, TT1600, Zotac GT210, yaVDR 0.4 im Mozart SX Gehäuse, Atric
    Ausgemustert: VDR: Activy 300 , FF Fusi 1.3 + , Celeron 1100, Gen2Vdr AE (momentan defekt)

    Ausgemustert: VDR: Lintec Senior Gehäuse,Technotrend 1.6, Siemens D1215 Mainboard mit Celeron 1000,Pabst Lüfter, EasyVDR 0.5, KäptnKoma Display 260x64,Schäfer Front (ausgemustert)

  • Das "riecht" jetzt erstmal nach "graphlcd-base" zusammen mit dem VDR-Plugin. Allerdings gibt es aktuell noch keine Unterstützung für direkt angeschlossene OLED-Displays.

    Im Prinzip könnte man da was machen. Ich hatte sowieso vor mal irgendeines der "leicht verfügbaren" Displays nutzbar zu machen. Das Thema "LCD für HTPCs stirbt nämlich leider so langsam weg weil es keine leicht verfügbaren (günstigen) Displays mehr gibt.

    Eventuell das hier als Basis?

    https://www.amazon.de/dp/B07Y6179LG/

  • Ja, sowas in der Art.

    Es gibt ja auch keine Parallelports mehr, an denen mein erstes Display lief. Am besten wär eine Alternative i2c / USB, dann wäre man für Alles gerüstet.

    VDR1: Asus q1900 Pro M, 2GB, Cine2 Dual DVB S2,Atric USB, yaVDR 0.6 stable, Gehäuse Modushop CD21

    VDR2: RaspBerry Pi2 mit MLD 5.3 als Client
    Ausgemustert: VDR: ASUS M2N-SLI,2GB, TT1600, Zotac GT210, yaVDR 0.4 im Mozart SX Gehäuse, Atric
    Ausgemustert: VDR: Activy 300 , FF Fusi 1.3 + , Celeron 1100, Gen2Vdr AE (momentan defekt)

    Ausgemustert: VDR: Lintec Senior Gehäuse,Technotrend 1.6, Siemens D1215 Mainboard mit Celeron 1000,Pabst Lüfter, EasyVDR 0.5, KäptnKoma Display 260x64,Schäfer Front (ausgemustert)

  • Hi,

    USB gibt es ja von M-Reimer... für die t6963c.

    Wollte ich auch schon länger bauen, hab Teile und neues glcd hier, aber noch keine Zeit gefunden...

    Problem bei anderen neueren Displays wird sein: es gibt quasi keine i2C in supported (für Arduino). Die meisten sind SPI. Hatte das Problem bei meiner Onstep Teleskoosteuerung gerade. Habe dort SSD1309 verwendet in 2,42". Das ist auf I2C umlötbar. SH1106 laufen problemlos, aber halt klein (1,3").

    MfG Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Wo ist das Problem mit SPI? Ein Arduino macht ohne Probleme auch SPI. Was ich vermisse ist eine gute Alternative zum T6963C aber mit I2C oder SPI. Farbig müsste gar nicht unbedingt sein.

    Nachtrag:

    https://docs.arduino.cc/learn/communication/spi

    Mit Hardware SPI ist die Kommunikation sogar echt flott. Aber SPI ist so simpel das man das notfalls auch "zu Fuß" implementieren kann. Man splittet jedes Byte in Bits, legt dann Bit für Bit auf den MOSI Anschluss und toggelt CLK.

    Edited once, last by M-Reimer (June 7, 2023 at 7:56 AM).

  • Hi,

    OT:Bei meiner Anwendung sind beim Teensy 3.2 nicht genug Prozessorpins frei dafür...

    MfG Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Mal ein paar unsortierte Gedanken zu dem Thema.

    Zu allererst: Dieser Thread kommt eigentlich ganz gelegen, denn ich habe mir einen gebrauchten Fernseher in's Schlafzimmer gestellt. Anfangs mit dem Gedanken "einfach mal sehen wie sich das bewährt" aber mittlerweile nutze ich den doch öfter als erst gedacht. Als "Zuspieler" hab ich an diesem Fernseher einfach mal einen Raspberry Pi 3 gehängt und da LibreElec drauf installiert.

    Aber: Ich habe am großen HTPC im Wohnzimmer ein fest ins Gehäuse verbautes LCD (SDC Megtron). Und ich hab das Ding doch echt lieb gewonnen. Ich bin auch heute noch der Meinung jeder HTPC sollte ein (kleines) LCD nebenbei haben. Mein Hauptgrund das Ding zu nutzen ist tatsächlich der Wiedergabe-Fortschritt. Ohne einen Griff zur Fernbedienung oder Platz auf dem "Hauptbildschirm" zu opfern mit nur einem Blick wissen wie lange der Film noch läuft.

    Aber zurück zu LibreElec: Keine Ahnung ob es da bessere Lösungen gibt, aber nur um dafür ein graphlcd-base zu kompilieren werde ich mir nicht stundenlang ein komplettes LibreElec nebst Toolchain kompilieren. Mein aktueller Gedanke wäre ein grob von den Versionen her passendes Raspberry-OS auf einen baugleichen Raspberry packen und dort kompilieren. Graphlcd-base hat eigentlich kaum externe Abhängigkeiten und kompilierte Python-Module passen normalerweise für eine ganze Reihe von Python-Versionen. Es reicht da normalerweise grob in der Nähe zu liegen. Vermutlich braucht mein Kodi-Addon dafür noch ein paar Anpassungen, aber eigentlich sollte es machbar sein Python-Code plus der kompilierten Libraries in ein ZIP zu packen und dann auf einem LibreElec wie jedes andere "externe Kodi-Addon" zu installieren. Auch den Config-Pfad für graphlcd-base kann man notfalls so verbiegen das man das einfach auf die Samba-Freigabe von LibreElec legen kann.

    Was ein mögliches Display angeht bin ich mittlerweile darüber gestolpert: https://www.amazon.de/dp/B0BCGZMMQ1/

    Eigentlich hab ich genügend LCDs noch rumliegen und müsste eigentlich nur graphlcd-base für LibreElec gängig machen. Aber einen gewissen Reiz hätte ein farbiges LCD schon. Es gibt im Prinzip Farb-Unterstützung in graphlcd-base. Selber ausprobiert habe ich die aber, mangels passendem LCD, nie. Und bei obigem Display gibt es ein Protokoll zum "Bespielen" über USB bereits. Spart also zumindest auf "Display-Seite" ne Menge Arbeit.

    Edit: Bei den aktuellen Preisen für ein T6963C ist das 5"-Display von Amazon ja richtig billig: https://www.ebay.de/itm/255932196980

    Irgendwie schon traurig und schade für die Arbeit. Ich dachte damals "T6963C sind doch gängig" und dachte mit einer USB-Variante dafür hätte man ne Weile eine gute Quelle für USB-LCDs. Nix war's.

  • Hi,

    Naja das ist ein Mondpreis...

    https://www.ebay.de/itm/1838558987…ABk9SR57e3a2TYg

    Trotzdem hast du natürlich Recht!

    Unter 50 bekommt man keine mehr.

    MfG Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Hallo,

    hatte mal ein 2x16 OLED am Raspberry per GPIO am laufen... Idee kam von hier.

    Displaymodell.

    Munter bleiben, Rossi

    Klick für meine Hardware

    vdr1: Odroid N2+ 4GB | VDR*ELEC CE21-ng 64GB eMMC | Video über USB: 4TB SATA Rec (XFS) + 8TB SATA Archiv (exFAT) | 2x WinTV dualHD (DVB-T2/DVB-C) | IR onboard

    vdr2: Odroid N2+ 4GB | VDR*ELEC CE22-no 256GB eMMC | Video: 1TB microSD (exFAT) | 2x WinTV dualHD (DVB-T2/DVB-C) | IR onboard

    vdr3: HP ProDesk 400 G3 SFF (i3) | NVidia Quadro T400 | 2x 8GB | System: Ubuntu 24.02 LTS, yavdr ansible (vdr 2.7.3) auf 30GB mSATA SSD | Video: 3TB SATA (XFS) | 1x WinTV dualHD | IRMP RP2040 KBD

    TV: Philips 55OLED805

  • Hi,

    Das ist jetzt etwas ganz anderes. Es geht ja schon um grafikfähige...

    Die Idee mit farbigen finde ich super!

    MfG Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • https://www.ebay.de/itm/1858433407…antid=111415639

    Klingt noch echt interessant, da SPI

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • (VDR) NUC11PAH & GEEKOM MINI-IT11-11. Generation * BM2LTS * DD NET S2 Max * (Sound) Cinebar Lux Set * (Stream) Apple TV 4K (2022) * (Light) PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box & Gradient Lightstrip * (OLED TV) LG OLED65G29LA

    Edited 3 times, last by cinfo (June 8, 2023 at 10:14 PM).

  • Hi,

    Das SSD1289 bzw. ILI9481 ist wohl ein würdiger farbiger Nachfolger für das t6963c. Allerdings auch parallel anzusteuern.

    https://www.google.com/aclk?sa=l&ai=D…JQ&nis=8&adurl=

    https://www.google.com/url?sa=t&sourc…tmTwXRws8fy4IAX

    MfG Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Gibt auch 4". Hab mir gerade eins bestellt für 14 bei Ali. ST7796S.

    https://m.de.aliexpress.com/item/330155860…ayAdapt=glo2deu

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Mit der 5"-Variante hast du mich tatsächlich neugierig gemacht.

    Bleibt aber die "Hürde" das viele eigentlich gar nicht mehr basteln wollen und es gibt halt 5" auch mit USB-C schon fix und fertig. Und das ich dann jetzt wieder den ganzen Aufwand durchgehen müsste um ein Protokoll selber zu entwerfen (hatte ich ja mit usbserlcd schonmal den Akt und wird mit "farbig" dann nicht einfacher).

    So wie ich das verstanden habe hat das fertige 5"-Display auch einen seriellen Port über den mit dem LCD gesprochen wird. Entsprechend scheint es mir reizvoll erstmal das fertige Display an graphlcd anzubinden und dabei zu lernen wie deren Protokoll geht.

    In einem späteren Projekt könnte man dann das Prokoll des fertigen Display zumindest in Teilen (genug um ein Bild ganz oder in Teilen über USB zum LCD zu schicken) nachbauen um dann mit einem Arduino das ILI9806E LCD anzusteuern.

    Klingt aber alles eher nach einem Winter-Projekt.

  • Hi,

    Die haben SPI und Arduino Treiber sind dafür fertig verfügbar, so lese ich das. Ich denke dass du die ziemlich einfach ansteuern kannst(zumindest mit nem Mikrocontroller ala Arduino oder ESP. Die 5" habe ich leider zu spät gesehen. Deshalb habe ich mir das 4" bestellt.

    https://www.google.com/url?sa=t&sourc…gQEHLaJsp8po4Sw

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

    Edited once, last by SurfaceCleanerZ (June 18, 2023 at 6:51 PM).

  • Unter 50 bekommt man keine mehr.

    Ich hab noch was rumzuliegen..

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!