ok ich habe da was
Netceiver & Installation ?
-
-
Quote
Auf der Fernbedienung fehlen mir die "bunten" Tasten, was die Bedienung erschwert. Dafür habe ich 4 Tasten in einer Reihe, die der VDR nicht verarbeitet:
keymacros.conf wäre hier die Lösung
-
Tauche doch für die Nutzung von 28Grad doch die diseqc.conf gegen Deine alte mit 28Grad aus
bzw. hänge sie hier auch einmal für das BM2LTS-Image an
Hallo cinfo,
meine Reelbox ist ja abgeraucht, daher musste ich die Platte erst ausbauen und per usb-SATA-Adapter zugreifen. Habe auf allen Partitionen nach einer diseqc.conf gesucht, aber nur die Beispielkonfigurationen und die Standard-Konfig des vdr gefunden. Ich meine mal gelesen zu haben, dass die Reelbox die Antennen-/Switch-/LNB-Informationen auf dem netceiver speichert und beim Start ausliest. Deine Beispiel-Dateien schaue ich mir heute Abend an.
Gestern habe ich mich noch lange mit der remote.conf beschäftigt. Leider ohne Erfolg. Dazu werde ich aber im Sub-Forum Ferbedienungen einen neuen Thread aufmachen. Das Thema VLAN ist doch schon lange gelöst.
Nochmals Danke, dein Einsatz ist unglaublich
Gruß
Willi12
-
Hallo cinfo,
meine Reelbox ist ja abgeraucht, daher musste ich die Platte erst ausbauen und per usb-SATA-Adapter zugreifen. Habe auf allen Partitionen nach einer diseqc.conf gesucht, aber nur die Beispielkonfigurationen und die Standard-Konfig des vdr gefunden. Ich meine mal gelesen zu haben, dass die Reelbox die Antennen-/Switch-/LNB-Informationen auf dem netceiver speichert und beim Start ausliest. Deine Beispiel-Dateien schaue ich mir heute Abend an.
Gestern habe ich mich noch lange mit der remote.conf beschäftigt. Leider ohne Erfolg. Dazu werde ich aber im Sub-Forum Ferbedienungen einen neuen Thread aufmachen. Das Thema VLAN ist doch schon lange gelöst.
Nochmals Danke, dein Einsatz ist unglaublich
Gruß
Willi12
dafür habe ich Dir doch die fertigen diseqc.conf Dateien oben angehängt zum Testen
Bsp. diseqc.conf
Code
Display More# DiSEqC configuration for BM2LTS-VDR # # Format: # # satellite slof polarization lof command... # # satellite: one of the 'S' codes defined in sources.conf # slof: switch frequency of LNB; the first entry with # an slof greater than the actual transponder # frequency will be used # polarization: V = vertical, H = horizontal, L = Left circular, R = Right circular # lof: the local oscillator frequency to subtract from # the actual transponder frequency # command: # t tone off # T tone on # v voltage low (13V) # V voltage high (18V) # A mini A # B mini B # Wnn wait nn milliseconds (nn may be any positive integer number) # [xx ...] hex code sequence (max. 6) # # The 'command...' part is optional. # #S19.2E:9750/S19.2E:10750/11700/VH%0_1:%| S19.2E 11700 V 9750 t v W15 [E0 10 38 F0] W15 t S19.2E 99999 V 10750 t v W15 [E0 10 38 F1] W15 T S19.2E 11700 H 9750 t V W15 [E0 10 38 F2] W15 t S19.2E 99999 H 10750 t V W15 [E0 10 38 F3] W15 T #S28.2E:9750/S28.2E:10750/11700/VH%0_2:%| S28.2E 11700 V 9750 t v W15 [E0 10 38 F8] W15 t S28.2E 99999 V 10750 t v W15 [E0 10 38 F9] W15 T S28.2E 11700 H 9750 t V W15 [E0 10 38 FA] W15 t S28.2E 99999 H 10750 t V W15 [E0 10 38 FB] W15 T
welcher Switch wird denn genutzt?
-
Quote
Gestern habe ich mich noch lange mit der remote.conf beschäftigt
hole Dir doch einfach mal eine andere FB, denn RC6 ist NICHT gleich RC6 -- da gibt es immer wieder Unterschiede -- mal geht es - mal nicht.
Wenn die FB von oben nicht geht (getestet am GREEKOM Gerät) dann würde ich das Gerät zurückgeben bzw. wandeln lassen
-
Hi Willi
Eine neue MCE RC6 kompatible Fernbedienung kannst Du von mir haben
Für 3€ plus Versand
Die FB hat 49 Tasten , Farbtasten sind natürlich auch vorhanden.
Siehe die Bilder im Anhang. Bitte zum Anschauen Dateiendung .txt entfernen..
Eine passende keymap gibt es hier:
vdr-portal.de/forum/thread/133996/Gruß Helmut
-
hole Dir doch einfach mal eine andere FB, denn RC6 ist NICHT gleich RC6 -- da gibt es immer wieder Unterschiede -- mal geht es - mal nicht.
Wenn die FB von oben nicht geht (getestet am GREEKOM Gerät) dann würde ich das Gerät zurückgeben bzw. wandeln lassen
Hallo cinfo, hallo Emma53
ich gehe davon aus, dass in meinem Geekom kein IR-Interface verbaut ist, da es im Flyer auch nicht mehr aufgeführt wird. Geekom hat noch nicht auf meine eMail geantwortet. Deshalb wird RC6 alleine wahrscheinlich nicht funktionieren und ich brauche eine über usb angeschlossene Fernbedienung. Die habe ich ja. Dein Hinweis mit der keymacros.conf war richtig. Letztlich war ich nur zu blöd die remote.conf anzupassen. Im Sub-Forum Fernbedienungen konnte mir geholfen werden. Damit bin ich jetzt einen Schritt weiter.
Die Einschaltfunktion könnte mich noch reizen aber ersteinmal will ich die Installation hinbekommen.
Viele Grüße
Willi12
-
dafür habe ich Dir doch die fertigen diseqc.conf Dateien oben angehängt zum Testen
Bsp. diseqc.conf
Code
Display More# DiSEqC configuration for BM2LTS-VDR # # Format: # # satellite slof polarization lof command... # # satellite: one of the 'S' codes defined in sources.conf # slof: switch frequency of LNB; the first entry with # an slof greater than the actual transponder # frequency will be used # polarization: V = vertical, H = horizontal, L = Left circular, R = Right circular # lof: the local oscillator frequency to subtract from # the actual transponder frequency # command: # t tone off # T tone on # v voltage low (13V) # V voltage high (18V) # A mini A # B mini B # Wnn wait nn milliseconds (nn may be any positive integer number) # [xx ...] hex code sequence (max. 6) # # The 'command...' part is optional. # #S19.2E:9750/S19.2E:10750/11700/VH%0_1:%| S19.2E 11700 V 9750 t v W15 [E0 10 38 F0] W15 t S19.2E 99999 V 10750 t v W15 [E0 10 38 F1] W15 T S19.2E 11700 H 9750 t V W15 [E0 10 38 F2] W15 t S19.2E 99999 H 10750 t V W15 [E0 10 38 F3] W15 T #S28.2E:9750/S28.2E:10750/11700/VH%0_2:%| S28.2E 11700 V 9750 t v W15 [E0 10 38 F8] W15 t S28.2E 99999 V 10750 t v W15 [E0 10 38 F9] W15 T S28.2E 11700 H 9750 t V W15 [E0 10 38 FA] W15 t S28.2E 99999 H 10750 t V W15 [E0 10 38 FB] W15 T
welcher Switch wird denn genutzt?
Hi cinfo,
deine Dateien habe ich gesehen und teste noch. Aktuell
- ändere ich in etc/vdr die diseqc.conf.mcli und rufe route66 auf in der Hoffnung, dass aus dieser Vorbelegung die diseqc.conf erstellt wird
- ändere ich in etc/vdr die diseqc.conf direkt und stoppe/starte den Service vdr
- eine Einstellmöglichkeit in der Oberfläche habe ich bisher nicht gefunden. Woher ist dein snapshot?
Ist das Vorgehen korrekt? Bislang zeigt sich keine Wirkung. Netcvdiag -a zeigt konstant eine Multiswitchliste (Astra/Hotbird) an, wobei den einzelnen Tunern jeweils eine Tunerliste1,2,5,6 (nur Astra) zugeordnet ist. Ist das überhaupt noch relevant?
Auf der Reelbox hatte ich eine Multiswitchliste MS1:
- diseqc: 1.0
- Anzahl lnb: 2
- lnb1: 19.2E 9750, 10600, ..
- lnb2: 28.2E ...
Diese Liste war dann allen 4 Tunern zugeordnet.
Viele Grüße
Willi12
-
Hallo cinfo, hallo Emma53
ich gehe davon aus, dass in meinem Geekom kein IR-Interface verbaut ist, da es im Flyer auch nicht mehr aufgeführt wird. Geekom hat noch nicht auf meine eMail geantwortet. Deshalb wird RC6 alleine wahrscheinlich nicht funktionieren und ich brauche eine über usb angeschlossene Fernbedienung. Die habe ich ja. Dein Hinweis mit der keymacros.conf war richtig. Letztlich war ich nur zu blöd die remote.conf anzupassen. Im Sub-Forum Fernbedienungen konnte mir geholfen werden. Damit bin ich jetzt einen Schritt weiter.
Die Einschaltfunktion könnte mich noch reizen aber ersteinmal will ich die Installation hinbekommen.
Viele Grüße
Willi12
Das nicht richtig - wenn die Bioseintraege vorhanden sind ist auch CIR auf dem Board verbaut. Wurde auch durch den Support von Greekom in den letzten Tagen mehrmals bestätigt
-
Es zählt nur die diseqc. conf Datei. Die mit z. B. mit dem Bsp oben abändern - dann ein Reboot des Systems. Das was du oben sieht ist ein Bild von einem Script was die diseqc.conf automatisch nach einer beliebigen Wahl von Satpositionen erstellt. Kommt im nächsten Image in der route66
-
Wenn später an meinen VDR komme baue ich Dir einmal eine diseqc. conf nach Deinen Angaben von oben
lnb1: 19.2E 9750, 10600, ..
- lnb2: 28.2E ... Hm auch 9750, 10600 ????
-
Wenn später an meinen VDR komme baue ich Dir einmal eine diseqc. conf nach Deinen Angaben von oben
lnb1: 19.2E 9750, 10600, ..
- lnb2: 28.2E ... Hm auch 9750, 10600 ????
diseqc.conf
Code
Display More# DiSEqC configuration for BM2LTS-VDR # # Format: # # satellite slof polarization lof command... # # satellite: one of the 'S' codes defined in sources.conf # slof: switch frequency of LNB; the first entry with # an slof greater than the actual transponder # frequency will be used # polarization: V = vertical, H = horizontal, L = Left circular, R = Right circular # lof: the local oscillator frequency to subtract from # the actual transponder frequency # command: # t tone off # T tone on # v voltage low (13V) # V voltage high (18V) # A mini A # B mini B # Wnn wait nn milliseconds (nn may be any positive integer number) # [xx ...] hex code sequence (max. 6) # # The 'command...' part is optional. # #S19.2E:9750/S19.2E:10600/11700/VH%0_1:%| S19.2E 11700 V 9750 t v W15 [E0 10 38 F0] W15 t S19.2E 99999 V 10600 t v W15 [E0 10 38 F1] W15 T S19.2E 11700 H 9750 t V W15 [E0 10 38 F2] W15 t S19.2E 99999 H 10600 t V W15 [E0 10 38 F3] W15 T #S28.2E:9750/S28.2E:10600/11700/VH%0_2:%| S28.2E 11700 V 9750 t v W15 [E0 10 38 F4] W15 t S28.2E 99999 V 10600 t v W15 [E0 10 38 F5] W15 T S28.2E 11700 H 9750 t V W15 [E0 10 38 F6] W15 t S28.2E 99999 H 10600 t V W15 [E0 10 38 F7] W15 T
Reel - diseqc.conf
Code
Display More# DiSEqC configuration for VDR # # Format: # # satellite slof polarization lof command... # # satellite: one of the 'S' codes defined in sources.conf # slof: switch frequency of LNB; the first entry with # an slof greater than the actual transponder # frequency will be used # polarization: V = vertical, H = horizontal # lof: the local oscillator frequency to subtract from # the actual transponder frequency # command: # t tone off # T tone on # v voltage low (13V) # V voltage high (18V) # A mini A # B mini B # Wnn wait nn milliseconds (nn may be any positive integer number) # [xx ...] hex code sequence (max. 6) # # DiSEqC Konfiguration - B.E.S.T. HQDS 81 - Modus 5 # Eingänge 1 - 8 werden mit DiSEqC uncommitted command SWITCH 1 - 8 geschaltet # # Input 1 - Astra 1 19.2E - uncommited switch input 1 S19.2E 11700 V 9750 t v W15 [E0 10 39 F0] W15 [E0 10 38 F0] W15 t S19.2E 99999 V 10600 t v W15 [E0 10 39 F0] W15 [E0 10 38 F1] W15 T S19.2E 11700 H 9750 t V W15 [E0 10 39 F0] W15 [E0 10 38 F2] W15 t S19.2E 99999 H 10600 t V W15 [E0 10 39 F0] W15 [E0 10 38 F3] W15 T # Input 2 - Hostbird 13E - uncommited switch input 2 S13.0E 11700 V 9750 t v W15 [E0 10 39 F1] W15 [E0 10 38 F0] W15 t S13.0E 99999 V 10600 t v W15 [E0 10 39 F1] W15 [E0 10 38 F1] W15 T S13.0E 11700 H 9750 t V W15 [E0 10 39 F1] W15 [E0 10 38 F2] W15 t S13.0E 99999 H 10600 t V W15 [E0 10 39 F1] W15 [E0 10 38 F3] W15 T # Input 3 - Eutelsat W3 7E - uncommited switch input 3 S7.0E 11700 V 9750 t v W15 [E0 10 39 F2] W15 [E0 10 38 F0] W15 t S7.0E 99999 V 10600 t v W15 [E0 10 39 F2] W15 [E0 10 38 F1] W15 T S7.0E 11700 H 9750 t V W15 [E0 10 39 F2] W15 [E0 10 38 F2] W15 t S7.0E 99999 H 10600 t V W15 [E0 10 39 F2] W15 [E0 10 38 F3] W15 T # Input 4 - Thor 1W - uncommited switch input 4 S1.0W 11700 V 9750 t v W15 [E0 10 39 F3] W15 [E0 10 38 F0] W15 t S1.0W 99999 V 10600 t v W15 [E0 10 39 F3] W15 [E0 10 38 F1] W15 T S1.0W 11700 H 9750 t V W15 [E0 10 39 F3] W15 [E0 10 38 F2] W15 t S1.0W 99999 H 10600 t V W15 [E0 10 39 F3] W15 [E0 10 38 F3] W15 T # Input 5 - Sirius 2/3 5E - uncommited switch input 5 S5.0E 11700 V 9750 t v W15 [E0 10 39 F4] W15 [E0 10 38 F0] W15 t S5.0E 99999 V 10600 t v W15 [E0 10 39 F4] W15 [E0 10 38 F1] W15 T S5.0E 11700 H 9750 t V W15 [E0 10 39 F4] W15 [E0 10 38 F2] W15 t S5.0E 99999 H 10600 t V W15 [E0 10 39 F4] W15 [E0 10 38 F3] W15 T # Input 6 - Astra 23,5E - uncommited switch input 6 S23.5E 11700 V 9750 t v W15 [E0 10 39 F5] W15 [E0 10 38 F0] W15 t S23.5E 99999 V 10600 t v W15 [E0 10 39 F5] W15 [E0 10 38 F1] W15 T S23.5E 11700 H 9750 t V W15 [E0 10 39 F5] W15 [E0 10 38 F2] W15 t S23.5E 99999 H 10600 t V W15 [E0 10 39 F5] W15 [E0 10 38 F3] W15 T # Input 7 - Astra 28.2E/Eurobird 28.5E - uncommited switch input 7 S28.2E 11700 V 9750 t v W15 [E0 10 39 F6] W15 [E0 10 38 F0] W15 t S28.2E 99999 V 10600 t v W15 [E0 10 39 F6] W15 [E0 10 38 F1] W15 T S28.2E 11700 H 9750 t V W15 [E0 10 39 F6] W15 [E0 10 38 F2] W15 t S28.2E 99999 H 10600 t V W15 [E0 10 39 F6] W15 [E0 10 38 F3] W15 T # Input 8 - Atlantic Bird 2 8W - uncommited switch input 8 S8.0W 11700 V 9750 t v W15 [E0 10 39 F7] W15 [E0 10 38 F0] W15 t S8.0W 99999 V 10600 t v W15 [E0 10 39 F7] W15 [E0 10 38 F1] W15 T S8.0W 11700 H 9750 t V W15 [E0 10 39 F7] W15 [E0 10 38 F2] W15 t S8.0W 99999 H 10600 t V W15 [E0 10 39 F7] W15 [E0 10 38 F3] W15 T
INFO zu den Anpassung von netcvdiag zum aktuellen VDR-Versionen
QuoteIch hoffe Sie können mir auch mit diesem GEEKOM Gerät helfen i5-1155G7 16GB RAM+512GB SSD
Hallo,
Guten Tag!
Danke, dass Sie uns kontaktiert haben.
Sie können das Bios so einstellen, dass die CIR-Steuerung aktiviert wird.
Besten Wünsche,
Camille -
Guten Morgen cinfo
ich habe gestern mit diversen diseqc.conf getestet. Darunter auch deine von gestern Abend. Jeweils rebootet aber keinerlei Effekt. In einer war sogar nur Astra 28.2E enthalten, trotzdem konnte ich die Sender (nur) die Sender von Astra 19.2E sehen! Die Konfiguration kommt also nicht beim netceiver an. netcvdiag -a zeigt immer das gleiche Ergebnis. Auf die Idee die netceiver.conf downzuloaden bin ich auch gekommen, aber in einen timeout gelaufen. Der detailliertere Aufruf von deinem Link liefert dann folgende Fehlermeldung:
---- Löse Hostadresse auf...
---- IPv6 is not supported or configured
open: fe80::208:54ff:fe56:c57f%eth0.5: Keine Adresse gefunden
cd: Keine Verbindung
get: netceiver.conf: Keine Verbindung
Download failed (ret=256)
Da komme ich nicht mit:
nc -- IP6 --> Rechner: ok, ich habe ja Bild
Rechner -- ?? --> nc: ok, beim Kanalwechsel müssen doch Transponder Band und Lage eingestellt werden
Rechner kann ftp, tnftp (IP6)
Hoffentlich wirst du daraus schlau
Gruß
Willi12
netcvdiag.txt netcvupdate.txt netcvupd.txt diseqc.conf.txt diseqc.conf.1.txt diseqc.conf.2.txt diseqc.conf.3.txt
-
Guten Morgen cinfo
ich habe gestern mit diversen diseqc.conf getestet. Darunter auch deine von gestern Abend. Jeweils rebootet aber keinerlei Effekt. In einer war sogar nur Astra 28.2E enthalten, trotzdem konnte ich die Sender (nur) die Sender von Astra 19.2E sehen! Die Konfiguration kommt also nicht beim netceiver an. netcvdiag -a zeigt immer das gleiche Ergebnis. Auf die Idee die netceiver.conf downzuloaden bin ich auch gekommen, aber in einen timeout gelaufen. Der detailliertere Aufruf von deinem Link liefert dann folgende Fehlermeldung:
---- Löse Hostadresse auf...
---- IPv6 is not supported or configured
open: fe80::208:54ff:fe56:c57f%eth0.5: Keine Adresse gefunden
cd: Keine Verbindung
get: netceiver.conf: Keine Verbindung
Download failed (ret=256)
Da komme ich nicht mit:
nc -- IP6 --> Rechner: ok, ich habe ja Bild
Rechner -- ?? --> nc: ok, beim Kanalwechsel müssen doch Transponder Band und Lage eingestellt werden
Rechner kann ftp, tnftp (IP6)
Hoffentlich wirst du daraus schlau
Gruß
Willi12
netcvdiag.txt netcvupdate.txt netcvupd.txt diseqc.conf.txt diseqc.conf.1.txt diseqc.conf.2.txt diseqc.conf.3.txt
schreibe das hier bitte
INFO zu den Anpassung von netcvdiag zum aktuellen VDR-Versionen
-
Hallo cinfo,
alles klar, das Thema VLAN ist ja schon lange durch.
Nochmals herzlichen Dank für deine Unterstützung
Willi12
-
ich glaube das mcli Plugin schaut überhaupt nicht auf die diseqc.conf
Der NetCeiver benötigt hier alles siehe Bsp.
Code
Display Moreroot@yavdr:/# netcvdiag -a Count: 1 NetCeiver 0: UUID <fe80::208:54ff:fe52:dacf>, ALIVE, tuners 2 OS <2.4.32-uc0>, App <0.99.33>, FW <AVR0037/FPGA9CD>, HW <0055> Serial <338b000002536dee>, Vendor <BayCom GmbH>, state 0 SystemUptime 221557, ProcessUptime 221544 TunerTimeout 3600 CI-Slot 0: State <MISSING>, Mode <CA_MULTI_SID>, CAPMT-Flag: 0, SIDs 0/4, CAM <> CI-Slot 1: State <MISSING>, Mode <CA_MULTI_SID>, CAPMT-Flag: 0, SIDs 0/4, CAM <> Tuner 0: <Conexant CX24116 DVB-S2>, SatList: <Multiswitch 1>, Preference 0 Tuner 1: <Conexant CX24116 DVB-S2>, SatList: <Multiswitch 1>, Preference 0 NetCeiver 0: SatList <Multiswitch 1>, entries 2 Satname: <S19.2E>, Position <19.2E>, entries 4 Entry 0: Polarisation V, Min 10700, Max 11700, LOF 9750 MINI_A TONE_OFF VOLTAGE_13 DiSEqC <E0 10 38 F0> Entry 1: Polarisation V, Min 11701, Max 13000, LOF 10600 MINI_A TONE_ON VOLTAGE_13 DiSEqC <E0 10 38 F1> Entry 2: Polarisation H, Min 10700, Max 11700, LOF 9750 MINI_A TONE_OFF VOLTAGE_18 DiSEqC <E0 10 38 F2> Entry 3: Polarisation H, Min 11701, Max 13000, LOF 10600 MINI_A TONE_ON VOLTAGE_18 DiSEqC <E0 10 38 F3> Satname: <S28.2E>, Position <28.2E>, entries 4 Entry 0: Polarisation V, Min 10700, Max 11700, LOF 9750 MINI_A TONE_OFF VOLTAGE_13 DiSEqC <E0 10 38 F8> Entry 1: Polarisation V, Min 11701, Max 13000, LOF 10600 MINI_A TONE_ON VOLTAGE_13 DiSEqC <E0 10 38 F9> Entry 2: Polarisation H, Min 10700, Max 11700, LOF 9750 MINI_A TONE_OFF VOLTAGE_18 DiSEqC <E0 10 38 FA> Entry 3: Polarisation H, Min 11701, Max 13000, LOF 10600 MINI_A TONE_ON VOLTAGE_18 DiSEqC <E0 10 38 FB>
Der Aufruf sieht so aus z.B.
# netcvupdate -n -e -d eth0.2 -i fe80::208:54ff:fe54:b261 -D
Coderoot@BM2LTSnativeMC:~# netcvupdate -n -e -d eth0.2 -i fe80::208:54ff:fe54:b261 -D INFO : enable options for FTP client 'lftp' DEBUG : enable debugging UUID fe80::208:54ff:fe54:b261: Downloading netceiver.conf ...
Das wäre bei Dir dann z.B.# netcvupdate -n -e -d eth0.5 -i fe... -D
# netcvupdate -n -i fe... -d eth0.5 -U /tmp/netceiver.conf
-
cinfo
April 26, 2023 at 11:00 AM Changed the title of the thread from “Netceiver VLAN-ID während der Installation änderbar?” to “Netceiver & Installation ?”. -
Hallo cinfo,
ich glaube das mcli Plugin schaut überhaupt nicht auf die diseqc.conf
Der NetCeiver benötigt hier alles siehe Bsp.
Das würde meine erfolglosen Versuche natürlich erklären!
Der Aufruf sieht so aus z.B.
# netcvupdate -n -e -d eth0.2 -i fe80::208:54ff:fe54:b261 -D
Das wäre bei Dir dann z.B.# netcvupdate -n -e -d eth0.5 -i fe... -D
Den Aufruf hatte ich gestern bereits erfolglos probiert. Die Fehlermeldung ist im obigen Anhang. Inzwischen bin ich aber per:
tnftp fe80::208:54ff:fe56:c57f%eth0.5 auf den netceiver gekommen und konnte aus dem Verzeichnis /mmc/etc die Datei netceiver.conf herunterladen. Die sollte ich auf demselben Weg auch wieder heraufladen können.
Das heißt aber auch, dass ich die Datei manuell entsprechend umbauen muss. Dank dir habe ich aber alle Infos. Da hab' ich jetzt was zu tun.
Du bist super
Willi12
-
Hi,
kurzes update:
Es funktioniert
Ich häng' mal die netceiver.conf an, vielleicht hilft es mal einem Leidengenossen.
Dank nochmal an alle, die mich so tatkräftig unterstützt haben
Willi12
-
Was ich mich hier eigentlich Frage ist -- Die Netceiver.conf liegt ja auf der SD-Karte im Netceiver und wenn man jetzt das Gerät an einen anderen NUC hängt ist doch die Einstellung die gleiche in der netceiver.conf -- erste wenn man mit den MCLI Tools schreibt hätte man doch eine Änderung -->
Hm, warum mussten wir das machen?
-
Hi,
kurzes update:
Es funktioniert
Ich häng' mal die netceiver.conf an, vielleicht hilft es mal einem Leidengenossen.
Dank nochmal an alle, die mich so tatkräftig unterstützt haben
Willi12
Ich habe mal die netceiver.conf als Bsp. mit in das BM2LTS-Image gepackt /home/..
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!