[VDR*ELEC] Probleme mit streamdev-server

  • Hallo zusammen,

    zuerst einmal möchte ich ganz herzlich Zabrimus (und allen, die ihm zugearbeitet haben) für seine (ihre) Arbeit an vdr*elec danken! War mein Odroid N2 zuvor eher ein Staubfänger, denke ich aktuell über darüber nach, ihn "produktiv" einzusetzen. So mühelos bin ich wohl noch nie an einen lauffähigen vdr gekommen.

    Gerne würde ich im Live-Plugin auch das Web-Streaming oder die Wiedergabe von Sendern im lokalen Netz per VLC nutzen. Allerdings klappt das nicht.

    Bei der Fehlersuche hatte ich nach einer aus anderen Distributionen bekannte Dateien wie der streamdevhosts.conf gesucht, aber nicht gefunden.

    In der Datei enabled_plugins habe ich den Eintrag "streamdev" natürlich eingefügt. Mit "streamdev-server" habe ich es auch versucht.

    Streaming über das vnsi-Plugin habe ich analog eingerichtet- und das läuft tadellos.

    Was mache ich falsch?

    Viele Grüße

    DrSat

    Nachtrag: installiert ist die coreelec-Version 19.5-Matrix_devel_20230408071129"

    easyVDR 3.5, Asrock J4205-ITX, DD DuoFlexS2

  • Die streamdevhosts.conf findest du in /storage/.config/vdropt/plugins/streamdev-server/

    In enabled_plugins muss streamdev-server, also immer der Name, der dem Parameter -P mitgegeben wird.

    Ansonsten sind sämtliche conf Datein in /storage/.config/vdropt versteckt.

    CoreELEC bringt ja von sich aus VDR als Kodi-Addon mit. Allerdings weiß ich nicht, wie das kollidiert, wenn das zusätzlich läuft. Zwar ungetestet, aber ich würde Probleme erwarten.

    Gruß

    Andreas

    Meine VDRs

    (SatIP Server) --- Kathrein Exip 418 ---

    (Server) --- HW: RPI5 --- SW: RPiOs, VDR 2.7.2 mit streamdev, satip/vtuner-ng, vdrmanager, live, epgsearch, markad ---

    (Client 1+2) --- HW: Radxa Rock 4 Plus - RK3399 --- SW: VDR*ELEC mit softhddevice-drm-gles ---

    (WIP) --- Tanix TX6, RPi5, RPi4, Odroid N2+, WetekPlay2 --- SW: VDR*ELEC mit softhddevice-drm-gles --

  • Ups- das Verzeichnis hätte ich finden können. Danke für deine Tipps!

    Die Änderungen habe ich eingepflegt und einen Neustart durchgeführt. Tatsächlich kann ich jetzt das Fernsehprogramm im lokalen Netzwerk streamen. Im Live-Plugin läuft das Web-Streaming zwar noch nicht, aber damit kann ich jetzt erst einmal leben.

    easyVDR 3.5, Asrock J4205-ITX, DD DuoFlexS2

  • Hi,

    Welches Live-plugin? Das neue ng oder das uralte? Da geht es schon ewig dank Änderungen in den Browsern nicht mehr.

    MfG Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Hallo,

    sorry- da war ich etwas ungenau. In den Einstellungen behauptet das Plugin, Version 3.1.11 zu sein. Da es das Item "Web-Streaming" im Webfrontend gibt würde ich vermuten, dass es die ng-Version ist.

    Viele Grüße

    Andreas

    easyVDR 3.5, Asrock J4205-ITX, DD DuoFlexS2

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!