Festplatte ausreichend verpackt?

  • Nachdem ich immer mal wieder gelesen habe, dass Amazon Festplatten mangelhaft verpackt verschickt, habe ich eine neue 18TB-Platte bei einem anderen Online-Händler gekauft. Als ich das Paket im Abhol-Shop des Versanddienstleisters abholte, drehte der Mitarbeiter es mehrmals hin und her, um seinen Barcode zu finden. Dabei hörte ich schon, wie es im Karton polterte.

    Die Platte selbst befindet sich in der Folienverpackung. Drumherum sitzt straff Pappe.

    Das ganze lag mehr oder weniger lose im großen Karton. Die wenigen Stücke Luftpolsterfolie waren nicht geeignet, ein Verrutschen der Platte im Karton zu verhindern. Das betrifft sowohl die Höhe als auch den seitlichen Spielraum.

    Was meint Ihr? Bin ich zu pingelig, oder sollte ich die Platte retournieren?

    VDR1: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, 2x WinTV DualHD, Sandisk 2TB SSD

    VDR2: Tanix TX3 mit VDR*ELEC, WinTV DualHD, 500GB SSD

  • Ich würde ja sagen wie wäre auch in dem kleinen Innenkarton schon ausreichend verpackt gewesen. Den großen Karton außen rum hätte es gar nicht gebraucht. Versandaufkleber auf den kleinen Karton und gut.

    Festplatten sind keine rohen Eier. Wenn die in Parkposition sind und sich nicht drehen vertragen die schon bisschen was.

  • Das sieht wenig vertrauenserweckend aus:

    VDR1: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, 2x WinTV DualHD, Sandisk 2TB SSD

    VDR2: Tanix TX3 mit VDR*ELEC, WinTV DualHD, 500GB SSD

  • kann das evtl. auch am verwandten USB-Adapter liegen? Habe jetzt zwei Stück probiert. Die Platte wird richtig erkannt, aber es hagelt i/o-Fehler

    VDR1: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, 2x WinTV DualHD, Sandisk 2TB SSD

    VDR2: Tanix TX3 mit VDR*ELEC, WinTV DualHD, 500GB SSD

  • Teil 2

    VDR1: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, 2x WinTV DualHD, Sandisk 2TB SSD

    VDR2: Tanix TX3 mit VDR*ELEC, WinTV DualHD, 500GB SSD

  • Teil 3

    VDR1: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, 2x WinTV DualHD, Sandisk 2TB SSD

    VDR2: Tanix TX3 mit VDR*ELEC, WinTV DualHD, 500GB SSD

  • RMA. Die Lesefehler sind nicht Interface-Fehler.

    vdr User #2022 - hdvdr2:

    Lenovo SFF M83, Intel(R) Core(TM) i5-4670S, 32 GB Ram, zram-swap/tmp, ubuntu-focal+ESM, softhdcuvid, ffmpeg-6.1(git)

    ddbridge-6.5 mit 2xDVB-S2 und (Flex) 2xDVB-C/T Tunern, nvidia-GF1050Ti SFF (nvidia-dkms-575.51.02), system SSD btrfs,

    timeshift-btrfs, Video 8TB HDD XFS/cow, yavdr-ansible-2.7.5-seahawk, epgd-git mit plugins, Kernel 6.12.33+dddvb-0.9.41-git

    vdradmin-am-3.6.13-git, vdr-live-ng, vdrmanager (Smartphones als FB)

  • RMA ist beantragt.

    Tja, ist das jetzt doch eine Folge der Verpackung oder normaler Ausschuss? Wenn man sich die Bewertungen aktueller Festplatten (egal, welcher Hersteller) ansieht, muss man schon staunen, wieviele Leute dort von ähnlichen Fällen oder gar komplettem Dead on Arrival berichten.

    Ansonsten ist die Seagate EXOS X18 18TB nicht so leise, wie aufgrund eines Tests in der c't zu vermuten war. Bei Zugriffen kratzt und schabt es laut und vernehmbar. Im Leerlauf hat das Rauschen eine leicht hochfrequente Komponente, wobei ich noch nicht von einem Pfeifen sprechen möchte. Sie gehört wohl dennoch zu den leiseren Vertretern so großer Platten. Und die Vibrationen sind angenehm gering. Meine Seagate IronWolf 12 TB ST12000VN008 ist vom Laufgeräusch her vielleicht nicht leiser, aber angenehmer, von den Zugriffen her ähnlich laut und von der Vibration her deutlich stärker. Dabei gilt die auch schon als eine der leisesten Vertreter ihrer Größenklasse.

    VDR1: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, 2x WinTV DualHD, Sandisk 2TB SSD

    VDR2: Tanix TX3 mit VDR*ELEC, WinTV DualHD, 500GB SSD

  • Ich hab noch 3 der WD-8TB, 2 noch mit Helium. Die Haupt-Datenplatte im VDR entwickelt aber langsam nach 30.000 Betriebsstunden "pending sectors", noch keine offiziell "toten" bisher. Sonst unauffällig und leise.

    18TB erscheinen mir ziemlich "filigran" :)

    vdr User #2022 - hdvdr2:

    Lenovo SFF M83, Intel(R) Core(TM) i5-4670S, 32 GB Ram, zram-swap/tmp, ubuntu-focal+ESM, softhdcuvid, ffmpeg-6.1(git)

    ddbridge-6.5 mit 2xDVB-S2 und (Flex) 2xDVB-C/T Tunern, nvidia-GF1050Ti SFF (nvidia-dkms-575.51.02), system SSD btrfs,

    timeshift-btrfs, Video 8TB HDD XFS/cow, yavdr-ansible-2.7.5-seahawk, epgd-git mit plugins, Kernel 6.12.33+dddvb-0.9.41-git

    vdradmin-am-3.6.13-git, vdr-live-ng, vdrmanager (Smartphones als FB)

  • Die mit Abstand leisesten Platten sind zwei handverlesene WDC WD60EZRX-00M 0A80 in meinem Arbeitsrechner. Ich habe noch diverse andere Western Digital-Platten in der Größenordnung 3-6 TB, die aber allesamt so stark vibrieren, dass sie sich nicht zum Einbau eignen. Unter 10 TB möchte ich jetzt eigentlich nicht mehr kaufen, das wird mir zu frickelig. Es nervt schon, dass ich die Datensicherung der 12TB (eine Partition) auf drei 4er verteilen muss.

    Ich hoffe ja seit Jahren auf einen großen Durchbruch, der so große Kapazitäten mit nur einer Scheibe ermöglicht.

    VDR1: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, 2x WinTV DualHD, Sandisk 2TB SSD

    VDR2: Tanix TX3 mit VDR*ELEC, WinTV DualHD, 500GB SSD

  • Mit der hevc-cuvid-Komprimierung bekomme ich auf die 8TB-Platte doch etwa die doppelte Menge an Daten drauf, das braucht aber eine nvidia ab 1050 (Encoder). Meine Platten sind

    Model Family: Western Digital Red

    Device Model: WDC WD80EFAX-68LHPN0

    und (rsync-Spiegelung täglich, dient auch als Backup für PCs)

    Model Family: WDC HGST Ultrastar He10

    Device Model: WDC WD80EZAZ-11TDBA0

    im externen Gehäuse, der VDR ist ein SFF-Gehäuse, ein älterer Lenovo.

    Die externe Platte vibriert schon etwas, läuft aber nicht ständig.

    vdr User #2022 - hdvdr2:

    Lenovo SFF M83, Intel(R) Core(TM) i5-4670S, 32 GB Ram, zram-swap/tmp, ubuntu-focal+ESM, softhdcuvid, ffmpeg-6.1(git)

    ddbridge-6.5 mit 2xDVB-S2 und (Flex) 2xDVB-C/T Tunern, nvidia-GF1050Ti SFF (nvidia-dkms-575.51.02), system SSD btrfs,

    timeshift-btrfs, Video 8TB HDD XFS/cow, yavdr-ansible-2.7.5-seahawk, epgd-git mit plugins, Kernel 6.12.33+dddvb-0.9.41-git

    vdradmin-am-3.6.13-git, vdr-live-ng, vdrmanager (Smartphones als FB)

  • Die RED, ins VDR-Gehäuse eingebaut, vibriert kaum und ist auch leise.

    Die im externen (WD-Book) Gehäuse vibriert etwas mehr, war aber auch "Sonderangebot".

    vdr User #2022 - hdvdr2:

    Lenovo SFF M83, Intel(R) Core(TM) i5-4670S, 32 GB Ram, zram-swap/tmp, ubuntu-focal+ESM, softhdcuvid, ffmpeg-6.1(git)

    ddbridge-6.5 mit 2xDVB-S2 und (Flex) 2xDVB-C/T Tunern, nvidia-GF1050Ti SFF (nvidia-dkms-575.51.02), system SSD btrfs,

    timeshift-btrfs, Video 8TB HDD XFS/cow, yavdr-ansible-2.7.5-seahawk, epgd-git mit plugins, Kernel 6.12.33+dddvb-0.9.41-git

    vdradmin-am-3.6.13-git, vdr-live-ng, vdrmanager (Smartphones als FB)

  • Die "externen" sind letztlich auch normale 3,5" SATA-Platten. Ob die jetzt "minderwertiger" sind kann ich aber nicht beurteilen. Haben aber sehr viele von ihrem Gehäuse "befreit" und dann in PCs oder NAS eingebaut. Die Gehäuse sind dann auf eBay gelandet. Hab selber einige davon gekauft und da Platten aller möglicher Marken drin verbaut. Man kann die Gehäuse, wo nötig, sogar mit einem kleinen Lüfter nachrüsten.

  • Ich hoffe ja seit Jahren auf einen großen Durchbruch, der so große Kapazitäten mit nur einer Scheibe ermöglicht.

    Noch geht es ja stetig voran mit der Datendichte. Ich glaube im Bereich "große Datenmengen" bleiben die magnetischen Datenträger noch ne Weile "Stand der Technik". Und die SSDs holen stetig auf und nehmen den "drehenden Platten" von unten her die Existenzberechtigung weg.

  • Wobei es auch 100TB-SSDs gibt, die sich aber keiner leisten kann :)

    https://www.techradar.com/news/at-100tb-…ering-price-tag

    Beim Einbauen einer SATA-HDD aus einem externen Gehäuse kann es sein, daß auf der Platte die Stromversorgung anders beschaltet ist, hörte ich.

    vdr User #2022 - hdvdr2:

    Lenovo SFF M83, Intel(R) Core(TM) i5-4670S, 32 GB Ram, zram-swap/tmp, ubuntu-focal+ESM, softhdcuvid, ffmpeg-6.1(git)

    ddbridge-6.5 mit 2xDVB-S2 und (Flex) 2xDVB-C/T Tunern, nvidia-GF1050Ti SFF (nvidia-dkms-575.51.02), system SSD btrfs,

    timeshift-btrfs, Video 8TB HDD XFS/cow, yavdr-ansible-2.7.5-seahawk, epgd-git mit plugins, Kernel 6.12.33+dddvb-0.9.41-git

    vdradmin-am-3.6.13-git, vdr-live-ng, vdrmanager (Smartphones als FB)

    Edited once, last by wmautner (March 2, 2023 at 7:34 PM).

  • Beim Einbauen einer SATA-HDD aus einem externen Gehäuse kann es sein, daß auf der Platte die Stromversorgung anders beschaltet ist, hörte ich.

    Der SATA-Stromanschluss ist gleich. Es gibt aber eine 5. Leitung (orange) für 3,3V. Diese fehlt bei Adaptern für die alten 4-poligen Stromanschlüsse in ATX-Netzteilen. Ich schätze, dass bei externen Gehäuse auch auf diese Spannung verzichtet wird. Die Platten laufen trotzdem.

    VDR1: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, 2x WinTV DualHD, Sandisk 2TB SSD

    VDR2: Tanix TX3 mit VDR*ELEC, WinTV DualHD, 500GB SSD

  • Dazu gibt es https://www.tomshardware.com/how-to/use-ext…-drive-internal

    mit der Anleitung,diesen 3.3V Anschluß des SATA-Stromanschlusses zu überkleben, da bei vorhandenen 3.3V die als externe Platte gekaufte HDD sich weigert :)

    vdr User #2022 - hdvdr2:

    Lenovo SFF M83, Intel(R) Core(TM) i5-4670S, 32 GB Ram, zram-swap/tmp, ubuntu-focal+ESM, softhdcuvid, ffmpeg-6.1(git)

    ddbridge-6.5 mit 2xDVB-S2 und (Flex) 2xDVB-C/T Tunern, nvidia-GF1050Ti SFF (nvidia-dkms-575.51.02), system SSD btrfs,

    timeshift-btrfs, Video 8TB HDD XFS/cow, yavdr-ansible-2.7.5-seahawk, epgd-git mit plugins, Kernel 6.12.33+dddvb-0.9.41-git

    vdradmin-am-3.6.13-git, vdr-live-ng, vdrmanager (Smartphones als FB)

  • so, der Händler hat eine Austauschplatte geliefert. Genauso mangelhaft verpackt.

    Erste smartctl-Abfrage ergibt

    Danach mit smartctl einen Schnelltest durchgeführt. Danach bereits

    Code
    ID# ATTRIBUTE_NAME          FLAG     VALUE WORST THRESH TYPE      UPDATED  WHEN_FAILED RAW_VALUE
      1 Raw_Read_Error_Rate     0x000f   100   100   044    Pre-fail  Always       -       12936
      3 Spin_Up_Time            0x0003   099   099   000    Pre-fail  Always       -       0
      4 Start_Stop_Count        0x0032   100   100   020    Old_age   Always       -       1
      5 Reallocated_Sector_Ct   0x0033   100   100   010    Pre-fail  Always       -       0
      7 Seek_Error_Rate         0x000f   100   253   045    Pre-fail  Always       -       9181

    Dann formatiert und ein Verzeichnis angelegt, noch ohne eine einzige Datei zu kopieren. Seit mehreren Minuten hackt die Platte nun vor sich hin, als wenn jemand Schnittlauch schneidet. Die Raw_Read_Error_Rate sowie Seek_Error_Rate laufen seitdem hoch:

    Code
    ID# ATTRIBUTE_NAME          FLAG     VALUE WORST THRESH TYPE      UPDATED  WHEN_FAILED RAW_VALUE
      1 Raw_Read_Error_Rate     0x000f   069   064   044    Pre-fail  Always       -       8725410
      3 Spin_Up_Time            0x0003   098   098   000    Pre-fail  Always       -       0
      4 Start_Stop_Count        0x0032   100   100   020    Old_age   Always       -       2
      5 Reallocated_Sector_Ct   0x0033   100   100   010    Pre-fail  Always       -       0
      7 Seek_Error_Rate         0x000f   100   253   045    Pre-fail  Always       -       40402

    Kann es sein, dass auch diese Platte schon einen Schaden hat?

    VDR1: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, 2x WinTV DualHD, Sandisk 2TB SSD

    VDR2: Tanix TX3 mit VDR*ELEC, WinTV DualHD, 500GB SSD

    Edited once, last by Dr. Seltsam: fehlendes Wort 'geliefert' im 1. Satz ergänzt (March 3, 2023 at 1:57 PM).

  • Ich würde sagen defekt

    Kanallogos: Picon.cz2VDR | Picons2VDR | MP-Logos
    Backupskripte:
    MV_Backup (RSync) | MV_BorgBackup (Borg)

    Skin: Skin FlatPlus  VDR-Add_MSGT

    "Es gibt keinen Grund, warum irgendjemand einen Computer in seinem Haus wollen würde."
    [Ken Olson], Präsident der Digital Equipment Corp., 1977

    VDR01 - yaVDR 0.7 (VDR 2.7.3)

    VDR 2.7.3; Gehäuse: Antec Fusion V2 Black & iMon LCD; Atric IR-Einschalter Rev. 4; Board: Intel DH77EB, Core i5-3550, GTX 1050 Ti, 8 GB RAM; DVB: 1x Digital Devices CineS2 Quad V6.5

    >Systeminfo.txt< [VDR-User #1540]

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!