[0.7] Yammy Experimente mit softhddrm... System startet nicht mehr.

  • Hallo zusammen,
    ich habe es nochmal mit softhddrm unter Yammy probiert.
    Es ruckelte doch sehr stark und ich wollte direkt zurück auf softhdvaapi.

    Leider startete der VDR nach "apt remove ..." und "apt install ..." nicht mehr. Offensichtlich fehlt der X-Server.

    Ich habe probiert das zu fixen indem ich das Ansible Playbook nochmal durchlaufen lasse - leider auch ohne Erfolg:


    Code
    root@vdr:/home/gilbert# systemctl start yavdr-xorg
    A dependency job for yavdr-xorg.service failed. See 'journalctl -xe' for details.
    Code
    root@vdr:/home/gilbert# journalctl -xe(...)
    Nov 18 17:28:09 vdr systemd[1]: yavdr-xorg.service: Job yavdr-xorg.service/start failed with result 'dependency'.
    Nov 18 17:28:09 vdr systemd[1]: xlogin@vdr.service: Job xlogin@vdr.service/start failed with result 'dependency'.
    Nov 18 17:28:15 vdr vdr[1261]: [1292] VNSI: Requesting clients to reload timers



    Jemand eine Idee was ich da strubbelig gemacht haben könnte?

    Yavdr auf Yammy / 2 Kabel Empfänger / Asrock j4105-itx / IRMP KDB

  • Was genau hast du gemacht, um da Umzustellen?

    Was sagt denn systemctl status xlogin@vdr yavdr-xorg.service xlogin@vdr.service?

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)


  • Hier die Ausgabe:

    In erster Linie habe ich ein paar Mal Ausgabe Plugiins umgestellt und ein wenig an der config gebastelt um zu schauen ob ich es "flüssig" zum Laufen kriege.
    Außerdem habe ich die Grafiktreiber von ppa:oibaf/graphics-drivers installiert. (Was mir dann zumindest eine ruckelige Videoausgabe gebracht hat.

    Kann es sein dass die Installation von vdr-plugin-softhddrm (bzw vdr-plugin-softhddevice-drm) irgendetwas ändert sodass der user VDR nicht mehr in der Lage ist X zu starten?

    Vielen Dank schon mal für die Hilfe!

    Yavdr auf Yammy / 2 Kabel Empfänger / Asrock j4105-itx / IRMP KDB

  • Solange softhddrm aktiv ist, ist der VDR DRM-Master und blockiert die Grafikkarte für den X-Server.

    Was sagt denn systemctl status xlogin@vdr yavdr-xorg.service xlogin@vdr.service?

    Ups, da bin ich verrutscht und habe zweimal xlogin@vdr geschrieben - interessant wäre auch noch die Ausgabe von systemctl status x@vt7.service, weil das die Unit ist, von der die anderen abhängen.

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Eigentlich sollte softhddrm ja deaktiviert werden wenn er de-installiert und ein anderer Installiert wird...

    ODER ist es vielleicht so dass das Script dass da die Configs ändert nur korrekt arbeitet wenn man ein anderes Plugin ÜBER softhddrm installiert?
    (das funktioniert ja grundsätzlich auch und immer das zuletzt installierte ist auch aktiv soweit ich das weiß)

    Hier die Ausgabe:

    Yavdr auf Yammy / 2 Kabel Empfänger / Asrock j4105-itx / IRMP KDB

    Edited once, last by Grillbert (November 19, 2022 at 3:24 PM).

  • Dachte schon ich hätte es gelöst indem ich softhdvaapi ÜBER softhddrm installiert habe.
    (Weil ich über VDR-Live im Web Frontend ein Bild gesehen habe)

    Ist es aber nicht - er scheint dann weiterhin softhddrm zu verwenden dem Ruckeln auf dem Fernseher nach zu gehen

    Yavdr auf Yammy / 2 Kabel Empfänger / Asrock j4105-itx / IRMP KDB

    Edited once, last by Grillbert (November 19, 2022 at 3:47 PM).

  • Dann crasht der X-Server beim start - was steht denn in der /var/log/Xorg.0.log?

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Ich glaube damit kommen wir der Sache näher ...

    "AIGLX error: unable to load driver i965" ... sollte doch das Treiber Update an dem Verhalten schuld sein?

    Yavdr auf Yammy / 2 Kabel Empfänger / Asrock j4105-itx / IRMP KDB

  • Nach einem PPA-Purge (oibaf Repository) lief es wieder...
    schon etwas merkwürdig - mit dem aktuelleren Treiber läuft DRM (zumindest ansatzweise) und ohne läuft X.

    Sollte jemand Erfahrungen haben wie ich X11 dazu bringe auch MIT diesem Treiber zu arbeiten, dann würde ich mich über feedback freuen.

    softhddrm wäre natürlich auch noch eine Alternative, aber auch die Installation MIT oibaf lief wirklich extrem ruckelig (5 fps?!?)

    Yavdr auf Yammy / 2 Kabel Empfänger / Asrock j4105-itx / IRMP KDB

  • Wenn ich das richtig im Kopf habe, hat die IGP des j4105 zu wenige EUs für die aufwendige Nachverarbeitung des Materials mit der libplacebo - ggf. könntest du mal versuchen das Plugin ohne Unterstützung für die libplacebo zu bauen.

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Jaa ... selber bauen habe ich schon gemacht, bin ich aber kein Profi drin... müsste ich dann mal angehen ;)

    Eine Frage noch am Rande... was sind die unterschiede zwischen diesen beiden Paketen in Deinem Repository?

    Yavdr auf Yammy / 2 Kabel Empfänger / Asrock j4105-itx / IRMP KDB

  • softhddevice-drm ist dieses Projekt: [softhddevice-drm]

    softhddrm ist die VAAPI-Variante des von jojo61 entwickelten Ausgabeplugins (https://github.com/jojo61/vdr-plugin-softhdcuvid)

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!