[gelöst] Digital Devices Max S8X - frontend timed out while tuning to channel

  • Ich habe heute meinen VDR in Betrieb genommen (siehe Signatur 'Im Aufbau'). Der Treiber wurde nach Herstellervorgabe gebaut (0.9.37). Das Modul ddbridge wird mit fmode=0 geladen, da die 4 Kabel an den Ausgängen des Multischalters hängen. Ich hätte jetzt 4 Tuner erwartet. Der VDR sagt aber 8 (found 8 DVB devices). Damit bekomme ich nach kurzer Zeit ein stockendes Bild und massig diese Fehler auf allen Tunern:

    Code
    Oct 29 13:13:52 vdr vdr: [1239] frontend 2/0 timed out while tuning to channel 86 (Hope TV), tp 111243
    Oct 29 13:13:52 vdr vdr: [1251] frontend 5/0 timed out while tuning to channel 2 (ZDF HD), tp 111362
    Oct 29 13:13:52 vdr vdr: [1243] frontend 3/0 timed out while tuning to channel 79 (oe24.TV HD), tp 111273
    Oct 29 13:13:52 vdr vdr: [1235] frontend 1/0 timed out while tuning to channel 16 (tagesschau24 HD), tp 111052
    Oct 29 13:13:52 vdr vdr: [1259] frontend 7/0 timed out while tuning to channel 1 (Das Erste HD), tp 111493


    Da ich nur 4 Tuner erwartet habe (fmode=0, auch mit fmode=1 getestet), habe ich dann den VDR mit '-D 0 -D 1 -D 2 -D 3' gestartet, damit er nur 4 Tuner nutzt. Damit läuft alles problemlos. Habe ich hier ein Verständnisproblem mit dem fmode-Parameter oder ein ganz anderes Problem?

    VDR: Silverstone SG05 Lite, ASRock MB H510M-HDV R2.0, I3 10100, 8GB RAM, Ubuntu 22.04, vdr 2.6.4, 120GB SSD, 8TB SSD, Digital Devices Max S8X, Nvidia GT730, IR-WAKEUP USB

  • Wenn 8 Tuner richtig sind, bliebe die Frage, woher die permanenten Fehlermeldungen mit stockendem Bild kommen. Der vdr kann ja über ein Kabel nur auf einen Transponder tunen. Wenn nun der vdr andere Transponder will? Oder wo ist hier das Problem? Wie gesagt, schränke ich auf 4 Tuner ein läuft es ohne Fehler.

    VDR: Silverstone SG05 Lite, ASRock MB H510M-HDV R2.0, I3 10100, 8GB RAM, Ubuntu 22.04, vdr 2.6.4, 120GB SSD, 8TB SSD, Digital Devices Max S8X, Nvidia GT730, IR-WAKEUP USB

  • Die Karte hat einen Multischalter.

    Prüfe bitte, ob fmode 0 oder 1 richtig ist. Ich bin unterwegs und kann es nicht sagen.


    Stefan

    meine VDRs


    Hardware
    VDR Wohnzimmer: Thermaltake DH 102, Pico PSU XLP, Meanwell, Asus B85M-E, Intel G1820, 4 GB RAM (1,35 V), Zotac GT 630 Zone Edition, Samsung 850 EVO SSD, DD Max S8, Jultec Einkabel, IR605Q + Harmony 350 (33 W, Boot: 15 s)
    VDR Hobbyraum: Atlas SF101, be.quiet 300 W, MSI C847MS-E33, 4 GB RAM, SanDisk SSD 32 GB, Samsung F2 EcoGreen 1,5 TB, TT S2-6400, Hauppauge PVR 250
    VDR Backup-Server: Atlas SF101, PicoPSU 80 W, Asus E35M1-M (AMD-VDPAU), 4 GB RAM, Technisat Skystar 2 eXpress HD, SanDisk SSD 32 GB, WD Red 4 TB (31 W, Boot: 26 s)
    VDR Desktop: Silentmaxx ST-11 Pro, be.quiet 300 W, Asus P8H77-M, Intel i7-3770, 16 GB RAM (1,35 V), Zotac GT 630 Zone Edition, 2x OCZ Vertex 4, Samsung F4 EcoGreen 2 TB, DD Cine S2, TT USB IR (44 W)

    Software
    OpenSUSE 42.1, Kernel 4.1.13, VDR 2.2.0

  • Laut Beschreibung ist es so:

    Code
    fmode=0 - 4-Tuner-Modus(Interner Multischalter deaktiviert)
    fmode=1 - Quad-LNB / normale Ausgänge des Multiswitches
    fmode=2 - Quattro-LNB / Kaskaden Ausgänge des Multiswitches
    fmode=3 - Unicable oder JESS LNB / Unicable-Ausgang des Multiswitches

    Da ich mit 4 Kabeln hinter meinem Multischalter hänge (der an einem Quattro-LNB hängt) ist mir nicht ganz klar ob 0 oder 1. Jedenfalls bekomme ich in beiden Varianten 8 Tuner mit dem o.g. beschriebenem Problem.

    VDR: Silverstone SG05 Lite, ASRock MB H510M-HDV R2.0, I3 10100, 8GB RAM, Ubuntu 22.04, vdr 2.6.4, 120GB SSD, 8TB SSD, Digital Devices Max S8X, Nvidia GT730, IR-WAKEUP USB

  • Hängen die Kabel an den normalen Ausgängen des Multischalters, an denen auch ein Sat-Reciever angeschlossen wird, dann fmode 1.

    Wenn‘s die Stammleitungen sind, dann 2.

    meine VDRs


    Hardware
    VDR Wohnzimmer: Thermaltake DH 102, Pico PSU XLP, Meanwell, Asus B85M-E, Intel G1820, 4 GB RAM (1,35 V), Zotac GT 630 Zone Edition, Samsung 850 EVO SSD, DD Max S8, Jultec Einkabel, IR605Q + Harmony 350 (33 W, Boot: 15 s)
    VDR Hobbyraum: Atlas SF101, be.quiet 300 W, MSI C847MS-E33, 4 GB RAM, SanDisk SSD 32 GB, Samsung F2 EcoGreen 1,5 TB, TT S2-6400, Hauppauge PVR 250
    VDR Backup-Server: Atlas SF101, PicoPSU 80 W, Asus E35M1-M (AMD-VDPAU), 4 GB RAM, Technisat Skystar 2 eXpress HD, SanDisk SSD 32 GB, WD Red 4 TB (31 W, Boot: 26 s)
    VDR Desktop: Silentmaxx ST-11 Pro, be.quiet 300 W, Asus P8H77-M, Intel i7-3770, 16 GB RAM (1,35 V), Zotac GT 630 Zone Edition, 2x OCZ Vertex 4, Samsung F4 EcoGreen 2 TB, DD Cine S2, TT USB IR (44 W)

    Software
    OpenSUSE 42.1, Kernel 4.1.13, VDR 2.2.0

  • Dann fmode=1 da am Multischalter auch noch andere Receiver dran hängen, ändert aber am Problem oben nichts :) oder es ist noch schlimmer: o.g. Meldung kommt dann auch wenn ich die Anzahl der Karten per -D beschränke. D.h. problemlos läuft nur fmode=0 mit Beschränkung auf vier Karten per -D beim vdr.

    VDR: Silverstone SG05 Lite, ASRock MB H510M-HDV R2.0, I3 10100, 8GB RAM, Ubuntu 22.04, vdr 2.6.4, 120GB SSD, 8TB SSD, Digital Devices Max S8X, Nvidia GT730, IR-WAKEUP USB

    Edited once, last by wtor (November 1, 2022 at 12:28 AM).

  • Hi,

    Kaskadieren von 2 Multischaltern kann ja auch nur 4 Tuner bringen, da dann wie Receiver anzuschließen.

    MfG Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Die Karte hat einen Multischalter.

    Naja, ist wohl eher eine Multischalter-Emulation per Schaltungsdesign ... im Endergebnis hat es die entsprechende Funktion.

    fmode=1 && fmode=2 sind in der Funktion im Prinzip identisch nach meinem Verständnis.

    In "fmode=2" ist VL/VH/HL/HH von der Verkabelung an die Stammanschlüsse eines Multiswitch vorgeben, die Karte gibt IIRC eine Versorgungsspannung aus.

    In "fmode=1" macht die Karte es aber technisch genauso, jeder der 4 eigentlich universellen Anschlüsse wird jeweils fix auf eine Sat-ZF Ebene gehalten, aber die Karte gibt IIRC keine Versorgungsspannung aus.

    In "fmode=0" werden IIRC die 4 Frontends als unabhängige Single-Tuner betrieben.

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Dann werde ich wohl fmode=0 nutzen. fmode=1 würde dann auch meine Probleme erklären wenn ich aktuell nur ein Kabel angeschlossen habe und den vdr nur mit -D 0 betreibe.

    Bliebe trotzdem die Restfrage offen, warum mir 8 Tuner angeboten werden, der vdr aber nur bei Einschränkung auf 4 vernünftig läuft.

    VDR: Silverstone SG05 Lite, ASRock MB H510M-HDV R2.0, I3 10100, 8GB RAM, Ubuntu 22.04, vdr 2.6.4, 120GB SSD, 8TB SSD, Digital Devices Max S8X, Nvidia GT730, IR-WAKEUP USB

  • Die 8 Tuner ließen sich mit Unikabel nutzen… Stand hier irgendwo im Forum…

    Hard- + Software Konfiguration:

    Matrix-Case: Matrix-ARM-Board + FF HD 6400 + Unicable

    Debian-Buster - vdr-2.5.6 - Plugins: dvbhddevice - targavfd - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad


    RaspberryPi3b+
    raspbian - vdr-2.5.6 + device.patch

    Plugins: rpihddevice - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad

    Tuner: USB DVBSky S960 DVB-S2 Tuner

    Am basteln:

    Pine H64 Modell B + Sundtek USB Dual DVB-S2 @Unicable

    RasberryOS - vdr-2.5.6 - Plugins: softhddevice-drm (rella) - skinnopacity - osdteletext - epgsearch

    ——

    RockPro64 Board mit softhddevice-drm mit DD Max-S8 (8Tuner) über Unicable auf armbian - vdr-2.5.6

    Plugins: softhddevice-drm (zillerbaer) - skinnopacity - epgsearch - osdteletext

    ————————————

    Am basteln:

    Compute Module 4 on IO-Board - FF-HD-6400 über PCIe Extender + Unicable

    RasberryOS - vdr-2.5.6 - Plugins: dvbhddevice - targavfd - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad

  • Bliebe trotzdem die Restfrage offen, warum mir 8 Tuner angeboten werden, der vdr aber nur bei Einschränkung auf 4 vernünftig läuft.

    Ich habe nur eine alte MaxS8, erste Bauserie, die funktioniert aber technisch gleich, da lassen sich sehr wohl alle 8 Tuner entweder im "fmode=2" nutzen. Bei mir gibt es aber nur Stammanschlüsse (fmode=2) oder SCR/Unicable (fmode=3).

    Betreiben tue ich die Karte seit vielen Jahren in einem Octopus Net Aufbau für SAT>IP per SCR (fmode=3), da im SCR Modus die Karte auf Dauer weniger warm wird ...

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!