Neue Beta PRO FW Verfügbar:
Neue (Beta) Firmware Octopus Net
-
-
-
Ist das Problem (aus Beitrag #104) mit dem GTL Mode für die NichtMaxUser bereits behoben ?
-
Mir war so, das wäre nur ein Problem beim Wechsel von Legacy auf die neue 2.x.y. Wenn die Neue einmal drauf ist, sollte das kein Problem mehr sein.
Aber ob das gelöst ist kann nur DD beantworten.
-
Falls jemand Hilfestellung benötigt für ein eigenes internes Zertifikat, in einer Linux Shell beispielhaft folgendes ausführen:
Code
Display Morevdr-vdr:/home/vdr/mkdir certs vdr-vdr:/home/vdr/cd certs vdr-vdr:/home/vdr/certs> openssl OpenSSL> genrsa -out octonet.key 4096 Generating RSA private key, 4096 bit long modulus (2 primes) ...........................................................++++ .................................................................................................................................................++++ e is 65537 (0x010001) OpenSSL> req -new -key octonet.key -out octonet.csr -subj "/C=DE/ST=The-Laend/L=Stuggitown/O=Spaetzle Media/CN=spaetzle.media" OpenSSL> x509 -req -days 1825 -in octonet.csr -signkey octonet.key -out octonet.crt Signature ok subject=C = DE, ST = The-Laend, L = Stuggitown, O = Spaetzle Media, CN = spaetzle.media Getting Private key OpenSSL> q vdr-vdr:/home/vdr/certs> cat octonet.key octonet.crt >> octonet.pem
"octonet.pem" im Octopus WebIF aufnehmen (System Settings). Abmelden und den Octopus anschließend erneut mit https://.... anlaufen.
Mit dem Beispiel hat das Zertifikat eine Gültigkeitsdauer von 5 Jahren und verlangt bei Browsern natürlich eine Ausnahmegenehmigung.
Aber nun kann man immerhin mal das Standardpasswort ruhigen Gewissens ändern.
Regards
-
Danke für den Hinweis! Ich habe nach kurzer Bedenkzeit beide Octopus net (1 V1 und 1 V2) damit upgedatet. JETZT funktionieren beide wieder einwandfrei - wie vor dem Update auf V. 2.0.0 (mit Version Version 1.1.7 und ihren Vorgängerinnen).
Mit der Version 2.0.0 auf V1 hatte ich das Problem, daß teilweise auf Windows-10-Rechnern mit DVB-Viewer Pro 7.2.2.0 oder 7.2.3.0 kein Bild angezeigt wurde. Nun wieder alles ok!
-
Das Update der Firmware funktioniert nun auch mit "DuoFlex" Systemen (siehe Beitrag #104).
Ich weiß nicht ob nach wie vor einmalig manuell der GTL-Modus deaktiviert werden muß wie in dem Beitrag beschrieben, oder ob der Fehler innerhalb der Firmware behoben wurde - aber es läuft nun auch hier die aktuelle Beta... Danke an DD
-
Hi,
habe jetzt auch die octonet-pro-2.1.0 drauf.
Da telenet weg ist, wollte ich die Temperatur nun per ssh auslesen (von Home Assistent).
Die Credentials sind wohl noch immer nicht bekannt? Brauche sie auch nur um einen pubkey zu installieren.
Und: Ja, ssh gehört da drauf. Von mir aus kann man den/die pubkey auch per webif installieren. (aber ssh-copy-id ist mir lieber, dann kann ich das per ansible machen).
Das war meine alte Home Assistant Einstellung:
-
FireFly hat weiter oben was dazu geschrieben:
PostRE: Neue (Beta) Firmware Octopus Net
Nachdem ich jetzt auch das Update eingespielt habe kann ich das auch weiter untersuchen. Die Lüfterdrehzahl gibts als JSON mit
(Code, 2 lines)
und die Temperatur (leider nicht mehr als JSON-Objekt sondern als einfache Liste) mit
(Code, 9 lines)
Dabei stehen offenbar in der ersten Zeile (in Anlehnung an meinen vorigen Post) "NumSensors, Interval, Fanstate"
und dann die Temperaturen in chronologischer Reihenfolge, d.h. der aktuellste Wert ist der letzte in der Liste.
Die aktuelle Temperatur bekommt man…FireFlyJanuary 26, 2023 at 12:31 PM -
danke, schaue ich mir an.
Das ssh ist halt ziemlich gekrippelt.
PW kann man nicht ändern (read only file system).
Dito für ssh-copy-id.....
Und sshpass ist natürlich nicht im container vom home assistant. Grrrrrr.
Mal sehen.
-
Das ssh ist halt ziemlich gekrippelt.
Verstehe ich jetzt nicht ... ?
Der Ansatz von FireFly ist doch die Temperaturen per "curl" vom Octopus abzurufen? Der kann doch sonstwo ausgelöst werden ...
-
-
Ich kann das noch weiter einschränken: Vor einer Woche hatte ich rein geschaut, da war noch nichts.
Meine ONet konnte nach dem Update keinen Kanal mehr tunen (vdr-plugin-satip von@wirbel), nach nochmaligem Reboot der ONet hat es dann funktioniert.
-
lt Download Ordner hat sie das Datum vom 12.2.2024, vermutlich haben sie die nochmal intensiv getestet und dann erst freigegeben. Gibt's irgendwelche Infos, was die Änderungen/Fixes sind ?
-
Gibt's irgendwelche Infos, was die Änderungen/Fixes sind ?
Gegenfrage, haben wir jemals ein Changelog gesehen?
Zeitlich auffällig ist nur das im dddvb github Driver Repository am 13.02.2024 auch eine neue Version (0.9.39) getaggt wurde.
-
Gegenfrage, haben wir jemals ein Changelog gesehen?
Hätte ja sein können, dass diesmal jemand mehr weiß ....
-
Ich würde gerne in einem Changlog lesen, dass das Problem gelöst ist:
Ich nehme das mal als Feature Request mit rein, dass wenn keine IP vom DHCP erhalten wurde, dass dann weiterhin die Fallback genommen wird, aber in sporadischen Abständen trotzdem ein DHCP-Discover gemacht wird.
Aber wir wissen ja alle, was die Redewendung "ich nehme das mal mit ..." bedeutet.
-
Hi Gemeinde,
ich hatte bis gestern die Bausatz--Version der Octopus-Net mit nur zwei DuoFlex-Modulen im Einsatz. Nun stand die Umrüstung auf Unicable mit einer Max8 an um mehr Tuner zu bekommen.
Hierzu muß in der Bausatz-Octopus-Net auch einmalig die Legacy-Firmware aktiviert und im Anschluss Telnet aktiviert werden. Das ist erforderlich um den GTL-Modus der Bausatz-Octopus-Net zu aktivieren.
Der GTL-Modus schaltet den Anschluß für die Max4/8 an und aus! Erst bei aktiviertem GTL-Modus erscheint die Max-Karte überhaupt im Web-Frontend...
Die folgende Anleitung gilt also noch immer, wird allerdings erschwert durch den Wegfall von Telnet in der neuen Firmware:
QuoteEs sei nochmals gesagt:
Dieses Vorgehen betrifft nur User, die den Wechsel auf ein System NUR mit Duoflex-Modulen planen (s.o. - 'gtl.disabled'), oder VON Duoflex-System ZU Max-System planen (s.o. - 'gtl.enabled')
Vielleich betrifft es den einen oder anderen von Euch ja auch...
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!