Neue (Beta) Firmware Octopus Net

  • Die eigentliche Neuheit ist, es gibt eine neue Stable Firmware: 2303151500 ...

    Man kann nun ein eigenes SSL Zertifikat hinterlegen:

    Regards

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Ist das Problem (aus Beitrag #104) mit dem GTL Mode für die NichtMaxUser bereits behoben ?

    Hard- / Software
    • SatIP-Server / Octopus NET - MINI ITX / Chieftec IX-01B Case / Max8 / DUR-LINE UK 124 - Unicable / 8x DVB-S2
    • Server / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.3 / 6x vtuner / ProLiant ML10 v2 / VmWare-ESXI 7.0.3 / 32 GB RAM / 2x 4TB Raid1
    • Client / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.3 / 2x vtuner / Intel NUC8i3BEH / 16GB RAM / 512GB m.2 SSD / 85" Samsung TV / Denon X3300W AVR
  • Mir war so, das wäre nur ein Problem beim Wechsel von Legacy auf die neue 2.x.y. Wenn die Neue einmal drauf ist, sollte das kein Problem mehr sein.

    Aber ob das gelöst ist kann nur DD beantworten.

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Falls jemand Hilfestellung benötigt für ein eigenes internes Zertifikat, in einer Linux Shell beispielhaft folgendes ausführen:

    "octonet.pem" im Octopus WebIF aufnehmen (System Settings). Abmelden und den Octopus anschließend erneut mit https://.... anlaufen.

    Mit dem Beispiel hat das Zertifikat eine Gültigkeitsdauer von 5 Jahren und verlangt bei Browsern natürlich eine Ausnahmegenehmigung.

    Aber nun kann man immerhin mal das Standardpasswort ruhigen Gewissens ändern.

    Regards

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Die eigentliche Neuheit ist, es gibt eine neue Stable Firmware: 2303151500 ...

    Man kann nun ein eigenes SSL Zertifikat hinterlegen:

    Regards

    Danke für den Hinweis! Ich habe nach kurzer Bedenkzeit beide Octopus net (1 V1 und 1 V2) damit upgedatet. JETZT funktionieren beide wieder einwandfrei - wie vor dem Update auf V. 2.0.0 (mit Version Version 1.1.7 und ihren Vorgängerinnen).

    Mit der Version 2.0.0 auf V1 hatte ich das Problem, daß teilweise auf Windows-10-Rechnern mit DVB-Viewer Pro 7.2.2.0 oder 7.2.3.0 kein Bild angezeigt wurde. Nun wieder alles ok!

  • Das Update der Firmware funktioniert nun auch mit "DuoFlex" Systemen (siehe Beitrag #104).

    Ich weiß nicht ob nach wie vor einmalig manuell der GTL-Modus deaktiviert werden muß wie in dem Beitrag beschrieben, oder ob der Fehler innerhalb der Firmware behoben wurde - aber es läuft nun auch hier die aktuelle Beta... Danke an DD :thumbup:

    Hard- / Software
    • SatIP-Server / Octopus NET - MINI ITX / Chieftec IX-01B Case / Max8 / DUR-LINE UK 124 - Unicable / 8x DVB-S2
    • Server / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.3 / 6x vtuner / ProLiant ML10 v2 / VmWare-ESXI 7.0.3 / 32 GB RAM / 2x 4TB Raid1
    • Client / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.3 / 2x vtuner / Intel NUC8i3BEH / 16GB RAM / 512GB m.2 SSD / 85" Samsung TV / Denon X3300W AVR
  • Hi,

    habe jetzt auch die octonet-pro-2.1.0 drauf.

    Da telenet weg ist, wollte ich die Temperatur nun per ssh auslesen (von Home Assistent).

    Die Credentials sind wohl noch immer nicht bekannt? Brauche sie auch nur um einen pubkey zu installieren.

    Und: Ja, ssh gehört da drauf. Von mir aus kann man den/die pubkey auch per webif installieren. (aber ssh-copy-id ist mir lieber, dann kann ich das per ansible machen).

    Das war meine alte Home Assistant Einstellung:

    Code
    - platform: command_line
      name: OctopusNet8 Temperature
      command: "echo -e '\\nroot\\ncat /sys/class/ddbridge/ddbridge0/temp2\\nexit\\n' | nc -i 1 octopusnet8 23 | grep 00"
      unit_of_measurement: "°C"
      value_template: '{{ value | multiply(0.001) | round(1) }}'
      scan_interval: 240

    Liebe Grüße, Dieter :)

    Click to see my VDRs

    VDR5: Fujitsu Futro S740, 2TB SSD Kingston, Sat->IP von Octopus Net 8, Ubuntu 24.04, yavdr-ansible, IRMP, TV: LG 42LM670S.

    VDR1: (abgeschaltet) Asrock B75-Pro3, G1610, 4TB WD, Sat->IP von Octopus Net 8, Gainward GT630 Rev2, NVidia 470.103.01, Ubuntu 20.04 AMD64 Server, Kernel 5.4.0-107-generic, VDR 2.6.1, yavdr-ansible, Softhddevice, rc_core mit RC6+RC5, CIR-Homebrew-RS485 mit 8m Kabel, 10m HDMI, TV: LG 42LM670S

  • Dieter

    FireFly hat weiter oben was dazu geschrieben:

    FireFly
    January 26, 2023 at 12:31 PM

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • danke, schaue ich mir an.

    Das ssh ist halt ziemlich gekrippelt.

    PW kann man nicht ändern (read only file system).

    Dito für ssh-copy-id.....

    Und sshpass ist natürlich nicht im container vom home assistant. Grrrrrr.

    Mal sehen.

    Liebe Grüße, Dieter :)

    Click to see my VDRs

    VDR5: Fujitsu Futro S740, 2TB SSD Kingston, Sat->IP von Octopus Net 8, Ubuntu 24.04, yavdr-ansible, IRMP, TV: LG 42LM670S.

    VDR1: (abgeschaltet) Asrock B75-Pro3, G1610, 4TB WD, Sat->IP von Octopus Net 8, Gainward GT630 Rev2, NVidia 470.103.01, Ubuntu 20.04 AMD64 Server, Kernel 5.4.0-107-generic, VDR 2.6.1, yavdr-ansible, Softhddevice, rc_core mit RC6+RC5, CIR-Homebrew-RS485 mit 8m Kabel, 10m HDMI, TV: LG 42LM670S

  • Das ssh ist halt ziemlich gekrippelt.

    Verstehe ich jetzt nicht ... ?

    Der Ansatz von FireFly ist doch die Temperaturen per "curl" vom Octopus abzurufen? Der kann doch sonstwo ausgelöst werden ...

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Vor ein paar Tagen wurde tatsächlich mal der Firmware-Aktualisierung (stable) positiv stattgegeben und es gibt eine neue Version.

    Da ich min. einmal im Monat den ONet neu starte und dabei auch auf Aktualisierung prüfe, kann das Angebot nicht älter als 4 Wochen sein:

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Ich kann das noch weiter einschränken: Vor einer Woche hatte ich rein geschaut, da war noch nichts.

    Meine ONet konnte nach dem Update keinen Kanal mehr tunen (vdr-plugin-satip von@wirbel), nach nochmaligem Reboot der ONet hat es dann funktioniert.

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, epg2vdr, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

  • Gibt's irgendwelche Infos, was die Änderungen/Fixes sind ?

    Gegenfrage, haben wir jemals ein Changelog gesehen?

    Zeitlich auffällig ist nur das im dddvb github Driver Repository am 13.02.2024 auch eine neue Version (0.9.39) getaggt wurde.

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Ich würde gerne in einem Changlog lesen, dass das Problem gelöst ist:

    Ich nehme das mal als Feature Request mit rein, dass wenn keine IP vom DHCP erhalten wurde, dass dann weiterhin die Fallback genommen wird, aber in sporadischen Abständen trotzdem ein DHCP-Discover gemacht wird.

    Aber wir wissen ja alle, was die Redewendung "ich nehme das mal mit ..." bedeutet.

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, epg2vdr, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

  • Hi Gemeinde,

    ich hatte bis gestern die Bausatz--Version der Octopus-Net mit nur zwei DuoFlex-Modulen im Einsatz. Nun stand die Umrüstung auf Unicable mit einer Max8 an um mehr Tuner zu bekommen.

    Hierzu muß in der Bausatz-Octopus-Net auch einmalig die Legacy-Firmware aktiviert und im Anschluss Telnet aktiviert werden. Das ist erforderlich um den GTL-Modus der Bausatz-Octopus-Net zu aktivieren.

    Der GTL-Modus schaltet den Anschluß für die Max4/8 an und aus! Erst bei aktiviertem GTL-Modus erscheint die Max-Karte überhaupt im Web-Frontend...

    Die folgende Anleitung gilt also noch immer, wird allerdings erschwert durch den Wegfall von Telnet in der neuen Firmware:

    Quote

    Es sei nochmals gesagt:

    Dieses Vorgehen betrifft nur User, die den Wechsel auf ein System NUR mit Duoflex-Modulen planen (s.o. - 'gtl.disabled'), oder VON Duoflex-System ZU Max-System planen (s.o. - 'gtl.enabled')

    Vielleich betrifft es den einen oder anderen von Euch ja auch...

    Hard- / Software
    • SatIP-Server / Octopus NET - MINI ITX / Chieftec IX-01B Case / Max8 / DUR-LINE UK 124 - Unicable / 8x DVB-S2
    • Server / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.3 / 6x vtuner / ProLiant ML10 v2 / VmWare-ESXI 7.0.3 / 32 GB RAM / 2x 4TB Raid1
    • Client / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.3 / 2x vtuner / Intel NUC8i3BEH / 16GB RAM / 512GB m.2 SSD / 85" Samsung TV / Denon X3300W AVR

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!