Neue (Beta) Firmware Octopus Net

  • Chnagelog zur Version octonet-unified-preview-20221216

    Online Update über "Beta Server Update" Funktion

    • Fix: Bei mehreren Stream im Mulitcast waren einige Streams nicht präsent.
    • Fix: Sender Datenbank (System Settings) löschen funktioniert wieder
    • Add: Manueller Transpondersuchlauf

    Cheers CR

    I am glad that worked. Would have been terrible last words. (The Doctor)

  • Octopus NET Major Update 2.0.0
    Für alle Octopus NETs V1 | V2 | SL | mini-ITX | 19" Rack

    Wir haben zugehört: Feedbacks, Wünsche und Ideen haben wir gesammelt und jetzt zum Jahresende noch einmal richtig Gas gegeben. Wir freuen uns darüber, dass wir daher noch dieses Jahr, das lang angekündigte Firmware Update 2.0.0 für alle Octopus NETs nach SAT>IP Standard bereit stellen können. Anfang des Jahres 2023 folgt dann ebenfalls das Update für alle Octopus NET MC Modelle. Natürlich ist das Update kostenlos und hebt die Octopus NET auf das nächstes Level. Dies bringt die neue Firmware 2.0.0 mit sich:

    • Ein neues Webinterface
    • Integration der wichtigsten Funktionen des "OctopusCast NET V2" Tools in das Web Interface
    • Multicast SPTS und MPTS können parallel laufen
    • DMS-Server kann Online anhand des Suchlaufs konfiguriert werden
    • Verbesserung für KODI-Nutzer hinsichtlich EPG
    • Passwortschutz des Web-Interfaces
    • Einfache CI-Zuweisungen im Multicast und Unicast DMS Server
    • CAM-Menü für jeden Slot aufrufbar
  • Update durchgeführt, bis jetzt keine Probleme erkannt. Aber beachten: Wie beschrieben, wird die alte Konfiguration beim Update gelöscht.

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, epg2vdr, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

  • Aber beachten: Wie beschrieben, wird die alte Konfiguration beim Update gelöscht.

    Ja, aber wie eben auch beschrieben wenn man von der alten 1.x FW auf die Neue 2.x wechselt ... bei Updates innerhalb des neuen Zweigs, z.B. von Beta nach Stable, bleiben die Einstellung sehr wohl korrekt erhalten.

    Ich habe dann selber nochmal einen Werksreset gemacht, habe ja gelernt das es bei der Büchse besser ist.

    Kann man machen, muss man aber nicht. Es ging rein um den Wechsel von Alt nach Neu oder nach Bedarf sollte man Probleme haben.

    Seit ich "korrekt" auf dem neuen Zweig bin, der Factory-/Hard-Reset Prozedur um das Problem mit 4/8 Tunern zu beheben, habe ich nur noch Updates reinlaufen lassen, keinen Werksreset aus dem WebIF, keine Probleme.

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • speed Und warum schreibst Du dann nicht Du hattest Probleme und hast deshalb selbst den Werksreset aus dem WebIF ausgeführt?

    Und nochmal der Hinweis für alle, Werksreset aus dem WebIF und Factory-/Hard-Reset sind zwei verschiedene Dinge ...

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Hallo,

    hab hier einen OctopusNet V1, bei dem das Update Probleme macht. Bei meinem OctopusRack funktioniert es tadellos.

    Mein V1 bringt nach dem Update beim Aufruf :

    Error: 500 Internal Server Error

    Sorry, the requested URL 'http://10.10.10.26/pt-conf.py/login' caused an error:

    Code
    Internal Server Error

    Hat hier jemand auch solche Probleme?
    Ein Werkreset zurück auf die alte stable funktioniert einwandfrei.

    VDR1 yaVDR 0.6: Gehäuse: OrigenAE X15e Board: Giada MG-C1037-SL Grafik: GT620 CPU: Celeron 1037U Ram: 2GB DVB: CineS2 Festplatte: 2x1TB
    VDR2 yaVDR 0.6: Gehäuse: Streacom F7C Board: Zotac Z68ITX-B-E Grafik: GT430 CPU: Pentium G630 Ram: 8GB DVB: CineS2 Festplatte: 30GB mSata + 500GB 2,5
    VDR3 yaVDR 0.6: Gehäuse: HP N36L Ram: 8GB DVB: 2 x CineS2 Festplatten: 2x 1,5TB und 2x2TB
    OctopusNet V1 + Rack 4xS2 + 8xS2

  • Tommy.Z Das Problem wurde schonmal weiter oben gemeldet und IIRC mit einem Hard-Reset behoben:

    Beachte das wichtige Detail, der Octopus Net muss eine korrekte IP-Konfiguration per DHCP bekommen.

    Erwähne ich deshalb, da sowohl aus Beta als auch Stable auf dem DigitalDevices Server nur noch die neue FW als neueste Version zur Verfügung steht. Biss'le überraschend das Du schreibst es käme die alte Stable rein ... ?

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

    Edited 2 times, last by fnu (December 28, 2022 at 1:51 AM).

  • Firmware Version: octonet-pro-2.0.0

    Cumpy Rules :

    Ich bin über ein Problem mit der o.g. Firmware gestolpert. Nach einen Stromausfall war die Octopus schneller gebootet als der DHCP Server. Somit konnte sie keine IP Adresse bekommen. Kein Problem, wenn man es danach zyklisch wieder versucht. Leider hat das meine OcputsNet SL das nicht gemacht. Aus/Ein Schalten hat das Problem aufgelöst.

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, epg2vdr, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

  • Hat noch jemand das Problem, dass das Update nicht angeboten wird? Ich habe aktuell folgende Version:


    Wenn ich im WebIF auf Update klicke, heißt es nur "No Update available". Eventuell einen Hard-Reset durchführen?

    Streamingclient 1:
    [-] RaspiVDR MLD 5.x an Panasonic TV mit CEC :D

    Streamingclient 2:
    [-] RaspiVDR MLD 5.x - Samsung TV mit CEC


    Streamingserver:
    [---] Proxmox Server PVE7
    [- ] MLD 5.x Server - OctopusNet 4 Tuner

  • Firmware Version: octonet-pro-2.0.0

    Cumpy Rules :

    Ich bin über ein Problem mit der o.g. Firmware gestolpert. Nach einen Stromausfall war die Octopus schneller gebootet als der DHCP Server. Somit konnte sie keine IP Adresse bekommen. Kein Problem, wenn man es danach zyklisch wieder versucht. Leider hat das meine OcputsNet SL das nicht gemacht. Aus/Ein Schalten hat das Problem aufgelöst.

    Hi KFB

    Leider war es hier zum Schluss so stressig, dass ich es nicht mehr geschafft habe hier das Release Update zu kommunizieren, aber Ihr habt es ja relativ schnell von alleine gefunden ;)

    Die Octopus NET ruft immer (auch schon in früheren Versionen) nur beim Startup nach einem Power-Cycle oder Reboot die IP Adresse beim DHCP ab.

    Ich nehme das mal als Feature Request mit rein, dass wenn keine IP vom DHCP erhalten wurde, dass dann weiterhin die Fallback genommen wird, aber in sporadischen Abständen trotzdem ein DHCP-Discover gemacht wird.

    Cheers CR

    I am glad that worked. Would have been terrible last words. (The Doctor)

  • Hat noch jemand das Problem, dass das Update nicht angeboten wird? Ich habe aktuell folgende Version:


    Wenn ich im WebIF auf Update klicke, heißt es nur "No Update available". Eventuell einen Hard-Reset durchführen?

    Hi Markus,

    Ich verlinke hier nochmal den Ofitiellen Major Update 2.0.0 Leitfaden. Ist gibt auch eine Version hier im Thread, aber die verlinkte ist nochmal ein touch aktueller, bzw. wird noch in regelmäßigen Abständen aktualisiert.

    Alle wichtigen Informationen zum Major Update hier:

    Deutsch: Octopus NET 2.0.0 Firmware Update | Digital Devices Shop (digital-devices.eu)

    Englisch: Octopus NET 2.0.0 Firmware Update | Digital Devices Shop (digital-devices.eu)

    In deinem Fall wirst du wahrscheinlich eine statische IP gesetzt haben in Deiner Octopus NET, deswegen ist kein DNS Server gesetzt worden (auch nicht über Dein Gateway/Router). Entweder du stellst auf DHCP um oder Du erzeugst einen temporären DNS Eintrag.

    Hier findest Du nochmal Infos zu dem Thema. Wenn Du weiterhin Probleme hast mit dem Update, feel free to contact me ! ;)

    Firmware Update with Static IP (digital-devices.eu)

    Display Spoiler

    It is possible to switch to a DHCP Server for updating the Octopuc NET to the latest Firmware, or set manual a DNS Server. In Static IP Mode, the Octopus NET has no nameserver.

    You can also set a temporaly DNS Server following:

    1. Go to Web Interface of the Octopus NET -> System Settings - Check the option "Enable Telnet"
    2. Use Putty (or anything else) and login to Octopus NET -> User: root
    3. Open the file resolv.conf in VI Editor with vi /etc/resolv.conf
    4. In VI Editor press the Key "a" on your keyboard to switch in edit mode
    5. Type in following nameserver 8.8.8.8 (The nameserver 8.8.8.8 is the google Nameserver, of course you can also enter your local nameserver or anyone else)
    6. Leave the Editmode in VI with ESC
    7. Close and save the VI Editor, type in :wq

    Check now for updates, you should get now the latest Version. Afterr a reboot the made settings in resolv.conf are lost, you must enter these again.


    Cheers CR

    I am glad that worked. Would have been terrible last words. (The Doctor)

  • Danke für deine Infos 👍 Den DNS Server hab ich natürlich manuell gesetzt, ein ping auf externe Adressen wird auch sauber aufgelöst in IPs. Das musste ich ja bisher auch schon immer machen um updaten zu können.

    Aber mit dem jetzigen Update will er einfach nicht. Hab natürlich auch schon neu gestartet, hat auch nichts gebracht. Aber grundsätzlich müsste ich das Update angeboten bekommen oder?

    Streamingclient 1:
    [-] RaspiVDR MLD 5.x an Panasonic TV mit CEC :D

    Streamingclient 2:
    [-] RaspiVDR MLD 5.x - Samsung TV mit CEC


    Streamingserver:
    [---] Proxmox Server PVE7
    [- ] MLD 5.x Server - OctopusNet 4 Tuner

  • Hallo,

    ich habe gestern meine Octopus NET Mini ITX bekommen und wollte mit zwei vorhandenen DuoFlex - Modulen zunächst mal 4 DVB-S2 Tuner mit meinem Quad LNB nutzen und einen DigiBitR1 durch was wertigeres ablösen. Nun habe ich aber damit keinerlei Empfang. Die Tuner werden angezeigt aber ein Sendersuchlauf liefert 0 Channel - die Satip-Clienten haben kein Bild.

    Ist solch ein Betrieb nicht möglich? Kann mir jemand helfen?

    Firmware ist: "octonet-pro-2.0.0"

    EDIT: Der Schwenk vorerst zurück auf DigibitR1 funktioniert sofort

    Hard- / Software
    • SatIP-Server / Octopus NET - MINI ITX / Chieftec IX-01B Case / Max8 / DUR-LINE UK 124 - Unicable / 8x DVB-S2
    • Server / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.3 / 6x vtuner / ProLiant ML10 v2 / VmWare-ESXI 7.0.3 / 32 GB RAM / 2x 4TB Raid1
    • Client / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.3 / 2x vtuner / Intel NUC8i3BEH / 16GB RAM / 512GB m.2 SSD / 85" Samsung TV / Denon X3300W AVR

    Edited 7 times, last by Taipan (December 29, 2022 at 9:39 AM).

  • Also ich hab auch den Update auf die 2.0.0 gemacht. Funktioniert auch soweit ganz gut. Hab auch ne static IP gesetzt. Nun such ich aber vergeblich unter system-settings irgend erwas um telnet einzuschalten, damit ich einen DNS-Server eintragen kann. Ist das bei der neuen Version nicht mehr notwendig? Oder fehlt da noch was? Oder geht denn irgendwann mal ssh? (User? Password?) Oder ist der unter Netzwerkkonfiguration eingetragene DNS-Server schon ausreichend?

    Die Doku ist an dieser Stelle leider nicht hilfreich oder muß hierzu nochmal upgedatet werden.

    Gruß

    msv

  • EDIT: Der Schwenk vorerst zurück auf DigibitR1 funktioniert sofort ;(

    Mal nicht den Kopf in den Sand stecken, das wird schon, ist vmtl. nur eine Kleinigkeit ... wie kam die neue FW auf Dein Octopus?

    Hab auch ne static IP gesetzt. Nun such ich aber vergeblich unter system-settings irgend erwas um telnet einzuschalten, damit ich einen DNS-Server eintragen kann.

    Telnet gibt's nimmer, jetzt SSH, aber die Login-Daten sind bisher nicht bekannt ...

    Aber den DNS definierst Du dort, wo Du auch die statische IP-Adresse definiert hast. Octopus Net / Übersicht / Kachel Netzwerk "Einstellungen" ... "Allgemein" von oben nach unten "Hostname", "Nameserver" ...

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • fnu

    die Firmware ist wieder stable: "octonet-pro-2.0.0". Der Wechsel (auch zur beta) geht aber problemlos über die Update-Funktion im GUI inkl. Reset...

    Hard- / Software
    • SatIP-Server / Octopus NET - MINI ITX / Chieftec IX-01B Case / Max8 / DUR-LINE UK 124 - Unicable / 8x DVB-S2
    • Server / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.3 / 6x vtuner / ProLiant ML10 v2 / VmWare-ESXI 7.0.3 / 32 GB RAM / 2x 4TB Raid1
    • Client / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.3 / 2x vtuner / Intel NUC8i3BEH / 16GB RAM / 512GB m.2 SSD / 85" Samsung TV / Denon X3300W AVR

    Edited 2 times, last by Taipan (December 29, 2022 at 10:27 AM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!