YAVDR für Ubuntu 22.04 LTS

  • Hallo freunde,

    gibt es YaVDR schon für Ubuntu 22.04 LTS. Wenn ja wo kann ich das finden?

    Ach ja noch etwas, ich verwende den VDR headless. Die File werden mit dem Raspi angesehen.

    Danke für die Hilfe

    hans-Peter

    Server:
    ASROCK J4125 ITX Board, 8GB Ram, 18TB Platte, 2x Tevii S460,
    Ubuntu 22.04LTS, 3xRaspberry-LibreElec, 1xVomp, yaVDR 22.2.0-12

  • Du kannst das Playbook aus dem standardmäßig genutzten focal Branch nehmen, du musst nur zwei Variablen setzen, damit er die Paket aus den PPAs für jammy nimmt:

    Code: host_vars/localhost
    branch: jammy
    ppa_owner: 'ppa:seahawk1986-hotmail'
    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Danke Seahawk, kannst du mir bitte noch den Link für den Download schicken.

    Server:
    ASROCK J4125 ITX Board, 8GB Ram, 18TB Platte, 2x Tevii S460,
    Ubuntu 22.04LTS, 3xRaspberry-LibreElec, 1xVomp, yaVDR 22.2.0-12

  • Ach ja noch etwas seahawk, dich gibt es hier schon ewig ich nehme an du bist der Hauptentwickler von YaVDR. Du bist immer Hilfsbereit und ich möchte mich dafür herzlich bedanken.

    Server:
    ASROCK J4125 ITX Board, 8GB Ram, 18TB Platte, 2x Tevii S460,
    Ubuntu 22.04LTS, 3xRaspberry-LibreElec, 1xVomp, yaVDR 22.2.0-12

  • Danke Seahawk, kannst du mir bitte noch den Link für den Download schicken.

    Das Ansible-Playbook gibt es hier: https://github.com/yavdr/yavdr-ansible

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Ach ja noch etwas seahawk, dich gibt es hier schon ewig ich nehme an du bist der Hauptentwickler von YaVDR. Du bist immer Hilfsbereit und ich möchte mich dafür herzlich bedanken.

    Dem möchte ich mich mal zwischendurch anschließen :]

    Lascala LC17 - tribute to viking ;o) + atric IR / SoC ASUS J3455M-E / OctopusNet S4 / yavdr ubuntu noble / output: osd2web + kivy-osd2web / branch 'python3' via 6.4" TFT & sat>ip DVB-S/S2 via FullHD / NVidia GT1030 passiv

  • Noch eine Frage: gibt es die Option von focal auf jammy upzugraden?


    Hier wurde so viel in Kleinarbeit hinzugefügt/konfiguriert, natürlich ist nichts davon im „playbook“


    Grusz!

    Lascala LC17 - tribute to viking ;o) + atric IR / SoC ASUS J3455M-E / OctopusNet S4 / yavdr ubuntu noble / output: osd2web + kivy-osd2web / branch 'python3' via 6.4" TFT & sat>ip DVB-S/S2 via FullHD / NVidia GT1030 passiv

  • Hier wurde so viel in Kleinarbeit hinzugefügt/konfiguriert, natürlich ist nichts davon im „playbook“

    Dann weißt du ja, was du beim nächsten mal besser machen kannst... 😎

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

  • Hier wurde so viel in Kleinarbeit hinzugefügt/konfiguriert, natürlich ist nichts davon im „playbook“

    Selbes Problem... Mit dem Playbook kenn ich mich zu wenig aus ;(

    Kanallogos: Picon.cz2VDR | Picons2VDR | MP-Logos
    Backupskripte:
    MV_Backup (RSync) | MV_BorgBackup (Borg)

    Skin: Skin FlatPlus  VDR-Add_MSGT

    "Es gibt keinen Grund, warum irgendjemand einen Computer in seinem Haus wollen würde."
    [Ken Olson], Präsident der Digital Equipment Corp., 1977

    VDR01 - yaVDR 0.7 (VDR 2.7.3)

    VDR 2.7.3; Gehäuse: Antec Fusion V2 Black & iMon LCD; Atric IR-Einschalter Rev. 4; Board: Intel DH77EB, Core i5-3550, GTX 1050 Ti, 8 GB RAM; DVB: 1x Digital Devices CineS2 Quad V6.5

    >Systeminfo.txt< [VDR-User #1540]

  • [ICH_AUCH_MODUS - ON] ?(

    Hard- / Software
    • SatIP-Server / Octopus NET - MINI ITX / Chieftec IX-01B Case / DD-Max8 / Unicable LNB - DUR-LINE UK 124 / 8 Tuner DVB-S2
    • Server / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.5 / 6x vtuner / ProLiant ML10 v2 / VmWare-ESXI 7.0.3 / 32 GB RAM / 2x 4TB Raid1
    • Client / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.5 / 2x vtuner / Intel NUC8i3BEH / 16 GB RAM / 512GB m.2 SSD / 85" Samsung TV / Denon X3300W AVR
  • Noch eine Frage: gibt es die Option von focal auf jammy upzugraden?

    Wäre mit einem Backup in der Hinterhand einen Versuch wert - mit do-release-upgrade auf jammy gehen, dann die neuen PPAs in die Paketlisten aufnehmen, die alten mit ppa-purge entfernen und ggf. der Paketverwaltung ein bisschen auf die Sprünge helfen.

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • So jetzt habe ich 22.04 installiert und mit der Anleitung (playbook) weitergemacht.

    Aber wo muss ich folgendes eintragen:

    Code: host_vars/localhost

    1. branch: jammy
    2. ppa_owner: 'ppa:seahawk1986-hotmail'

    Im Playbook kann ich keinen ähnlichen Eintrag finden.

    Danke und LG

    hans-Peter

    Server:
    ASROCK J4125 ITX Board, 8GB Ram, 18TB Platte, 2x Tevii S460,
    Ubuntu 22.04LTS, 3xRaspberry-LibreElec, 1xVomp, yaVDR 22.2.0-12

  • Aber wo muss ich folgendes eintragen:

    Du legst im yavdr-ansible Verzeichnis einen Ordner "host_vars" an und darin eine Datei, die die beiden Zeilen enthält.

    Im Playbook kann ich keinen ähnlichen Eintrag finden.

    Das übersteuert die Variablen aus der group_vars/all: https://github.com/yavdr/yavdr-an…oup_vars/all#L8

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Hi seahawk1986 ,

    gerade gesehen dass auf https://launchpad.net/~seahawk1986-h…buntu/jammy-vdr der VDR in der Version "2.6.1-1yavdr1~yammy" vorliegt, und sich auch noch ein vdr-plugin-radio-ng in Version "9.10+git20220313-gca37387-ca37387-0yavdr0~focal" reingeschlichen hat ;)

    Von da werden die Pakete doch gezogen, oder? Scheint aber trotzdem zu funktionieren :)

    Und auch von mir einen herzlichen Dank für die gute Arbeit! :thumbup:

    rfu

    :vdr2 Server: vdr 2.6.4 (yavdr) im Ubuntu 22.04 docker, Client: Kodi (LibreELEC)

  • mit do-release-upgrade auf jammy gehen, dann die neuen PPAs in die Paketlisten aufnehmen, die alten mit ppa-purge entfernen und ggf. der Paketverwaltung ein bisschen auf die Sprünge helfen.

    Hat das schon jemand probiert?

    Kanallogos: Picon.cz2VDR | Picons2VDR | MP-Logos
    Backupskripte:
    MV_Backup (RSync) | MV_BorgBackup (Borg)

    Skin: Skin FlatPlus  VDR-Add_MSGT

    "Es gibt keinen Grund, warum irgendjemand einen Computer in seinem Haus wollen würde."
    [Ken Olson], Präsident der Digital Equipment Corp., 1977

    VDR01 - yaVDR 0.7 (VDR 2.7.3)

    VDR 2.7.3; Gehäuse: Antec Fusion V2 Black & iMon LCD; Atric IR-Einschalter Rev. 4; Board: Intel DH77EB, Core i5-3550, GTX 1050 Ti, 8 GB RAM; DVB: 1x Digital Devices CineS2 Quad V6.5

    >Systeminfo.txt< [VDR-User #1540]

  • ja, genau so mache ich das alle 2 Jahre. Probleme gab es diesmal seitens Ubuntu nur mit mariadb (für epgd), die sind aber inzwischen gelöst.

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, epg2vdr, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

  • Cool! Dann probier ich das gleich mal

    Edit: Mist… Laufen gerade aufnahmen. Probier es danach aber trotzdem

    Kanallogos: Picon.cz2VDR | Picons2VDR | MP-Logos
    Backupskripte:
    MV_Backup (RSync) | MV_BorgBackup (Borg)

    Skin: Skin FlatPlus  VDR-Add_MSGT

    "Es gibt keinen Grund, warum irgendjemand einen Computer in seinem Haus wollen würde."
    [Ken Olson], Präsident der Digital Equipment Corp., 1977

    VDR01 - yaVDR 0.7 (VDR 2.7.3)

    VDR 2.7.3; Gehäuse: Antec Fusion V2 Black & iMon LCD; Atric IR-Einschalter Rev. 4; Board: Intel DH77EB, Core i5-3550, GTX 1050 Ti, 8 GB RAM; DVB: 1x Digital Devices CineS2 Quad V6.5

    >Systeminfo.txt< [VDR-User #1540]

  • Immer vorher Image Backup machen, je nach Hardware kann das bei dir anderes ausgehen.

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, epg2vdr, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

  • Wie ist das mit dem frodo-PPA? Das gibt es nur für focal. Kann ich das Plugin einfach neu bauen? Oder muss das angepasst werden?

    Kanallogos: Picon.cz2VDR | Picons2VDR | MP-Logos
    Backupskripte:
    MV_Backup (RSync) | MV_BorgBackup (Borg)

    Skin: Skin FlatPlus  VDR-Add_MSGT

    "Es gibt keinen Grund, warum irgendjemand einen Computer in seinem Haus wollen würde."
    [Ken Olson], Präsident der Digital Equipment Corp., 1977

    VDR01 - yaVDR 0.7 (VDR 2.7.3)

    VDR 2.7.3; Gehäuse: Antec Fusion V2 Black & iMon LCD; Atric IR-Einschalter Rev. 4; Board: Intel DH77EB, Core i5-3550, GTX 1050 Ti, 8 GB RAM; DVB: 1x Digital Devices CineS2 Quad V6.5

    >Systeminfo.txt< [VDR-User #1540]

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!