Installation eines VDR+Plugins nativ auf CoreELEC Boxen

  • Ich meine wir hatten schonmal einen Patch gegen die Logs (siehe oben). Kann aber auch sein das der bei Coreelec selber war. Hmmm ... ich werde alt.

    Schade :( Ich hatte gehofft, du würdest sagen: Da schau hier. Guckst du... Ich erinnere mich auch ganz dunkel an etwas für CE-NE, aber nur ganz dunkel.

  • Ich habe heute das VDR*ELEC auf meiner Dune HD Homatics auf die neue Version aktualisiert: "VDR-CoreELEC-Amlogic-ne.aarch64-21.2-Omega-2025-03-15.1.tar".

    Jetzt gibt es endlich wieder Bild+Ton bei allen Sendern, also auch bei den Privaten in SD-Auflösung. Das ist schonmal sehr gut. :thumbup::)

    Ein Problem mit dem VDR-OSD habe ich allerdings immer noch:
    Nach einem Neustart gibt es kein OSD beim VDR.
    Das VDR-OSD habe ich erst, wenn ich vom VDR zu KODI und wieder zurück zum VDR wechsel.
    Erst dann habe ich wieder das ganz normale OSD! Der VDR lässt sich auch ohne OSD normal bedienen, aber ich muss alles im Blindflug machen.

    Nach einem Reboot/Neustart und auch schon nach einem Restart des VDR ist das OSD dann wieder weg.
    Es gibt erst dann wieder ein OSD, wenn ich erneut die Wechselorgie zu KODI und zurück zum VDR durchführe. Dann ist das OSD wieder da.

    Jetzt weiß ich nicht ob das nun am softhdodroid-Plugin oder an den Scripts zur Umschaltung VDR <--> KODI liegt.
    Ich bin nur etwas verunsichert, weil scheinbar nur bei mir das Problem auftritt!?! :/


    Nachtrag:
    Testweise habe ich jetzt auch noch zusätzlich nach dem Update ein "/usr/local/bin/install.sh -C" gemacht.
    Dies hat allerdings keine Änderung am Verhalten bzgl. des VDR-OSDs gemacht.

    Bei der Ausführung des o.g. Befehls gab es dann u.a. folgende Meldung am Ende (s.u. Zeile #11...13).
    Ob das irgendwas bedeutet bzw. wichtig ist kann vermutlich nur Zabrimus sagen.
    Aber wie gesagt, auch danach bleibt das Verhalten des VDR-OSDs wie vorher!

    meine aktuelle Hard- und Software

    Heimkino: . . . . . . . AVR Denon AVR-X4800H . . . MiniLED-UHD-TV SONY BRAVIA XR-75X95L. . . Universal-FB: Sofabaton U2
    VDR-Hardware: . . Grafik MSI GT1030, Quad-DVB-C/T2 TBS-6205, Quad-DVB-S2/S2X TBS-6904SE

    VDR-Software: . . . yaVDR-ansible-noble - Kernel 6.08.0 - VDR-2.7.x - nvidia-550
    VDR-Client 1+ Media-Player: . . . Odroid N2 . 4GB mit VDR*ELEC Kodi-21.x + VDR-2.7.x_@Zabrimus
    VDR-Client 2+ Media-Player: . . . Dune HD Homatics Box R4K Plus . 4GB mit Kodi-21.x + VDR-2.7.x_@Zabrimus

  • Jetzt weiß ich nicht ob das nun am softhdodroid-Plugin oder an den Scripts zur Umschaltung VDR <--> KODI liegt.
    Ich bin nur etwas verunsichert, weil scheinbar nur bei mir das Problem auftritt!?! :/

    Bezüglich CoreELEC-ne kann ich gar nichts sagen, weil ich keine passende Hardware habe. Bisher mitbekommen habe ich, daß jojo61 solch ein Gerät besitzt. Das dürfte mit ein Grund sein, warum es eher selten bemerkt wird.

    Nach einem Reboot/Neustart und auch schon nach einem Restart des VDR ist das OSD dann wieder weg.
    Es gibt erst dann wieder ein OSD, wenn ich erneut die Wechselorgie zu KODI und zurück zum VDR durchführe. Dann ist das OSD wieder da.

    Ich fürchte, da muss in softhdodroid etwas gemacht werden. Kodi scheint Einstellungen vorzunehmen, die das Plugin bei einem Neustart nicht macht. Ich erinnere mich an umfangreiche Diskussionen und ausgiebiger Fehlersuche am Anfang des Projekts, um herauszufinden, was Kodi macht, das Plugin aber nicht.

    Testweise habe ich jetzt auch noch zusätzlich nach dem Update ein "/usr/local/bin/install.sh -C" gemacht.
    Dies hat allerdings keine Änderung am Verhalten bzgl. des VDR-OSDs gemacht.

    Das Kommando installiert nur neue Dateien und sollte gemacht werden, wenn neue Plugins hinzukommen, oder an irgendwelchen Basisscripten etwas geändert wird. Beides ist in letzter Zeit nicht erfolgt.

    Removed "/storage/.config/system.d/multi-user.target.wants/switch_kodi_vdr.path". Disabling 'switch_kodi_vdr.service', but its triggering units are still active:

    Ich weiß gar nicht mehr, warum das bei dem install wichtig war. Die Services werden aber beim nächsten reboot wieder aktiviert.

  • Paulaner Du hast eine Dune HD und ich habe eine Ugoos SK1. Leider kann ich mit der SK1 dein Problem nicht nachstellen. Ich habe immer ein OSD nach dem reboot, auch ohne vorher in Kodi zu gehen.

    Ich habe ja noch das Problem mit den mpeg2 Sendern behoben, aber da ist mir nichts bzgl. OSD aufgefallen. Testest du mit chroot ?

  • Paulaner: Startet Deine Box zuerst mit Kodi oder mit vdr? Wenn Du mit Kodi startest, dann setzt Kodi offenbar irgendwas, was softhdodroid braucht. Und das macht softhdodroid dann beim Wechsel von Kodi zu vdr offenbar nicht kaputt, sonst hättest Du ja nie ein vdr-OSD. Mir ist deshalb nicht klar, warum vdr bei einem Restart (Einstellungen - Neustart) dann doch etwas kaputt machen soll, denn technisch gesehen ist es kein Unterschied, ob vdr erstmals startet oder einen Neustart macht. Anders wäre es, wenn vdr beim Booten bereits mitgestartet wird und detached oder suspended im Hintergrund bleibt. Dann wäre der Wechsel von Kodi zu vdr kein kompletter Start von vdr, sondern nur ein attachen oder resume. Vielleicht kann Zabrimus dazu etwas sagen.

    Oder startest Du die Box mit vdr? Und hast sofort OSD? Dann verstehe ich nicht, warum das OSD nach einem Reboot/Neustart nicht mehr da sein soll.

    Was ich verstehen würde: Du bootest die Box mit vdr-Start und hast dabei nie ein OSD. Erst der Wechsel zu Kodi und wieder zurück zu vdr (dabei wird vdr erst detached oder suspended und beim Beenden von Kodi wieder attached/resumed) bringt ein OSD unter vdr. Beim detach/suspend und anschließendem attach/resume macht vdr evtl. nicht das gleiche wie bei einem kompletten vdr-Neustart und lässt deshalb Einstellungsänderungen, die Kodi vornimmt, unverändert. Deshalb wäre es für mich plausibel, dass Du bei einem vdr-Restart (Einstellungen-Neustart) dann möglicherweise wieder kein OSD hast, falls softhdodroid hier Initialisierungen durchführt, die nur bei einem vdr-Start erfolgen, nicht aber bei attach/resume.

    Falls Du die Box mit Kodi-Start bootest, wäre die Frage: Wird vdr dabei bereits im Hintergrund detached/suspended mitgestartet, oder geschieht das erst beim ersten Wechsel von Kodi zu vdr? ( Zabrimus ?).
    Und falls Du das so machst: Hast Du beim Wechsel von Kodi zu vdr dann ein OSD?

    jojo61 : was ist eigentlich mit dem apiLevel? Der wird in VideoInit ermittelt und müsste, wenn es /dev/amstream_vbuf nicht mehr gibt bzw. dieses nicht geöffnet werden kann, mit 0 (UnknownApi) initialisiert bleiben. Ich sehe allerdings noch nicht, wie das das OSD betrifft.

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

  • was ist eigentlich mit dem apiLevel? Der wird in VideoInit ermittelt und müsste, wenn es /dev/amstream_vbuf nicht mehr gibt bzw. dieses nicht geöffnet werden kann, mit 0 (UnknownApi) initialisiert bleiben. I

    Der API Level bestimmt wohl die Hardware auf der ich laufe. Der hat sich aber noch nie geändert. Und /dev/amstream_vbuf ist auch unter Kernel 5.4 vorhanden, aber funktioniert wohl nicht mehr richtig bei mpeg2 Streams

  • Testest du mit chroot ?

    Ich benutze das ganz "normale" VDR*ELEC-Image von Zabrimus von hier: https://github.com/Zabrimus/VDRSternELEC
    Ob das mit "chroot" läuft weiß ich nicht, aber ich glaube bei CoreElec läuft alles unter dem User "root".


    Startet Deine Box zuerst mit Kodi oder mit vdr?

    Das ist egal, ich habe beides getestet, also direkt Start zum VDR und auch mein normaler Weg direkt Start zu KODI.
    In beiden Fällen muss ich erst den Wechsel VDR -> KODI -> VDR machen um ein VDR-OSD zu bekommen.

    Außerdem verliere ich das OSD wenn ich im VDR nur einfach ein Restart des VDRs mache, also ohne einen Reboot/Neustart.
    Auch hier ist danach das VDR-OSD nicht mehr vorhanden und ich bekomme es erst zurück, wenn ich den oben beschriebenen Wechsel ausführe.

    Dieses ganze System auf meiner DuneHD-Homatics-Box verwende ich schon seit sehr langer Zeit und hatte damit bisher noch keine Probleme.
    Wenn ich jetzt einfach ein "altes" Image, maximal bis Anfang Februar "VDR-CoreELEC-Amlogic-ne.aarch64-21.2-Omega-2025-02-01.1-Generic.img.gz" in den "./update"-Ordner lege und damit VDR*ELEC update, dann ist alles wieder i.O. Ich habe überall Bild+Ton und immer ein VDR-OSD.

    Ab der nächsten verfügbaren Version von VDR*ELEC "VDR-CoreELEC-Amlogic-ne.aarch64-21.2-Omega-2025-02-08.1.tar" beginnen die Probleme mit kein Bild bei SD-Sendern und dann später noch kein OSD mehr!

    meine aktuelle Hard- und Software

    Heimkino: . . . . . . . AVR Denon AVR-X4800H . . . MiniLED-UHD-TV SONY BRAVIA XR-75X95L. . . Universal-FB: Sofabaton U2
    VDR-Hardware: . . Grafik MSI GT1030, Quad-DVB-C/T2 TBS-6205, Quad-DVB-S2/S2X TBS-6904SE

    VDR-Software: . . . yaVDR-ansible-noble - Kernel 6.08.0 - VDR-2.7.x - nvidia-550
    VDR-Client 1+ Media-Player: . . . Odroid N2 . 4GB mit VDR*ELEC Kodi-21.x + VDR-2.7.x_@Zabrimus
    VDR-Client 2+ Media-Player: . . . Dune HD Homatics Box R4K Plus . 4GB mit Kodi-21.x + VDR-2.7.x_@Zabrimus

  • Das ist egal, ich habe beides getestet, also direkt Start zum VDR und auch mein normaler Weg direkt Start zu KODI.
    In beiden Fällen muss ich erst den Wechsel VDR -> KODI -> VDR machen um ein VDR-OSD zu bekommen.

    Nur damit ich das richtig verstehe: Du startest mit Kodi, wechselst über den Skin-Eintrag zu vdr und hast dort kein OSD. Wie wechselst Du dann ohne OSD zu Kodi? Normal bräuchtest Du dafür ja den Befehl aus der commands.conf

    Und wenn Du dann von Kodi (wie immer Du das ohne OSD auch gestartet gekriegt hast :/) zu vdr zurückkehrst, hast Du dort OSD?

    Hast Du zum Wechseln zwischen Kodi und vdr die von Zabrimus beschriebene Methode (siehe Abschnitt "Fast switch between Kodi and VDR") eingerichtet?

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

  • Poste mal die Ausgabe von "cat /sys/class/graphics/fb0/modes" bevor und nachdem du Kodi gestartet hast. Also bevor das OSD geht und danach wenn es wieder geht.

    Und poste mal deine /flash/resolution.ini und die softhdodroid.conf aus /storage/.config/vdropt/conf.d

    Edited once, last by jojo61 (March 17, 2025 at 12:33 PM).

  • Nur damit ich das richtig verstehe: Du startest mit Kodi, wechselst über den Skin-Eintrag zu vdr und hast dort kein OSD. Wie wechselst Du dann ohne OSD zu Kodi?

    Das hatte ich schon geschrieben: Die Bedienung des VDR funktioniert auch ohne das OSD, im "Blindflug" sozusagen.
    Welche Tasten ich drücken muss um vom VDR zu KODI zu wechseln oder einen Restart des VDRs zu erzwingen,
    dass weiß ich nach über 20 Jahre VDR inzwischen auch auswendig! ;)

    Und wenn Du dann von Kodi (wie immer Du das ohne OSD auch gestartet gekriegt hast :/ ) zu vdr zurückkehrst, hast Du dort OSD?

    Genauso ist es. nach dem Wechsel vom VDR zu KODI und danach von KODI zum VDR, sehe ich dann im VDR das gewohnte OSD!


    jojo61 die gewünschten Infos poste ich heute Abend, wenn ich wieder an den VDR rankomme.

    meine aktuelle Hard- und Software

    Heimkino: . . . . . . . AVR Denon AVR-X4800H . . . MiniLED-UHD-TV SONY BRAVIA XR-75X95L. . . Universal-FB: Sofabaton U2
    VDR-Hardware: . . Grafik MSI GT1030, Quad-DVB-C/T2 TBS-6205, Quad-DVB-S2/S2X TBS-6904SE

    VDR-Software: . . . yaVDR-ansible-noble - Kernel 6.08.0 - VDR-2.7.x - nvidia-550
    VDR-Client 1+ Media-Player: . . . Odroid N2 . 4GB mit VDR*ELEC Kodi-21.x + VDR-2.7.x_@Zabrimus
    VDR-Client 2+ Media-Player: . . . Dune HD Homatics Box R4K Plus . 4GB mit Kodi-21.x + VDR-2.7.x_@Zabrimus

  • jojo61

    hier sind die Infos:

    1. Neustart, kein VDR-OSD vorhanden

    Code
    U:1920x1080p-0


    2. Wechsel VDR -> KODI -> VDR, es ist ein VDR-OSD vorhanden

    Code
    U:1920x1079p-0
    U:1920x1080p-0


    Code
    /flash/resolution.ini
    
    # WARNING DO NOT MODIFY THIS FILE! ALL CHANGES WILL BE LOST!
    kernel_hdmimode=1080p60hz
    frac_rate_policy=1
    native_4k_gui=0
    hdmitx=,


    Code
    /storage/.config/vdropt/conf.d/softhdodroid.conf
    
    [softhdodroid]
    
    -w alsa-driver-broken
    -w use-spdif
    
    -a hw:CARD=AMLAUGESOUND,DEV=2
    -p hw:CARD=AMLAUGESOUND,DEV=2
    meine aktuelle Hard- und Software

    Heimkino: . . . . . . . AVR Denon AVR-X4800H . . . MiniLED-UHD-TV SONY BRAVIA XR-75X95L. . . Universal-FB: Sofabaton U2
    VDR-Hardware: . . Grafik MSI GT1030, Quad-DVB-C/T2 TBS-6205, Quad-DVB-S2/S2X TBS-6904SE

    VDR-Software: . . . yaVDR-ansible-noble - Kernel 6.08.0 - VDR-2.7.x - nvidia-550
    VDR-Client 1+ Media-Player: . . . Odroid N2 . 4GB mit VDR*ELEC Kodi-21.x + VDR-2.7.x_@Zabrimus
    VDR-Client 2+ Media-Player: . . . Dune HD Homatics Box R4K Plus . 4GB mit Kodi-21.x + VDR-2.7.x_@Zabrimus

  • Paulaner Erstmal ein paar Dinge die wohl nichts mit dem OSD zu tun haben. Wenn du an einem TV schaust dann würde ich in resolution.ini auf 1080p50Hz einstellen und die frac_rate_policy=0 setzen.

    In softhdodroid füge mal ein -g 1920x1080 ein. Ausserdem kannst du -w use-spdif weglassen. Das gibt es nicht.

    Dann ist mir in modes die U:1920x1079p-0 aufgefallen. Das hat etwas mit dem OSD zu tun, um das aber zu testen müsste ich dir einen gepatchen softhdodroid zukommen lassen. Baust du die VDR*Elec selber ?

  • jojo61
    langsam wird es spooky! ;)

    Ich habe mal die von Dir vorgeschlagenen Änderungen in der "softhdodroid.conf" gemacht, aber nach einem Reboot war alles anders ?(:

    1. -w use-spdif auskommentiert und Reboot
    DuneHD-Homatics bootet direkt in den VDR -> Kein Audio mehr!
    Da fiel mir ein, das wir vor ca. 1 Jahr da bereits Probleme hatten: RE: [VDR*ELEC] Neuinstallation auf eine Dune HD Homatics Box R 4k Plus
    Also das -w use-spdif wieder aktiviert --> Audio ist nach einem Reboot wieder da! Bleibt also in der "softhdodroid.conf" drin! ;)

    2. -g 1920x1080 in der "softhdodroid.conf" ergänzt und einen Reboot gemacht.
    VDR läuft ganz normal (bis auf das fehlende OSD)
    Um das VDR-OSD wieder zu bekommen zu KODI gewechselt --> Es kommt KEIN BILD bzw. GUI mehr bei KODI! :(
    KODI lässt sich aber scheinbar noch bedienen, denn ich kann zurück zum VDR wechseln. Wieder zurück zu KODI und jetzt habe ich auf einmal wieder ein Bild in KODI.
    Sehr merkwürdig das Verhalten, muss ich mal noch beobachten. Oder ich deaktiviere diese Option wieder, denn bisher lief es ja auch ohne die Option problemlos.


    Ich bau das VDR*ELEC nicht selber sondern verwende immer die von Zabrimus bereitgestellten Images.
    Hatte ich mal ganz zu Anfang probiert, aber wieder aufgegeben, da meine Hardware nicht optimal dafür ist.
    Dauerte tagelang und dann war der Speicherplatz voll und es ging gar nichts mehr! :(

    meine aktuelle Hard- und Software

    Heimkino: . . . . . . . AVR Denon AVR-X4800H . . . MiniLED-UHD-TV SONY BRAVIA XR-75X95L. . . Universal-FB: Sofabaton U2
    VDR-Hardware: . . Grafik MSI GT1030, Quad-DVB-C/T2 TBS-6205, Quad-DVB-S2/S2X TBS-6904SE

    VDR-Software: . . . yaVDR-ansible-noble - Kernel 6.08.0 - VDR-2.7.x - nvidia-550
    VDR-Client 1+ Media-Player: . . . Odroid N2 . 4GB mit VDR*ELEC Kodi-21.x + VDR-2.7.x_@Zabrimus
    VDR-Client 2+ Media-Player: . . . Dune HD Homatics Box R4K Plus . 4GB mit Kodi-21.x + VDR-2.7.x_@Zabrimus

    Edited once, last by Paulaner (March 18, 2025 at 11:42 AM).

  • 1. -w use-spdif auskommentiert und Reboot
    DuneHD-Homatics bootet direkt in den VDR -> Kein Audio mehr!

    Ich werde wirklich alt. Ja den Parameter gibt es doch und er schaltet den verwendeten AudioPCM Kanal um. OK lass es drin !

    2. -g 1920x1080 in der "softhdodroid.conf" ergänzt und einen Reboot gemacht.
    VDR läuft ganz normal (bis auf das fehlende OSD)
    Um das VDR-OSD wieder zu bekommen zu KODI gewechselt --> Es kommt KEIN BILD bzw. GUI mehr bei KODI! :(

    Aha damit kommen wir dem Problem etwas näher. Im 5.4er Kernel wurde nur 2 Änderungen gemacht und sie betreffen den Framebuffer. Mit dem -g Parameter werden die DRM funktionen aufgerufen wo die Änderungen stattfanden.

    Ich frage mich nur wie wir hier weiter testen können wenn du nur die Releases von Zabrimus verwenden kannst. In die Releases möchte ich keine Testsachen einbauen.

    PS: Poste mal das Log wenn du den -g Parameter drin hast. Da sollten die EDID sachen drin zu finden sein.

    Edited once, last by jojo61 (March 18, 2025 at 12:14 PM).

  • jojo61

    im Anhang bzw. unten der Log von "journalctl -e" mit

    1. -g 1920x1080 in der "softhdodroid.conf"
    2. direkter Start zum VDR (kein OSD vorhanden)

    vdr-portal.de/attachment/50737/

    Files

    meine aktuelle Hard- und Software

    Heimkino: . . . . . . . AVR Denon AVR-X4800H . . . MiniLED-UHD-TV SONY BRAVIA XR-75X95L. . . Universal-FB: Sofabaton U2
    VDR-Hardware: . . Grafik MSI GT1030, Quad-DVB-C/T2 TBS-6205, Quad-DVB-S2/S2X TBS-6904SE

    VDR-Software: . . . yaVDR-ansible-noble - Kernel 6.08.0 - VDR-2.7.x - nvidia-550
    VDR-Client 1+ Media-Player: . . . Odroid N2 . 4GB mit VDR*ELEC Kodi-21.x + VDR-2.7.x_@Zabrimus
    VDR-Client 2+ Media-Player: . . . Dune HD Homatics Box R4K Plus . 4GB mit Kodi-21.x + VDR-2.7.x_@Zabrimus

  • Mär 18 16:56:02 CoreELEC kernel: [drm:meson_hdmitx_get_modes] *ERROR* get vic_list from hdmitx dev return 0.
    Mär 18 16:56:02 CoreELEC vdr[1399]: Connector >HDMI-A-1< is connected
    Mär 18 16:56:02 CoreELEC vdr[1399]: VideoInit: FindDevice() failed
    Mär 18 16:56:02 CoreELEC vdr[1399]: amlSetString: error writing /sys/class/graphics/fb0/mode

    Poste mal ein "ls /dev/dri" Und falls du es hinbekommst dann gehe mal per ssh auf die Box und start den vdr mal manuell. Um die dazu passende Zeile zu sehen mach ein "ps ax | grep vdr" und dann eine "systemctl stop vdropt"

    Dann starte den vdr so wie er im ps ax angezeigt wurde. Dann sollten ein paar Fehler auf der Console ausgedruckt werden.

  • So, jetzt habe ich erstmal wieder die Option -g 1920x1080 in der "softhdodroid.conf" auskommentiert, da ich jetzt mehrfach das Problem hatte, dass nach dem Wechsel zu KODI kein Bild vorhanden war.

    Das ist einfach nur nervig. X/
    Ohne die Option habe ich immer ein Bild/GUI wenn ich zu KODI umschalte.

    meine aktuelle Hard- und Software

    Heimkino: . . . . . . . AVR Denon AVR-X4800H . . . MiniLED-UHD-TV SONY BRAVIA XR-75X95L. . . Universal-FB: Sofabaton U2
    VDR-Hardware: . . Grafik MSI GT1030, Quad-DVB-C/T2 TBS-6205, Quad-DVB-S2/S2X TBS-6904SE

    VDR-Software: . . . yaVDR-ansible-noble - Kernel 6.08.0 - VDR-2.7.x - nvidia-550
    VDR-Client 1+ Media-Player: . . . Odroid N2 . 4GB mit VDR*ELEC Kodi-21.x + VDR-2.7.x_@Zabrimus
    VDR-Client 2+ Media-Player: . . . Dune HD Homatics Box R4K Plus . 4GB mit Kodi-21.x + VDR-2.7.x_@Zabrimus

  • ls /dev/dri ergibt folgendes:

    by-path     card0       renderD128


    Mär 18 22:51:22 CoreELEC vdr[8313]: [8313] loading plugin: /usr/local/lib/vdr/libvdr-softhdodroid.so.6

    Mär 18 22:51:22 CoreELEC vdr[8313]: [8313] ERROR: /usr/local/lib/vdr/libvdr-softhdodroid.so.6: undefined symbol: glBindFramebuffer

    ist das die gesuchte Fehlermeldung?

    VDR1+2: OctopusNet - Minisatip - X96 max plus 2

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!