Installation eines VDR+Plugins nativ auf CoreELEC Boxen

  • ja das ist einfach nicht praktikabel: wenn du dich minimal damit beschäftigen und einfach nur TV schauen willst ist euer Image super, aber wenn du selbst entwickelst oder so wie ich immer nah an den Entwicklern bist ist das schon extrem hinderlich. - alleine heute das Problem mit softhdodroid mit jojo61 zu testen wird da schon zum Problem.

    Ich komme nochmal auf die Diskussion zurück, ob es Sinn macht, mit/auf VDR*ELEC zu entwickeln. Seit diesem Commit, wird das erheblich vereinfacht.

    In der Commit-Message steht, worums geht. Funktioniert zwar bisher nur mit VDR-Plugins, aber immerhin ;)

    Vielleicht findet es ja der ein oder andere sinnvoll. Ich selbst nutze das so zum probieren.

    Gruß

    Andreas

    Meine VDRs

    (SatIP Server) --- Kathrein Exip 418 ---

    (Server) --- HW: RPI5 --- SW: RPiOs, VDR 2.7.2 mit streamdev, satip/vtuner-ng, vdrmanager, live, epgsearch, markad ---

    (Client 1+2) --- HW: Radxa Rock 4 Plus - RK3399 --- SW: VDR*ELEC mit softhddevice-drm-gles ---

    (WIP) --- Tanix TX6, RPi5, RPi4, Odroid N2+, WetekPlay2 --- SW: VDR*ELEC mit softhddevice-drm-gles --

  • Hallo zusammen,

    auf meinem Odroid-N2 habe ich VDR-CoreELEC-Amlogic-ng.arm-20.1-Nexus installiert. Er startet direkt in den vdr und alles läuft prima.

    Wechsele ich allerdings zu Kodi, wird offenbar der vdr geschlossen. Anzeichen dafür: die live-Benutzeroberfläche ist nicht mehr erreichbar, ein zuvor laufender Stream vom vnsi-server auf ein externes Gerät reißt ab. Gibt es eine Möglichkeit, den vdr auch bei einem Wechsel auf Kodi weiter laufen zu lassen?

    Viele Grüße

    Andreas

    easyVDR 3.5, Asrock J4205-ITX, DD DuoFlexS2

  • Wechsele ich allerdings zu Kodi, wird offenbar der vdr geschlossen. Anzeichen dafür: die live-Benutzeroberfläche ist nicht mehr erreichbar, ein zuvor laufender Stream vom vnsi-server auf ein externes Gerät reißt ab. Gibt es eine Möglichkeit, den vdr auch bei einem Wechsel auf Kodi weiter laufen zu lassen?

    Im Readme auf Github ist die Möglichkeit beschrieben, schnell zwischen Kodi und VDR wechseln zu können.

    Allerdings wird das Ausgabedevice attached/detached. Ob es den Stream des vnsi-servers betrifft, kann ich nicht sagen.

    > Fast switch between Kodi and VDR

  • Ich danke für deine Antwort!

    Grundsätzlich wird ein vnsi-Stream nach dem Wechsel vom vdr zu Kodi zur Verfügung gestellt.

    Ootb scheint die Sache aber nicht zu laufen. Zwar wird beim Aufruf des Befehls extrem schnell vom vdr auf Kodi gewechselt. Tastendrücke auf der Fernbedienung werden immer noch an den vdr weitergeleitet, so dass Kodi und der vdr darauf reagieren. Auf dem Bildschirm ist dann ein munterer Mix der beiden Oberflächen zu sehen.

    Hat das Problem schon jemand in den Griff bekommen?

    easyVDR 3.5, Asrock J4205-ITX, DD DuoFlexS2

  • Ootb scheint die Sache aber nicht zu laufen. Zwar wird beim Aufruf des Befehls extrem schnell vom vdr auf Kodi gewechselt. Tastendrücke auf der Fernbedienung werden immer noch an den vdr weitergeleitet, so dass Kodi und der vdr darauf reagieren. Auf dem Bildschirm ist dann ein munterer Mix der beiden Oberflächen zu sehen.

    Hat das Problem schon jemand in den Griff bekommen?

    Von dem Problem höre ich jetzt zum ersten mal. Ich habe es gerade getestet und ich kann es nicht nachvollziehen.

    Das Script zum umschalten (/usr/local/bin/switch_vdr_softhdodroid.sh) detached nicht nur das Ausgabedevice, sondern sollte auch die FB deaktivieren:

    Aber wenn ich das richtig verstehe, dann ist sowohl Kodi, als auch VDR sichtbar und die FB wird von beiden angenommen?

    Kannst du das Script mal von der Console starten um zu sehen, ob das attach/detach richtig funktioniert?

    Code
    /usr/local/bin/switch_vdr_softhdodroid.sh detach
    /usr/local/bin/switch_vdr_softhdodroid.sh attach
  • Das gleiche Problem trat bei mir hin und wieder auch auf. Aber erst seit einem Update vor ein paar Wochen. Ich konnte es darauf zurückführen, dass manchmal

    Code
    /usr/local/bin/svdrpsend PLUG softhdodroid DETA

    nicht richtig ausgeführt wird bzw. das Skript dann auch an dieser Stelle abbricht. Der Befehl manuell ausgeführt lieferte in dem Fall dann als Antwort nur die "220"-Zeile (ohne die folgenden 900 und 221). Habe mir dann mit einem umständlichen Workaround beholfen.

    Da ich das Problem vor dem Update nicht hatte, gehe ich von einer Änderung in Softhdodroid (oder svdrpsend) aus, welche diese Fehleranfälligkeit verursacht.

    Meine VDR's


    VDR1: ASUS M5A78L-M/USB3, AMD Sempron 140, 4GB Kingston HyperX DDR3-1600, 1000GB Samsung EcoGreen F2 HD103SI, 1024MB Asus GeForce GT 520 Passiv, L4M-Twin S2 (v.5.4), TT S2-1600, 300W be quiet! Pure Power L7, Atric IR receiver, yaVDR 0.6
    VDR2: Gigabyte GA-MA78LMT-US2H, AMD Sempron 140, 2GB Kingston HyperX DDR3-1600, 500GB Samsung EcoGreen F2 HD502HI, 1024MB Asus GeForce GT 520 Passiv, L4M-Twin S2 (v.5.5), 300W be quiet! Pure Power L7, Atric IR receiver, yaVDR 0.6
    VDR3: ... [keine Zeichen übrig]

  • Ich habe seit ein paar Wochen auch das gleiche Problem, dass KODI und VDR gleichzeitig teilweise zu sehen sind. X/

    Bei mir ist das allerdings nur dann der Fall, wenn ich den Odroid neu starte, ohne vorher den TV auf den zugehörigen Eingang geschaltet zu haben bzw. wenn der TV noch aus ist!

    Habe ich den TV als erstes eingeschaltet und auf den richtigen HDMI-Eingang geschaltet, dann habe ich NIE dieses Verhalten.

    Kann das etwas damit zu tun haben, dass die EDID vom TV nicht gelesen werden kann?

    meine aktuelle Hard- und Software

    Heimkino: . . . . . . . AVR Denon AVR-X4800H . . . MiniLED-UHD-TV SONY BRAVIA XR-75X95L. . . Universal-FB: Sofabaton U2
    VDR-Hardware: . . Grafik MSI GT1030, Quad-DVB-C/T2 TBS-6205, Quad-DVB-S2/S2X TBS-6904SE

    VDR-Software: . . . yaVDR-ansible-noble - Kernel 6.08.0 - VDR-2.7.x - nvidia-550
    VDR-Client 1+ Media-Player: . . . Odroid N2 . 4GB mit VDR*ELEC Kodi-21.x + VDR-2.7.x_@Zabrimus
    VDR-Client 2+ Media-Player: . . . Dune HD Homatics Box R4K Plus . 4GB mit Kodi-21.x + VDR-2.7.x_@Zabrimus

  • Code
    /usr/local/bin/switch_vdr_softhdodroid.sh detach
    /usr/local/bin/switch_vdr_softhdodroid.sh attach

    Obwohl ich als user root auf der Box angemeldet bin, kommt folgende Fehlermeldung:

    Code
    CoreELEC:~ # /usr/local/bin/switch_vdr_softhdodroid.sh detach
    Access denied!
    Access denied!
    Access denied!
    CoreELEC:~ #

    Die Datei /usr/local/bin/switch_vdr_softhdodroid.sh, die hier zitiert wurde, ist dieselbe wie in meiner Installation.

    Aber wenn ich das richtig verstehe, dann ist sowohl Kodi, als auch VDR sichtbar und die FB wird von beiden angenommen?

    Genau! Ich versuche einmal, ein Foto des Bildschirms einzufügen.

    easyVDR 3.5, Asrock J4205-ITX, DD DuoFlexS2

    Edited once, last by DrSat (June 20, 2023 at 7:08 PM).

  • Zabrimus wofür ist denn diese Zeile gut. Wenn das gebraucht wird dann kann ich das auch ins Plugin aufnehmen.

    Ich weiß gar nicht mehr, was das bewirken. Die Zeile stammt noch aus den Anfängen, als es noch Probleme mit dem Wechsel VDR <-> Kodi gab oder es hatte etwas mit dem Umschaltverhalten zu tun. Ich denke irgendwo in den Threads hier wurde das mal erwähnt.

    Das sollte nicht gebraucht werden weil ich beim detach das pip0 (eigentlich) auch lösche.

    Daran kann ich mich besser erinnern. Im softhdodroid wird pip0 gelöscht, aber machmal war es eben doch noch vorhanden, als Kodi startete und es gab Probleme bei der Videowiedergabe. Warum das passiert, weiß ich nicht, ich vermute aber eine Race-Condition. Weitere Auswirkungen düfte das aber auch nicht haben, weil weg ist weg.

    Das Umschaltscript führt der Reihe nach die Kommandos aus, und falls auch nur eines davon nicht funktioniert, könnte es Probleme geben, weil die anderen Kommandos nicht mehr ausgeführt werden. Es könnte also sein, daß die FB oder CEC noch da ist oder auch nicht.

    Die Datei /usr/local/bin/switch_vdr_softhdodroid.sh, die hier zitiert wurde, ist dieselbe wie in meiner Installation.

    Access denied? 3 mal. Das scheinen alle 3 svdrpsend zu sein :(

    Hat das /usr/local/bin/svdrpsend das executable Flag verloren? Funktioniert "nc" auf der Konsole? Das ist netcat von Busybox.

    Ist svdrp im VDR auf einem anderen Port als auf dem Standardport 6419 verfügbar?

    Versuche doch mal ein einfaches Kommando, wie z.B.

    Code
    /usr/local/bin/svdrpsend help

    oder ganz low level

    Code
    echo "help" | nc localhost 6419

    Kann das etwas damit zu tun haben, dass die EDID vom TV nicht gelesen werden kann?

    Damit kenne ich mich gar nicht aus. Wer, was wann liest, verarbeitet und auswertet.

  • Die Flags der Datei /usr/local/bin/svdrpsend scheinen ok zu sein:

    Code
    ls -l
    
    -rwxr-xr-x    1 root     root           449 May 10 17:54 svdrpsend
    Quote

    /usr/local/bin/svdrpsend help

    echo "help" | nc localhost 6419

    Beide Befehle haben nur die Fehlermeldung "Access denied!" zur Folge.

    In der Datei svdrpservice.conf habe ich einmal zum Spaß den Eintrag

    192.168.178.X:6419

    ergänzt, was allerdings keine Änderung bewirkt.

    Wo kann ich sonst sehen, auf welchen Port svdrp aktiv ist?

    easyVDR 3.5, Asrock J4205-ITX, DD DuoFlexS2

  • Access denied? Also der Port scheint richtig zu sein.

    Hast du eine /storage/.config/vdropt/svdrphosts.conf?

    In meiner steht das:

    127.0.0.1 # always accept localhost

    192.168.178.0/24

    Also localhost und alle Rechner im lokalen Netz dürfen per svdrp drauf.

  • In der Datei /storage/.config/vdropt/svdrphosts.conf war ausschließlich der Eintrag

    192.168.178.0/24

    aktiv. Nachdem ich die Auskommentierung vor dem Eintrag 127.0.0.1 entfernt und neu gestartet hatte, lief alles wie gewünscht. Das Umschalten von vdr auf Kodi funktioniert einwandfrei während der vdr im Hintergrund weiter aktiv ist. So kann ich unter Kodi auch über vnsi auf die Streams zugreifen.

    Vielen Dank an Zabrimus und alle Anderen, die zur Lösung des Problems beigetragen und sich die Zeit genommen haben, sich der Problematik anzunehmen!

    easyVDR 3.5, Asrock J4205-ITX, DD DuoFlexS2

  • Hallo zusammen,

    mit dem Build (19.5-Matrix_devel_20230721233325 (Amlogic-ng.arm)) von gestern habe ich Audioprobleme auf meinem Odroid N2+:

    VDR: nach dem Reboot ist Ton da, nach dem Umschalten auf einen anderen Kanal ist der Ton weg. (Auch nach Zurückschalten auf den vorherigen Kanal)

    Abspielen von Aufnahmen: Ton ist da.

    Kodi: Ton geht, auch Umschalten ist i.O.

    Beim Starten einer Aufnahme und anschließendem Abspielen (Timeshift): Ton geht.

    Habt Ihr Tipps zum Eingrenzen des Problems, oder soll ich mal eine neuere Version testen (? 20.2-Nexus?)

    Die Tonwiedergabe erfolgt bei mir direkt über den UHD-TV (Stereo)

    Gruß K.


    journalctl -f

    ##############################################

    # CoreELEC #

    # https://coreelec.org #

    ##############################################

    CoreELEC (community): 19.5-Matrix_devel_20230721233325 (Amlogic-ng.arm)

    CoreELEC:~ # journalctl -f

    -- Journal begins at Sat 2023-07-22 12:55:25 CEST. --

    Jul 22 12:56:29 CoreELEC vdr[3678]: CodecVideoClose Pip 0 Handle 61

    Jul 22 12:56:29 CoreELEC vdr[3678]: internal close pip 0

    Jul 22 12:56:29 CoreELEC kernel: audio_dsp: IEC958_mode_codec= 0, IEC958 type 2 CH PCM

    Jul 22 12:56:29 CoreELEC kernel: audio_dsp: last mode 0,now 0

    Jul 22 12:56:29 CoreELEC kernel: audio_dsp: buf=0

    Jul 22 12:56:29 CoreELEC kernel: audio_dsp: IEC958_mode_raw=0

    Jul 22 12:56:29 CoreELEC kernel: audio_dsp: IEC958_mode_codec= 0, IEC958 type 2 CH PCM

    Jul 22 12:56:29 CoreELEC kernel: audio_dsp: last mode 0,now 0

    Jul 22 12:56:29 CoreELEC kernel: the demux clock on, ref cnt: 1

    Jul 22 12:56:29 CoreELEC kernel: the parser_top clock on, ref cnt: 1

    Jul 22 12:56:29 CoreELEC kernel: the vdec clock on, ref cnt: 1

    Jul 22 12:56:29 CoreELEC kernel: the clk_vdec_mux clock on, ref cnt: 1

    Jul 22 12:56:29 CoreELEC kernel: vdec mux clock is 499999992 Hz

    Jul 22 12:56:29 CoreELEC kernel: vdec_create instance 000000005392b970, total 1, PM: legacy

    Jul 22 12:56:29 CoreELEC kernel: vfm_map_store:rm vdec-map-0

    Jul 22 12:56:29 CoreELEC kernel: vfm_map_store:add pip0 vdec.h264.00 ppmgr deinterlace amvideo

    Jul 22 12:56:29 CoreELEC kernel: The fw has been loaded.

    Jul 22 12:56:29 CoreELEC kernel: vdec_init, dev_name:ammvdec_h264, vdec_type=VDEC_TYPE_FRAME_BLOCK id = 0

    Jul 22 12:56:29 CoreELEC kernel: ammvdec_h264_mmu_init tvp = 0x0 mmu_enable 0

    Jul 22 12:56:29 CoreELEC kernel: decoder_bmmu_box_alloc_box, tvp_flags = 0

    Jul 22 12:56:29 CoreELEC kernel: 0: ammvdec_h264_probe mmu_enable 0 double_write_mode 0x0

    Jul 22 12:56:29 CoreELEC kernel: 0: ammvdec_h264 mem-addr=0,buff_offset=b8c10000,buf_start=b8c00000

    Jul 22 12:56:29 CoreELEC kernel: vdec mux clock is 666666656 Hz

    Jul 22 12:56:29 CoreELEC kernel: vdec1 video changed to 3840 x 2160 60 fps clk->667MHZ

    Jul 22 12:56:29 CoreELEC kernel: H264 sysinfo: 0x0 duration=3840, pts_outside=0

    Jul 22 12:56:29 CoreELEC kernel: sync_outside=1, use_idr_framerate=0, is_used_v4l: 0

    Jul 22 12:56:29 CoreELEC kernel: [LOCAL], the fw (h264_multi) will be loaded.

    Jul 22 12:56:29 CoreELEC kernel: vh264_init, phy_addr=e2641000 vaddr=00000000baec213d

    Jul 22 12:56:29 CoreELEC kernel: vfm map created

    Jul 22 12:56:29 CoreELEC kernel: ppmgr local_init

    Jul 22 12:56:29 CoreELEC kernel: dim:ch[0]:di_receiver_event_fun,8:_REG

    Jul 22 12:56:29 CoreELEC kernel: dim:reg:ppmgr[3]

    Jul 22 12:56:29 CoreELEC kernel: dim:reg:use[0]ms

    Jul 22 12:56:29 CoreELEC kernel: ppmgr local_init

    Jul 22 12:56:29 CoreELEC kernel: dim:ch[0]:di_receiver_event_fun,3:_START

    Jul 22 12:56:29 CoreELEC kernel: vdec_init, vf_provider_name = vdec.h264.00, b 0

    Jul 22 12:56:29 CoreELEC kernel: vdec->port_flag=0x102, port_flag=0x103

    Jul 22 12:56:29 CoreELEC vdr[3678]: pesdemux: new codec 000000 -> 0x15000

    Jul 22 12:56:29 CoreELEC vdr[3678]: codec: using audio codec ID 0x15000 (mp2)

    Jul 22 12:56:29 CoreELEC vdr[3678]: codec: audio 'MP2 (MPEG audio layer 2)'

    Jul 22 12:56:29 CoreELEC vdr[3678]: codec/audio: format change s16p 48000Hz *2 Codec ID 86016 channels

    Jul 22 12:56:29 CoreELEC vdr[3678]: CAESinkALSA - Use card "hw:0" and set codec format 0

    Jul 22 12:56:29 CoreELEC vdr[3678]: CAESinkALSA - Set Spdif to HDMITX to spdif

    Jul 22 12:56:29 CoreELEC vdr[3678]: CAESinkALSA - Set codec for Spdif_b

    Jul 22 12:56:29 CoreELEC vdr[3678]: CAESinkALSA - Set codec for spdif

    Jul 22 12:56:29 CoreELEC vdr[3678]: codec/audio: resample s16p 48000Hz *2 -> s16 48000Hz *2

    Jul 22 12:56:29 CoreELEC vdr[3678]: CodecVideoOpen h264

    Jul 22 12:56:29 CoreELEC vdr[3678]: AmlVideoSink - VIDEO/H264

    Jul 22 12:56:29 CoreELEC vdr[3678]: pesdemux: pes start code id 0xc0

    Jul 22 12:56:30 CoreELEC kernel: asoc-aml-card auge_sound: S/PDIF[1] Playback enable

    Jul 22 12:56:30 CoreELEC vdr[3678]: first vpts: 0x00ff672c1e

    Jul 22 12:56:30 CoreELEC kernel: 0: AV_SCRATCH_1 = 860e1050, AV_SCRATCH_2 1a053

    Jul 22 12:56:30 CoreELEC kernel: 0: chroma_format_idc = 1 frame_mbs_only_flag 1, crop_bottom 0, frame_height 720,

    Jul 22 12:56:30 CoreELEC kernel: 0: mb_height 45,crop_right 0, frame_width 1280, mb_width 80

    Jul 22 12:56:30 CoreELEC kernel: 0: level_idc = 40 pic_size = 1382400 size = 9

    Jul 22 12:56:30 CoreELEC kernel: 0: mb height/widht/total: 30/50/f00 level_idc 28 max_ref_num 6

    Jul 22 12:56:30 CoreELEC kernel: 0: restriction_flag=0, max_dec_frame_buffering=0, dec_dpb_size=11 num_reorder_frames 0 used_reorder_dpb_size_margin 6

    Jul 22 12:56:30 CoreELEC kernel: 0: vh264_set_params active_buf_spec_num 17 dec_dpb_size 11 collocate_buf_num 10

    Jul 22 12:56:30 CoreELEC kernel: 0: num_ref_frames change from 0 to 6

    Jul 22 12:56:30 CoreELEC kernel: dim:value reg:ch[0]:fix_buf:0;ponly <0,0>

    Jul 22 12:56:30 CoreELEC kernel: dim:1280x720-0x9000.

    Jul 22 12:56:30 CoreELEC kernel: [tsync_avevent_locked 1064]VIDEO_START-tsync_mode:1(S)

    Jul 22 12:56:30 CoreELEC kernel: pcr:0xff673a2e,param:0xff672c1e,vpts:0x0,apts:0xffffffff

    Jul 22 12:56:30 CoreELEC kernel: video first pts = ff672c1e

    Jul 22 12:56:30 CoreELEC kernel: new frame show, free keeper

    Jul 22 12:56:30 CoreELEC kernel: cal_dur_from_pts vstatus 3840 dur1800 -> 1920, revised 1920

    Jul 22 12:56:30 CoreELEC kernel: vframe_rate_uevent: sent uevent FRAME_RATE_HINT=1920

    Jul 22 12:56:34 CoreELEC kernel: fb: clear: osd 0

    Jul 22 12:57:30 CoreELEC vdr[3678]: [cecremote] Not primary device, Channel Switch 0 f

    Jul 22 12:57:30 CoreELEC vdr[3678]: [cecremote] Not primary device, Channel Switch 192 f

    Jul 22 12:57:30 CoreELEC vdr[3678]: [cecremote] Not primary device, Channel Switch 0 f

    Jul 22 12:57:30 CoreELEC vdr[3678]: [cecremote] Not primary device, Channel Switch 198 f

    Jul 22 12:57:30 CoreELEC vdr[3678]: [cecremote] Not primary device, Channel Switch 0 f

    Jul 22 12:57:31 CoreELEC vdr[3678]: [cecremote] Not primary device, Channel Switch 124 f

    Jul 22 12:57:31 CoreELEC vdr[3678]: [cecremote] Not primary device, Channel Switch 0 f

    Jul 22 12:57:31 CoreELEC vdr[3678]: [cecremote] Not primary device, Channel Switch 139 f

    Jul 22 12:57:31 CoreELEC vdr[3678]: [cecremote] Not primary device, Channel Switch 0 f

    Jul 22 12:57:31 CoreELEC vdr[3678]: [cecremote] Not primary device, Channel Switch 207 f



    Und bist Du nicht willig, so brauch ich Geduld!
    System: TV Philips 4k, + CEC-Remote, Octopus Net

    Odroid N2+ mit VDRSternELEC

  • Nutzt du passthrough oder gibst du den Ton direkt aus ? Ich habe bei PCM Ton das Multi PCM aktiviert. Evtl. hat das Probleme. Du kannst mal den Downmix aktivieren falls du PCM Ton nutzt. Das ist ein Setup Parameter der bisher nicht ausgewertet wurde.

  • Hallo jojo61,

    Ich vermute, ich gebe den Ton direkt aus.

    Folgende Optionen habe ich gestestet - alle ohne Erfolg: (Plugineinstellungen übers OSD)

    - Enable (E-) AC3 downmix

    - Pass-trhough default: -PCM

    - -AC3

    - -(E-)AC3

    Nach dem Neustart über OSD war Ton da, nach dem Umschalten wieder weg.

    Anbei nochmal ein Logauszug direkt nach dem Kanalwechsel...

  • Versuch mal ein anderes Audio Device zu nutzen. Welches ist denn derzeit bei -a .... eingetragen ?

    Kodi nutzt wohl das surround71:..... Trag das mal ein.

    In Log sieht man folgendes:

    audio_ddr_mngr: frddrs[0] released by device ff642000.audiobus:spdif_b

    da sollte aber

    audio_ddr_mngr: frddrs[0] registered by device ff642000.audiobus:i2s2hdmi

    sein.

    Edited once, last by jojo61 (July 22, 2023 at 5:52 PM).

  • Wo stehen denn die Startparameter? (gibts da einen Zugriff übers OSD?)

    In "~./config/vdropt/conf.de/vdr.conf" steht:

    müsste dann hier "--a surround71" angefügt werden?

    [UPDATE:] - Hat nix gebracht, oder die Einstellungen müssen anders/woanders gesetzt werten

    Ich habe mal per SSH mit aplay nachgeschaut, welche Audiodevices da sind:

    aplay -l /// aplay -L

    CoreELEC:~/.config/vdropt/conf.d # aplay -l

    **** List of PLAYBACK Hardware Devices ****

    card 0: AMLAUGESOUND [AML-AUGESOUND], device 0: SPDIF-B-dummy dummy-0 []

    Subdevices: 0/1

    Subdevice #0: subdevice #0

    card 0: AMLAUGESOUND [AML-AUGESOUND], device 1: TDM-B-T9015-audio-hifi T9015-audio-hifi-1 []

    Subdevices: 1/1

    Subdevice #0: subdevice #0

    card 0: AMLAUGESOUND [AML-AUGESOUND], device 2: SPDIF-A-dummy dummy-2 []

    Subdevices: 1/1

    Subdevice #0: subdevice #0

    card 0: AMLAUGESOUND [AML-AUGESOUND], device 3: TDM-C-dummy dummy-3 []

    Subdevices: 1/1

    Subdevice #0: subdevice #0


    CoreELEC:~/.config/vdropt/conf.d # aplay -L

    null

    Discard all samples (playback) or generate zero samples (capture)

    default:CARD=AMLAUGESOUND

    AML-AUGESOUND,

    Default Audio Device

    sysdefault:CARD=AMLAUGESOUND

    AML-AUGESOUND,

    Default Audio Device

    surround71:CARD=AMLAUGESOUND,DEV=0

    AML-AUGESOUND,

    7.1 Surround output to Front, Center, Side, Rear and Woofer speakers

    iec958:CARD=AMLAUGESOUND,DEV=0

    AML-AUGESOUND,

    IEC958 (S/PDIF) Digital Audio Output

    hdmi:CARD=AMLAUGESOUND,DEV=0

    AML-AUGESOUND,

    HDMI Audio Output

    CoreELEC:~/.config/vdropt/conf.d #

    Und bist Du nicht willig, so brauch ich Geduld!
    System: TV Philips 4k, + CEC-Remote, Octopus Net

    Odroid N2+ mit VDRSternELEC

    Edited 2 times, last by Klemmerle (July 22, 2023 at 10:07 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!