Mein old-school selbst kompilierter vdr startete nicht mehr, also neu gebaut.
Da der auf meinem arch läuft, habe ich mir die sourcen aus aur/vdr4arch geholt, bis auf den vdr selbst (den von http://http//git.tvdr.de). Der meldet sich als 2.6.1.
Nach
Das läuft alles nach schnellen erstem Test:
Code
./vdr --user=bernd_b --log=3 -c /video -v /video -P epgsearch -P streamdev-server -P femon -P "xineliboutput --local=none --remote=37890 --video=opengl2"
Also streamdev, xineliboutput, femon, epgsearch.
Zum größten Problem (neben dem fehlenden zurück-Button in der xine-ui, bei vdrsxfe funktioniert die Backspace-Taste und keinem Bild bei softhddevice - Luxusprobleme):
Füge ich live hinzu, erhalte ich:
Code
./vdr --user=bernd_b --log=3 -c /video -v /video -P "live -p 8008 -i 192.168.178.100" -P epgsearch -P streamdev-server -P femon -P "xineliboutput --local=none --remote=37890 --video=opengl2"
INFO: validating live server ip '192.168.178.100'
Segmentation fault (core dumped)
Habe ich da irgendeine Bananenschale liegen lassen?