Kein Signal mit Auflösung 3840x2160

  • Hallo zusammen,

    ich habe mir einen neuen TV zugelegt. Ist ein Sony KD-43X81J.

    Habe daher das Monitor_Layout Setup durchgeführt und es wurde neben der empfohlenen Auflösung 1920x1080p auch 3840x2160p mit 25Hz und 50Hz zur Auswahl gestellt. Habe zuerst 3840x2160 mit 50Hz probiert und ein stockendes Bild mit Ton bekommen. Dann habe ich die 25Hz probiert und seitdem bekomme ich kein Signal mehr auf dem TV. Weder mit 50 noch 25Hz.

    Stelle ich um auf 1920x1080p bekomme ich wieder ein TV-Bild.

    Hat jemand eine Idee woran das liegt, dass die Auflösung nicht funktioniert?

    Danke & Gruß
    Schwabe

    Mein System

    Display Spoiler

    Mainboard: ASRock P67 Pro3 mit Xeon E3-1270V2 3,5Ghz, 8GB Speicher

    Grafikkarte: Zotac Nvidia GT1030
    Festplatten: main: Intenso SSD R0522A0, video0: Kingston SSD SA400S3, testing: INTEL SSD SC2BW12, media: WD Blue 6TB

    DVB-Karten: 2x TT S2-3200 PCI, 1x TT S2-1600 PCI

    Remote: Harmony 650 mit IRMP-STM32

    System: EasyVDR 5.0 64bit, Kernel 5.4.0-195, NVidia 470.256.02, Kodi 20.5 Aeon Nox

    Heimkino: Denon AVR 4300H, Sony VPL-HW45 Beamer, Nubert nuWave 7.2 System

  • Hi,

    So weit ich weiß ist das nicht vollständig implementiert, da es keine Quellen mit 4K gab als das gemacht wurde und aktuell ist die easyvdr Pflege ja auf minimalst Niveau.

    Ich denke FullHD nutzen macht am meisten Sinn.

    MfG Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Ich habe zwar yavdr, aber ich glaube, ich mußte, um dauerhaft diese Auflösung zu erhalten, nvidia-settings benutzen.

    Auch war der Wechsel zu softhddevice-cuvid bzw. die Einstellung " -v cuvid" in softhddevice.conf notwendig.

    vdr User #2022 - hdvdr2:

    Lenovo SFF M83, Intel(R) Core(TM) i5-4670S, 32 GB Ram, zram-swap/tmp, ubuntu-focal+ESM, softhddevice-cuvid, ffmpeg-6.1(git)

    ddbridge-6.5 mit 2xDVB-S2 und (Flex) 2xDVB-C/T Tunern, nvidia-GF1050Ti SFF (nvidia-dkms-565.77), System SSD btrfs,

    timeshift-btrfs, Video 8TB HDD XFS/cow, yavdr-ansible-2.7.3-seahawk, epgd-git mit plugins, Kernel 6.12.10+dddvb-0.9.39-git

    vdradmin-am-3.6.13-git, vdr-live-ng, vdrmanager (Smartphones als FB)

  • Hier wäre auch die Frage gewesen ob es auch mit -v VDPAU läuft, denn so ist es im Moment default bei easyVDR5 eingestellt.

    Mediacenter
    easyVDR4alpha(64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel(R) G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

    (weitere easyVDR)

    Mediacenter (Testsystem)
    easyVDR5.0(Kernel:5.4.0-26 64-Bit)ASRock P5B-DE Motherboard mit Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU E8400 @ 3.00GHz 4GB DDR3, NVIDIA Corporation GK208B [GeForce GT 720] (rev a1), Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835)

  • Mit einer 1050Ti läuft es auch mit vdpau, aber die Auswahl der "besseren" Deinterlacer kann schon etwas an die Belastungsgrenze gehen. Kann mir durchaus vorstellen, daß mit der 1030 da mal was ruckelt.

    vdr User #2022 - hdvdr2:

    Lenovo SFF M83, Intel(R) Core(TM) i5-4670S, 32 GB Ram, zram-swap/tmp, ubuntu-focal+ESM, softhddevice-cuvid, ffmpeg-6.1(git)

    ddbridge-6.5 mit 2xDVB-S2 und (Flex) 2xDVB-C/T Tunern, nvidia-GF1050Ti SFF (nvidia-dkms-565.77), System SSD btrfs,

    timeshift-btrfs, Video 8TB HDD XFS/cow, yavdr-ansible-2.7.3-seahawk, epgd-git mit plugins, Kernel 6.12.10+dddvb-0.9.39-git

    vdradmin-am-3.6.13-git, vdr-live-ng, vdrmanager (Smartphones als FB)

  • Hallo zusammen,

    war krank und kann mich erst jetzt melden.

    Wie geht es nun weiter? Hab jetzt leider noch keinen Ansatz rauslesen können, was ich probieren soll/kann.

    Mein System

    Display Spoiler

    Mainboard: ASRock P67 Pro3 mit Xeon E3-1270V2 3,5Ghz, 8GB Speicher

    Grafikkarte: Zotac Nvidia GT1030
    Festplatten: main: Intenso SSD R0522A0, video0: Kingston SSD SA400S3, testing: INTEL SSD SC2BW12, media: WD Blue 6TB

    DVB-Karten: 2x TT S2-3200 PCI, 1x TT S2-1600 PCI

    Remote: Harmony 650 mit IRMP-STM32

    System: EasyVDR 5.0 64bit, Kernel 5.4.0-195, NVidia 470.256.02, Kodi 20.5 Aeon Nox

    Heimkino: Denon AVR 4300H, Sony VPL-HW45 Beamer, Nubert nuWave 7.2 System

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!