epgData stellt Angebot ein

  • Danke für die Info, das ist allerdings nun ungeschickt ... 🙄

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Das war aber doch abzusehen, oder?
    Der Druck und die Forderungen der Dateninhaber (Sender? Verwertungsgesellschaften) ist ja immer größer geworden.
    Es wurden ja in den letzten Jahren schon einige solcher Projekte geschlossen bzw doch nicht genehmigt.

    Und mit TVM und tvsp (und anderen Grabbern) gibt es doch gute (allerdings offenbar nicht ganz legale) Alternativen.

    Prinzipiell verstehe ich aber ohnehin nicht, warum EPG-Infos nicht jedem gratis zur Verfügung gestellt werden.
    Immerhin dienen sie ja nur dazu, dass Leute (werbefinanzierte) Sendungen schauen.

    MyVDR: yaVDR-Ansible (Ubuntu 20) - softhddevice-openglosd (ffmpeg 2.8) - epgd/epg2vdr - skindesigner estuary4vdr (adaptiert) - 1920x1080@50 Hz | kodi 21 - xstream
    Aerocube M40 | 300W | ASRock H61M-GE | Intel G530 | Asus ENGT520 | 2 x TT-budget S2-3200 | ASRock Smart Remote (CIR) | 4 GB RAM | 120 GB SSD | 3 TB HDD

  • onur Habe Deine Frage in den bereits existierenden Thread verschoben.

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • hat den niemand eine quelle?

    Nun davie2000 hat welche erwähnt ... weiß aber nicht ob diese noch funktionieren. Ich habe nach dem Ende von epgdata alles deaktiviert und komme seither mit dem DVB EPG klar ... auch bei Serienaufnahmen.

    Und mit TVM und tvsp (und anderen Grabbern) gibt es doch gute (allerdings offenbar nicht ganz legale) Alternativen.

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • ich habe nun WebGrab+Plus mit tvdigital.de im Einsatz (5€ spende notwendig).

    funktioniert super - ist aber relativ aufwendig zu konfigurieren.
    der support ist auch super und hilft einem schnell (xml Ausgabe Anpassung, zusätzliche tags berücksichtigen) usw...

    das grabben für 100 sender, 14 tage dauert 3 stunden.

  • Hi onur ,

    Kannst Du uns ein paar Tipps für die Konfiguration geben? Ev. auch Konfigurationsdateien hochladen, die uns helfen?

    ~ Markus

    Client1: ASUS P5QC, Dual Core 3G, Cine S2, Ext. Board von TBE, Xubuntu 20.04, VDR 2.6x

    Client2: RPI3

    Server: RPI4, Sundtek SkyTV Dual 2x

  • Ich versuch mal eine Schnellanleitung - im Anhang sind meine Konfig Dateien.

    unter Linux muss mono installiert werden - Anleitung siehe Webpage

    http://webgrabplus.com/download

    5€ spenden - dann bekommt man Kennwort (dauert ca. 1 Stunde), oder man verwendet die eingeschränkte Version.

    Datei WebGrab++.config.xml

    haupt-Konfig Datei (hier kommt username/pass rein, und die gewünschten Sender)

    <timespan>20</timespan> (anzahl tage, achtung 0 bedeutet 1 Tag!)

    <postprocess grab="y" run="n">mdb</postprocess> mit run="y" würde er einen IMDB Abgleich machen - dauert aber lange.

    Ergebnis mdb_guide.xml liegt dann im unterordner mdb

    das normale grab ergebnis liegt im hauptordner guide.xml.

    Info: Ausgabe Dateinamen sind Variabel bzw. einstellbar.


    Datei vdr.tvdigital.de.channels.xml

    dies ist die liste der channels - die man grabben kann

    hier muss nicht angepasst werden.

    Datei vdr.tvdigital.de.ini

    hier wird festgelegt wie die Webseite gegrabt werden soll. hier muss nichts angepasst werden.

    Datei Documentation.V3.0.pdf

    hier steht auch drin wie man die site.ini selber anpassen kann (falls sich auf der Webseite was ändert - oder man frag den support).


    andere Webseiten findet man im Ordner siteini.pack

    Ich habe keine andere Web TV-Zeitschrift gefunden die star-rating, episode-num und Tipp kann.

    ich habe tvdigital.de.ini per support anpassen lassen damit star-rating und TVTipp funktioniert, allerdings ist die xml ausgabe für tipp und star-rating eher nicht standardkonform.

    Programm starten und warten (ca. 2 Minuten pro Sender/14 Tage)

    falls es Probleme gibt, sieht man dies in der log Ausgabe (der support reagiert schnell, wenn man 5€ zusätzlich spendet).

    hier noch 2 Screenshots vom Ergebnis.

  • Alleine dass das eine .Net Anwendung zu sein scheint, schreckt mich schon ab.

    Aber trotzdem danke für die Anleitung.

    VDR zwei drei
    • VDR 01 (Server): 2.7.4/6 4 x TT Budget S2-3200
      Plugins: [channellists - control - epgsearch - live - markad - streamdev-server - tvscraper]
    • VDR 02 (Client): 2.6.9 1 x TT Premium S2-6400 (HDMI an TV), 1 x softhddevice (HDMI an TV); TV Grundig 40 VLE 8160 SL; TFT-Display Origen AE 16T
      Plugins: [channellists - control - dvbhddevice - epgsync - graphtftng - mpv - osd2web - osdteletext - skinnopacity - softhddevice - streamdev-client - svdrpservice]
  • Vielen Dank für die Infos. Ist doch schön was alternatives zu haben, falls die anderen Lösungen nicht mehr gehen sollten...

    Es wird ja eine xml-Datei erstellt. Ich frage mich, wie die in den VDR kommt? Geht das über epgd ?

    Kanallogos: Picon.cz2VDR | Picons2VDR | MP-Logos
    Backupskripte:
    MV_Backup (RSync) | MV_BorgBackup (Borg)

    Skin: Skin FlatPlus  VDR-Add_MSGT

    "Es gibt keinen Grund, warum irgendjemand einen Computer in seinem Haus wollen würde."
    [Ken Olson], Präsident der Digital Equipment Corp., 1977

    VDR01 - yaVDR 0.7 (VDR 2.7.3)

    VDR 2.7.3; Gehäuse: Antec Fusion V2 Black & iMon LCD; Atric IR-Einschalter Rev. 4; Board: Intel DH77EB, Core i5-3550, GTX 1050 Ti, 8 GB RAM; DVB: 1x Digital Devices CineS2 Quad V6.5

    >Systeminfo.txt< [VDR-User #1540]

  • Hard- / Software
    • SatIP-Server / Octopus NET - MINI ITX / Chieftec IX-01B Case / DD-Max8 / Unicable LNB - DUR-LINE UK 124 / 8 Tuner DVB-S2
    • Server / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.4 / 6x vtuner / ProLiant ML10 v2 / VmWare-ESXI 7.0.3 / 32 GB RAM / 2x 4TB Raid1
    • Client / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.4 / 2x vtuner / Intel NUC8i3BEH / 16 GB RAM / 512GB m.2 SSD / 85" Samsung TV / Denon X3300W AVR
  • Bei der Suche nach Alternativen habe ich bisher folgendes gefunden und unter Beoabachtung:

    - easyepg (kodinerds), easyepg (github)

    Das wird nicht mehr weiterentwickelt. Und ob und was noch funktioniert, kann ich nicht sagen. Mein letzter Test liegt schon eine Weile zurück.

    - easyepg neu (kodinerds), easyepg neu (github)

    Das habe ich noch nicht getestet. Rechtlichte Bedenken (siehe kodinerds, 1. Post, Spoiler) haben mich bisher davon abgehalten. Aber das wird irgendwann möglicherweise eine interessante Variante.

    - iptv.org/epg

    Das sieht auf den ersten Blick sehr umfassend aus. Eine genauere Analyse steht leider noch aus.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!