[FYI] Pakete für den VDR 2.4.8 und 2.6.0

  • Hallo,

    in ppa:seahawk1986-hotmail/experimental-vdr gibt es Pakete für den VDR 2.4.8 - wenn das wie erwartet funktioniert, wandert das dann bald nach ppa:yavdr/experimental-vdr.

    Und in ppa:seahawk1986-hotmail/vdr-2.6.0 gibt es Pakete für den VDR 2.6.0.

    Viel Spaß beim ausprobieren.

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Wird es denn die "-patches"-Version auch für die 2.6.0 geben?

    Kanallogos: Picon.cz2VDR | Picons2VDR | MP-Logos
    Backupskripte:
    MV_Backup (RSync) | MV_BorgBackup (Borg)

    Skin: Skin FlatPlus  VDR-Add_MSGT

    "Es gibt keinen Grund, warum irgendjemand einen Computer in seinem Haus wollen würde."
    [Ken Olson], Präsident der Digital Equipment Corp., 1977

    VDR01 - yaVDR 0.7 (VDR 2.7.3)

    VDR 2.7.3; Gehäuse: Antec Fusion V2 Black & iMon LCD; Atric IR-Einschalter Rev. 4; Board: Intel DH77EB, Core i5-3550, GTX 1050 Ti, 8 GB RAM; DVB: 1x Digital Devices CineS2 Quad V6.5

    >Systeminfo.txt< [VDR-User #1540]

  • Danke dafür!

    Scheitere an der Installation von vdr-plugin-markad-ng. Da passen Abhängigkeiten nicht.

    Code
    root@vdr1:/home/rossi# apt-get install vdr-plugin-markad-ng
    Paketlisten werden gelesen... Fertig
    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
    Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
    Probieren Sie »apt --fix-broken install«, um dies zu korrigieren.
    Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
     vdr-plugin-markad-ng : Hängt ab von: vdr-abi-2.4.7-0yavdr
     vdr-plugin-markad-ng-dbg : Hängt ab von: vdr-plugin-markad (= 3.0.19-0yavdr1~focal) soll aber nicht installiert werden
    E: Unerfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie »apt --fix-broken install« ohne Angabe eines Pakets (oder geben Sie eine Lösung an).
    Klick für meine Hardware

    vdr1: Odroid HC4 4GB | VDR*ELEC CE12-ng 32GB microSD | Video: 4TB SATA Rec (XFS) + 8TB SATA Archiv (exFAT) | 2x WinTV dualHD (DVB-T2/DVB-C) | IR OnBoard
    vdr2: Odroid N2+ 4GB | VDR*ELEC CE21-ng 64GB eMMC | Video USB: 512GB SATA Rec (XFS) | 2x WinTV dualHD (DVB-T2/DVB-C) | IR OnBoard
    vdr3: HP ProDesk 400 G3 SFF (i3) | NVidia Quadro T400 | 2x 8GB | System: Ubuntu 24.02 LTS, yavdr ansible (vdr 2.7.5) auf 30GB mSATA SSD | 1x WinTV dualHD | IRMP RP2040 Keyb
    TV: Philips 55OLED805

  • 3.0.19-0yavdr0~focal 500
    500 http://ppa.launchpad.net/yavdr/experimental-vdr/ubuntu focal/main amd64 Packages
    3.0.18-0yavdr2~focal 500
    500 http://ppa.launchpad.net/seahawk1986-ho…dr-2.6.0/ubuntu focal/main amd64 Packages

    Du darfst nicht beide PPAs drin haben, mache einen:

    Code
    ppa-purge ppa:yavdr/experimental-vdr

    seahawk1986 : Kannst du da bitte markad-ng auch noch auf die 3.0.19 updaten.

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, tvscraper, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

    Edited once, last by kfb77 (December 30, 2021 at 7:46 PM).

  • Oha, danke! Fehler ist behoben.

    Klick für meine Hardware

    vdr1: Odroid HC4 4GB | VDR*ELEC CE12-ng 32GB microSD | Video: 4TB SATA Rec (XFS) + 8TB SATA Archiv (exFAT) | 2x WinTV dualHD (DVB-T2/DVB-C) | IR OnBoard
    vdr2: Odroid N2+ 4GB | VDR*ELEC CE21-ng 64GB eMMC | Video USB: 512GB SATA Rec (XFS) | 2x WinTV dualHD (DVB-T2/DVB-C) | IR OnBoard
    vdr3: HP ProDesk 400 G3 SFF (i3) | NVidia Quadro T400 | 2x 8GB | System: Ubuntu 24.02 LTS, yavdr ansible (vdr 2.7.5) auf 30GB mSATA SSD | 1x WinTV dualHD | IRMP RP2040 Keyb
    TV: Philips 55OLED805

  • vdr-2.60: klappt auf Anhieb :)

    Danke!

    vdr User #2022 - hdvdr2:

    Lenovo SFF M83, Intel(R) Core(TM) i5-4670S, 32 GB Ram, zram-swap/tmp, ubuntu-focal+ESM, softhdcuvid, ffmpeg-6.1(git)

    ddbridge-6.5 mit 2xDVB-S2 und (Flex) 2xDVB-C/T Tunern, nvidia-GF1050Ti SFF (nvidia-dkms-575.51.02), system SSD btrfs,

    timeshift-btrfs, Video 8TB HDD XFS/cow, yavdr-ansible-2.7.6-seahawk, epgd-git mit plugins, Kernel 6.12.35+dddvb-0.9.41-git

    vdradmin-am-3.6.13-git, vdr-live-ng, vdrmanager (Smartphones als FB)

  • VDR 2.6.0 läuft bei mir stabil,alles gut.

    guten Rutsch

    VDR:Asrock N100DC-ITX,DDR4 8GB 3200MHz,Crucial P2 CT500P2SSD8 500GB,DD Cine-S2-V7,STM32 USB Adapter, BrosTrend AX1800 WLan-Stick,yaVDR-ansible(noble) alle Updates.

    Client: Raspberry Pi 4,LibreElec-nightly

    TV =Sony KD-55AF8

    AV-Receiver:Denon AVR-X2700H/Teufel-Ultima-40/5.1

  • ...horchi hat etwas angepasst was das Ersetzen der Menüs durch epg2vdr beheben soll. Ist das drin?

    Denn das geht hier nach wie vor nur bedingt. Wenn epg2vdr die Menüs ersetzen soll bleiben diese wie zuvor nicht leer, sondern es kommen die VDR-Default-Menüs. Über den eigenen Menüpunkt epg2vdr kommt man aber in die Programmübersicht des Plugins und die funtioniert auch - ebenso das Timermenü!

    Hard- / Software
    • SatIP-Server / Octopus NET - MINI ITX / Chieftec IX-01B Case / DD-Max8 / Unicable LNB - DUR-LINE UK 124 / 8 Tuner DVB-S2
    • Server / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.6 headless / 6x vtuner / ProLiant ML10 v2 / VmWare-ESXI 7.0.3 / 32 GB RAM / 2x 4TB Raid1
    • Client / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.6 / 2x vtuner / Intel NUC8i3BEH / 16 GB RAM / 512GB m.2 SSD / 85" Samsung TV / Denon X3300W AVR
  • ...horchi hat etwas angepasst was das Ersetzen der Menüs durch epg2vdr beheben soll. Ist das drin?

    Solche Infos findet man auch im PPA: https://launchpad.net/~seahawk1986-h…buntu/vdr-2.6.0 da sieht man oben rechts was zuletzt gebaut wurde. In dem Fall ist es aktuell ;)

    Gruß utiltiy

    meine VDR

    vdr03: Antec Remote Fusion, Intel DH67BL, Celeron G1620, GT630, 2x 2GB DDR3 - Hynix, SDA SATA 40GB, SDB SATA 1.5TB, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]
    vdr04: Antec Remote Fusion Micro, Intel DH67BL, Celeron G550, GT630, 2x 2GB DDR3 - Kingston, SDA SATA 160GB WD, SDB SATA 3TB WD Red, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]


    VDR Projects

  • ...horchi hat etwas angepasst was das Ersetzen der Menüs durch epg2vdr beheben soll. Ist das drin?

    Denn das geht hier nach wie vor nur bedingt. Wenn epg2vdr die Menüs ersetzen soll bleiben diese wie zuvor nicht leer, sondern es kommen die VDR-Default-Menüs. Über den eigenen Menüpunkt epg2vdr kommt man aber in die Programmübersicht des Plugins und die funtioniert auch - ebenso das Timermenü!

    funktioniert wieder, aber ich vermute, dazu braucht es den MainMenuHooks-patch.

    und der ist im vdr-2.6.0 aktuell nicht mit einkompiliert

    gruss

    beinhart

  • funktioniert wieder, aber ich vermute, dazu braucht es den MainMenuHooks-patch.

    und der ist im vdr-2.6.0 aktuell nicht mit einkompiliert

    Da ist mir wohl der Finger ausgerutscht - ich habe den VDR 2.6.0 und die Plugins gerade noch mal mit dem Patch bauen lassen.

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Kann man den #menuselection.patch noch aktivieren? Oder passt der nicht mehr?

    Kanallogos: Picon.cz2VDR | Picons2VDR | MP-Logos
    Backupskripte:
    MV_Backup (RSync) | MV_BorgBackup (Borg)

    Skin: Skin FlatPlus  VDR-Add_MSGT

    "Es gibt keinen Grund, warum irgendjemand einen Computer in seinem Haus wollen würde."
    [Ken Olson], Präsident der Digital Equipment Corp., 1977

    VDR01 - yaVDR 0.7 (VDR 2.7.3)

    VDR 2.7.3; Gehäuse: Antec Fusion V2 Black & iMon LCD; Atric IR-Einschalter Rev. 4; Board: Intel DH77EB, Core i5-3550, GTX 1050 Ti, 8 GB RAM; DVB: 1x Digital Devices CineS2 Quad V6.5

    >Systeminfo.txt< [VDR-User #1540]

  • seahawk1986

    2.6.0 läuft hier nun server- und clientseitig tadellos mit epg2vdr!

    Hard- / Software
    • SatIP-Server / Octopus NET - MINI ITX / Chieftec IX-01B Case / DD-Max8 / Unicable LNB - DUR-LINE UK 124 / 8 Tuner DVB-S2
    • Server / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.6 headless / 6x vtuner / ProLiant ML10 v2 / VmWare-ESXI 7.0.3 / 32 GB RAM / 2x 4TB Raid1
    • Client / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.6 / 2x vtuner / Intel NUC8i3BEH / 16 GB RAM / 512GB m.2 SSD / 85" Samsung TV / Denon X3300W AVR
  • Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • servus,

    dumme Frag. wechseln zu vdr-2.6.0 tue ich wie folgt:

    sudo add-apt-repository ppa:seahawk1986-hotmail/vdr-2.6.0

    sudo ppa-purge ppa:yavdr/experimental-vdr

    sudo apt-get update && apt-get distupgrade

    und zurück geht es mit:

    sudo add-apt-repository ppa:yavdr/experimental-vdr

    sudo ppa-purge ppa:seahawk1986-hotmail/vdr-2.6.0

    sudo apt-get update && apt-get distupgrade


    Danke

    hapeha

  • Ja, das sollte so gehen.

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • wollte jetzt wo die epg2vdr-Probleme behoben sind auch mal wechseln (vdr-2.6.0)

    bei markad-ng wird mir folgendes angezeigt

    Code
    Die folgenden Pakete werden durch eine ÄLTERE VERSION ERSETZT (Downgrade):
      vdr-markad-ng vdr-plugin-markad-ng

    ist das aus experimental-vdr etwa aktueller?

    signature

    Hardware:
    Software: yavdr-ansible@softhddevice

  • seahawk1986 : Kannst du da bitte markad-ng auch noch auf die 3.0.19 updaten

    Ja, das ist mir auch schon aufgefallen. Das Update ist aber noch offen.

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, tvscraper, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

    Edited once, last by kfb77 (January 14, 2022 at 6:51 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!