[Gelöst] Fritzbox-Plugin - Kein Zugriff mehr auf Fritzbox

  • Hallo,

    ich habe schon länger (ca. 2 Monate) kein Zugriff mehr auf die Fritzbox über das Plugin. Im syslog kommt die Meldung: login failed, check your password settings!

    Außer Updates beim VDR und der Fritzbox habe ich keine Änderungen am Plugin selber vorgenommen.

    Ich habe das Passwort nochmals von meiner alten config kopiert (so wie es bei V5 notwendig ist). Ebenso nochmal den Callmonitor an der FB mit #96*5* eingeschalten. Auch das Plugin deaktiviert und wieder aktiviert. Hat aber nichts gebracht.

    Auf der FB melde ich mich nur mit einem Passwort an. Ohne Benutzer.

    Hat jemand eine Idee, wie ich den Zugriff auf die FB durch das Plugin wieder bekommen könnte?

    Danke.

    Mein System

    Display Spoiler

    Mainboard: ASRock P67 Pro3 mit Xeon E3-1270V2 3,5Ghz, 8GB Speicher

    Grafikkarte: Zotac Nvidia GT1030
    Festplatten: main: Intenso SSD R0522A0, video0: Kingston SSD SA400S3, testing: INTEL SSD SC2BW12, media: WD Blue 6TB

    DVB-Karten: 2x TT S2-3200 PCI, 1x TT S2-1600 PCI

    Remote: Harmony 650 mit IRMP-STM32

    System: EasyVDR 5.0 64bit, Kernel 5.4.0-195, NVidia 470.256.02, Kodi 20.5 Aeon Nox

    Heimkino: Denon AVR 4300H, Sony VPL-HW45 Beamer, Nubert nuWave 7.2 System

  • Das würde mich auch interessieren. Ich weiß nur, dass es nicht mehr geht seit die Fritzbox einen künstlichen User automatisch angelegt hat. Dieser hat den Namen "Fritz xxxx", also eine vierstellige Zahl. Ich nehme mal an, dass es damit zusammen hängt. Also, wenn jemand eine Lösung hat:

    Bye, Klaus

    ASRock H61M,Celeron 530, 4GB Kingston RAM, ASUS GT610, 750GB, Silverstone Milo ML3,CIR mit Harmony 300i, yaVDR 0.6, Sundtek MediaTV Digital Home (DVB-C)

  • Bei dem aktuellen Fitzbox-Plugin ist eine Anmeldung per Benutzer und Passwort erforderlich.

    In der Fritzbox einen Benutzer mit Passwort anlegen und mit diese auch im Plugin eintragen.

    Ich hatte selber dieses Problem auch, als ich von yaVDR 0.6 auf yaVDR ansible gewechselt habe.

    Schöne Grüße

    Christian

    Meine VDRs

    VDR 1: yaVDR ansible / Silverstone GD09; Gigabyte GA-H81M-S2H, Intel G1840, [inaktiv: Asus GT730 2 GB passiv], RAM 8 GB, ADATA SP900 128 GB, Seagate 2 TB, DVD LG, DD Cine S2 V7A, atric IR-Einschalter Rev. 5

    VDR 2: yaVDR ansible / Silverstone GD09, ASRock B360M-HDV, Intel G4900T, RAM 8 GB, Samsung 850 Pro 128 GB, Seagate 1 TB, DVD LG, DD Cine S2 V7A & DuoFlex C2T2 V3, atric IR-Einschalter Rev. 5

    VDR 3: yaVDR ansible / Silverstone GD09; Gigabyte GA-MA74GMT-S2, AMD Athlon II X4 640, MSI GT710 1 GB passiv, RAM 8 GB, Samsung 840 Pro 128 GB, Seagate 1 TB, DVD LG, DD Cine S2 V7A, atric IR-Einschalter Rev. 5

    VDR 4: yaVDR ansible / Silverstone GD09; ASRock 960GM-GS3 FX, AMD Sempron X2 190, GT 710, RAM 8 GB, ADATA SU650 120 GB, Samsung 500 GB, DVD LG, DD Cine S2 V6.5, atric IR-Einschalter Rev. 5

    In Rente VDR 5: LinVDR 0.7 + diverse Patches / MSI Hermes 651-P, Pentium IV 2,4 GHz, RAM 512 MB, Maxtor 80 GB, DVD LG, FDD NEC, Technotrend FF DVB-S Rev. 1.5

  • Hallo,

    danke für die Hilfe. Mit anlegen eines Benutzers und eintragen in die config-Datei funktioniert nun wieder der Zugriff auf die FB per Plugin.

    Grüße Schwabe

    Mein System

    Display Spoiler

    Mainboard: ASRock P67 Pro3 mit Xeon E3-1270V2 3,5Ghz, 8GB Speicher

    Grafikkarte: Zotac Nvidia GT1030
    Festplatten: main: Intenso SSD R0522A0, video0: Kingston SSD SA400S3, testing: INTEL SSD SC2BW12, media: WD Blue 6TB

    DVB-Karten: 2x TT S2-3200 PCI, 1x TT S2-1600 PCI

    Remote: Harmony 650 mit IRMP-STM32

    System: EasyVDR 5.0 64bit, Kernel 5.4.0-195, NVidia 470.256.02, Kodi 20.5 Aeon Nox

    Heimkino: Denon AVR 4300H, Sony VPL-HW45 Beamer, Nubert nuWave 7.2 System

  • Hallo,

    kann mir jemand bitte den Eintrag nennen, wie der für den Usernamen in der setup-Datei für das Fritzbox.plugin heißt?

    Ich habe ein Backup hergestellt und weiß nicht mehr, wie der Eintrag lautet.

    Danke

    Mein System

    Display Spoiler

    Mainboard: ASRock P67 Pro3 mit Xeon E3-1270V2 3,5Ghz, 8GB Speicher

    Grafikkarte: Zotac Nvidia GT1030
    Festplatten: main: Intenso SSD R0522A0, video0: Kingston SSD SA400S3, testing: INTEL SSD SC2BW12, media: WD Blue 6TB

    DVB-Karten: 2x TT S2-3200 PCI, 1x TT S2-1600 PCI

    Remote: Harmony 650 mit IRMP-STM32

    System: EasyVDR 5.0 64bit, Kernel 5.4.0-195, NVidia 470.256.02, Kodi 20.5 Aeon Nox

    Heimkino: Denon AVR 4300H, Sony VPL-HW45 Beamer, Nubert nuWave 7.2 System

  • Hi Schwabe

    Eintrag lauted

    fritzbox.Username =


    Den verwendeten Usernamen findest Du in der Fritzbox

    Gruß Helmut

    Test_VDR: Lintec Senior - MSI G41M P25 MS7592 Board - Intel P4 E8500 / 775 CPU - MSI GT710 PCI-e passiv - DVBSky S2 952 Dual SAT - 120GB Intenso SSD + Big HDD - 2x2GB DDR3 RAM - LG GH24NSD1 S-ATA DVD - SMK RC6 MCE 50GB FB. an STM32 USB-Arduino - EasyVDR 5 - Softhddevice mit Pulseaudio - Kodi 20.5 m. Confluence Skin
    Clients:Div. Raspberry PI

    Fernbedienungsempfänger: Siehe hier:RP 2040 Zero I.R. Empfänger kompl.

  • :thumbup::*

    Mein System

    Display Spoiler

    Mainboard: ASRock P67 Pro3 mit Xeon E3-1270V2 3,5Ghz, 8GB Speicher

    Grafikkarte: Zotac Nvidia GT1030
    Festplatten: main: Intenso SSD R0522A0, video0: Kingston SSD SA400S3, testing: INTEL SSD SC2BW12, media: WD Blue 6TB

    DVB-Karten: 2x TT S2-3200 PCI, 1x TT S2-1600 PCI

    Remote: Harmony 650 mit IRMP-STM32

    System: EasyVDR 5.0 64bit, Kernel 5.4.0-195, NVidia 470.256.02, Kodi 20.5 Aeon Nox

    Heimkino: Denon AVR 4300H, Sony VPL-HW45 Beamer, Nubert nuWave 7.2 System

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!