Moin zusammen,
wollte gerade ein schlankes System installieren und dort dann mit pvrinput ein paar Videos digitalisieren.
Aber das Plugin ist nicht in der Liste zu finden...
Zu alt für MLD?
Moin zusammen,
wollte gerade ein schlankes System installieren und dort dann mit pvrinput ein paar Videos digitalisieren.
Aber das Plugin ist nicht in der Liste zu finden...
Zu alt für MLD?
falls Du im MLD-Forum einen Entwickler findest, der Dir das kompiliert, solltest Du die anliegende aktualisierte Version nehmen.
Ein hier beschriebenes Problem, dass die Verwendung der externen Eingänge der PVR unmöglich macht, ist im offiziellen git von mini73 noch nicht gefixt. Ich weiss auch nicht, ob mini73 da noch was machen wird.
edit: Ich sehe gerade, dass seahwak im yavdr-git einen Fix eingebaut hat. In der anliegenden Version habe ich das Problem mit der Hilfe von mini73 etwas anders gelöst und darüber hinaus eine Menge Ballast (Unterstützung antiker vdr-Versionen) entfernt und die Dokumentation überarbeitet.
Auch ohne Plugin kannst Du Deine Videos aber auf jedem Linux-Rechner digitalisieren.
Du braucht v4l2-ctl aus den v4l-utils (so heisst das Paket bei Debian) und kannst dann den Eingang auf Composite oder S-Video umschalten, z.B.
Die richtige Nummer des inputs musst Du durchprobieren, die ist bei den PVR-Karten unterschiedlich.
Die Standardeinstellungen sind meist optimal. Falls Geisterbilder auftreten, sollte man den temporalen Filter von der etwas hohen Standardeinstellung 8 auf 6 oder 4 reduzieren - das geht auch mit v4l2-ctl , auch wenn ich ad hoc nicht mehr sagen kann wie.
Danach kannst Du einfach mit cat /dev/video0 > test.mpg eine Aufnahme starten. Ich empfehle die Nachbearbeitung des Videos mit avidemux - da kannst Du schneiden und vor allem den unteren Bereich des Bildes, wo eine Störzone von den Kopfschaltimpulsen sichtbar ist, schwarz maskieren.
Hallo Don Baba,
für die MLD 5.5 Unstable (x86) stelle ich das Paket nun zur Verfügung. Also bitte diese MLD 5.5 unstable installieren und dann kannst Du direkt im Webif das auswählen.
Und Feedback ist willkommen, dann werden wir das auch offiziell mit im Repository aufnehmen.
@Dr.Seltsam: Danke für deine Ausführungen und den Hinweis auf die Aktualisierung vom Seahawk und dem GIT.
Gruß,
Pit
Wow danke. Werde es am Wochenende einmal testen.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!