[yavdr-ansible] Doku für die Ubuntu Server Installation?

  • Die Zeile in der rc_maps.cfg passt wie ich gerade sehe nicht - probier es mal so (nur den Dateinamen anzugeben klappt nur, wenn die Keytable in den erwarteten Verzeichnissen liegt, ansonsten im Zweifelsfall einen absoluten Pfad angeben):

    Code
    serial_ir   rc-rc6-mce          rc-nexus-s
    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • serial_ir rc-rc6-mce rc-nexus-s

    Damit funktioniert es! Vielen Dank seahawk1986 ! D.h. der Name der Tabelle (rc-rc6-mce) ist fest in die serial_ir einkompiliert? Da wäre ein generischer Name wie serial_ir eingängiger... dann wäre ich vielleicht drauf gekommen, den Teil gar nicht anzufassen :)

    Frontend 1: Intel Atom D525, Digital Devices CineS2 DVB-S2 Karte, yaVDR-ansible

    Frontend 2: Intel NUC, TerraTec Cinergy S2 USB, easyVDR 3.0.0

    Backend: Intel Core i5, Digital Devices CineS2 DVB-S2, Debian 11

  • D.h. der Name der Tabelle (rc-rc6-mce) ist fest in die serial_ir einkompiliert?

    Ja, das war eine Entscheidung der Kernel-Maintainer rc-rc6-mce als Standard für alle Empfänger zu setzen, die ohne eine spezielle Fernbedienung kommen.

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!