[FIY] Vereinheitlichtes PPA für VDR 2.4.7

  • Hallo,

    In ppa:yavdr/experimental-vdr (und ppa:yavdr/experimental-main) gibt es jetzt Pakete für amd64, armh7f und arm64. Das hat für ARM-Nutzer den Vorteil, dass sie alle baubaren Pakete zur Verfügung haben und für mich, dass ich ein PPA weniger habe, um das ich mich speziell kümmern muss.

    KODI 19 habe ich noch nicht auf meinem Raspberry Pi 2 zum Laufen gebracht (da muss ich mal schauen, ob es sich lohnt analog zu https://github.com/archlinuxarm/P…kodi-rpi-legacy ein Paket zu bauen), daher habe ich ppa:yavdr/experimental-kodi noch nicht auf KODI 19 aktualisiert und um Pakete für armh7f und arm64 erweitert - in https://launchpad.net/~seahawk1986-h…perimental-kodi gibt es entsprechende Pakete für KODI 19.1. Falls da jemand mit einem RPI 3/4 und anderen ARM-Kistchen Erfolg hat, wäre das auch interessant zu hören.

    Damit wird ppa:yavdr/experimental-rpi für die Pakete, die in experimantal-main und experimental-vdr verfügbar sind obsolet (das Playbook baue ich später noch entsprechend um, wer nicht warten will, kann https://github.com/yavdr/yavdr-an…ts/main.yml#L12 f. selber in der host_vars/localhost übersteuern) - langfristig werde ich da voraussichtlich nur noch Pakete hinterlegen, die sich nicht sinnvoll in den regulären PPAs bauen lassen.

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Ups, da läuft was schief (Ubuntu 20.04 amd64):

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, tvscraper, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

  • Ja, das habe ich auch gerade gemerkt, als ich meinen produktiv genutzten VDR aktualisieren wollte - da wurden ein paar Plugins nicht automatisch neu gebaut, ich habe das gerade angestoßen die noch mal neu zu bauen.

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • So, jetzt sollte es gehen (nur skinflatplus ist noch nicht durch).

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Ja, jetzt passt es, danke.

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, tvscraper, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!