• Hi,

    ich habe die neuesten Versionen des hbbtv Plugin und des OSRBrowsers übersetzt und installiert.

    Ich kann das Plugin dann auch laden und im Menü auswählen.

    Danach allerdings passiert entweder nix mehr, d.h. ich komme nicht mal mehr zurück ins Menü, bzw. zum VDR selbst, oder aber ich kann in hbbtv selber noch rumklicken, aber keine Videos abspielen - die starten einfach nicht.

    Letzteres liegt wohl an diesem Problem:

    Code
    kernel: traps: vdrosrbrowser[5535] trap int3 ip:7fd7c0ccef9b sp:7fff5ba941b0 error:0 in libcef.so[7fd7be8a7000+6820000]

    Vollständiges Log siehe Anhang.

    Ich verwende das softhdvaapi Plugins zur Ausgabe, d.h. das ist ein Intel-System mit einer Gen 10 CPU und dem UHD 630 Graphikchip.

    Irgendeine Idee, ob das laufen müsste und ich was falsch mache?

    Danke und ciao.

    Michael.

    Files

    VDR zwei drei
    • VDR 01 (Server): 2.7.2 4 x TT Budget S2-3200
      Plugins: [channellists - control - epgsearch - live - markad - streamdev-server - tvscraper]
    • VDR 02 (Client): 2.6.9 1 x TT Premium S2-6400 (HDMI an TV), 1 x softhddevice (HDMI an TV); TV Grundig 40 VLE 8160 SL; TFT-Display Origen AE 16T
      Plugins: [channellists - control - dvbhddevice - epgsync - graphtftng - mpv - osd2web - osdteletext - skinnopacity - softhddevice - streamdev-client - svdrpservice]
  • Hast Du den Encoding- oder den Master-Branch verwendet? Den Master-Branch habe ich schon lange nicht mehr getestet.

    Im Log sieht man, das der Browser überhaupt nicht startet oder abstürzt.

    1. Was gibt denn "ldd libcef.so" aus? Werden alle libs gefunden?
    2. Versuche mal den Browser standalone zu starten:
      ./vdrosrbrowser --trace
      Startet der Browser oder sieht man direkt Probleme?
    3. Wenn bis hierhin alles klappt, dann den Browser standalone starten
      ./vdrosrbrowser --trace
      In der VDR Config den Parameter "-s" für das hbbtv-Plugin entfernen oder auskommentieren und den VDR starten.
      Im VDR dann auf das Menu gehen und schauen, ob der Browser mehr oder andere Meldungen ausgibt.

    Wenn das auch alles keine hilfreichen Informationen liefert, wird es schwieriger. Dann wäre eine gdb-Session um an den Backtrace zu kommen, an dem der Browser aussteigt.

    Das Display stimmt?

    --display=:0.0

    Der Parameter ist für den encoding-Branch nicht mehr notwendig und kann gelöscht werden. Der Master-Branch braucht den noch.

    --video=UNIX

  • Ich baue mit

    Bash
    #!/bin/bash
    
    X="hbbtvosrbrowser"
    W="https://github.com/Zabrimus/vdr-osr-browser.git"
    rm -rf "$X" \
    && git clone "$W" "$X" \
    && cd "$X" \
    && make prepare_release \
    && make release

    Das ist der Masterbranch.

    Bei "ldd libcef.so" findet er alles.

    Also keine Probleme erkennbar.

    Ich probier dann mal den Encoding-Branch.

    Danke derweil.

    Ciao.

    Michael.

    VDR zwei drei
    • VDR 01 (Server): 2.7.2 4 x TT Budget S2-3200
      Plugins: [channellists - control - epgsearch - live - markad - streamdev-server - tvscraper]
    • VDR 02 (Client): 2.6.9 1 x TT Premium S2-6400 (HDMI an TV), 1 x softhddevice (HDMI an TV); TV Grundig 40 VLE 8160 SL; TFT-Display Origen AE 16T
      Plugins: [channellists - control - dvbhddevice - epgsync - graphtftng - mpv - osd2web - osdteletext - skinnopacity - softhddevice - streamdev-client - svdrpservice]
  • Da kommt dann allerding

    VDR zwei drei
    • VDR 01 (Server): 2.7.2 4 x TT Budget S2-3200
      Plugins: [channellists - control - epgsearch - live - markad - streamdev-server - tvscraper]
    • VDR 02 (Client): 2.6.9 1 x TT Premium S2-6400 (HDMI an TV), 1 x softhddevice (HDMI an TV); TV Grundig 40 VLE 8160 SL; TFT-Display Origen AE 16T
      Plugins: [channellists - control - dvbhddevice - epgsync - graphtftng - mpv - osd2web - osdteletext - skinnopacity - softhddevice - streamdev-client - svdrpservice]
  • cp: cannot stat 'thirdparty/cef/Release/*': No such file or directory

    Oh nein....

    Ich suche den Fehler schon länger. Welche Version von cmake hast du installiert? cmake 3.18?

    Lösch mal das Verzeichnis thirdparty/cef und baue nochmal. Wenn es dann klappt, hast Du genau das Problem, was ich nicht verstehe.

    Zabrimus

  • Ich habe hier cmake 3.19.

    Nach dem Löschen von thridparty/cef hat er es gebaut.

    Das Problem ist der "-j 4" scheinbar sind da die Abhängigkeiten nicht sauber definiert, sodass sich die make-Prozesse gegenseitig überholen.

    Genauer habe ich es jetzt angaschaut, aber mit einem einfachen make klappt es auch ohne Löschen des Verzeichnisses.

    Danke und ciao.

    Michael.

    VDR zwei drei
    • VDR 01 (Server): 2.7.2 4 x TT Budget S2-3200
      Plugins: [channellists - control - epgsearch - live - markad - streamdev-server - tvscraper]
    • VDR 02 (Client): 2.6.9 1 x TT Premium S2-6400 (HDMI an TV), 1 x softhddevice (HDMI an TV); TV Grundig 40 VLE 8160 SL; TFT-Display Origen AE 16T
      Plugins: [channellists - control - dvbhddevice - epgsync - graphtftng - mpv - osd2web - osdteletext - skinnopacity - softhddevice - streamdev-client - svdrpservice]
  • Ah, wir haben auch -j 2 gemacht gerade :)

    VDR zwei drei
    • VDR 01 (Server): 2.7.2 4 x TT Budget S2-3200
      Plugins: [channellists - control - epgsearch - live - markad - streamdev-server - tvscraper]
    • VDR 02 (Client): 2.6.9 1 x TT Premium S2-6400 (HDMI an TV), 1 x softhddevice (HDMI an TV); TV Grundig 40 VLE 8160 SL; TFT-Display Origen AE 16T
      Plugins: [channellists - control - dvbhddevice - epgsync - graphtftng - mpv - osd2web - osdteletext - skinnopacity - softhddevice - streamdev-client - svdrpservice]
  • Jetzt kommt beim Bauen des hbbtv-Plugins:

    VDR zwei drei
    • VDR 01 (Server): 2.7.2 4 x TT Budget S2-3200
      Plugins: [channellists - control - epgsearch - live - markad - streamdev-server - tvscraper]
    • VDR 02 (Client): 2.6.9 1 x TT Premium S2-6400 (HDMI an TV), 1 x softhddevice (HDMI an TV); TV Grundig 40 VLE 8160 SL; TFT-Display Origen AE 16T
      Plugins: [channellists - control - dvbhddevice - epgsync - graphtftng - mpv - osd2web - osdteletext - skinnopacity - softhddevice - streamdev-client - svdrpservice]
  • Wenn man der Empfehlung

    Code
    browsercommunication.h:7:1: note: 'std::string' is defined in header '<string>'; did you forget to '#include <string>'?
        6 | #include <vdr/keys.h>
      +++ |+#include <string>

    folgt, klappts.

    VDR zwei drei
    • VDR 01 (Server): 2.7.2 4 x TT Budget S2-3200
      Plugins: [channellists - control - epgsearch - live - markad - streamdev-server - tvscraper]
    • VDR 02 (Client): 2.6.9 1 x TT Premium S2-6400 (HDMI an TV), 1 x softhddevice (HDMI an TV); TV Grundig 40 VLE 8160 SL; TFT-Display Origen AE 16T
      Plugins: [channellists - control - dvbhddevice - epgsync - graphtftng - mpv - osd2web - osdteletext - skinnopacity - softhddevice - streamdev-client - svdrpservice]
  • Noch ne Fräche: Wie kriege ich denn die libffmpeg.so gebaut?

    Das avbuild Paket habe ich runter geladen, die Sourcen von ffmpeg ebenfalls, aber avbuild mault rum:

    Code
    FFSRC=/usr/src/packages/BUILD/ffmpeg-4.3.2/ && ./avbuild.sh
    ...
    Out of tree builds are impossible with config.h in source dir.

    Was mache ich falsch?

    Danke und ciao.

    Michael.

    VDR zwei drei
    • VDR 01 (Server): 2.7.2 4 x TT Budget S2-3200
      Plugins: [channellists - control - epgsearch - live - markad - streamdev-server - tvscraper]
    • VDR 02 (Client): 2.6.9 1 x TT Premium S2-6400 (HDMI an TV), 1 x softhddevice (HDMI an TV); TV Grundig 40 VLE 8160 SL; TFT-Display Origen AE 16T
      Plugins: [channellists - control - dvbhddevice - epgsync - graphtftng - mpv - osd2web - osdteletext - skinnopacity - softhddevice - streamdev-client - svdrpservice]
  • Jetzt kommt beim Bauen des hbbtv-Plugins:

    Mist. Ich habe vergessen den Fix aus dem Master-Branch in den encoding-Branch zu übernehmen. Der Fix ist jetzt im Repository.


    Noch ne Fräche: Wie kriege ich denn die libffmpeg.so gebaut?

    Das avbuild Paket habe ich runter geladen, die Sourcen von ffmpeg ebenfalls, aber avbuild mault rum:

    Ich weiß nicht, warum avbuild so dermaßen pingelig ist. Der stört sich an der Existenz der "config.h".

    Wenn Du also mal ein 'configure' im ffmpeg Source Verzeichnis aufgerufen hast, bekommst du den Fehler.

    Also entweder ein ffmpeg- Source Verzeichnis verwenden, daß komplett unangetastet und noch so richtig sauber ist oder evt. (ungetestet) hilft es auch, das "config.h" im ffmpeg Verzeichnis zu löschen.

    Zabrimus

  • Ja, löschen der config.h hat gereicht.

    Muss das ffmpeg, das da verwendet wird, auch das sein, das für den Rest des Systems genutzt wird?

    VDR zwei drei
    • VDR 01 (Server): 2.7.2 4 x TT Budget S2-3200
      Plugins: [channellists - control - epgsearch - live - markad - streamdev-server - tvscraper]
    • VDR 02 (Client): 2.6.9 1 x TT Premium S2-6400 (HDMI an TV), 1 x softhddevice (HDMI an TV); TV Grundig 40 VLE 8160 SL; TFT-Display Origen AE 16T
      Plugins: [channellists - control - dvbhddevice - epgsync - graphtftng - mpv - osd2web - osdteletext - skinnopacity - softhddevice - streamdev-client - svdrpservice]
  • Muss das ffmpeg, das da verwendet wird, auch das sein, das für den Rest des Systems genutzt wird?

    Nein. Das libffmpeg wird nur für den Browser verwendet. Meines Wissens nutzt nur noch Ubuntu Chromium eine libffmpeg.so. Das entsprechende Ubuntu-Package installiert diese aber woanders. Wobei Ubuntu Chromium nur noch per snap anbietet, aber da bin ich mir nicht sicher.

    Zabrimus

  • Ok, dann läuft der Browser jetzt erst mal.

    Beim Plugin habe ich noch eine Fehlermeldung:

    ERROR: plugin 'hbbtv' called cPlugin::ConfigDirectory(), which is not thread safe!


    Könntest du da auch nochmal danach schauen?

    VDR zwei drei
    • VDR 01 (Server): 2.7.2 4 x TT Budget S2-3200
      Plugins: [channellists - control - epgsearch - live - markad - streamdev-server - tvscraper]
    • VDR 02 (Client): 2.6.9 1 x TT Premium S2-6400 (HDMI an TV), 1 x softhddevice (HDMI an TV); TV Grundig 40 VLE 8160 SL; TFT-Display Origen AE 16T
      Plugins: [channellists - control - dvbhddevice - epgsync - graphtftng - mpv - osd2web - osdteletext - skinnopacity - softhddevice - streamdev-client - svdrpservice]
  • Vielen Dank.

    Ich werde dann nochmal neu bauen und anschließend ausgiebig testen.

    Gute Woche.

    Ciao.

    Michael.

    VDR zwei drei
    • VDR 01 (Server): 2.7.2 4 x TT Budget S2-3200
      Plugins: [channellists - control - epgsearch - live - markad - streamdev-server - tvscraper]
    • VDR 02 (Client): 2.6.9 1 x TT Premium S2-6400 (HDMI an TV), 1 x softhddevice (HDMI an TV); TV Grundig 40 VLE 8160 SL; TFT-Display Origen AE 16T
      Plugins: [channellists - control - dvbhddevice - epgsync - graphtftng - mpv - osd2web - osdteletext - skinnopacity - softhddevice - streamdev-client - svdrpservice]
  • Also der vdrosrbrowser mag mich nicht 8-<

    Beim Starten von VDR kommt:

    Code
    traps: vdrosrbrowser[13477] trap int3 ip:7f2d2715c11a sp:7ffd5bb70ff0 error:0 in libcef.so[7f2d22e87000+a490000]

    Beim Aufruf auf der Kommandozeile

    VDR zwei drei
    • VDR 01 (Server): 2.7.2 4 x TT Budget S2-3200
      Plugins: [channellists - control - epgsearch - live - markad - streamdev-server - tvscraper]
    • VDR 02 (Client): 2.6.9 1 x TT Premium S2-6400 (HDMI an TV), 1 x softhddevice (HDMI an TV); TV Grundig 40 VLE 8160 SL; TFT-Display Origen AE 16T
      Plugins: [channellists - control - dvbhddevice - epgsync - graphtftng - mpv - osd2web - osdteletext - skinnopacity - softhddevice - streamdev-client - svdrpservice]
  • Ok, der erste Fehler lag an einer falschen libavcodec.

    Der zweite liegt daran, dass er nicht zum X Server connecten kann. Das ist kein schönes Verhalten, dann zu crashen, aber ok.

    Wenn man den X-Server startet und ihm das DISPLAY gibt, kommt auf der Kommanzeile kein core dump mehr, sondern

    VDR zwei drei
    • VDR 01 (Server): 2.7.2 4 x TT Budget S2-3200
      Plugins: [channellists - control - epgsearch - live - markad - streamdev-server - tvscraper]
    • VDR 02 (Client): 2.6.9 1 x TT Premium S2-6400 (HDMI an TV), 1 x softhddevice (HDMI an TV); TV Grundig 40 VLE 8160 SL; TFT-Display Origen AE 16T
      Plugins: [channellists - control - dvbhddevice - epgsync - graphtftng - mpv - osd2web - osdteletext - skinnopacity - softhddevice - streamdev-client - svdrpservice]
  • Ja das Problem habe ich auch. Alles übersetzt und VDR gestartet. Fehler kommt, wenn man den Red Button auswählt.

    So kann ich leider nicht testen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!