aktuelle DVB-S2 Karte != USB

  • Digibit R1, günstig, funktioniert und man hat keine Kopfschmerzen wegen Treibern

    einfach ans Netzwerk an stöpseln und es geht los

    Das scheint es nicht mehr zu geben, eine Alternative habe ich auch nicht gefunden. Da bleibt nur ein Eigenbau mit minisatip.

    Mein VDR

    VDR1 Mediaportal mit QVT-Board, Intel 810 Chipsatz, Pentium III 1,1 Ghz, 256 Mb Ram, WDC WD5000AAKB, DVB-S TT 1.5, Nova-S, Digidish 33, Gentoo Kernel 2.6.31, VDR 1.4.7
    VDR2 Asrock M3N78D, AMD Phenom II X6 1055T, 8 Gb Ram, Geforce GTX 950, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    VDR3 MC-1200, GA-B85M-HD3, Celeron G1840, Quadro P400. 4G Ram, CineS2 6, DuoFlex S2, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    TV TX-37LZD85F, AV VSX-520D - Consono 35


    vdr-User-# 755 to_h264 chk_r vdr-transcode github

  • Warum ist denn USB ein Ausschlusskriterium? Meine DVB-C-Sticks laufen besser als alle Steckkarten, die ich je hatte. Die Sticks sitzen direkt auf der Dose bzw. auf Verteilern und die Verbindung zum VDR erfolgt über ein ca. 1m langes USB-Kabel. Habe bei Sat jetzt nicht den Überblick, aber da gibt es doch bestimmt auch gute Empfänger.

    Ich habe einen DVBSky2 und das nervt, weil der Kabelsalat noch größer wird, als er das eh schon ist.

    Dazu braucht man eine weitere Steckdose, weil die Dinger mehr brauchen, als via USB kommt.

    VDR zwei drei
    • VDR 01 (Server): 2.7.2 4 x TT Budget S2-3200
      Plugins: [channellists - control - epgsearch - live - markad - streamdev-server - tvscraper]
    • VDR 02 (Client): 2.6.9 1 x TT Premium S2-6400 (HDMI an TV), 1 x softhddevice (HDMI an TV); TV Grundig 40 VLE 8160 SL; TFT-Display Origen AE 16T
      Plugins: [channellists - control - dvbhddevice - epgsync - graphtftng - mpv - osd2web - osdteletext - skinnopacity - softhddevice - streamdev-client - svdrpservice]
  • Digibit R1, günstig, funktioniert und man hat keine Kopfschmerzen wegen Treibern

    einfach ans Netzwerk an stöpseln und es geht los

    Pay-TV, und damit auch die Privatsender in HD, kannste damit aber vergessen wenn mich nicht alles täuscht.

    Frage von mir zur oben verlinkten Cine S2 V7 und deren Advanced Version:

    Diese ganzen Dinge, die dort gelistet sind, die die Advanced Version unterstützt, sagen mir nicht viel. Wozu taugt das?

    Hier nochmal der Link, damit niemand hochscrollen muß: https://digitaldevices.de/produkte/dvb-k…ten/cine-s2-v7/

    MLD 5.5 mit VDR 2.6.4 & Kodi 19.4 - Gigabyte GA-F2A88XM-HD3 - AMD A8-7600 - 4 Gb RAM - Ausgabe via MSI N220GT-MD1GZ mit softhddevice & vdpau - 19.2E & 28.2E Empfang via Linux4Media L4M-Twin S2 ver 6.5 - Terratec Aureon 5.1 Fun TTP8 - Crucial m4 CT064M4SSD2 - Seagate Exos 7E8 in Scythe Quiet Drive SQD-1000 - Medion X10 RF Remote Control 20016398

  • Hi,

    Gibt doch externe CAMs. Von DD zumindest.

    Oder halt Bastellösungen, die hier nix zur Sache tun.

    Mfg Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Oder halt in diese Richtung

    https://digitaldevices.de/produkte/netzwerk-tv-tuner/

    ist zwar nicht ganz günstig, läuft bei mir aber schon seid ca. 6 Jahren, erst als DVB-S und jetzt als DVB-C.

    Gruß,

    Roland

    https://www.minidvblinux.de/

    1x OctopusNet mit 8x DVB-C
    1x Raspberry 4 MLD 6.5 SATIP (softhddevice-drm )

    1x RockPi 4 MLD 6.5 SATIP (softhddevice-drm )

    1x Raspberry 3 mit SATIP MLD 5.4

    1x Raspberry 2 mit STAIPMLD 6.5

    1x Raspberry 1 (staubt gerade so vor sich hin) ;)
    1x ODROID N2+ mit SATIP MLD 6.5

    1x ODROID N2 L mit SATIP MLD 6.5

    1x Zotac CI327 MLD 6.5 SATIP (softhddevice)

  • Möchte mich kurz mal dranhängen. Nutze eine Satlösung mit eigener Schüssel und werde auch so lange es geht dabei bleiben.

    Ich habe noch eine CineS2 eingebaut. Ich denke mal V5 oder V6.

    Nun kommen immer mehr UHD -Sender. Ich kann mit mld die neuen Sender anklicken und sehe auch ein Bild, zumindest in der rechten Hälfte. Links springen Geisterbilder. Würde eine neue Satkarte was ändern? Wenn ja welche?

  • Nein

    Mein VDR

    VDR1 Mediaportal mit QVT-Board, Intel 810 Chipsatz, Pentium III 1,1 Ghz, 256 Mb Ram, WDC WD5000AAKB, DVB-S TT 1.5, Nova-S, Digidish 33, Gentoo Kernel 2.6.31, VDR 1.4.7
    VDR2 Asrock M3N78D, AMD Phenom II X6 1055T, 8 Gb Ram, Geforce GTX 950, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    VDR3 MC-1200, GA-B85M-HD3, Celeron G1840, Quadro P400. 4G Ram, CineS2 6, DuoFlex S2, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    TV TX-37LZD85F, AV VSX-520D - Consono 35


    vdr-User-# 755 to_h264 chk_r vdr-transcode github

  • Hi,

    UHD ist doch hevc bzw h. 265? Also schaffen alte Nvidia das nicht. Nur GT10x0 und neuer.

    Mfg Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Moin, jetzt ist das Thema Ersatzkarte bei mir gleich wieder top aktuell geworden. Letzes Jahr habe ich bei meinen beiden S2-3200 beobachtet, dass die SD-Sender ein immer schwächeres Signal haben und es zu nervigen Aussetzern kam. Dachte erst, dass es am Regen lag, die anderen Geräte, TV, Receiver hatten aber stabiles Signal. Also als Ersatz eine gebrauchte S2-4200 gekauft und von November bis vor zwei Wochen wieder zufrieden gewesen. Jetzt hat die Karte kein Signal mehr. Ich tippe auf einen Defekt, da der Rechner mit den S2-3200 (so gut/schlecht wie letztes Jahr) und einer externen DVBSky S960 läuft.

    Die internen Karten sind ja wie oben schon mal zusammengefasst so gut wie nicht mehr neu am Markt.

    Die DD-Boxen als Sat-IP-Server habe ich mir im Herbst schon angesehen und nach Begeisterung kam Ernüchterung. Die Clients sind ja wenig verfügbar. Kathrein Exip 418 - SatIP Clients

    Wobei Roland ist ja wohl mit seinem Setup zufrieden :/

    Mein VDR

    VDR yaVDR 0.7, Ubuntu Server 20.04, 2x TT S2-3200 CI, AMD 5050e, ASUS M3N78-EMH HDMI, 2GB RAM, GraKa Asus ENGT220 1GB, 240 GB SSD, Sound per HDMI, 2TB HDD Daten, OSD2WEB-Anzeige auf 7" HDMI-LCD (China-Variante), Atric-IR V4, FB Logitech Harmony 600, Yamaha RX-V673, Philips 7606


  • Hi,

    DD Karten gibt es intern ja immer noch. Nur in PCIe. Aber PCs mit PCI sollte man eh echt überlegen die aus Stromverbrauchs- und Lärmgründen auszumustern. Aber du hast natürlich Recht der Markt an bezahlbaren internen Karten ist echt dünn geworden...

    Mfg Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Sorry, wenn ich widerspreche: PCs auszumustern, wenn sie noch laufen und ihren Dienst tun, ist hinsichtlich des Stromverbrauchs für Verschrottung sowie Produktion des neuen PC niemals eine stromsparendere Alternative! Und preiswerter im Hinblick aufs eigene Portemonnaise ist ein Neukauf gegenüber dem Stromverbrauch schon gleich garnicht.

    Und das gilt nicht nur für PCs, sondern auch für jeden anderen Elektroartikel wie z.B. Kühlschränke.

    VDR zwei drei
    • VDR 01 (Server): 2.7.2 4 x TT Budget S2-3200
      Plugins: [channellists - control - epgsearch - live - markad - streamdev-server - tvscraper]
    • VDR 02 (Client): 2.6.9 1 x TT Premium S2-6400 (HDMI an TV), 1 x softhddevice (HDMI an TV); TV Grundig 40 VLE 8160 SL; TFT-Display Origen AE 16T
      Plugins: [channellists - control - dvbhddevice - epgsync - graphtftng - mpv - osd2web - osdteletext - skinnopacity - softhddevice - streamdev-client - svdrpservice]
  • Hi,

    Naja, ich sagte nix von Neu kaufen. Aber PCI ist ca 10 Jahre tot. Und PCs von damals werden fehleranfällig aufgrund von Elkos und brauchen extrem viel Strom und sind dementsprechend laut. Kaufst du einen gebrauchten i3 oder so der 7er Generation für 30 - 40€ bist du deutlich leiser und sparsamer unterwegs.

    Meine Pentium Dual Core VDRs müssen deshalb auch nacheinander dran glauben und werden gegen kühlere Alternativen (gebraucht gekauft oder geschenkt bekommen in der Firma) getauscht.

    Mfg Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Ich sach ja nix, ich red ja bloß ;)

    VDR zwei drei
    • VDR 01 (Server): 2.7.2 4 x TT Budget S2-3200
      Plugins: [channellists - control - epgsearch - live - markad - streamdev-server - tvscraper]
    • VDR 02 (Client): 2.6.9 1 x TT Premium S2-6400 (HDMI an TV), 1 x softhddevice (HDMI an TV); TV Grundig 40 VLE 8160 SL; TFT-Display Origen AE 16T
      Plugins: [channellists - control - dvbhddevice - epgsync - graphtftng - mpv - osd2web - osdteletext - skinnopacity - softhddevice - streamdev-client - svdrpservice]
  • Ich habe hier gerade eine alte DVB-S2 Karte:

    05:01.0 Multimedia controller: Philips Semiconductors SAA7146 (rev 01)

    Subsystem: Technotrend Systemtechnik GmbH S2-3200

    Flags: bus master, medium devsel, latency 32, IRQ 11

    Memory at f7900000 (32-bit, non-prefetchable) [size=512]

    in ein älteres Mainboard eingebaut (core i5) mit Debian 12.5. Da taucht aber kein Device unter /dev/dvb auf. Eigentlich sollte da doch weder zusätzlicher Treiber oder Firmware erforderlich sein.

  • Hi,

    Evtl dauert der Start des Treibers zu lange auf der Karte? Geht es mit dem dynamite-Plugin?

    MfG Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Mit dem Kernel 6.1 von Debian 12 gehen einige DVB-Karten nicht. (Details)

    Kernel Updaten, dann geht die Karte wieder!

    Am einfachsten auf einen aus den Backports.

    Alternativ könnte man das auch mal als Bug melden.

    Ich hatte es zwar schon vor, bin aber bislang noch nicht mal zum Update auf Debian 12 gekommen.

    Gruss
    SHF

    Mein (neuer) VDR:

    Software:
    Debian Wheezy mit Kernel 3.14
    VDR 2.0.7 & div. Plugins aus YaVDR-Paketen
    noad 0.8.6

    Hardware:
    MSI C847MS-E33, onboard 2x1,1GHz Sandybridge Celeron 847, 4GiB RAM
    32GB SSD (System), 4TB 3,5" WD-Red HDD (Video)
    TT FF DVB-S 1.5 FullTS-Mod PWM-Vreg-Mod, DVB-Sky 852 Dual DVB-S2
    Das ganze im alten HP Vectra VLi8-Gehäuse versorgt von:
    PicoPSU-160-XT und Meanwell EPP-150 im ATX-NT-Gehäuse

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!