Hallo Wayne,
In der MLD 5.5 ist dein Wunsch gehört und nun auch dort in der Version 1.0.7 verfügbar.
Gruß,
Pit
Hallo Wayne,
In der MLD 5.5 ist dein Wunsch gehört und nun auch dort in der Version 1.0.7 verfügbar.
Gruß,
Pit
Supi!
Danke schön...
es wäre nett wenn Du ein GIT Repo nutzen würdest zur Entwicklung oder eben beide aktuell halten auf gleichen Stand. Kürzlich war das Repo in deinem Account das Aktuelle gegenüber dem Repo in vdr-project, jetzt ist es wieder anders herum. Aus welchem soll man nun die Pakete bauen in Zukunft um den jeweils aktuellen Stand zu bekommen?
Releases wird es nur hier geben: https://github.com/vdr-projects/vdr-plugin-osdteletext
Und davon sollten sich Paketmaintainer auch bedienen.
https://github.com/pbiering/vdr-plugin-osdteletext ist nur ein Development-Fork, bestenfalls für Paketmaintainer eine Quelle für Patches on-top von Releases, wenn ein markanter Fehler gefunden wurde, der aber noch mehr Tests braucht und wg. laufender Entwicklung noch zu keinem Pull-Request geführt hat.
Geht eigentlich um den aktuellen Stand, nicht um Tags bzw. Releases. Ich baue gern den Momentan zur Verfügung stehenden Stand, darum die Frage wo dieser zu finden ist.
es gibt nicht wirklich einen statischen "development latest". Weiterentwicklung landet mindestens in einem (jedesmal anders) benannten Branch in einem (nicht unbedingt meinem) Fork, und auch nicht zwingend im "master-branch" vom Fork. Von diesem Branch wird dann ein Pull-Request ausgelöst zum "upstream-master.
-> für "development latest" müßtest alle Forks abklappern und alle Branches darin suchen und dann den neuesten rauspicken (und dann auch hoffen, daß der irgendwann PR nach upstream zurückfindet und nicht eigenständig bleibt...).
Kennt ihr die 3sat-Testseiten auf Seite 898 und 899? Bin gerade zufällig darauf gestoßen.
Außerdem kann man im Internet vergleichen, wie sie dargestellt werden sollen: https://blog.3sat.de/ttx/index.php?p=898_0001&c=0
Kennt ihr die 3sat-Testseiten auf Seite 898 und 899? Bin gerade zufällig darauf gestoßen.
Außerdem kann man im Internet vergleichen, wie sie dargestellt werden sollen: https://blog.3sat.de/ttx/index.php?p=898_0001&c=0
Hallo, danke für den Supertipp....schaut ja gar nicht so schlecht aus bis auf
- Zeile 25, aber die, denke ich, kommt vom TV selbst
- Antworttasten: war das jemals schon implementiert? Wenn's einer braucht -> bitte implementieren und PullRequest
- Blinken: das scheint wohl aktuell kaputt zu sein...im Code sind Referenzen zu finden...ich mach mich mal auf die Suche, wieso das momentan nicht funktioniert.
- Etwas schwarzer Rand drumrum wenn < 100% -> braucht das jemand, wäre sicher implementierbar...darf sich gerne jemand vordrängeln beim Programmieren...
Blink geht jetzt, hier mal zum Testen: https://github.com/pbiering/vdr-p…ed-to-reference
Imho hat das noch nie funktioniert mit dem Bestandscode bis dato...
Auf zur nächsten Baustelle: bei Untertitel-Seiten werden Uhr und Seitennummer angezeigt...mindestens die Uhr sollte mal unsichtbar werden...
Auf zur nächsten Baustelle: bei Untertitel-Seiten werden Uhr und Seitennummer angezeigt...mindestens die Uhr sollte mal unsichtbar werden...
Gefixt, Branch aktualisiert: https://github.com/pbiering/vdr-p…ed-to-reference
Schlecht-Wetter-Wochenende-Ergebnis: die untere schwarze Zeile (wenn nicht der 24-Zeilen-Modus aktiv ist) wird jetzt endlich sinnvoll gefüllt:
https://github.com/pbiering/vdr-p…on-hint-line-25
Alles zusammen gibt's im "master":
https://github.com/pbiering/vdr-p…ext/tree/master
wäre super, wenn's mal jemand testen würde, bevor ich das in den upstream via PR reinmerge.
Sind noch 2 (low prio) TODOs offen...
- Button-Zeile: weiteres UTF8->Teletext Mapping (aktuell geht nur DE)
- Auto-Update der Uhr wenn "show clock" deaktiviert ist....der TV macht das, bei 3sat sogar mit blinkendem ":" vor der Sekundenanzeige
wayne : schalte mal bei Dir "show clock" ab, dann solltest Du in der ersten Zeile den Zeitstempel der Seite im Cache sehen und ggf. einen Hinweis dann, wie alt diese Seite ist
wayne : schalte mal bei Dir "show clock" ab, dann solltest Du in der ersten Zeile den Zeitstempel der Seite im Cache sehen und ggf. einen Hinweis dann, wie alt diese Seite ist
Beim nächsten Bundesliga-Ticker werde ich es mal kontrollieren.
Danke!
Wenn man aus https://github.com/pbiering/vdr-plugin-osdteletext baut bekommt man über git describe --tags | sed 's/-/_/g;s/v//' die Version 0.9.7_132_g1f96b51.
Kannst Du da bitte die Tags entsprechend setzen, tut man sich leichter beim Paketbau - Danke!
Wenn man aus https://github.com/pbiering/vdr-plugin-osdteletext baut bekommt man über git describe --tags | sed 's/-/_/g;s/v//' die Version 0.9.7_132_g1f96b51.
Kannst Du da bitte die Tags entsprechend setzen, tut man sich leichter beim Paketbau - Danke!
Sorry, habe wohl vergessen, die Tags nach einem fetch vom upstream in den Fork zu pushen, lokal waren die schon da....erledigt mit
Beim nächsten Bundesliga-Ticker werde ich es mal kontrollieren.
Danke!
ich habe mir mal das mit dem Caching kurz angeschaut...mich wundert, wie Du überhaupt veraltete Seiten entdeckst...denn bei mir leert VDR den Cache beim Stop komplett wieder aus (und so steht's auch im Code...).
Beobachte das mal bei Dir mit
Verzeichnis "dir" mußt auf lokale Gegebenheiten anpassen, findest im Log unter
Quote- Etwas schwarzer Rand drumrum wenn < 100% -> braucht das jemand, wäre sicher implementierbar...darf sich gerne jemand vordrängeln beim Programmieren...
ist jetzt auch implementiert, viel Spaß beim Testen
Hi,
something is missing
osdteletext.c: In member function 'virtual bool cPluginTeletextosd::Start()':
osdteletext.c:213:16: error: 'class TeletextSetup' has no member named 'OSDframePct'
213 | if (ttSetup.OSDframePct < 0) ttSetup.OSDframePct = 0; // failsafe
| ^~~~~~~~~~~
osdteletext.c:213:41: error: 'class TeletextSetup' has no member named 'OSDframePct'
213 | if (ttSetup.OSDframePct < 0) ttSetup.OSDframePct = 0; // failsafe
| ^~~~~~~~~~~
osdteletext.c: In member function 'virtual bool cPluginTeletextosd::SetupParse(const char*, const char*)':
osdteletext.c:286:54: error: 'class TeletextSetup' has no member named 'OSDframePct'
286 | else if (!strcasecmp(Name, "OSDframePct")) ttSetup.OSDframePct=atoi(Value);
| ^~~~~~~~~~~
osdteletext.c: In member function 'virtual void cTeletextSetupPage::Store()':
osdteletext.c:343:12: error: 'class TeletextSetup' has no member named 'OSDframePct'
343 | ttSetup.OSDframePct=temp.OSDframePct;
| ^~~~~~~~~~~
osdteletext.c:343:29: error: 'class TeletextSetup' has no member named 'OSDframePct'
343 | ttSetup.OSDframePct=temp.OSDframePct;
| ^~~~~~~~~~~
osdteletext.c:365:38: error: 'class TeletextSetup' has no member named 'OSDframePct'
365 | SetupStore("OSDframePct", ttSetup.OSDframePct);
| ^~~~~~~~~~~
osdteletext.c: In constructor 'cTeletextSetupPage::cTeletextSetupPage()':
osdteletext.c:411:9: error: 'class TeletextSetup' has no member named 'OSDframePct'
411 | temp.OSDframePct=ttSetup.OSDframePct;
| ^~~~~~~~~~~
osdteletext.c:411:29: error: 'class TeletextSetup' has no member named 'OSDframePct'
411 | temp.OSDframePct=ttSetup.OSDframePct;
| ^~~~~~~~~~~
osdteletext.c:438:56: error: 'class TeletextSetup' has no member named 'OSDframePct'
438 | Add(new cMenuEditIntItem(tr("OSD frame (%)"), &temp.OSDframePct, 0, 5));
| ^~~~~~~~~~~
make: *** [Makefile:64: osdteletext.o] Error 1
Display More
CU
9000h
hier genauso
hier genauso
sorry, mal wieder den commit für setup.h übersehen...jetzt sollte es klappen
Jetzt gibt's auch noch einen OSD-Config-Modus, da kann man visuell schon 5 Parameter (left,top,width,height,frame) einstellen -> z.B. auf den Stop-Key konfigurieren, dann ist er benutzbar. Geht aber nur im 25-Zeilen-Modus. Umschaltung auf 24-Zeilen leg ich demnächst auch noch auf einen Key.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!