[skindesigner] Aktuelle Version

  • Servus,

    wenn ich unter Arch, wegen 2.6.5, den Skindesigner 1.2.22 bauen will bricht er mit der Meldung ab:

    Das Paket libxml2 hat die Version: libxml2-2.12.3-1-x86_64.pkg.tar.zst

    Gruß utiltiy

    meine VDR

    vdr03: Antec Remote Fusion, Intel DH67BL, Celeron G1620, GT630, 2x 2GB DDR3 - Hynix, SDA SATA 40GB, SDB SATA 1.5TB, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]
    vdr04: Antec Remote Fusion Micro, Intel DH67BL, Celeron G550, GT630, 2x 2GB DDR3 - Kingston, SDA SATA 160GB WD, SDB SATA 3TB WD Red, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]


    VDR Projects

  • Was sagt "downgrade", was war die Vorversion?

    vdr User #2022 - hdvdr2:

    Lenovo SFF M83, Intel(R) Core(TM) i5-4670S, 32 GB Ram, zram-swap/tmp, ubuntu-focal+ESM, softhddevice-cuvid, ffmpeg-6.1(git)

    ddbridge-6.5 mit 2xDVB-S2 und (Flex) 2xDVB-C/T Tunern, nvidia-GF1050Ti SFF (nvidia-dkms-565.77), System SSD btrfs,

    timeshift-btrfs, Video 8TB HDD XFS/cow, yavdr-ansible-2.7.3-seahawk, epgd-git mit plugins, Kernel 6.12.11+dddvb-0.9.39-git

    vdradmin-am-3.6.13-git, vdr-live-ng, vdrmanager (Smartphones als FB)

  • Aus der .BUILDINFO der Vorversion vom 2.6.4: installed = libxml2-2.11.5-1-x86_64

    Gruß utiltiy

    meine VDR

    vdr03: Antec Remote Fusion, Intel DH67BL, Celeron G1620, GT630, 2x 2GB DDR3 - Hynix, SDA SATA 40GB, SDB SATA 1.5TB, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]
    vdr04: Antec Remote Fusion Micro, Intel DH67BL, Celeron G550, GT630, 2x 2GB DDR3 - Kingston, SDA SATA 160GB WD, SDB SATA 3TB WD Red, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]


    VDR Projects

  • wenn ich unter Arch, wegen 2.6.5, den Skindesigner 1.2.22 bauen will bricht er mit der Meldung ab:

    Dieses Problem sollte mit dem aktuellen git-Stand von heute gelöst sein.

    Dank an Zabrimus für die Unterstützung.

    Bitte mal beobachten, ob sich dadurch Nebeneffekte zeigen.

    Grüße

    kamel5

    VDR 2.7.3: ASUS Prime X470-PRO, Ryzen 7 5700X, 64GB, 6TB HD, GT1030, Fedora 40 Kernel 6.12 X86_64, Devicebonding 2 x 1 auf 2, TT6400, DVBSky S952 V3

    Git-Repo: gitlab.com/kamel5

  • Dieses Problem sollte mit dem aktuellen git-Stand von heute gelöst sein.

    Danke!

    Build war damit erfolgreich.

    Gruß utiltiy

    meine VDR

    vdr03: Antec Remote Fusion, Intel DH67BL, Celeron G1620, GT630, 2x 2GB DDR3 - Hynix, SDA SATA 40GB, SDB SATA 1.5TB, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]
    vdr04: Antec Remote Fusion Micro, Intel DH67BL, Celeron G550, GT630, 2x 2GB DDR3 - Kingston, SDA SATA 160GB WD, SDB SATA 3TB WD Red, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]


    VDR Projects

  • Hallo,

    es gibt ein neues Release 1.2.23:

    - Fix fonts in the skin estuary4vdr

    - Fix some Warnings

    - Fix build error with xml2 version 2.12

    - Update for VDR 2.7.1

    Die Anzeige der Fehler im Progressbar werde ich vorerst nicht einbauen, da dafür auch die ganzen xml-Dateien geändert werden müssten, und da hat sich ja schon lange nichts mehr getan.

    Falls jemand dafür einen Patch und xml-Dateien liefern möchte, schaue ich mir das gerne an.

    Grüße

    kamel5

    VDR 2.7.3: ASUS Prime X470-PRO, Ryzen 7 5700X, 64GB, 6TB HD, GT1030, Fedora 40 Kernel 6.12 X86_64, Devicebonding 2 x 1 auf 2, TT6400, DVBSky S952 V3

    Git-Repo: gitlab.com/kamel5

  • Laut Readme soll ein make install reichen, um Plugin und libskindesignerapi.so zu bauen:

    Quote

    Skindesigner consists of the Skindesigner Plugin itself and a shared library called "libSkindesignerAPI" which allows other Plugins to use the facilities of Skindesigner. Since these other Plugins need to have access to the library, the library has to be proper installed on your system. With a "make install" both the plugin and the library are installed on your system. The destination where the library will be installed can be set with the PREFIX parameter: "PREFIX=/usr make install". Default of PREFIX is /usr/local.

    Ich kriege aber

    Code
    make install
    Failed to open 'libskindesignerapi/libskindesignerapi.pc': No such file or directory
    No package 'libskindesignerapi/libskindesignerapi.pc' found

    Danach baut das Plugin dennoch (??), bringt aber am Ende einen Fehler:

    Code
    /usr/bin/ld: libskindesignerapi/libskindesignerapi.so. kann nicht gefunden werden: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
    collect2: error: ld returned 1 exit status
    make: *** [Makefile:187: libvdr-skindesigner.so] Fehler 1

    Im Unterordner libskindesignerapi ist nichts gebaut worden.

    Ich habe dann statt make install (was ich aus Bequemlichkeit auf einem System,wo alles als root läuft, immer mache) nochmal nur ein make gemacht, und nun wird auch zuerst die libskindesignerapi gebaut. Das anschließende make install liefert dann keinen Fehler mehr.

    Falls das Bauen der ibskindesignerapi nicht auch bei einem make install möglich ist, wäre mein Vorschlag, das Readme einfach anzupassen

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

  • Danke für den Hinweis. Das ist mir so noch gar nicht aufgefallen.

    Ich schaue mir das bei Gelegenheit mal an.

    Grüße

    kamel5

    VDR 2.7.3: ASUS Prime X470-PRO, Ryzen 7 5700X, 64GB, 6TB HD, GT1030, Fedora 40 Kernel 6.12 X86_64, Devicebonding 2 x 1 auf 2, TT6400, DVBSky S952 V3

    Git-Repo: gitlab.com/kamel5

  • Hallo,

    es gibt ein neues Release 1.2.24:

    - Implementing the functionality of MainThreadHook() differently

    - Eliminate cairo warnings

    - Update Makefile so that “make install” works correctly

    - Simplify cSkinDesigner::Display*

    Dr. Seltsam ,

    make install sollte jetzt auch funktionieren.

    Grüße

    kamel5

    VDR 2.7.3: ASUS Prime X470-PRO, Ryzen 7 5700X, 64GB, 6TB HD, GT1030, Fedora 40 Kernel 6.12 X86_64, Devicebonding 2 x 1 auf 2, TT6400, DVBSky S952 V3

    Git-Repo: gitlab.com/kamel5

  • Hallo,

    es gibt ein neues Release 1.2.25:

    - Fix segmentation fault if there is no PrimaryDevice when the VDR stops

    - The worker thread is only started when a skin designer skin is active

    Grüße

    kamel5

    VDR 2.7.3: ASUS Prime X470-PRO, Ryzen 7 5700X, 64GB, 6TB HD, GT1030, Fedora 40 Kernel 6.12 X86_64, Devicebonding 2 x 1 auf 2, TT6400, DVBSky S952 V3

    Git-Repo: gitlab.com/kamel5

  • SurfaceCleanerZ hat mich auf diesen Thread aufmerksam gemacht und deshalb habe ich mein Problem hier nochmal geschildert und werde in dem "originalen" Thread hierher verweisen.


    Vor ein paar Tagen habe ich ein "dist-upgrade" gemacht, um mal wieder alles zu aktualisieren.

    U.a. erfolgte dabei ein Update für das Skindesigner-Plugin auf die Version-1.2.25.

    Danach funktionierte auch alles soweit einwandfrei, aber irgendwann bemerkte ich, dass die OSD-Menüs irgendwie komisch aussahen.

    Da fiel mir dann auf, dass einige Elemente in den OSD-Menüs irgendwie verkürzt bzw. in der Länge gestaucht angezeigt wurden.

    Nicht besonders viel, aber wenn man es einmal bemerkt hat, dann stört es einen doch immer mehr. ;)

    Dann habe ich mein vor dem Update erstelltes Backup eingespielt, welches den skindesigner-1.2.23 enthält,

    und alle Menüs sahen wieder perfekt aus, so wie ich es seit vielen Jahren gewohnt bin.

    Dann habe ich wieder das Update ausgeführt, allerdings habe ich das skindesigner-Plugin nicht mit upgedatet,

    um den Fehler einzukreisen. Nach diesem Update (ohne das skindesigner-Plugin) war auch noch alles i.O.

    Von diesen Stand habe ich dann auch sofort ein Backup gemacht und erst dann das Update vom Skindesigner-Plugin auf Version-1.25 gemacht.

    Und schon waren wieder die Darstellungsfehler da.

    Hier mal 2 Screenshots von OSD-Menüs mit dem "alten" skindesigner-Plugin-1.2.23

         


    Und hier jetzt die gleichen OSD-Menüs mit dem neuen skindesigner-Plugin-1.2.25

    Die Darstellungsfehler habe ich mal mit den roten Ellipsen markiert.

             

    Bei den automatisch beim skindesigner-Plugin bereits installierten Skins "Metrix" und "Estuary4VDR" habe ich bei einem kurzen Gegencheck

    keine solchen Darstellungsfehler finden können. Da sieht alles gut aus.

    Ich selbst verwende aber einen auf meine Bedürfnisse modifizierten Skin "Simple", den ich schon seit sehr vielen Jahren im Einsatz habe.

    Dieser Skin ist vor allem wesentlich kleiner als die anderen Skins. Der Grund dafür ist, das ich einen großen TV habe (75") und nur 3m entfernt sitze.

    Bei dieser Entfernung wirken die OSD-Menüs, welche über die gesamte Bildfläche gehen, einfach viel zu groß und dadurch unübersichtlich.

    Jetzt habe ich mir die bei meinem Skin verwendeten xml-Dateien angeschaut und da ist mir aufgefallen, das die Darstellungsfehler nur bei Elementen auftreten die mit <drawimage> erstellt werden.

    Die anderen getesteten Skins "Metrix" und "Estuary4VDR" verwenden kaum die Elemente <drawimage>, sondern fast immer <drawrectangle> und deshalb gibt es da auch keine Darstellungsfehler.

    Hier mal als Beispiel ein Ausschnitt aus der displaychannel.xml von meinem Skin, welche die Kanalinformationen wiedergeben (jeweils der 2. Screenshot).

    Hier gibt es ja oben und unten einen "grauen Balken" der über <drawimage> erzeugt wird (Zeile #6 und #8 ) und jetzt irgendwie in der Länge gestaucht wird.

    Deshalb vermute ich ja, das irgendwas an der aktuellen Version des skindesigner-Plugins für den Bereich <drawimages> geändert wurde.

    Momentan werde ich nun erstmal bei dem "alten" skindesigner-Plugin-1.2.23 bleiben in der Hoffnung, das der Fehler gefunden und gefixt werden kann. ;)

    meine aktuelle Hard- und Software

    Heimkino: . . . . . . . AV-Receiver Denon AVR-X4800H . . . MiniLED-UHD-TV SONY BRAVIA XR-75X95L. . . Universal-FB: Sofabaton U2

    VDR-Hardware: . . Grafik MSI GT1030, Quad-DVB-C/T2 TBS-6205, Quad-DVB-S2/S2X TBS-6904SE

    VDR-Software: . . . yaVDR-ansible-noble - Kernel 6.08.0 - VDR-2.7.x - nvidia-550

    VDR-Client 1+ Media-Player: . . . Odroid N2 . 4GB mit VDR*ELEC Kodi-21.x + VDR-2.7.x_@Zabrimus

    VDR-Client 2+ Media-Player: . . . Dune HD Homatics Box R4K Plus . 4GB mit Kodi-21.x

    Edited 3 times, last by Paulaner (November 16, 2024 at 12:13 PM).

  • Paulaner ,

    kannst Du mir mal Deinen Skin komplett, (am Besten ein tar vom Skin-Verzeichnis, gern auch als PN) zur Verfügung stellen, dann kann ich das hier mal testen.

    Grüße

    kamel5

    VDR 2.7.3: ASUS Prime X470-PRO, Ryzen 7 5700X, 64GB, 6TB HD, GT1030, Fedora 40 Kernel 6.12 X86_64, Devicebonding 2 x 1 auf 2, TT6400, DVBSky S952 V3

    Git-Repo: gitlab.com/kamel5

  • kamel5

    ich habe Dir einen Link geschickt.

    meine aktuelle Hard- und Software

    Heimkino: . . . . . . . AV-Receiver Denon AVR-X4800H . . . MiniLED-UHD-TV SONY BRAVIA XR-75X95L. . . Universal-FB: Sofabaton U2

    VDR-Hardware: . . Grafik MSI GT1030, Quad-DVB-C/T2 TBS-6205, Quad-DVB-S2/S2X TBS-6904SE

    VDR-Software: . . . yaVDR-ansible-noble - Kernel 6.08.0 - VDR-2.7.x - nvidia-550

    VDR-Client 1+ Media-Player: . . . Odroid N2 . 4GB mit VDR*ELEC Kodi-21.x + VDR-2.7.x_@Zabrimus

    VDR-Client 2+ Media-Player: . . . Dune HD Homatics Box R4K Plus . 4GB mit Kodi-21.x

  • Sorry, das ich mich solange nicht gemeldet habe! :(

    Vielen Dank nochmal an kamel5 der den Fehler in meinem Skin gefunden hat! :thumbup:

    Ich möchte hier nur kurz die Ursache für die Darstellungsfehler und die Lösung für mein Problem schildern.

    Es kann ja sein, dass ein anderer auch mal irgendwann soche Probleme hat. ;)

    Ich habe daraufhin alle meine *.svg-Grafiken im Skin überprüft und einige gefunden, die etwas "krumme" Werte bei viewbox= . . . hatten.

    Nach dem ich diese grafiken geändert habe ist nun alles i.O. :)

    meine aktuelle Hard- und Software

    Heimkino: . . . . . . . AV-Receiver Denon AVR-X4800H . . . MiniLED-UHD-TV SONY BRAVIA XR-75X95L. . . Universal-FB: Sofabaton U2

    VDR-Hardware: . . Grafik MSI GT1030, Quad-DVB-C/T2 TBS-6205, Quad-DVB-S2/S2X TBS-6904SE

    VDR-Software: . . . yaVDR-ansible-noble - Kernel 6.08.0 - VDR-2.7.x - nvidia-550

    VDR-Client 1+ Media-Player: . . . Odroid N2 . 4GB mit VDR*ELEC Kodi-21.x + VDR-2.7.x_@Zabrimus

    VDR-Client 2+ Media-Player: . . . Dune HD Homatics Box R4K Plus . 4GB mit Kodi-21.x

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!