• Hallo,

    Klassischer Skin und Lcars funzten , mit anthra skins gabs Probleme

    mit vdr-plugin-text2skin aus 5-vdr-stable sollte das anthra Problem gelöst sein.

    THX an Helmut für's testen!

    Gruss

    Wolfgang

    Hard & Software

    DVB-S: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nVidia-387, SSD 64GB, 2TB, TeVii S470, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, Kodi-18.0, FB X10 Medion-Scroll, "easyVDR 3.5 (14.04 LTS) - Kernel-4.8.12 - VDR 2.3.8"
    -----------------------------

    DVB-C: ATC-620, Asrock K7S41GX, AMD Geode NX 1750, 2GB, picoPSU, Samsung 500GB 1x 1TB, LDW-851S, DVB-C Fujitsu-Siemens FF, Cinergy 1200, Nova T USB, Atric Rev.4, "easyVDR 0.8 - 2.6.35.10 VDR 1.7.16 "
    -----------------------------

    Client_1: Evo N600c, "Puppy-Slacko 6.3" VDR 2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
    -----------------------------

    Client_2: Himbeere-P2 - MLD-5.4 / LibreELEC-9.0-Milhouse(Kodi-18.0) (PVR-VNSI)

    TT S2-6400 - saa716x kompilieren unter 20.04(Focal)

  • Hallo,

    neu in 5-vdr-unstable

    vdr-plugin-softhddevice-2.0.2

    vdr-plugin-softhddevice-vaapi-2.0.2

    vdr-plugin-softhddevice läuft hier Problemelos mit nvidia-470 vdpau gt630

    vdr-plugin-softhddevice-vaapi sollte noch getestet werden.

    Gruss

    Wolfgang

    Hard & Software

    DVB-S: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nVidia-387, SSD 64GB, 2TB, TeVii S470, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, Kodi-18.0, FB X10 Medion-Scroll, "easyVDR 3.5 (14.04 LTS) - Kernel-4.8.12 - VDR 2.3.8"
    -----------------------------

    DVB-C: ATC-620, Asrock K7S41GX, AMD Geode NX 1750, 2GB, picoPSU, Samsung 500GB 1x 1TB, LDW-851S, DVB-C Fujitsu-Siemens FF, Cinergy 1200, Nova T USB, Atric Rev.4, "easyVDR 0.8 - 2.6.35.10 VDR 1.7.16 "
    -----------------------------

    Client_1: Evo N600c, "Puppy-Slacko 6.3" VDR 2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
    -----------------------------

    Client_2: Himbeere-P2 - MLD-5.4 / LibreELEC-9.0-Milhouse(Kodi-18.0) (PVR-VNSI)

    TT S2-6400 - saa716x kompilieren unter 20.04(Focal)

    Edited once, last by wolfi.m (October 12, 2023 at 12:28 PM).

  • Hallo Wolfgang,

    Super, dass du weiter pflegst!!!

    Ich muss v5 echt testen mal wieder.

    MfG Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Danke Wolfgang für das Upgrade

    Läuft bei mir ootb, auch der wechsel zu Kodi 20.2 und zurück funzt ohne Probleme

    Software:

    Kernel: 5.4.0-164

    Nvidia: 470.199.02 an PNY GT730 PCI-e x16

    Softhddevice: 2.0.2

    MfG Helmut

    Test_VDR: Lintec Senior - MSI G41M P25 MS7592 Board - Intel P4 E8500 / 775 CPU - MSI GT710 PCI-e passiv - DVBSky S2 952 Dual SAT - 120GB Intenso SSD + Big HDD - 2x2GB DDR3 RAM - LG GH24NSD1 S-ATA DVD - SMK RC6 MCE 50GB FB. an STM32 USB-Arduino - EasyVDR 5 - Softhddevice mit Pulseaudio - Kodi 20.5 m. Confluence Skin
    Clients:Div. Raspberry PI

    Fernbedienungsempfänger: Siehe hier:RP 2040 Zero I.R. Empfänger kompl.

  • Hallo Helmut,

    Läuft bei mir ootb, auch der wechsel zu Kodi 20.2 und zurück funzt ohne Probleme

    Merci für’s testen!

    Gruss

    Wolfgang

    Hard & Software

    DVB-S: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nVidia-387, SSD 64GB, 2TB, TeVii S470, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, Kodi-18.0, FB X10 Medion-Scroll, "easyVDR 3.5 (14.04 LTS) - Kernel-4.8.12 - VDR 2.3.8"
    -----------------------------

    DVB-C: ATC-620, Asrock K7S41GX, AMD Geode NX 1750, 2GB, picoPSU, Samsung 500GB 1x 1TB, LDW-851S, DVB-C Fujitsu-Siemens FF, Cinergy 1200, Nova T USB, Atric Rev.4, "easyVDR 0.8 - 2.6.35.10 VDR 1.7.16 "
    -----------------------------

    Client_1: Evo N600c, "Puppy-Slacko 6.3" VDR 2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
    -----------------------------

    Client_2: Himbeere-P2 - MLD-5.4 / LibreELEC-9.0-Milhouse(Kodi-18.0) (PVR-VNSI)

    TT S2-6400 - saa716x kompilieren unter 20.04(Focal)

  • Hallo,

    neu in 5-vdr-unstable

    vdr-plugin-softhddevice-2.0.3

    vdr-plugin-softhddevice-vaapi-2.0.3

    vdr-plugin-softhddevice ist Ok!

    vdr-plugin-softhddevice-vaapi sollte noch getestet werden.

    Gruss

    Wolfgang

    Hard & Software

    DVB-S: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nVidia-387, SSD 64GB, 2TB, TeVii S470, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, Kodi-18.0, FB X10 Medion-Scroll, "easyVDR 3.5 (14.04 LTS) - Kernel-4.8.12 - VDR 2.3.8"
    -----------------------------

    DVB-C: ATC-620, Asrock K7S41GX, AMD Geode NX 1750, 2GB, picoPSU, Samsung 500GB 1x 1TB, LDW-851S, DVB-C Fujitsu-Siemens FF, Cinergy 1200, Nova T USB, Atric Rev.4, "easyVDR 0.8 - 2.6.35.10 VDR 1.7.16 "
    -----------------------------

    Client_1: Evo N600c, "Puppy-Slacko 6.3" VDR 2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
    -----------------------------

    Client_2: Himbeere-P2 - MLD-5.4 / LibreELEC-9.0-Milhouse(Kodi-18.0) (PVR-VNSI)

    TT S2-6400 - saa716x kompilieren unter 20.04(Focal)

  • vdr-plugin-softhddevice-vaapi sollte noch getestet werden.

    Hallo Wolfgang, was brauchst du alles für Funktionstests mit dem Frontend?

    Da hier mit vaapi produktiv im Wohnzimmer geschaut wird, könnte ich das mal nebenbei machen.

    Gruß Aaron

    Mediacenter
    easyVDR4alpha(64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel(R) G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

    (weitere easyVDR)

    Mediacenter (Testsystem)
    easyVDR5.0(Kernel:5.4.0-26 64-Bit)ASRock P5B-DE Motherboard mit Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU E8400 @ 3.00GHz 4GB DDR3, NVIDIA Corporation GK208B [GeForce GT 720] (rev a1), Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835)

  • Hi,

    Hab gestern auch mal den TestVDR mit der GT218 geupgradet mit unstable. Kernel ist noch alt.

    Das Softhddevice läuft ohne Falschfarben. Senderwechsel sind langsamer geworden gefühlt.

    MfG Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Hallo,

    habe auf meiner Testfestplatte alles aktualisiert (inkl. unstable) was möglich ist.

    Bisher läuft es. Wie Stefan auch schon erwähnt hat, sind gefühlt die Umschaltzeiten geringfügig langsamer geworden.

    Auch von mir ein Dank an Wolfgang, der, wo es geht den EasyVDR aktuell und am Leben hält :thumbup:

    Grüße Steffen

    Mein System

    Display Spoiler

    Mainboard: ASRock P67 Pro3 mit Xeon E3-1270V2 3,5Ghz, 8GB Speicher

    Grafikkarte: Zotac Nvidia GT1030

    Festplatten: main: Intel SSD SC2BW12, video0: Kingston SSD SA400S3, testing: Intenso SSD R0522A0, media: WD Blue 8TB

    DVB-Karten: 2x TT S2-3200 PCI, 1x TT S2-1600 PCI

    Remote: Harmony 650 mit IRMP-STM32

    System: EasyVDR 5.0 64bit, Kernel 5.4.0-208, NVidia 470.256.02, Kodi 20.5 Aeon Nox

    Heimkino: Denon AVR 4300H, Sony VPL-HW45 Beamer, Nubert nuWave 7.2 System

  • Hi,

    Mein Test mit GT730 und GT1030 steht noch aus...

    Wie hast du getestet Jörg? Mit/ohne Sanftanlauf und mit /ohne Schwarzbild? Mit welcher Hardware und welchem Deinterlacer?

    Ich habe mit TemporalSpatial getestet. Das ist für die GT218 mit 1x PCIE schon Limit.

    MfG Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Hi Wolfgang wolfi.m ,

    Welchen Wert hast du genommen für videostarttreshhold

    https://github.com/ua0lnj/vdr-plu…st/video.c#L641

    MfG Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

    Edited once, last by SurfaceCleanerZ (October 17, 2023 at 7:07 PM).

  • Also ich habe folgende Video-Einstellungen mit meiner Hardware (s. Signatur, Testfestplatte ist eine SSD) in softhd:

    • ohne Sanftanlauf
    • ohne Schwarzbild
    • TemporialSpatial bei interlaced Auflösung
    • Bei HD-Auflösung weave/none

    Rest alles Standardeinstellung auf "nein"

    Mein System

    Display Spoiler

    Mainboard: ASRock P67 Pro3 mit Xeon E3-1270V2 3,5Ghz, 8GB Speicher

    Grafikkarte: Zotac Nvidia GT1030

    Festplatten: main: Intel SSD SC2BW12, video0: Kingston SSD SA400S3, testing: Intenso SSD R0522A0, media: WD Blue 8TB

    DVB-Karten: 2x TT S2-3200 PCI, 1x TT S2-1600 PCI

    Remote: Harmony 650 mit IRMP-STM32

    System: EasyVDR 5.0 64bit, Kernel 5.4.0-208, NVidia 470.256.02, Kodi 20.5 Aeon Nox

    Heimkino: Denon AVR 4300H, Sony VPL-HW45 Beamer, Nubert nuWave 7.2 System

  • Hallo,

    Da hier mit vaapi produktiv im Wohnzimmer geschaut wird, könnte ich das mal nebenbei machen.

    funktioniert das Plugin und wie ist das Umschaltverhalten?

    Welchen Wert hast du genommen für videostarttreshhold

    standard 16 wie im orginal Sources von lnj

    Neu ist nun im unstable PPA eine Version mit standard 0

    wie hier von jrie vorgeschlagen auf die du wohl anspielst.

    Zum testen:

    Es muss nur das setup gestartet werden danach auf Konsole

    Plugin installieren wieder ins setup auf "Das Menu verlassen..."

    VDR wird wieder gestartet.

    Version in stable

    apt install vdr-plugin-softhddevice=4:1.12.1-0easyVDR1~focal

    apt install vdr-plugin-softhddevice-vaapi=1:1.12.1-0easyVDR0~focal

    Version in testing

    apt install vdr-plugin-softhddevice=4:2.0.3-0easyVDR0~focal

    apt install vdr-plugin-softhddevice-vaapi=1:2.0.3-0easyVDR0~focal

    Ist unstable aktiviert gibt es immer die neuste Version.

    ..also vdr-plugin-softhddevice-4:2.0.3-0easyVDR1~focal

    oder vdr-plugin-softhddevice-vaapi-4:2.0.3-0easyVDR1~focal

    nach apt update && apt upgrade

    Bei mir mit DVB-C Empfang,läuft vdr-plugin-softhddevice-1.12.1

    am besten.Liegt wohl auch an VDR-2.2.0

    Also ich habe folgende Video-Einstellungen mit meiner Hardware (s. Signatur, Testfestplatte ist eine SSD) in softhd:

    ohne Sanftanlauf
    ohne Schwarzbild

    das sind default Werte aus der setup.conf

    P.S

    Version 2.0.4 ist ja auch schon raus,pack ich die Tage mal!

    Gruss

    Wolfgang

    Hard & Software

    DVB-S: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nVidia-387, SSD 64GB, 2TB, TeVii S470, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, Kodi-18.0, FB X10 Medion-Scroll, "easyVDR 3.5 (14.04 LTS) - Kernel-4.8.12 - VDR 2.3.8"
    -----------------------------

    DVB-C: ATC-620, Asrock K7S41GX, AMD Geode NX 1750, 2GB, picoPSU, Samsung 500GB 1x 1TB, LDW-851S, DVB-C Fujitsu-Siemens FF, Cinergy 1200, Nova T USB, Atric Rev.4, "easyVDR 0.8 - 2.6.35.10 VDR 1.7.16 "
    -----------------------------

    Client_1: Evo N600c, "Puppy-Slacko 6.3" VDR 2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
    -----------------------------

    Client_2: Himbeere-P2 - MLD-5.4 / LibreELEC-9.0-Milhouse(Kodi-18.0) (PVR-VNSI)

    TT S2-6400 - saa716x kompilieren unter 20.04(Focal)

    Edited once, last by wolfi.m (October 18, 2023 at 9:09 PM).

  • Hi,

    Danke,

    Teste ich gleich noch.

    Könntest du das distributedvideodir Plugin auch noch aufnehmen in der neuen Version?

    Das wäre cool.

    MfG Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • funktioniert das Plugin und wie ist das Umschaltverhalten?

    Folgendes Frontend ist nun installiert:

    vdr-plugin-softhddevice-vaapi (1:2.0.3-0easyVDR1~focal)

    Umschaltzeiten sind unverändert, keine Probleme jeglicher Art feststellbar, auch beim Wechsel zwischen Kodi <> VDR alles i.O.

    PS: Habe allerdings auch noch keine weiteren Einstellungen im Frontend durchgeführt, ist alle noch default zu den Einstellungen des Vorgängers, ob ich da Anpassungen gemacht habe, weiß ich nicht mehr.

    Ob es Sinn macht was zu verändern, wenn es perfekt läuft, ist jetzt eine gute Frage?

    Gruß Aaron

    Mediacenter
    easyVDR4alpha(64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel(R) G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

    (weitere easyVDR)

    Mediacenter (Testsystem)
    easyVDR5.0(Kernel:5.4.0-26 64-Bit)ASRock P5B-DE Motherboard mit Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU E8400 @ 3.00GHz 4GB DDR3, NVIDIA Corporation GK208B [GeForce GT 720] (rev a1), Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835)

    Edited once, last by 'gb' (October 19, 2023 at 6:02 AM).

  • Ich hatte gestern mit meinem Testsystem ein bisher einmaliges Verhalten wie folgt:

    Bei einer laufender Aufnahme per PChanger kurz zu Kodi gewechselt und wieder zurück zum VDR. Dann zufällig die OK Taste gedrückt, um die Kanalinfo aufzurufen. Dies wurde nicht gemacht, sondern das TV Bild wurde durch die OK-Taste verkleinert. Durch erneutes drücken hatte ich wieder Vollbild. Das konnte beliebig wiederholt werden.

    Habe dann einen Kanalwechsel gemacht. Gleiches Spiel. Erst durch betätigen der Menu-Taste (OSD-Hauptmenu) und wieder schließen war alles wieder OK.

    Ich werde weiter beobachten...

    Mein System

    Display Spoiler

    Mainboard: ASRock P67 Pro3 mit Xeon E3-1270V2 3,5Ghz, 8GB Speicher

    Grafikkarte: Zotac Nvidia GT1030

    Festplatten: main: Intel SSD SC2BW12, video0: Kingston SSD SA400S3, testing: Intenso SSD R0522A0, media: WD Blue 8TB

    DVB-Karten: 2x TT S2-3200 PCI, 1x TT S2-1600 PCI

    Remote: Harmony 650 mit IRMP-STM32

    System: EasyVDR 5.0 64bit, Kernel 5.4.0-208, NVidia 470.256.02, Kodi 20.5 Aeon Nox

    Heimkino: Denon AVR 4300H, Sony VPL-HW45 Beamer, Nubert nuWave 7.2 System

  • Hallo Aaron,

    Folgendes Frontend ist nun installiert:

    vdr-plugin-softhddevice-vaapi (1:2.0.3-0easyVDR1~focal)

    kannst du Bitte mal die Version aus 5-vdr-testing installeren?

    Wenn das Testing-PPA aktiviert ist mit

    apt install vdr-plugin-softhddevice=4:2.0.3-0easyVDR0~focal installieren.

    Sollte das Umschaltverhalten nicht schlechter sein.kommt diese Version nach stable.

    Ob es Sinn macht was zu verändern, wenn es perfekt läuft, ist jetzt eine gute Frage?

    wenn es für dich perfekt läuft ...lassen wie es ist!

    Schwabe

    Bei einer laufender Aufnahme per PChanger kurz zu Kodi gewechselt und wieder zurück zum VDR. Dann zufällig die OK Taste gedrückt, um die Kanalinfo aufzurufen. Dies wurde nicht gemacht, sondern das TV Bild wurde durch die OK-Taste verkleinert. Durch erneutes drücken hatte ich wieder Vollbild. Das konnte beliebig wiederholt werden.

    Habe dann einen Kanalwechsel gemacht. Gleiches Spiel. Erst durch betätigen der Menu-Taste (OSD-Hauptmenu) und wieder schließen war alles wieder OK.

    konnte das von dir geschilderte Szenario hier nicht reproduzieren!

    @SurfaceCleanerZ

    Könntest du das distributedvideodir Plugin auch noch aufnehmen in der neuen Version?

    Plugin distributedvideodir liegt in 5-vdr-unstable PPA

    Gruss

    Wolfgang

    Hard & Software

    DVB-S: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nVidia-387, SSD 64GB, 2TB, TeVii S470, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, Kodi-18.0, FB X10 Medion-Scroll, "easyVDR 3.5 (14.04 LTS) - Kernel-4.8.12 - VDR 2.3.8"
    -----------------------------

    DVB-C: ATC-620, Asrock K7S41GX, AMD Geode NX 1750, 2GB, picoPSU, Samsung 500GB 1x 1TB, LDW-851S, DVB-C Fujitsu-Siemens FF, Cinergy 1200, Nova T USB, Atric Rev.4, "easyVDR 0.8 - 2.6.35.10 VDR 1.7.16 "
    -----------------------------

    Client_1: Evo N600c, "Puppy-Slacko 6.3" VDR 2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
    -----------------------------

    Client_2: Himbeere-P2 - MLD-5.4 / LibreELEC-9.0-Milhouse(Kodi-18.0) (PVR-VNSI)

    TT S2-6400 - saa716x kompilieren unter 20.04(Focal)

  • Hallo Wolfgang

    vdr-plugin-softhddevice (4:2.0.3-0easyVDR0~focal) ist nun installiert.

    Aber wie sagt man so schön "never touching system" ^^

    Da hast du mir eine ordenliche Herausforderung gestellt, irgendwas ist entweder am Paket oder an meinem System vermurkst.

    Zu Erklärung:

    Nach der Installation lief das Frontend im VDR ganz normal, allerdings lief der Frontend-Daemon nicht mehr. Das ist nicht gut, denn wechsel ich nun per pchanger nach KODI oder zum Desktop, wird das Frontend nicht detached.

    Bei Befehlen wie:

    /usr/share/easyvdr/easyvdr-start/easyvdr-frontend start

    gab's eine Fehlermeldung, Zuweisung zum System Prozess also der pid lief gegen die Wand.

    Auch ein /usr/sbin/easyvdr-runfrontend gab die gleiche Meldung, was ja normal ist, da easyvdr-frontend die easyvdr-runfrontend bedient.

    Auch nach einem System Neustart gleiches verhalten.

    Im Endeffekt und nach langer Fehlersuche musste ich ins easyvdr Setup und die Monitor_Layout & Video_Details ( Hardwarebeschleunigung ) durchlaufen ( was ich auch witzig fande, das mir hier bei Intelgrafik vdpau & vaapi angeboten wurde ) gewählt habe ich natürlich vaapi.

    Zusätzlich brauchte ich ein

    "dpkg-reconfigure lightdm" um auf lightdm umzustellen.

    Nun funktioniert wieder alles ;)

    Edit:

    Hier ist übrigens der Fehler, du hast mich rein gelegt und das falsche softhddevice installeren lassen :D

    Quote

    Hallo Aaron, kannst du Bitte mal die Version aus 5-vdr-testing installeren? Wenn das Testing-PPA aktiviert ist mit

    apt install vdr-plugin-softhddevice=4:2.0.3-0easyVDR0~focal installieren. Sollte das Umschaltverhalten nicht schlechter sein.kommt diese Version nach stable.

    Folgendes ist mir noch aufgefallen..

    Habe unterdessen mal alle Pakete geholt und jetzt habe ich beim umschalten im OSD ein kurzes mehrfaches Flackern.

    Weiß aber noch nicht genau, ob es am neuen skindesigner, oder am softhddevice liegt.

    Gruß Aaron

    Mediacenter
    easyVDR4alpha(64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel(R) G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

    (weitere easyVDR)

    Mediacenter (Testsystem)
    easyVDR5.0(Kernel:5.4.0-26 64-Bit)ASRock P5B-DE Motherboard mit Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU E8400 @ 3.00GHz 4GB DDR3, NVIDIA Corporation GK208B [GeForce GT 720] (rev a1), Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835)

    Edited 6 times, last by 'gb' (October 21, 2023 at 7:40 AM).

  • Hi wolfi und Aaron

    Ein ähnlicher Problem hatte ich auch , allerdings beim Upgrade von dem Nvidia 340.x auf den Nvidia 470.x

    Nach dem install blieb das Bild erst mal schwarz. Erst nach einem reboot und ab arbeiten

    des Monitor Details und Video Details aus dem VDR-Setup heraus wurde das TV Bild wieder hell.

    Auch brauchte ich noch ein "dpkg-reconfigure lightdm" wie auch Aaron.

    Installiert ist bei mir die Ausgabe softhddevice mit VDPAU.

    Die Umschaltzeiten zwischen den TV Sendern ist minimal etwas träger als gewohnt.

    Sonst alles bisher getestete OK

    Allerdings kann es vorkommen das beim erscheinen des VDR Bootlogos bevor das TV Bild kommt der Ton etwas stottert.

    Aber dafür gibt es auch schon eine Lösung.

    Bei Bedarf nochmal nachfragen.

    Gruß Helmut

    Test_VDR: Lintec Senior - MSI G41M P25 MS7592 Board - Intel P4 E8500 / 775 CPU - MSI GT710 PCI-e passiv - DVBSky S2 952 Dual SAT - 120GB Intenso SSD + Big HDD - 2x2GB DDR3 RAM - LG GH24NSD1 S-ATA DVD - SMK RC6 MCE 50GB FB. an STM32 USB-Arduino - EasyVDR 5 - Softhddevice mit Pulseaudio - Kodi 20.5 m. Confluence Skin
    Clients:Div. Raspberry PI

    Fernbedienungsempfänger: Siehe hier:RP 2040 Zero I.R. Empfänger kompl.

  • Hallo,

    mir ist mit der neuen Softhddevice 2.0.3 Version folgendes aufgefallen:

    • Das PIP Bild flackert extrem bei HD-Sendern, so dass eigentlich kein Bild zu sehen ist

    Mit der EasyVDR-Stableversion vor 2.0.2 (weiß gerade nicht welche das ist) wird ein PIP Bild von HD-Sendern dargestellt, jedoch nicht flüssig, sondern nur alle ca. 0,5s das Bild aktualisiert.

    Ich nutze das PIP von softhddevice schon relativ oft, so dass für mich die neue 2.0.3. Version nicht brauchbar ist.

    wolfgang: Ich habe mein Szenario von oben auch nochmal nachgestellt. Ist aber nicht aufgetreten.

    Gruß Steffen

    Mein System

    Display Spoiler

    Mainboard: ASRock P67 Pro3 mit Xeon E3-1270V2 3,5Ghz, 8GB Speicher

    Grafikkarte: Zotac Nvidia GT1030

    Festplatten: main: Intel SSD SC2BW12, video0: Kingston SSD SA400S3, testing: Intenso SSD R0522A0, media: WD Blue 8TB

    DVB-Karten: 2x TT S2-3200 PCI, 1x TT S2-1600 PCI

    Remote: Harmony 650 mit IRMP-STM32

    System: EasyVDR 5.0 64bit, Kernel 5.4.0-208, NVidia 470.256.02, Kodi 20.5 Aeon Nox

    Heimkino: Denon AVR 4300H, Sony VPL-HW45 Beamer, Nubert nuWave 7.2 System

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!