Eine öffentliche IPV6 für alle Geräte

  • Hallo,

    ich bin gezwungenermaßen nun auch in der für mich neuen IPV6 Welt. Ich möchte mehrere Server/Geräte über eine FritzBox öffentlich erreichbar machen. Mein Problem hier ist das ich einen minderwertigen DS-Lite Anschluss habe und durch fehlende Protokolle einiger Netzwerkanbieter gezwungen bin Portmapping auf IPV4 zu betreiben.

    Mein aktuelles wissen ist, habe ich nun mehrere Server/Geräte => Mehrere öffentliche IPV6 Adressen die gemappt werden müssen => mehr Geld oder Werbung. Das ist für mich schwachsinnig da ich nicht noch mehr Geld in ein vermurkstes System investieren möchte.

    Meine Frage ist nun ob ich über die Fritzbox eine öffentliche Adresse erstellen kann über die ich dann alle von mir freigegebenen Geräte erreichen kann. Auf den Vorteil Gleiche Ports benutzen zu können verzichte ich sehr gerne - sofern meine Frage überhaupt möglich ist.

    Ich habe dazu im Internet gesucht aber nicht gelesen das es nicht funktioniert aber auch keine Lösungen gefunden. Daher bitte ich euch um Hilfe.

    Ich bin auch für andere Lösungen bereit sofern es sie gibt.

    mfg

    Umbrecht

  • Grundsätzlich ist das bei IPv6 in der Form nicht vorgesehen.

    Du könntest einen Rechner via IPv6 freigeben und die Dienste, die du darauf mappen willst per SSH-Tunnel (Parameter -L und -R) weiterleiten.

    Ansonsten bekommt man bei jedem noch so schlechten DSLite-Anbieter ja mehrere IPv6-Adressen, die du freigeben kannst. Damit sind dann deine Geräte im Netz verfügbar.

    Falls du das Fritz-Dyndns benutzt (myfritz.net) kannst du über die subdomains auf die Rechner zugreifen: rechner1.abcxyz.myfritz.net liefert dann die öffentliche IPv6 von rechner1.

  • Vielen dank für deine Antwort.

    Die dritte Möglichkeit die du genannt haßt würde sich am besten anhören.

    Muss ich dazu in der FritzBox noch was konfigurieren oder sonstige Einrichtungen erledigen?

    mfg

    Umbrecht

  • Hi,

    Du musst dich bei myfritz Anmelden. Und eine Myfritz fähige Fritzbox mit möglichst neuer Firmware haben, solltest du aber ja eh haben. Dann die Account Daten im Fritz.box eingeben und dann sollte das funktionieren.

    Mfg Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Falls du das Fritz-Dyndns benutzt (myfritz.net) kannst du über die subdomains auf die Rechner zugreifen: rechner1.abcxyz.myfritz.net liefert dann die öffentliche IPv6 von rechner1.

    Ist das so?

    Dann die Account Daten im Fritz.box eingeben und dann sollte das funktionieren.

    Hmm, IPv6 Clients hinter der FB werden von myFritz.net nicht automatisch freigegegen ... ? Was ich auch richtig finde ...

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Hi,

    Du musst dich bei myfritz Anmelden. Und eine Myfritz fähige Fritzbox mit möglichst neuer Firmware haben, solltest du aber ja eh haben. Dann die Account Daten im Fritz.box eingeben und dann sollte das funktionieren.

    Mfg Stefan

    Sorry, hab mich unzureichend erklärt. FritzBox DDNS ist bereits eingerichtet. Funktioniert auch, über Portmapping sogar über IPV4 Netze - Aber nur auf die Fritzbox Seite - andere Geräte sind mit dieser Adresse nicht erreichbar.

    Ist das so?

    Hmm, IPv6 Clients hinter der FB werden von myFritz.net nicht automatisch freigegegen ... ? Was ich auch richtig finde ...

    Ist es wenn man es nicht möchte. Tritt gegenteiliges ein, kann dies manuell freigegeben werden?

    mfg

    Umbrecht

  • Ist es wenn man es nicht möchte. Tritt gegenteiliges ein, kann dies manuell freigegeben werden?

    Mir ist keine Option bekannt, das myFritz.net automatisch Clients hinter der FB mit myfritz.net DDNS Namenserweiterung auflöst ... ?

    Man kann aber im Gegensatz zu IPv4 mit IPv6 mehr als einen Client per "exposed host" freigeben. Aber da sehe ich immer noch nicht die Möglichkeit diesen dann per "client1.xyz.myfritz.net" anzusprechen ... der "exposed host" müsste m.E. für sein eigene DDNS Erreichbarkeit sorgen.

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Hallo

    ich bin zwar schon lange nicht mehr in Forum gewesen, ich kann aber ein wenig Lichtins dunkel bringen.


    Ja früher konnte man tatsächlich einen Namen über meinfritz und eine Fritzbox vergeben. In einer aktuelleren Version ist dies leider ausgegraut.

    Jedes Gerät bekommt eine IPv6 und diese kann in der Firewall auch komplett freigegeben werden, oder auch nur Ports und Protokolle.


    Früher war es unter Freigaben/IPv6 zu finden. heute findet sich alles unter Portfreigaben. Die Fritzbox kann auch anderen Routern hinter (sich selber) auch Subnetze vergeben, die dann auch von außen erreichbar sind. aber dies ist denke ich hier nicht das Thema bzw. viel zu komplex, und muß woanders besprochen werden.

    Aber Achtung, bei Softwarelücken, kann ein Gerät gekapert werden, und es könnte viel Unfug im internen Heimnetz angestellt werden.

    Mit freundlichen Grüßen

    Georg

    Ich wünsche allen ein frohes neues und vor allem gesundes 2021

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!