2x Hauppauge WinTV dualHD eine für DVB-C andere für DVB-T2 ?

  • Hallo,

    habe zwei gleiche dual Tuner, welche jeweils 2x DVB-C und 2x DVB-T2 empfangen sollen (Sie könnten jeweils beides empfangen). Die channels.conf enthält beide Einträge.

    Ein Mischbetrieb.

    Wegen unterschiedlicher Verkabelung, definiere ich vor vdr start, welcher Adapter welche Empfangsart hat:

    Code
    dvb-fe-tool --adapter=0 --frontend=0 --set-delsys=DVB-C
    dvb-fe-tool --adapter=1 --frontend=0 --set-delsys=DVB-C
    
    dvb-fe-tool --adapter=2 --frontend=0 --set-delsys=DVB-T2
    dvb-fe-tool --adapter=3 --frontend=0 --set-delsys=DVB-T2

    Wollte das später per udev und Adapter Seriennummer realisieren.

    Erstmal "zu Fuß" testen dachte ich mir. Leider funktioniert das so nicht.

    Geht das ohne dynamite und oder Patch nicht?

    Danke

    Klick für meine Hardware

    vdr1: Odroid N2+ 4GB | VDR*ELEC CE21-ng 64GB eMMC | Video über USB: 4TB SATA Rec (XFS) + 8TB SATA Archiv (exFAT) | 2x WinTV dualHD (DVB-T2/DVB-C) | IR onboard
    vdr2: Rock Pi 4A 4GB | VDR*ELEC LE12 32GB eMMC | Video: 2TB M.2 | 2x WinTV dualHD (DVB-T2/DVB-C) | IRMP RP2350 (Keyb)
    vdr3: HP ProDesk 400 G3 SFF (i3) | NVidia Quadro T400 | 2x 8GB | System: Ubuntu 24.02 LTS, yavdr ansible (vdr 2.7.4) auf 30GB mSATA SSD | Video: 3TB SATA (XFS) | 1x WinTV dualHD | IRMP RP2040 Keyb
    TV: Philips 55OLED805

    Edited once, last by vdr_rossi (November 29, 2020 at 5:26 PM).

  • Du könntest das delys-Plugin von UFO mal ausprobieren

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

  • Es gibt noch das delsys-Plugin - da muss man die Konfiguration allerdings einkompilieren: https://github.com/9000h/vdr-plug…er/delsys.c#L52

    Das wäre dann sowas wie

    Code
      dvb_c_action[0] = action_deny; // device 0: no DVB-C
      dvb_c_action[1] = action_deny; // device 1: no DVB-C
      dvb_t_action[2] = action_deny; // device 2: no DVB-T
      dvb_t_action[3] = action_deny; // device 3: no DVB-T
    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Ok, delsys Plugin wäre eine Möglichkeit.

    Aber warum funktioniert meine Methode nicht?

    Wie kann ich sehen welcher Adapter zu welcher Hardware gehört? Eventl. ist ja Adapter 0 u. 2 DVB-C und 1 u. 3 DVB-T2?

    Dann müsste ich nur die Adapterreihenfolge beim vdr Start beeinflussen...

    Ich probiere

    Klick für meine Hardware

    vdr1: Odroid N2+ 4GB | VDR*ELEC CE21-ng 64GB eMMC | Video über USB: 4TB SATA Rec (XFS) + 8TB SATA Archiv (exFAT) | 2x WinTV dualHD (DVB-T2/DVB-C) | IR onboard
    vdr2: Rock Pi 4A 4GB | VDR*ELEC LE12 32GB eMMC | Video: 2TB M.2 | 2x WinTV dualHD (DVB-T2/DVB-C) | IRMP RP2350 (Keyb)
    vdr3: HP ProDesk 400 G3 SFF (i3) | NVidia Quadro T400 | 2x 8GB | System: Ubuntu 24.02 LTS, yavdr ansible (vdr 2.7.4) auf 30GB mSATA SSD | Video: 3TB SATA (XFS) | 1x WinTV dualHD | IRMP RP2040 Keyb
    TV: Philips 55OLED805

  • Im syslog steht:

    Code
    frontend x/0 provides DVB-T,DVB-T2,DVB-C with QPSK,QAM16,QAM32,QAM64,QAM128,QAM256 ("Silicon Labs Si2168")

    da liegt das Problem!? Der Treiber meldet in der Kombination unsinige Empfangsarten.

    War vor 7 Jahren schonmal Thema: Feature Request: Beschränken von C/T Tunern auf eine Empfangsart

    So wie ich das verstanden habe muss der Treiber die richtige Empfangsart melden?

    Klick für meine Hardware

    vdr1: Odroid N2+ 4GB | VDR*ELEC CE21-ng 64GB eMMC | Video über USB: 4TB SATA Rec (XFS) + 8TB SATA Archiv (exFAT) | 2x WinTV dualHD (DVB-T2/DVB-C) | IR onboard
    vdr2: Rock Pi 4A 4GB | VDR*ELEC LE12 32GB eMMC | Video: 2TB M.2 | 2x WinTV dualHD (DVB-T2/DVB-C) | IRMP RP2350 (Keyb)
    vdr3: HP ProDesk 400 G3 SFF (i3) | NVidia Quadro T400 | 2x 8GB | System: Ubuntu 24.02 LTS, yavdr ansible (vdr 2.7.4) auf 30GB mSATA SSD | Video: 3TB SATA (XFS) | 1x WinTV dualHD | IRMP RP2040 Keyb
    TV: Philips 55OLED805

  • Der Treiber meldet völlig korrekt: alles was die Karte kann.

    Nur VDR müßte das korrekt umsetzen und im Setup je Tuner separieren, wofür man denn welchen Tuner nutzen möchte.

    Ist ne uralte Diskussion und per Plugin mittlerweile lösbar.


    Dagegen war aber dein Befehl mit dvb-fe-tool Unsinn.

    Sowie VDR Zugriff hat, wird beim nächsten Tunen entsprechend des gewählten Kanals und der gemeldeten Capabilities das DelSys neu gesetzt.

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!