Anleitung (v5.6.2) zu EasyVDR 5 alpha(10) - aktualisiert am 05.05.2022

  • Diese Anleitung bezieht sich auf die unten genannten Systeme

    Sie ist natürlich auch für andere Hardware-Systeme anwendbar.

    Ich gebe keine Gewährleistung auf Richtigkeit und Funktionalität

    Projekt 1:

    Intel-System mit Onboardgrafik UHD600

    Fernbedienung: TechnoTrend TT3650_S2-4100 oder SMK - RC MCE 50GB

    Fernbedienung-Empfänger: STM32 USB Stick (USB IRMP)

    Arbeitsspeicher: DDR4 - 2x 4GB-Kit G.Skill

    TV-Karte: DigitalDevice Cine S2 V6.5

    Hauptplatine: Asrock J4105M

    DVD-Brenner: LG GSA-H62N

    Festplatte (Video0): WesternDigital WD20SPZX-22UA7T0 2TB

    SSD (System): Kingston A2000 (SA2000M8/250G) SSD NVMe PCIe M.2 250GB

    mit Adapter NVME SSD zu Pcie 16x Ezdiy-Fab

    (Achtung! WOL-Problem in dieser Kombination!)

    Projekt 2:

    Intel-System mit Onboardgrafik UHD600

    Arbeitsspeicher: s0 - 2x 4GB-Kit Corsair

    TV-Karte: Technotrend S2-4100

    Hauptplatine: Asrock J4125-ITX

    SSD (System): SSD Sandisk Plus 120GB

    Spannungsversorgung Salcar 72 Watt, PicoPsu 90 Watt

    Da die Anleitung mehr als 10000 Zeichen umfasst gibt es sie hier zum Download als PDF im zip gepackt

    Aktualisiert am 05.05.2022

    Projekt 1: http://nakorpi.bplaced.net/pcvdr/easyvdr5alpha.htm

    Projekt 2: http://nakorpi.bplaced.net/pcvdr/easyvdr5alpha(2).htm

    Files

    Hardware+Software

    Wohnzimmer-VDR:
    Software: EasyVDR 5 alpha (v10)

    Hardware: Intel-System mit Onboardgrafik UHD600

    Fernbedienung: TechnoTrend TT3650_S2-4100 + SMK - RC MCE 50GB

    Fernbedienungs-Empfänger: STM32 USB Stick (USB IRMP)

    Arbeitsspeicher: DDR4 - 2x 4GB-Kit G.Skill

    TV-Karte: DigitalDevice Cine S2 V6.5

    Hauptplatine: Asrock J4105M

    DVD-Brenner: LG GSA-H62N

    Festplatte (Video0): WesternDigital WD20SPZX-22UA7T0 2TB

    SSD (System): Kingston A2000 (SA2000M8/250G) SSD NVMe PCIe M.2 250GB

    mit Adapter NVME SSD zu Pcie 16x Ezdiy-Fab


    Streaming-VDR mit VDR-Manager:

    Software: EasyVDR 5 alpha (v10)

    Hardware: Intel-System mit Onboardgrafik UHD600

    Arbeitsspeicher: s0 - 2x 4GB-Kit Corsair

    TV-Karte: Technotrend S2-4100

    Hauptplatine: Asrock J4125-ITX

    SSD: Sandisk Plus 120GB

    (EPGScan um 06:00 - Abschaltung um 06:15, jeweils mit Scheduler-Plugin)


    Test-System:
    FX4300

    4GB DDR3

    Technisat SkyStar S2 (PCI)

    Nvidia GT210 oder GT720

    + diverse Festplatten


    Edited 73 times, last by xxx3xxx (May 6, 2022 at 9:01 PM).

  • Hallo xxx3xxx Schüler,

    so eine exakte Arbeit ist aller Ehren wert. Ich habe für mich selbst einmal versucht, alle Schritte zu dokumentieren und dabei gemerkt, wie schwierig das ist. Der Nutzen ist jedoch sehr groß, vor allem für uns Nutznießer. Ganz herzlichen Dank dafür und beste Grüße

    Rainer

    EasyVDR 5.0, Silverstone, Gigabyte H110-D3A, Intel Celeron G 3930, Nvidia 1060, Western Digital M2 120, 3 unterschiedliche Festplatten, 2 x Technotrend TT-budget S2-4200 Twin, IRMP RP 2040 mit OneFor All URC 7145

  • Hallo,

    eine Anmerkung hätte ich noch zu deiner Anleitung.

    Wenn man eine feste-ip Adresse benötigt, lässt sich diese meistens sehr viel einfacher im Router einstellen.

    Da sich die MAC Adresse vom Netzwerkadapter nicht ändert, hat das den großen Vorteil das man einfach nur neu Installieren muss und sofort die gleiche IP vorhanden ist. Bei deiner Lösung muss immer sichergestellt sein, das die angeforderte IP nicht bereits verwendet wird.

    Wenn der Router hier die Zuordnung macht, kann dieses Problem nicht auftreten, weil dann die IP für diese MAC Adresse reserviert ist.

    Gruß

    Intel NUC6CAYH mit Hauppauge WinTV-dualHD auf EasyVDR-5-alpha

  • Thema vorerst geschlossen, bei weiteren Fragen einen gesonderten Post starten.

    Gruß Aaron

    Mediacenter
    easyVDR4alpha(64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel(R) G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

    (weitere easyVDR)

    Mediacenter (Testsystem)
    easyVDR5.0(Kernel:5.4.0-26 64-Bit)ASRock P5B-DE Motherboard mit Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU E8400 @ 3.00GHz 4GB DDR3, NVIDIA Corporation GK208B [GeForce GT 720] (rev a1), Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!