Habe jetzt noch mal etwas getestet, das funktioniert mit dem Ausblenden vom Streamingbereich,aber
er speichert es nicht ab.Beim nächsten Neustart des VDR ist es wieder sichtbar.
Kann du nochmal schauen ?
Danke
speed
Habe jetzt noch mal etwas getestet, das funktioniert mit dem Ausblenden vom Streamingbereich,aber
er speichert es nicht ab.Beim nächsten Neustart des VDR ist es wieder sichtbar.
Kann du nochmal schauen ?
Danke
speed
Kann ich bei mir nicht reproduzieren, bei mir bleibt das wie eingestellt. Hast du den VDR nicht sauber beendet ?
Mache mal den Hacken raus, stoppe dann den VDR mit "sudo service vdr stop" und poste mal, was in /var/lib/vdr/setup.conf in der Zeile:
live.UseStreamdev = ???
steht.
Habe den Parameter jetzt von Hand gesetzt, dann geht es.
Aber sonst kann ich Stunden warten, der schreibt das nicht in die setup.conf.
Seltsam..beobachte das mal.
Liegt wahrscheinlich an irgendeinem Plugin dass das Schreiben der setup.conf beim beenden des VDR behindert.
Oft merkt man sowas auch, wenn der Startkanal nicht der ist wo man vor dem beenden geschaut hat.
Sollte es so sein, einfach die Plugins nacheinander deaktivieren und schauen ab welchem wo deaktiviert wurde das Speichern wieder funktioniert. Dann kann man weiter schauen.
nein habe schon seit Jahren keine Fritzbox mehr, ich habe es jetzt händisch eingetragen und gut is .
Bei meinem Headless Server der fast keine Plugins hat, funktioniert es .
Es liegt also nicht an dir , es wird auf den Raspis irgendein Plugin sein.
Mir fehlt leider gerade die Zeit, zu schauen welches es ist.
Gruß und Danke noch mal für die schnelle Hilfe.
speed
Gibt es eigentlich inzwischen ein GIT das das "Gesamtwerk" der letzten Erweiterungen und Patches umfasst?
Grillbert
Hi,
Gibt es eigentlich inzwischen ein GIT das das "Gesamtwerk" der letzten Erweiterungen und Patches umfasst?
Siehe -> https://github.com/kfb77/vdr-plugin-live
git clone -b patches https://github.com/kfb77/vdr-plugin-live
P.S
..steht auch auf der ersten Seite in diesem Thread!
Gruss
Wolfgang
Gibt es den Stand von live in einem Repo für ansible?
Das läßt sich unter ansible kompilieren, aber die ffmpeg-Version sollte neuer sein.
ansible nehm ich vom Pott die Pakete, unter arch bau ich mir die selber
aber die ffmpeg-Version sollte neuer sein.
Warum ? Ich habe mir das git für mein yavdr ansible gebaut und ich habe auch keine neuere ffmpeg drauf.
Hi,
aber die ffmpeg-Version sollte neuer sein.
hab hier Plugin live + streaming unter trusty(14.04) mit "ffmpeg-static-build"
vom April 2019 am laufen,keine Probleme damit.
ffmpeg muss ja nur HLS(m3u8) bereitstellen.
Gruss
Wolfgang
Es geht eigentlich nur um die Streaming Funktion. Die braucht mindestens ffmpeg 4.2 also z.B. Ubuntu 20.04 (die Basis für yavdr ansible). Systeme mit ffmpeg < 4.2 wie von wolfi.m beschrieben mit static build.
Außerdem braucht man mindestes VDR 2.4 wegen der remote timer Funktion.
Beides kein Problem unter yavdr ansible.
Naja, und wegen der Fraunhofer-libfdk-aac auch eine Spezial- oder selbstkompilierte Version. Ich hab 4.3.1, läuft.
wolfi.m : Danke!
Hab´s gerade für Ansible (focal) kompiliert und es läuft au sofort.
seahawk1986 : Vielleicht was für die "experimental" Pakete?
Die vdr-plugin-live Patch Sammlung hat zwei neue Patches damit live auch unter Fedora mit gcc11 wieder kompiliert. Dank dafür an martinkg.
Keep live alive.
Hallo,
live hat eine neue Heimat gefunden:
GitHub - MarkusEh/vdr-plugin-live at patches
MarkusE wird das Plugin auf Basis meiner Patch Sammlung zukünftig weiterpflegen.
Vielen Dank MarkusE und viel Erfolg, auch schon im eigenen Interesse, da ich intensiver Nutzer des Plugins bin.
Hi,
Ich habe den Branch patches in master überführt, ich werde also master weiter pflegen, in https://github.com/MarkusEh/vdr-plugin-live .
Mein Patch von hier Live: Anzeige im "Programm", ob es schon eine Aufnahme der Sendung gibt ist schon drin.
~ Markus
Wie sieht es denn mit dem Stand aus wenn man kein Transcoding haben will? Ist der Fix für das dynamische Erzeugen einer Playlist (zum Abspielen mit einem externen Player) auch drin? Kann man das ganze Transcoding per Compile-Parameter auch deaktivieren/verstecken?
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!