• Kann ich bei mir nicht reproduzieren, bei mir bleibt das wie eingestellt. Hast du den VDR nicht sauber beendet ?

    Mache mal den Hacken raus, stoppe dann den VDR mit "sudo service vdr stop" und poste mal, was in /var/lib/vdr/setup.conf in der Zeile:

    live.UseStreamdev = ???

    steht.

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, epg2vdr, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

  • Liegt wahrscheinlich an irgendeinem Plugin dass das Schreiben der setup.conf beim beenden des VDR behindert.

    Oft merkt man sowas auch, wenn der Startkanal nicht der ist wo man vor dem beenden geschaut hat.

    Sollte es so sein, einfach die Plugins nacheinander deaktivieren und schauen ab welchem wo deaktiviert wurde das Speichern wieder funktioniert. Dann kann man weiter schauen.

    Gruß utiltiy

    meine VDR

    vdr03: Antec Remote Fusion, Intel DH67BL, Celeron G1620, GT630, 2x 2GB DDR3 - Hynix, SDA SATA 40GB, SDB SATA 1.5TB, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]
    vdr04: Antec Remote Fusion Micro, Intel DH67BL, Celeron G550, GT630, 2x 2GB DDR3 - Kingston, SDA SATA 160GB WD, SDB SATA 3TB WD Red, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]


    VDR Projects

  • speed

    Hast du das FritzBox Plugin installiert ? Da war doch mal das Problem, dass die Konfiguration nicht gespeichert wird.

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, epg2vdr, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

  • kfb77

    nein habe schon seit Jahren keine Fritzbox mehr, ich habe es jetzt händisch eingetragen und gut is .

    Bei meinem Headless Server der fast keine Plugins hat, funktioniert es .

    Es liegt also nicht an dir :), es wird auf den Raspis irgendein Plugin sein.

    Mir fehlt leider gerade die Zeit, zu schauen welches es ist.

    Gruß und Danke noch mal für die schnelle Hilfe.

    speed

  • Hi,

    Gibt es eigentlich inzwischen ein GIT das das "Gesamtwerk" der letzten Erweiterungen und Patches umfasst?

    Siehe -> https://github.com/kfb77/vdr-plugin-live

    git clone -b patches https://github.com/kfb77/vdr-plugin-live

    P.S

    ..steht auch auf der ersten Seite in diesem Thread!


    Gruss

    Wolfgang

    Hard & Software

    DVB-S: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nVidia-387, SSD 64GB, 2TB, TeVii S470, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, Kodi-18.0, FB X10 Medion-Scroll, "easyVDR 3.5 (14.04 LTS) - Kernel-4.8.12 - VDR 2.3.8"
    -----------------------------

    DVB-C: ATC-620, Asrock K7S41GX, AMD Geode NX 1750, 2GB, picoPSU, Samsung 500GB 1x 1TB, LDW-851S, DVB-C Fujitsu-Siemens FF, Cinergy 1200, Nova T USB, Atric Rev.4, "easyVDR 0.8 - 2.6.35.10 VDR 1.7.16 "
    -----------------------------

    Client_1: Evo N600c, "Puppy-Slacko 6.3" VDR 2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
    -----------------------------

    Client_2: Himbeere-P2 - MLD-5.4 / LibreELEC-9.0-Milhouse(Kodi-18.0) (PVR-VNSI)

    TT S2-6400 - saa716x kompilieren unter 20.04(Focal)

  • seahawk1986

    Gibt es den Stand von live in einem Repo für ansible?

    Gruß utiltiy

    meine VDR

    vdr03: Antec Remote Fusion, Intel DH67BL, Celeron G1620, GT630, 2x 2GB DDR3 - Hynix, SDA SATA 40GB, SDB SATA 1.5TB, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]
    vdr04: Antec Remote Fusion Micro, Intel DH67BL, Celeron G550, GT630, 2x 2GB DDR3 - Kingston, SDA SATA 160GB WD, SDB SATA 3TB WD Red, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]


    VDR Projects

  • Das läßt sich unter ansible kompilieren, aber die ffmpeg-Version sollte neuer sein.

    vdr User #2022 - hdvdr2:

    Lenovo SFF M83, Intel(R) Core(TM) i5-4670S, 32 GB Ram, zram-swap/tmp, ubuntu-focal+ESM, softhdcuvid, ffmpeg-6.1(git)

    ddbridge-6.5 mit 2xDVB-S2 und (Flex) 2xDVB-C/T Tunern, nvidia-GF1050Ti SFF (nvidia-dkms-S570.133), system SSD btrfs,

    timeshift-btrfs, Video 8TB HDD XFS/cow, yavdr-ansible-2.7.4-seahawk, epgd-git mit plugins, Kernel 6.12.19+dddvb-0.9.41-git

    vdradmin-am-3.6.13-git, vdr-live-ng, vdrmanager (Smartphones als FB)

  • ansible nehm ich vom Pott die Pakete, unter arch bau ich mir die selber

    Gruß utiltiy

    meine VDR

    vdr03: Antec Remote Fusion, Intel DH67BL, Celeron G1620, GT630, 2x 2GB DDR3 - Hynix, SDA SATA 40GB, SDB SATA 1.5TB, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]
    vdr04: Antec Remote Fusion Micro, Intel DH67BL, Celeron G550, GT630, 2x 2GB DDR3 - Kingston, SDA SATA 160GB WD, SDB SATA 3TB WD Red, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]


    VDR Projects

  • aber die ffmpeg-Version sollte neuer sein.

    Warum ? Ich habe mir das git für mein yavdr ansible gebaut und ich habe auch keine neuere ffmpeg drauf.

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, epg2vdr, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

  • Hi,

    aber die ffmpeg-Version sollte neuer sein.

    hab hier Plugin live + streaming unter trusty(14.04) mit "ffmpeg-static-build"

    vom April 2019 am laufen,keine Probleme damit.

    ffmpeg muss ja nur HLS(m3u8) bereitstellen.

    Gruss

    Wolfgang

    Hard & Software

    DVB-S: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nVidia-387, SSD 64GB, 2TB, TeVii S470, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, Kodi-18.0, FB X10 Medion-Scroll, "easyVDR 3.5 (14.04 LTS) - Kernel-4.8.12 - VDR 2.3.8"
    -----------------------------

    DVB-C: ATC-620, Asrock K7S41GX, AMD Geode NX 1750, 2GB, picoPSU, Samsung 500GB 1x 1TB, LDW-851S, DVB-C Fujitsu-Siemens FF, Cinergy 1200, Nova T USB, Atric Rev.4, "easyVDR 0.8 - 2.6.35.10 VDR 1.7.16 "
    -----------------------------

    Client_1: Evo N600c, "Puppy-Slacko 6.3" VDR 2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
    -----------------------------

    Client_2: Himbeere-P2 - MLD-5.4 / LibreELEC-9.0-Milhouse(Kodi-18.0) (PVR-VNSI)

    TT S2-6400 - saa716x kompilieren unter 20.04(Focal)

  • Es geht eigentlich nur um die Streaming Funktion. Die braucht mindestens ffmpeg 4.2 also z.B. Ubuntu 20.04 (die Basis für yavdr ansible). Systeme mit ffmpeg < 4.2 wie von wolfi.m beschrieben mit static build.

    Außerdem braucht man mindestes VDR 2.4 wegen der remote timer Funktion.

    Beides kein Problem unter yavdr ansible.

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, epg2vdr, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

  • Naja, und wegen der Fraunhofer-libfdk-aac auch eine Spezial- oder selbstkompilierte Version. Ich hab 4.3.1, läuft.

    vdr User #2022 - hdvdr2:

    Lenovo SFF M83, Intel(R) Core(TM) i5-4670S, 32 GB Ram, zram-swap/tmp, ubuntu-focal+ESM, softhdcuvid, ffmpeg-6.1(git)

    ddbridge-6.5 mit 2xDVB-S2 und (Flex) 2xDVB-C/T Tunern, nvidia-GF1050Ti SFF (nvidia-dkms-S570.133), system SSD btrfs,

    timeshift-btrfs, Video 8TB HDD XFS/cow, yavdr-ansible-2.7.4-seahawk, epgd-git mit plugins, Kernel 6.12.19+dddvb-0.9.41-git

    vdradmin-am-3.6.13-git, vdr-live-ng, vdrmanager (Smartphones als FB)

  • Hallo,

    live hat eine neue Heimat gefunden:

    GitHub - MarkusEh/vdr-plugin-live at patches

    MarkusE wird das Plugin auf Basis meiner Patch Sammlung zukünftig weiterpflegen.

    Vielen Dank MarkusE und viel Erfolg, auch schon im eigenen Interesse, da ich intensiver Nutzer des Plugins bin.

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, epg2vdr, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

  • Hi,

    Ich habe den Branch patches in master überführt, ich werde also master weiter pflegen, in https://github.com/MarkusEh/vdr-plugin-live .

    Mein Patch von hier Live: Anzeige im "Programm", ob es schon eine Aufnahme der Sendung gibt ist schon drin.

    ~ Markus

    Client1: ASUS P5QC, Dual Core 3G, Cine S2, Ext. Board von TBE, Xubuntu 20.04, VDR 2.6x

    Client2: RPI3

    Server: RPI4, Sundtek SkyTV Dual 2x

  • Wie sieht es denn mit dem Stand aus wenn man kein Transcoding haben will? Ist der Fix für das dynamische Erzeugen einer Playlist (zum Abspielen mit einem externen Player) auch drin? Kann man das ganze Transcoding per Compile-Parameter auch deaktivieren/verstecken?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!