xineliboutput keine Verbindung

  • ich stehe mal wieder auf dem Schlauch.

    Ich habe meinen vdr von 2.4.1 auf 2.4.4 upgedated und muss dabei feststellen, dass ich keine Verbindung mehr mit xineliboutput herstellen kann:

    Habe mir hier:

    https://sourceforge.net/projects/xineliboutput/

    heute einen git.Snapshot gezogen.

    Ich kompiliere alles im source-Verzeichnis und starte den vdr auch von dort, also so ganz altmodisch. Die *.conf Dateien habe ich dabei gar nicht angefasst. Live und ein softdevice-plugin inkl. streamdev laufen nach ersten Tests. Hat jemand eine Idee?

    Hauppauge WinTV-dualHD auf Desktop mit archlinux ...

  • Versuche mal:

    vdr-sxfe -p xvdr...

    LG
    Jochen

    Rpi4 headless mit MLD 5.4 als Server via satip-Plugin hinter einem Telestar Digibit Twin, ein Rpi3 als Streamdev-Client mit MLD 5.4

    Rpi3 auch hinter Telestar Digibit Twin und mit MLD 5.4

  • Kann keinen Unterschied ausmachen:

    Hauppauge WinTV-dualHD auf Desktop mit archlinux ...

  • In den ganzen "allowed_hosts"-Dateien hast du 192.168.178.* drinnen?

    MyVDR: yaVDR-Ansible (Ubuntu 20, VDR 2.4.8) - softhddevice-openglosd (ffmpeg 2.8) - epgd/epg2vdr (tvm) - skindesigner estuary4vdr (adaptiert) - 1920x1080@50 Hz | kodi 21 - xstream
    Aerocube M40 | 300W | ASRock H61M-GE | Intel G530 | Asus ENGT520 | 2 x TT-budget S2-3200 | ASRock Smart Remote (CIR) | 4 GB RAM | 120 GB SSD | 3 TB HDD

    Edited once, last by davie2000 (September 21, 2020 at 10:21 PM).

  • [43335] [input_vdr] Server greeting: Not primary device.

    Das xineliboutput Plugin muß in der setup.conf des Servers als Primary Device ausgewählt sein. Wenn xineliboutput dein einziges Ausgabeplugin ist, sollte daher - zusammen mit deiner Dual-Tuner Karte - "PrimaryDVB = 3" zu sehen sein.

    LG Helmut

    HelmutB passed unfortunately away on July 21, 2022 ... RIP 🖤

  • Ich blindes Huhn habe, da ich auch softhddevice mitstarte und das xinelibout-Plugin das letzte in der Startliste ist, in die setup.conf

    PrimaryDVB = 4

    eingetragen und xineliboutput funktioniert.

    Wenn ich xineliboutput vor softhddevice in die Startzeile eintrage, funktioniert xineliboutput mit dem Eintrag

    PrimaryDVB = 3

    In beiden Fällen bekomme ich aber nur ein schwarzes Fenster mit softhddevice. Beides kann ich also nicht verwenden?

    Ich dachte, ich hätte beides betrieben und wahlweise das eine oder andere an- und wieder abgeschaltet. Der vdr startet erst einmal headless, also mit softhddevice "detached" und xineliboutput mit "locale=none".

    Hauppauge WinTV-dualHD auf Desktop mit archlinux ...

  • Ich dachte, ich hätte beides betrieben und wahlweise das eine oder andere an- und wieder abgeschaltet.

    Da musst du halt vorab das primary device umschalten (IIRC haben sowohl softhddevice als auch xineliboutput eine Einstellung mit der man erzwingen kann, dass sie sich zum primary device machen) - ansonsten geht das auch über SVDRP mit svdrpsend LSTD, um die Devices zu listen (sinnvollerweise sollte für die ein Device-Name im Quellcode gesetzt sein) und mit svdrpsend prim $NUMMER kann man dann umschalten:

    Über dbus2vdr geht das auch: https://github.com/flensrocker/vd…ter/README#L101 ff.

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Namen hat es bei mir keine:

    Code
    ./svdrpsend.sh lstd
    220 amd64-archlinux SVDRP VideoDiskRecorder 2.4.4; Tue Sep 22 16:03:32 2020; UTF-8
    250-1 [--] Silicon Labs Si2168
    250-2 [--] Silicon Labs Si2168
    250-3 [DP] 
    250 4 [D-]

    Aber ist nicht schwer zu raten, wer wer ist. O.K., vielen Dank, das hatte ich nicht auf dem Schirm!

    Hauppauge WinTV-dualHD auf Desktop mit archlinux ...

  • Namen hat es bei mir keine:

    Ich habe das bei den yaVDR-Paketen per Patch nachgerüstet, wenn das Upstream fehlt.

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!