[VERWORFEN] Virtualisierung auf Proliant N54l

  • Hallo Gemeinde,

    aus gegebenem Anlass melde ich mich zurück mit gescheitertem Projekt...


    Ich habe auf dem N54l VMware Esxi6.0.0 und darin eine Maschine yavdr-headless sowie freenas gehabt. Nachdem die Datensicherung abgeschlossen war habe ich gestern die ddcine mit flexmodul und ci Slot eingebaut - Ich brauche 4 Tuner...


    Dann der Schreck wegen meiner Unwissenheit: es gibt keine Möglichkeit die pci-e als passthrough Device zur VM durchzureichen. Also vorerst fast alles umsonst. Die Karten selber laufen. Ich habe einen Stick erstellt mit focal und yavdr-Ansible. Daraufhin kann ich per streamdev Fernsehen...


    Kann ich freenas direkt als OS installieren und ubuntu mit yavdr in einer VM darin?

    Hat das jemand so laufen UND was mir wichtig ist: geht dann aus der VM heraus der Zugriff auf die Tuner - sprich passthrough?


    Danke im Voraus für alle Tipps

    Hard- / Software
    • SatIP-Server / Octopus NET - MINI ITX / Chieftec IX-01B Case / DD-Max8 / Unicable LNB - DUR-LINE UK 124 / 8 Tuner DVB-S2
    • Server / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.4 / 6x vtuner / ProLiant ML10 v2 / VmWare-ESXI 7.0.3 / 32 GB RAM / 2x 4TB Raid1
    • Client / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.4 / 2x vtuner / Intel NUC8i3BEH / 16 GB RAM / 512GB m.2 SSD / 85" Samsung TV / Denon X3300W AVR
  • Dann der Schreck wegen meiner Unwissenheit: es gibt keine Möglichkeit die pci-e als passthrough Device zur VM durchzureichen

    Funktioniert der in https://kb.vmware.com/s/article/1010789 beschriebene Weg nicht?

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

    Edited once, last by seahawk1986 (September 7, 2020 at 12:38 PM).

  • Ich denke das Problem ist, dass der "HPE ProLiant MicroServer G7 N54L" nicht das nötige technische Feature IOMMU bietet ...

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Ja so ist es, der angegebene Weg ist mir bekannt. Nur ist die Liste der devices eben leer mit dem Hinweis darauf das passthrough auf dem Host nicht zur Verfügung steht...


    daher meine Frage nach freenas. Das System bietet auch die Möglichkeit der Virtualisierung....

    Hard- / Software
    • SatIP-Server / Octopus NET - MINI ITX / Chieftec IX-01B Case / DD-Max8 / Unicable LNB - DUR-LINE UK 124 / 8 Tuner DVB-S2
    • Server / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.4 / 6x vtuner / ProLiant ML10 v2 / VmWare-ESXI 7.0.3 / 32 GB RAM / 2x 4TB Raid1
    • Client / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.4 / 2x vtuner / Intel NUC8i3BEH / 16 GB RAM / 512GB m.2 SSD / 85" Samsung TV / Denon X3300W AVR
  • Mit Proxmox geht das. Da kann man sowohl die ganze Karte, als auch einzelne Tuner durchreichen.

    Freenas hatte ich auch testweise drauf, mit einer durchgereichten SATA- Controllerkarte.

    Gruß Jan

    1:Dell PoweEdge T20; Xeon E3-1225 v3; 32GB RAM; Proxmox 5.4; MLD 5.4 als VDR-Server; 2 x Cine S2;
    2:Intel NUC i3 Passiv; 4GB RAM; 120GB SSD; easyvdr 3.5 als client; Harmony Hub

    2:Intel NUC i5 Passiv; 4GB RAM; 120GB SSD; easyvdr 3.5 als client; Harmony Hub
    3:Raspberry Pi 3B; MLD

  • fnu

    Du hast nicht noch zufällig Hardware oder gar Einen Server rumliegen? ?

    Hard- / Software
    • SatIP-Server / Octopus NET - MINI ITX / Chieftec IX-01B Case / DD-Max8 / Unicable LNB - DUR-LINE UK 124 / 8 Tuner DVB-S2
    • Server / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.4 / 6x vtuner / ProLiant ML10 v2 / VmWare-ESXI 7.0.3 / 32 GB RAM / 2x 4TB Raid1
    • Client / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.4 / 2x vtuner / Intel NUC8i3BEH / 16 GB RAM / 512GB m.2 SSD / 85" Samsung TV / Denon X3300W AVR
  • Soweit ich mich erinnere kann Xen PCI Karten ohne IOMMU virtualisieren, hatte das vor einigen Jahren auch mal für VDR getestet gehabt. Hatte allerdings kein Problem für die Lösung damals.

    IOMMU wird von VMWare, Windows als auch Linux KVM für das Durchreichen von PCI Karten benötigt.

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

    Edited once, last by fnu (September 7, 2020 at 2:14 PM).

  • schnoefftel

    Danke ich schau mir das nachher an ?

    Hard- / Software
    • SatIP-Server / Octopus NET - MINI ITX / Chieftec IX-01B Case / DD-Max8 / Unicable LNB - DUR-LINE UK 124 / 8 Tuner DVB-S2
    • Server / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.4 / 6x vtuner / ProLiant ML10 v2 / VmWare-ESXI 7.0.3 / 32 GB RAM / 2x 4TB Raid1
    • Client / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.4 / 2x vtuner / Intel NUC8i3BEH / 16 GB RAM / 512GB m.2 SSD / 85" Samsung TV / Denon X3300W AVR
  • Mit Proxmox geht das. Da kann man sowohl die ganze Karte, als auch einzelne Tuner durchreichen.

    Danke ich schau mir das nachher an ?

    Das Problem ist nur, der Server aus schnoefftel Signatur kann halt IOMMU und dann geht das klar mit Proxmox == KVM ...

    => OpenSource Citrix XenServer - VDR als Server in VM inkl. DVB Karten

    In dem Thread hatte ich das mal beschrieben, PCI Virtualisierung mit Xen, auf HW die kein IOMMU beherrscht.

    XenServer liegt ja seit einiger Zeit als native 64-bit Version vor und der Turion ist ja auch amd64 fähig.

    Du hast nicht noch zufällig Hardware oder gar Einen Server rumliegen? ?

    Sorry, hab erst grad alles abverkauft bzw. entsorgt wenn nötig.

    Regards

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

    Edited once, last by fnu (September 7, 2020 at 1:19 PM).

  • Das Problem ist nur, der Server aus schnoefftel Signatur kann halt IOMMU und dann geht das klar mit Proxmox == KVM ...

    Den nutze ich übrigens nicht mehr. ( Er ist für einen kleinen Obolus zu haben ;) )

    Gruß Jan

    1:Dell PoweEdge T20; Xeon E3-1225 v3; 32GB RAM; Proxmox 5.4; MLD 5.4 als VDR-Server; 2 x Cine S2;
    2:Intel NUC i3 Passiv; 4GB RAM; 120GB SSD; easyvdr 3.5 als client; Harmony Hub

    2:Intel NUC i5 Passiv; 4GB RAM; 120GB SSD; easyvdr 3.5 als client; Harmony Hub
    3:Raspberry Pi 3B; MLD

  • schnoefftel

    Ich schau mir auch den an wenn ich Feierabend habe! ?

    Hard- / Software
    • SatIP-Server / Octopus NET - MINI ITX / Chieftec IX-01B Case / DD-Max8 / Unicable LNB - DUR-LINE UK 124 / 8 Tuner DVB-S2
    • Server / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.4 / 6x vtuner / ProLiant ML10 v2 / VmWare-ESXI 7.0.3 / 32 GB RAM / 2x 4TB Raid1
    • Client / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.4 / 2x vtuner / Intel NUC8i3BEH / 16 GB RAM / 512GB m.2 SSD / 85" Samsung TV / Denon X3300W AVR
  • Aaalso ich markiere das mal als erledigt - ist aber eher verworfen worden...

    Grund ist die Komplexität, mangelndes Wissen und die recht alte Hardware. Nachdem ich Xenserver 8.2.0 installiert und ausprobiert hatte bekam ich auch da kein Passthrough der DDCine im PCIe-Slot hin. Da ich von vornherein ein NAS und einen yaVDR-Server betreiben wollte habe ich mich von der Virtualisierung verabschiedet (also auch von der Möglichkeit eine Entwicklungsumgebung auf dem Server zu haben).

    Um die Hardware weiter nutzen zu können habe ich Ubuntu-Server 20.04 installiert. Darauf läuft nun ein yaVDR-headless (ansible/focal) mit den 4 Tunern der Cine und dem CI Modul. Eingerichtet ist als Store ein Software - Raid 1. Dazu kommt eine USB-Platte die mit rsync in Intervallen die Daten als Backup abgleicht. Somit habe ich meine Daten dreimal. Ich hoffe das ist in der Form praktikabel und sauber nutzbar - das wird sich im Betrieb über streamdev-Client/-Server dann zeigen.

    Weiter sollen FireTV-Sticks die Möglichkeit haben über VNSI Kontakt aufzunehmen.

    Danke bis hierher

    Hard- / Software
    • SatIP-Server / Octopus NET - MINI ITX / Chieftec IX-01B Case / DD-Max8 / Unicable LNB - DUR-LINE UK 124 / 8 Tuner DVB-S2
    • Server / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.4 / 6x vtuner / ProLiant ML10 v2 / VmWare-ESXI 7.0.3 / 32 GB RAM / 2x 4TB Raid1
    • Client / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.4 / 2x vtuner / Intel NUC8i3BEH / 16 GB RAM / 512GB m.2 SSD / 85" Samsung TV / Denon X3300W AVR
  • Moin Taipan,

    nach meiner Erfahrung, eignen sich FireTVs nicht zum Fernsehen.

    Bei meinem letzten Versuch konnten sie noch kein Deinterlace. Ist ja auch für das Amazon- und Netflixmaterial auch nicht notwendig.

    Gut machen sich Raspberries in der Dreiervariante.

    Gruß Jan

    1:Dell PoweEdge T20; Xeon E3-1225 v3; 32GB RAM; Proxmox 5.4; MLD 5.4 als VDR-Server; 2 x Cine S2;
    2:Intel NUC i3 Passiv; 4GB RAM; 120GB SSD; easyvdr 3.5 als client; Harmony Hub

    2:Intel NUC i5 Passiv; 4GB RAM; 120GB SSD; easyvdr 3.5 als client; Harmony Hub
    3:Raspberry Pi 3B; MLD

  • Danke Euch.

    Ich habe derzeit 2x 4k FireTVSticks hier (1x Sohn, 1x Spielerei) und habe auf denen Kodi installiert - testweise. Zusätzlich habe ich das aktuelle yaVDR-ansible von seahawk1986 auf einem Raspi2 laufen und einmal libreelec auf einem Raspi3...

    Also zum rumspielen ist erstmal noch was da ;)

    Was letztendlich das Rennen macht kann ich noch nicht sagen, vielleicht kommt auch irgendwann minisatip auf dem Server ins Spiel mit dem SatIP-Plugin auf den Clients...

    Ich hänge total an VDR und das soll erste Wahl sein/bleiben!

    Wichtig ist erstmal die Zentralisierung der Datenmengen im Keller mit Backup (kommt ja doch einiges zusammen).

    Das Haus ist nach dem Umbau bis in alle Ecken vernetzt und gibt wenn nötig auch die Möglichkeit Netze zu trennen.

    Wir schauen mal!

    Hard- / Software
    • SatIP-Server / Octopus NET - MINI ITX / Chieftec IX-01B Case / DD-Max8 / Unicable LNB - DUR-LINE UK 124 / 8 Tuner DVB-S2
    • Server / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.4 / 6x vtuner / ProLiant ML10 v2 / VmWare-ESXI 7.0.3 / 32 GB RAM / 2x 4TB Raid1
    • Client / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.4 / 2x vtuner / Intel NUC8i3BEH / 16 GB RAM / 512GB m.2 SSD / 85" Samsung TV / Denon X3300W AVR

    Edited once, last by Taipan (September 15, 2020 at 6:42 AM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!