[solved] [yavdr-ansible-focal] Bildfehler beim vdr-plugin-softhddevice-cuvid_v1.0.3

  • Seit einigen Tagen ist mir aufgefallen, dass das Bild mit dem vdr-plugin-softhddevice-cuvid irgendwie komisch aussieht.

    Ganz deutlich ist es mir dann aufgefallen bei horizontalen Schwenks in Bildern und dann vor allem beim Newsticker (Laufzeile) von WELT.

    Hier mal das Bild dazu:


    Beim rumprobieren habe ich dann mal das vdr-plugin-softhddevice_v1.03 installiert (also das Plugin ohne cuvid) und da gibt es keine Bildfehler.

    Hier das Bild dazu:


    Jetzt habe ich wieder das vdr-plugin-softhddevice-cuvid_v1.0.3 installiert und dabei zuerst vergessen in der zugehörigen softhddevice.conf das cuvid wieder zu aktivieren. Und siehe da, die Laufzeile des Newstickers wurde sauber dargestellt.

    Sobald ich aber das cuvid mit  -v cuvid  aktiviere ist die Laufschrift wieder total zerhackt.

    Kann das Verhalten jemand bestätigen, oder habe ich hier nur ein Problem?

    meine aktuelle Hard- und Software

    Heimkino: . . . . . . . AV-Receiver Denon AVR-X4800H . . . MiniLED-UHD-TV SONY BRAVIA XR-75X95L. . . Universal-FB: Sofabaton U2

    VDR-Hardware: . . Grafik MSI GT1030, Quad-DVB-C/T2 TBS-6205, Quad-DVB-S2/S2X TBS-6904SE

    VDR-Software: . . . yaVDR-ansible-noble - Kernel 6.08.0 - VDR-2.7.x - nvidia-550

    VDR-Client 1+ Media-Player: . . . Odroid N2 . 4GB mit VDR*ELEC Kodi-21.x + VDR-2.7.x_@Zabrimus

    VDR-Client 2+ Media-Player: . . . Dune HD Homatics Box R4K Plus . 4GB mit Kodi-21.x

  • Das dürfte am verwendeten Deinterlacer liegen - was hast du da in den Video-Einstellungen eingestellt? VDPAU und CUVID nutzen unterschiedliche Deinterlacer, daher muss man das IIRC nach der Umstellung auf CUVID anpassen. "Adaptive" dürfte mit CUVID das beste Resultat liefern.

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Hhhmm, bei mir steht der Deinterlacer bereits überall auf "Adaptive".

    Jetzt habe ich das mal auf "Bob" gesetzt und siehe da die Laufschrift ist einwandfrei. :/

    Und zum testen ob das auch so bleibt wieder zurück auf "Adaptive" gesetzt und die Laufschrift ist immer noch einwandfrei! ?(

    Keine Ahnung warum, aber ich habe eigentlich nichts gemacht, außer einmal den Wert geändert und dann wieder zurückgesetzt und die Laufschrift ist und bleibt gut.

    Jetzt habe ich zur Sicherheit den gesamten Bereich vom "softhddevice" in der setup.conf gelöscht und nach dem Neustart alles wieder auf meine Werte eingestellt. Jetzt läuft alles einwandfrei und ohne irgendwelche Bildprobleme.

    Keine Ahnung woher vorher die Probleme gekommen sind, denn ich habe ja nun alles wieder auf die Ausgangswerte gesetzt und alles ist gut.

    Ich hoffe das war es jetzt und es bleibt auch so! ;)

    Danke für die schnelle Hilfe und den Tipp mit der setup.conf

    meine aktuelle Hard- und Software

    Heimkino: . . . . . . . AV-Receiver Denon AVR-X4800H . . . MiniLED-UHD-TV SONY BRAVIA XR-75X95L. . . Universal-FB: Sofabaton U2

    VDR-Hardware: . . Grafik MSI GT1030, Quad-DVB-C/T2 TBS-6205, Quad-DVB-S2/S2X TBS-6904SE

    VDR-Software: . . . yaVDR-ansible-noble - Kernel 6.08.0 - VDR-2.7.x - nvidia-550

    VDR-Client 1+ Media-Player: . . . Odroid N2 . 4GB mit VDR*ELEC Kodi-21.x + VDR-2.7.x_@Zabrimus

    VDR-Client 2+ Media-Player: . . . Dune HD Homatics Box R4K Plus . 4GB mit Kodi-21.x

  • Sorry, dass ich hier noch mal aufspringe, welche Einstellung entspricht "Adaptive"?

    softhddevice.<res>.Deinterlace = 0 0 = bob, 1 = weave, 2 = temporal, 3 = temporal_spatial, 4 = software

    (only 0, 1, 4 supported with VA-API)

  • VDPAU

    0 = bob, 1 = weave, 2 = temporal, 3 = temporal-spatial, 4 = software-bob, 5 = software-spatial (software not used now)

    CUVID

    0 = bob, 1 = weave, 2 = adaptive.

    VAAPI

    0 = bob, 1 = weave, 2 = motion-adaptive, 3 = motion-compensated.

    All this can be seen in the OSD menu of plugin.

    vdr-2.6.4+(SoftHDDevice GT1030)+ss2 express HD+Behold TV H7+IPTV+PVR150MCE
    https://github.com/ua0lnj/

    Edited once, last by lnj (September 10, 2020 at 1:02 AM).

  • pluto ,

    Du hast nicht das hier besprochene vdr-plugin-softhddevice-cuvid im Einsatz, sondern das vdr-plugin-softhdcuvid !

    Das sind ganz unterschiedliche Plugins! ;)

    meine aktuelle Hard- und Software

    Heimkino: . . . . . . . AV-Receiver Denon AVR-X4800H . . . MiniLED-UHD-TV SONY BRAVIA XR-75X95L. . . Universal-FB: Sofabaton U2

    VDR-Hardware: . . Grafik MSI GT1030, Quad-DVB-C/T2 TBS-6205, Quad-DVB-S2/S2X TBS-6904SE

    VDR-Software: . . . yaVDR-ansible-noble - Kernel 6.08.0 - VDR-2.7.x - nvidia-550

    VDR-Client 1+ Media-Player: . . . Odroid N2 . 4GB mit VDR*ELEC Kodi-21.x + VDR-2.7.x_@Zabrimus

    VDR-Client 2+ Media-Player: . . . Dune HD Homatics Box R4K Plus . 4GB mit Kodi-21.x

  • Ist das vdr-plugin-softhddevice-cuvid die bessere Option?

    Dem Plugin fehlen die Scaling-Filter, die softhdcuvid über die libplacebo nutzen kann, dafür läuft es nach meiner Erfahrung etwas runder.

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!