Welchen Multischalter nehmen?

  • Hallo,

    Meinen Multischalter hat wohl ein Gewitter nach ca 1 Jahr zerrissen. VL geht nicht mehr, weder mit TV Tuner noch mit den 3 VDR Tunern.

    Ein alter zeigte dasselbe Phänomen...

    Wenn ich stattdessen den Multischalter überbrücke und ein normales LNB statt dem Quattro montiere geht mit allen Tunern alles.

    Ein LNB Wechsel auf ein neues Quattro half nicht.

    Welchen nimmt man heute?

    Hatte bisher welche mit Netzteil (glühende Wandwarze). Jetzt gibt es welche ohne. Bewähren die sich am VDR?

    Z. B.

    https://www.ebay.de/itm/5-8-Multis…0.c100935.m2460

    Mfg Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Jultec, auch etwas teurer, aber so gebaut das sie vmtl. in 100.000 Jahren von wem auch immer fast unversehrt aus den versteinerten Überesten der Häuser wieder ausgegraben werden ... ?

    Meine beiden könnten auch nur mit der Versorgung der Client-Geräte betrieben werden. Ich bevorzuge aber den Betrieb mit dem Jultec Netzteil.

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Hi,

    Also so was?

    https://www.amazon.de/Spaun-842462-S…un+multi&sr=8-3

    Ist mit 65 € ja noch bezahlbar, auch wenn die Bewertungen nicht alle gut sind, da 16,5 W Verbrauch.

    Dann bestell ich den mal.

    Mfg Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • eventuell so preiswert weil Spaun den Geschäftsbetrieb eingestellt hat... (siehe Homepage)

    Zum Guggen: yavdr0.6 + Silverstone GD04 + Intel DH57DD + Intel G6950 + Nvidia GT630 + Unicable/Jess-Sat (JPS0501-12) mit DD/L4M Max8 + 4TB WD-red + bequiet SFX300W
    Zum Testen : yavdr-Ansible + GMC Toast + B365M+i3-8100+ Nvidia GT1030 + L4M CineS2v6 o. SAT>IP Plugin mit DD-O'net
    VaaS (VDR-as-a-Service): yavdr06 + ML03+DH67BL+G530+2GB RAM + 2TB WD-EARX + Zotac GT610 + L4M v5.4 + bequiet SFX300W
    Squeezeboxserver: DN2800ML im Streacom F1CS NAS: HP ProLiant MicroServer NL36+ Smart Array P212

  • auch wenn die Bewertungen nicht alle gut sind, da 16,5 W Verbrauch

    :wand ja diese Bewertungen:]

    Eigenverbrauch sind 4 Watt laut Datenblatt --> https://www.spaun.com/manuals/104517.pdf

    der Rest richtet sich nach dem Verbrauch vom verwendeten LNB, Wenn der noch so ein altes LNB als Stromschleuder dran hat, na dann ...

    Es gibt auch schon LNBs mit sehr geringer Stromaufnahme.

  • Ich habe seit über 15 Jahren einen von Bauckhage laufen und bin zufrieden damit.

    Verbrauch inklusive LNB etwa 5W.

    Das dürfte der Nachfolger sein, sieht sehr ähnlich aus: https://www.reichelt.de/multischalter-…8nt-p72615.html

    Inzwischen würde ich aber ein getrenntes Nezteil bevorzugen:

    https://www.reichelt.de/multischalter-…dc-p211421.html

    Da ist man in der Wahl des NT frei und kann ein effizientes nehmen.
    https://www.reichelt.de/steckernetztei…18-p171100.html

    Ohne NT wäre nicht mein Ding, da dann immer die Receiver / VDR den Multischalter und LNB speisen müssen.

    Gruss
    SHF

    Mein (neuer) VDR:

    Software:
    Debian Wheezy mit Kernel 3.14
    VDR 2.0.7 & div. Plugins aus YaVDR-Paketen
    noad 0.8.6

    Hardware:
    MSI C847MS-E33, onboard 2x1,1GHz Sandybridge Celeron 847, 4GiB RAM
    32GB SSD (System), 4TB 3,5" WD-Red HDD (Video)
    TT FF DVB-S 1.5 FullTS-Mod PWM-Vreg-Mod, DVB-Sky 852 Dual DVB-S2
    Das ganze im alten HP Vectra VLi8-Gehäuse versorgt von:
    PicoPSU-160-XT und Meanwell EPP-150 im ATX-NT-Gehäuse

  • Hi,

    Oder den:

    https://www.ebay.de/itm/Spaun-SMS-…FcMHvg&LH_BIN=1

    Der ist ja ohne Netzteil.

    Was stört daran? Braucht der länger zum schalten? Oder?

    Schwaiger gibt es ja auch noch :

    https://www.amazon.de/Schwaiger-SEW5…9121031&sr=8-31

    Mfg Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

    Edited once, last by SurfaceCleanerZ (August 30, 2020 at 2:31 PM).

  • Was stört daran? Braucht der länger zum schalten? Oder?

    Wenn die mal laufen gibt es keinen Unterschied. Aber wenn die mal nicht von Clients versorgt werden, also komplett aus sind, dauert es ein Augenblick länger bis das Gerät die Signale liefert.

    Es kann also bei schnell startenden Clients durchaus dazu führen, das erstmal kein Bild kommt ...

    Da ich aber bei mir sowieso einen CATV Verstärker für die Einspeisung der terr. Signale laufen lasse, versorgt das Jultec Netzteil sowohl den JAC100 als auch einen der JPS0501, der Zweite wird über die Kaskadierung gefüttert.

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

    Edited once, last by fnu (August 30, 2020 at 5:41 PM).

  • welche mit Netzteil (glühende Wandwarze).

    ist meist ein Schwachpunkt bei fast allen Herstellern.

    Die werden lieblos angelascht. Ich hatte mir damals bei Pollin aus der Konkursmasse den GTN easy AMS 1716TA geholt --> https://www.ebay.de/itm/GTN-Multis…n-/361860229141

    auf dessen NT konnte man auch ein Ei drauf braten. Und so kam was kommen musste, nach zwei Jahren kein Bild mehr. Schnell von Pollin ein 15V NT Meanwell geholt --> https://www.pollin.de/p/schaltnetzte…-v-3-4-a-352169

    und in den Plastikkäfig gesetzt. Das wird nicht mal handwarm und wird wohl jetzt auch für die Ewigkeit halten.

  • Hi,

    Bei meinem und dem testweise eingebauten alten meines Vaters ist nur VL defekt sonst geht alles...

    Dann denke ich nehme ich den Spaun ohne NT.

    Mfg Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Hatte zuerst auch so ein teueres Teil von Spaun. Stromverbrauch ist aber eine Zumutung.

    Für 2 Sat Position und 4 Receiver habe ich jetzt eine sehr preiswerten Diseqc Relais von Axing. Ist aber wohl nicht mehr lieferbar. Das Teil wird vom Tuner gespiesen und speisst auch die LNBs. Wenn kein Receiver läuft ist er wirklich aus. Und er ist sehr kompakt.

    Habe jetzt aber spontan tatsächlich keinen 8/4 DiSEqC Switch mehr gefunden. Gibt es das echt nicht mehr????

    VDR: Zotac ZBOX EN860, 16GB RAM, 2 TB HDD, Debian Bookworm, vdr-2.7.3, softhdcuvid, satip

  • Ich würde Inverto nehmen, super Preis-/Leistungsverhältnis.

    Ausserdem würde ich gleich Richtung Unicable/Jess wechseln. Je nach Gerät kann man noch einige Legacy LNB Anschlüsse nutzen.

    Einziges Problem um mehr als eine Satteliten Position zu nutzen muß man die LNBs auf Wide LNB umstellen und die sind aktuell nicht vernünftig einmessbar (nur Pegel), d.h. die Empfehlung ist mit Quad LNB ausrichten und dann wechseln. Schön dabei man braucht nur noch 4 Kabel anstelle von vorher 8.

    Gruß
    Frodo

    Meine VDR Hardware

    YaVDR 0.6: Intel DQ67SW, Digital Devices Octopus Duo CI, 2x DD DuoFlex S2 V4, NVIDIA GT 610 (GF119), IMON VFD

    YaVDR 0.6: Asus Z170I PRO GAMING, NVIDIA GT 1030 (GP108-A), SilverStone ML02B-MXR, IMON LCD

    YaVDR 0.6: Intel DH67CF, TT S2-6400, NVIDIA GTX 1050 (GP107-A)

    YaVDR 0.5: Intel DH67BL, TT S2-6400, TT S2-3200, NVIDIA 210 (GT218)

    YaVDR 0.6: Zotac D2550ITX, NVIDIA GT 610 (GF119) onboard, IMON VFD

  • Hi,

    Für Unicable braucht man aber nicht nur ein spezielles LNB, sondern auch noch mehr, oder nicht? Die Satkarten können das, das ist klar. Aber ne Octopus ist derzeit zu teuer. Wohne alleine und da reicht eigentlich ja sogar ein Quad LNB.

    Mfg Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • eventuell so preiswert weil Spaun den Geschäftsbetrieb eingestellt hat... (siehe Homepage)

    Herrje, ich habe eben von einem Freund davon erfahren.... Sehr, sehr traurig.....

    Meine VDRs

    VDR1: ASUS H81-GAMER Gaming | Intel® Core™ i3-4130 | GeForce GT 1030 | yaVDR Ansible | Mystique SaTiX-S2 Dual | GraphTFT mit Elecrow 10,1-Zoll-IPS-Monitor | ACPI Wakeup | Atric IR-Einschalter Rev.5
    VDR2: HP DC7700p | GeForce 610 | easyVDR 2.5 - VDR 2.2.0 | TeVii S464 V2.0 | ST-Link v2 IRMP-STM32 WakeUp

    Test VDR: Fujitsu Esprimo D756 E85+ Intel Core i5-6500 | Intel HD Graphics 530 | easyVDR 5 / yaVDR ansible | ST-Link v2 IRMP-STM32 WakeUp | Cine S2 V6.2

  • Für Unicable braucht man aber nicht nur ein spezielles LNB, sondern auch noch mehr, oder nicht?

    Nein, Quadro LNB sind die Gleichen. Der SCR Multiswitch unterscheidet sich ja nur am Aus-/Abgang für die Clients. Normaler Multiswitch, ein Ausgang pro Client.

    SCR Multiswitch, ein Ausgang für alle Clients, welche dann an einem Strang hängen und über die SCR Frequenzen separiert werden. SCR MS haben dazu meist noch einen Legacy Ausgang, also einen "normalen" Ausgang für einen Client.

    Flexibler bist m.E. auf alle Fälle mit SCR. Kann über ein Kabel (Bus) gehen, Stern-Verkabelung oder auch ein Mix von beidem. Ausserdem regeln moderne SCR Multiswitches die nötige Signalstärke, anhand der Abnehmer.

    Gibt ja auch SCR LNBs mit eingebautem Multiswitch, i.d.R. zusätzlich mit ein oder zwei zusätzlichen Legacy Ausgängen.

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Hi,

    Ja danke für die ganzen Tipps.

    Ich denke vorerst reicht ein Quad LNB aus.

    Der VDR nutzt 3 davon und eins ist noch offen. Bei Bedarf kann ich dann einfach einen MS dazwischen klemmen da alles vorbereitet, wie bisher genutzt. Die Kabel verbinde ich einfach mit Verbindern solange. So teste ich das noch vorhandene Dual LNB ja gerade. Damit läuft alles. Somit sind die Tuner ok.

    Brauche derzeit ja nur die 3 Tuner, 2 am Haupt VDR und 1 zum testen an versch.

    Mfg Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!