HI,
wer ist denn von den Uralthasen hier noch aktiv, wie z.B. Dirk, Thomas, Randy ...
ttyl
Django
HI,
wer ist denn von den Uralthasen hier noch aktiv, wie z.B. Dirk, Thomas, Randy ...
ttyl
Django
Ahoi!
O.K. war ja selbst auch die letzten Jahre nicht sehr aktiv hier. Die Freizeitaktivitäten haben sich doch auch sehr geändert. Mein ertser VDR hätte ja alsbald Geburtstag, er wäre volljährig geworden. Damals war das noch toll auf kls super SuSE-How2. Installiere grad mal yaVDR neu, ist irgendwie nicht so toll (dieser preseed-run dauert ja ewig und wan sieht nix was abgeht :/) - mal sehen vielleicht gibt es ja auch was zum Selberbauen oder ein vernünftiges ansible-Playbook, das man da verwenden könnte.
ttyl
Django
Ähm, die Hardware aus der Signatur wird sich mit einem yavdr-ansible aber doch schon "a bisserl schwer tuan"
Gibt es neuere Hardware oder zumindest etwas mehr Hauptspeicher für den Versuch?
Ähm, die Hardware aus der Signatur wird sich mit einem yavdr-ansible aber doch schon "a bisserl schwer tuan"
Gibt es neuere Hardware oder zumindest etwas mehr Hauptspeicher für den Versuch?
Eile mit Weile, da muss ich mal was updaten, das sieht jetzt schon ein wenig anders aus, als vor 18 Jahren!
Das aktuelle saver ist „nur“ noch ansible
https://github.com/yavdr/yavdr-ansible
Viele Grüßeschneisa
Ahhh O.K. werde ich mir mal ansehen, hab den von diesem iso-image aus installiert und er scheint wieder zu laufen. Beim server war die HD mit dem System gestorben.
Aufgrund Deines Auftauchens musste ich gerade mit Bestürzung feststellen, daß ich in dem Laden hier auch schon über 16 Jahre angemeldet bin.
Die Zeit rast, wenn man sich amüsiert.;)
Oh ..mein Gott
auch bei mir sind es schon 15 Jahre , der Django is back
Auch wenn man lange nicht aktiv war - ich stelle fest: geholfen wird einem hier weiterhin.
Der VDR läuft einfach zu gut und oft verirrt man sich nur zum Updaten hier her
Da muss ich doch mal meinen Pentium III 400MHz?? mit FF-DVB-S V1.6 und IDE-Platten wieder anwerfen - der steht hier immer noch hoffentlich lauffähig aber verstaubt, seit es xine, VDPAU & Co. gibt...das war vor 16 Jahren..ohjeee
Hi,
Du kannst auch mal easyvdr 5 testen, das entsteht auch gerade.
Mfg Stefan (auch wohl schon seit 2005 oder so dabei).
Auf dem läuft noch LinVDR - never change a running system - solange bis SD abgeschaltet wurde. Eigentlich habe ich den nur für den Notfall stehen lassen - wurde aber nie gebraucht.
Django
Willkommen zurück.
ich bin auch noch ein paar Mal in der Woche hier.
Hier läuft auch ein VDR-Serverlein mit mehreren VDR-Streamdev-Clients
Ansonsten ist es halt mehr mit den ganzen FireTVs / NvidiaShieldTVs mehr geworden.
Aber der VDR bleibt mit das technische Herz der ganzen Multimedia-EDV
Gruß, jo01
HI jo01
Irgendwie sagt mir Dein Name was, ich denke du warst und bist sicher auch einer der Besten!
Ja, Streaming-Dienste haben das Medienverhalten schon stark verändert und das nicht zum Guten. Aber der VDR ist doch mit den ~ 10 TB im Keller doch noch eines der Herzstücke.
ttyl
Django
Du kannst auch mal easyvdr 5 testen, das entsteht auch gerade.
O.K. mal sehen - was ist denn aktuell so state of the Art? Wo hat man die größten Freiheiten, ist am flexibelsten und ist reproduzierbar einfach aufzusetzen. Ich bin da nicht mehr ganz so aktuell unterwegs, aber dennoch experimentierfreudig und hab Lust am Machen.
... was mich aktuell an dem yaVDR massiv nervt ist folgender Punkt: Sobald ich eine Aufnahme starte und zurück zum live-TV wechsle, habe ich nur ein schwarzes Bild. Ich kann dann eine andere Aufnahme starten ohne Probleme. Will ich liveTV sehen und hören muss ich den VDR neu starten.
Bei sowas hilft ein Log zum Vorgang, die blanke Aussage eher weniger. Ein paar Eckdaten zum System wären auch hilfreich, aus der Signatur kann man zumindest nix entnehmen, aktuell.
Schon klar, ich wollte da auch nur zum Ausdruck bringen, dass ich mit yaVDR in der Version auf meinem Blech gerade nicht sooooo glücklich bin. Ob yaVDR das ist, was ich auf Dauer machen wollen würde, ist eh eher so ein Thema - vielleicht gibt es ja eine durchaus bessere Variante in 2020 einen VDR aufzusetzen. Bin natürlich für jeden Tip in Sachen "was nehmen/versuchen" dankbar.
Das ist eher Sache des Ausgabeplugins. Da gibt es verschiedene, dann noch diverse Treiber je nach Grafikkarte und dann noch ein Dutzend ffmpeg Versionen... Da ist genug Spielraum für Basteln...
Nun gut, ist denn die Seite https://www.yavdr.org up to date? Die Version yavdr64 0.6.2 von https://www.yavdr.org/download/ ist aktuell? Release date: 2018-05-01 scheint doch etwas "abgehangen" zu sein, oder? Auf der Seite https://www.yavdr.org finde ich grad auf die Schnelle auch nichts zu einem ansible-playbook und Doku dazu - suche ich da an der falschen Stelle?
Ach ja und verzeihe die Frage: Wozu dieses kodi?
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!