FRITZ!Box, Wlan Problem

  • Hallo,

    Mein Wlan funktioniert nicht zuverlässig.

    Es scheint mit Wlan Signalen der Fritzbox geflutet zu werden:

    Wie kann ich den Grund dafür herausfinden?

    ~ Markus

    Client1: ASUS P5QC, Dual Core 3G, Cine S2, Ext. Board von TBE, Xubuntu 20.04, VDR 2.6x

    Client2: RPI3

    Server: RPI4, Sundtek SkyTV Dual 2x

  • Neustart schon versucht? Firmware auf aktuellem Stand?

    Mein VDR

    VDR1 Mediaportal mit QVT-Board, Intel 810 Chipsatz, Pentium III 1,1 Ghz, 256 Mb Ram, WDC WD5000AAKB, DVB-S TT 1.5, Nova-S, Digidish 33, Gentoo Kernel 2.6.31, VDR 1.4.7
    VDR2 Asrock M3N78D, AMD Phenom II X6 1055T, 8 Gb Ram, Geforce GTX 950, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    VDR3 MC-1200, GA-B85M-HD3, Celeron G1840, Quadro P400. 4G Ram, CineS2 6, DuoFlex S2, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    TV TX-37LZD85F, AV VSX-520D - Consono 35


    vdr-User-# 755 to_h264 chk_r vdr-transcode github

  • Ohne näher Details zur Umgebung/Konfiguration wäre das nur Glaskugel lesen. Das was Du zeigst deutet darauf hin, dass irgendein/mehrere WLAN-Client(s) ständig (derzeit mind. 10min) Daten von/über der Fritzbox/Internet? zieht. Irgendeinen großen Download laufen?

    Wenn das WLAN ausgelastet ist, habe ich auch ab und an mit anderen WLAN-Clients kleiner Probleme - man merkt quasi die Vollauslastung.

    Du kannst ja mal die Zeit ändern und nachsehen, ab wann das begonnen hat bzw. wie es über einen längeren Zeitraum aussieht.

    My VDRs:

    Display Spoiler

    1: J4105-ITX Board mit 120W PicoPSU, Antec Fusion V2, Sony LCD-TV, TBS DVB-S2 6981, PCTV 292e mit DVB-T/T2
    2
    :
    C2D E7500, Zotac ITX GF9300-I-E, Medion Digitainer mit Futaba MDM166a Display, Dyon Live 24 TV, Hauppauge WinTV 5525HD (DVB-S2/C)
    3: J4105-ITX Board mit 90W PicoPSU, SilverStone SUGO SG05, Megtron LCD 240x128, Samsung LCD-TV, DVB-S2 CINE S2 V5.5, PCTV 292e mit DVB-C

    4. AMD X2 4850e, Asus M3N78-VM, EIZO Flexscan L565 17" TFT, DVB-S2 TT-3200, DVB-C Cinergy 1200
    5. AMD Athlon64 3500+, FUJITSU SIEMENS ESPRIMO E5625, GF8200, DVB-S2 TT S2-1600

    6. derzeit ungenutzt: Atom N330, Zotac IonTX-F-E

    OS: Xubuntu 18.04 mit VDR-Paketen (VDR 2.4.0) vom yaVDR-PPA, I965 bzw. NV 340.108

  • Hi,

    Die neueste Firmware ist drauf.

    Ich habe mal die Zeit auf 24h geändert, und da gibt es gelegentlich Lücken.

    Aber auch nachts und vormittags ist das Wlan zu.

    Was mir auffällt: 90% sind von der FRITZ!Box gesendete WLAN-Signale. Das deutet doch eher auf einen Upload hin, nicht auf einen Download.

    Wie kann ich herausfinden, welches Gerät das verursacht?

    ~ Markus

    Client1: ASUS P5QC, Dual Core 3G, Cine S2, Ext. Board von TBE, Xubuntu 20.04, VDR 2.6x

    Client2: RPI3

    Server: RPI4, Sundtek SkyTV Dual 2x

  • Was mir auffällt: 90% sind von der FRITZ!Box gesendete WLAN-Signale. Das deutet doch eher auf einen Upload hin, nicht auf einen Download.

    Nein, wenn die Fritzbox an den Client sendet ist das Download.

    Wie kann ich herausfinden, welches Gerät das verursacht?

    Ja, unter WLAN -> Funknetz gibt es eine Liste der Clients mit den aktuellen Upload/Download Raten.

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, epg2vdr, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

  • Ich würde mal mit dem Handy und einer WiFi-Scanner-App die Kanalbelegung testen, ohne und mit eingeschaltetem Fritzbox-Wlan.

    Meist ist "auto-channel" ja gut, aber u.U. hilft auch die Bandbreite zu reduzieren und noch halbwegs freie Kanäle zu verwenden.

    Das "Fluten" können auch mißlingende Negotiaton-Versuche mit Wlan-Clients sein.

    Was davon läuft in den "Lücken" nicht bzw. ist abwesend/außer Reichweite?

    vdr User #2022 - hdvdr2:

    Lenovo SFF M83, Intel(R) Core(TM) i5-4670S, 32 GB Ram, zram-swap/tmp, ubuntu-focal+ESM, softhdcuvid, ffmpeg-6.1(git)

    ddbridge-6.5 mit 2xDVB-S2 und (Flex) 2xDVB-C/T Tunern, nvidia-GF1050Ti SFF (nvidia-dkms-S570.133), system SSD btrfs,

    timeshift-btrfs, Video 8TB HDD XFS/cow, yavdr-ansible-2.7.4-seahawk, epgd-git mit plugins, Kernel 6.12.19+dddvb-0.9.41-git

    vdradmin-am-3.6.13-git, vdr-live-ng, vdrmanager (Smartphones als FB)

  • Es scheint mit Wlan Signalen der Fritzbox geflutet zu werden:

    Ist da irgendwas mit Multicast aktiv?

    Ich deute die Grafik anders, das was "hoch" rausgeht, kommt m.E. auch "hoch" rein ...

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Wenn Du den Neustart scheust, evtl. genügt es WLAN zu de-/reaktivieren.

    Mein VDR

    VDR1 Mediaportal mit QVT-Board, Intel 810 Chipsatz, Pentium III 1,1 Ghz, 256 Mb Ram, WDC WD5000AAKB, DVB-S TT 1.5, Nova-S, Digidish 33, Gentoo Kernel 2.6.31, VDR 1.4.7
    VDR2 Asrock M3N78D, AMD Phenom II X6 1055T, 8 Gb Ram, Geforce GTX 950, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    VDR3 MC-1200, GA-B85M-HD3, Celeron G1840, Quadro P400. 4G Ram, CineS2 6, DuoFlex S2, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    TV TX-37LZD85F, AV VSX-520D - Consono 35


    vdr-User-# 755 to_h264 chk_r vdr-transcode github

  • Hi,

    Ich habe jetzt bei allen Wlan Geräten das Zugangsprofil auf "gesperrt" gesetzt. Dann war die Auslasung des Funkkanals wieder normal :) .

    Wenn sich jemand beschwert, schalte ich sein Wlan wieder ein. So lange, bis der Funkkanal wieder überlastet ist. Dann habe ich den Schuldigen :mua.

    ~ Markus

    Client1: ASUS P5QC, Dual Core 3G, Cine S2, Ext. Board von TBE, Xubuntu 20.04, VDR 2.6x

    Client2: RPI3

    Server: RPI4, Sundtek SkyTV Dual 2x

  • Paketmitschnitt machen, dann weisst du, was sich da tut.

    Inhalt->Fritz!BOX_Support->Paketmitschnitte

    Gruss
    SHF

    Mein (neuer) VDR:

    Software:
    Debian Wheezy mit Kernel 3.14
    VDR 2.0.7 & div. Plugins aus YaVDR-Paketen
    noad 0.8.6

    Hardware:
    MSI C847MS-E33, onboard 2x1,1GHz Sandybridge Celeron 847, 4GiB RAM
    32GB SSD (System), 4TB 3,5" WD-Red HDD (Video)
    TT FF DVB-S 1.5 FullTS-Mod PWM-Vreg-Mod, DVB-Sky 852 Dual DVB-S2
    Das ganze im alten HP Vectra VLi8-Gehäuse versorgt von:
    PicoPSU-160-XT und Meanwell EPP-150 im ATX-NT-Gehäuse

  • Zufällig xinelibout in Betrieb?

    Das hat bei mir in einer Umgebung das WLAN so zugeballert dass Verbindungen dauernd abbrachen. Da der Rechner nicht die ganze Zeit lief liess sich das relativ schnell eingrenzen (der Netzwerktrace war nicht konklusiv, das Abschalten einzelner Daemons hat's dann gezeigt).

    Die Ursache lässt sich im Ausschlussverfahren relativ schnell finden: ein Netzwerkgerät nach dem anderen trennen. Sobald das Gesabbel aufhört ist der Schuldige gefunden.

    uwe

    server: yavdr trusty testing, 2 * L5420, 32GB, 64TB RAID6 an OctopusNet (DVBS2- 8 ) + minisatip@dsi400 (DVBS2- 4 )
    frontends: kodi und xine

  • Falls Du den folgenden Punkt aktiviert hast, deaktivier das mal. Diverse Geräte haben Probleme mit Band-Steering. Findest Du in den erweiterten WLAN-Einstellungen.


    [...]
    Zur Verbesserung der Datenübertragung dürfen WLAN-Geräte automatisch zwischen den 2,4- und 5-GHz Frequenzbändern sowie zwischen mehreren FRITZ!-Produkten im Mesh gesteuert werden.

    [...]

  • Ist da eins Deiner Geräte gehackt und verteilt die neuesten Disney-Videos auf den download-Plattformen? Bitcoins würden sich eher in CPU-Auslastung statt in Datenfluten äußern.

    Reelbox Avantgarde II, 2GB, Turion X2 (TL-66), Kingston SSD (64GB)
    BM2LTS 2.95.1 RC10

    Raspi 3, Libreelec 9.2.6

    QNAP TS 412

    DigibitR1

    Zyxel GS1900-24E

    Supermicro X11-SCL-IF, Xeon E2176, 32GB, 500GM SSD, 8TB HDD, Ubuntu 20.10, TVHeadend 4.3

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!