FRITZ!Box, Wlan Problem
-
-
Neustart schon versucht? Firmware auf aktuellem Stand?
-
Ohne näher Details zur Umgebung/Konfiguration wäre das nur Glaskugel lesen. Das was Du zeigst deutet darauf hin, dass irgendein/mehrere WLAN-Client(s) ständig (derzeit mind. 10min) Daten von/über der Fritzbox/Internet? zieht. Irgendeinen großen Download laufen?
Wenn das WLAN ausgelastet ist, habe ich auch ab und an mit anderen WLAN-Clients kleiner Probleme - man merkt quasi die Vollauslastung.
Du kannst ja mal die Zeit ändern und nachsehen, ab wann das begonnen hat bzw. wie es über einen längeren Zeitraum aussieht.
-
Hi,
Die neueste Firmware ist drauf.
Ich habe mal die Zeit auf 24h geändert, und da gibt es gelegentlich Lücken.
Aber auch nachts und vormittags ist das Wlan zu.
Was mir auffällt: 90% sind von der FRITZ!Box gesendete WLAN-Signale. Das deutet doch eher auf einen Upload hin, nicht auf einen Download.
Wie kann ich herausfinden, welches Gerät das verursacht?
~ Markus
-
Was mir auffällt: 90% sind von der FRITZ!Box gesendete WLAN-Signale. Das deutet doch eher auf einen Upload hin, nicht auf einen Download.
Nein, wenn die Fritzbox an den Client sendet ist das Download.
Wie kann ich herausfinden, welches Gerät das verursacht?
Ja, unter WLAN -> Funknetz gibt es eine Liste der Clients mit den aktuellen Upload/Download Raten.
-
Ich würde mal mit dem Handy und einer WiFi-Scanner-App die Kanalbelegung testen, ohne und mit eingeschaltetem Fritzbox-Wlan.
Meist ist "auto-channel" ja gut, aber u.U. hilft auch die Bandbreite zu reduzieren und noch halbwegs freie Kanäle zu verwenden.
Das "Fluten" können auch mißlingende Negotiaton-Versuche mit Wlan-Clients sein.
Was davon läuft in den "Lücken" nicht bzw. ist abwesend/außer Reichweite?
-
Es scheint mit Wlan Signalen der Fritzbox geflutet zu werden:
Ist da irgendwas mit Multicast aktiv?
Ich deute die Grafik anders, das was "hoch" rausgeht, kommt m.E. auch "hoch" rein ...
-
Wenn Du den Neustart scheust, evtl. genügt es WLAN zu de-/reaktivieren.
-
Hi,
Ich habe jetzt bei allen Wlan Geräten das Zugangsprofil auf "gesperrt" gesetzt. Dann war die Auslasung des Funkkanals wieder normal
.
Wenn sich jemand beschwert, schalte ich sein Wlan wieder ein. So lange, bis der Funkkanal wieder überlastet ist. Dann habe ich den Schuldigen
.
~ Markus
-
Paketmitschnitt machen, dann weisst du, was sich da tut.
Inhalt->Fritz!BOX_Support->Paketmitschnitte
-
Zufällig xinelibout in Betrieb?
Das hat bei mir in einer Umgebung das WLAN so zugeballert dass Verbindungen dauernd abbrachen. Da der Rechner nicht die ganze Zeit lief liess sich das relativ schnell eingrenzen (der Netzwerktrace war nicht konklusiv, das Abschalten einzelner Daemons hat's dann gezeigt).
Die Ursache lässt sich im Ausschlussverfahren relativ schnell finden: ein Netzwerkgerät nach dem anderen trennen. Sobald das Gesabbel aufhört ist der Schuldige gefunden.
uwe
-
Falls Du den folgenden Punkt aktiviert hast, deaktivier das mal. Diverse Geräte haben Probleme mit Band-Steering. Findest Du in den erweiterten WLAN-Einstellungen.
[...]
Zur Verbesserung der Datenübertragung dürfen WLAN-Geräte automatisch zwischen den 2,4- und 5-GHz Frequenzbändern sowie zwischen mehreren FRITZ!-Produkten im Mesh gesteuert werden.[...]
-
Ist da eins Deiner Geräte gehackt und verteilt die neuesten Disney-Videos auf den download-Plattformen? Bitcoins würden sich eher in CPU-Auslastung statt in Datenfluten äußern.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!