[gelöst] Kein Sat-Signal mit Cine S2 6.5

  • Hallo!

    Da ich mich bereits mehrere Abende vergeblich gequält habe, meinen mit Focal neu aufgesetzten VDR zum Laufen zu bringen, hoffe ich auf Eure Anregungen zum weiteren Vorgehen:

    Stand: Installation als HTPC mit Ansible ist durchgelaufen :-). Ich erhalte die VDR-Oberfläche auf meinem TV und kann mit der Fernbedienung steuern. Soweit OK. Es fehlt jedoch das Fernsehbild!

    Die Cine wird laut Log erkannt und zwei Tuner angelegt:

    Beim Starten des VDR deutet auch nichts auf Fehler hin:

    Wenn ich nun im VDR-Menu einen Sender auswähle, wird im Log folgendes ausgegeben:

    Ich erhalte leider kein Bild und bei Abfrage mit sudo dvb-fe-tool --femon wird kein Signal ausgegeben.

    Ich habe sowohl versucht mit Diseqc aber auch ohne zu starten, aber beide Varianten führen nicht dazu, dass ein Signal zu erkennen ist:

    An der Cine hängt jeweils ein Antennen-Kabel die über einen Einkabel-Multischalter eingespeist wird. Ich habe die Konfiguration meines alten yavdr 0.6.1 verwendet, der mit der verwendeten Cine in der alten Konfiguration tadellos läuft. Ein Hardware-Problem kann daher ausgeschlossen werden.

    Als Ausgabedevice nutze ich eine GeForce GT 630. Was ich nicht verifizieren kann ist, ob hierfür in Verbindung mit den softhddevice-Ausgabeplugin noch besondere Anpassungen der X11-Konfiguration erforderlich sind (an der Softhddevice-Konfiguration habe ich keine Änderungen vorgenommen). Ich gehe aber davon aus, dass dies keine Ursache des Problems ist, da die Cine einfach kein Satellitensignal erhält und die Ausgabe der VDR-Oberfläche auf dem TV ja funktioniert.

    Ich hoffe, jemand kann mir hier weiterhelfen....

    Danke vorab für Eure Hilfe!

  • Ändert sich etwas am Empfang, wenn du den VDR neu startest ( systemctl restart vdr)? Falls ja, müsste der VDR beim Start auf die Tuner warten - das kann man über Instanzen der Systemd-Unit wait-for-dvb@.service machen, also z.B. systemctl enable wait-for-dvb@{0,1}.service um auf die Tuner von /dev/dvb/adapter0 und /dev/dvb/adapter1 zu warten.

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Wenn das Menü erscheint und das OSD funktioniert, mal femon aufrufen und die Pegel ansehen.

    Handelt es sich um eine Parallelinstallation auf einer anderen Partition, aber auf exakt derselben Hardware wie der yavdr-0.61?

    Ist also nach wie vor die Zusatzstromversorgung auf der Cine gesteckt?

    Sind unter "Einstellungen - LNB" da Änderungen gegenüber der Vorversion? Diseq.conf?

    vdr User #2022 - hdvdr2:

    Lenovo SFF M83, Intel(R) Core(TM) i5-4670S, 32 GB Ram, zram-swap/tmp, ubuntu-focal+ESM, softhdcuvid, ffmpeg-6.1(git)

    ddbridge-6.5 mit 2xDVB-S2 und (Flex) 2xDVB-C/T Tunern, nvidia-GF1050Ti SFF (nvidia-dkms-S570.133), system SSD btrfs,

    timeshift-btrfs, Video 8TB HDD XFS/cow, yavdr-ansible-2.7.4-seahawk, epgd-git mit plugins, Kernel 6.12.19+dddvb-0.9.41-git

    vdradmin-am-3.6.13-git, vdr-live-ng, vdrmanager (Smartphones als FB)

  • Ändert sich etwas am Empfang, wenn du den VDR neu startest ( systemctl restart vdr)? Falls ja, müsste der VDR beim Start auf die Tuner warten - das kann man über Instanzen der Systemd-Unit wait-for-dvb@.service machen, also z.B. systemctl enable wait-for-dvb@{0,1}.service um auf die Tuner von /dev/dvb/adapter0 und /dev/dvb/adapter1 zu warten.

    Leider nein, das habe ich schon versucht. Sowohl beim Neustart aber auch unter Verwendung über "wait-for-dvb". Kein TV-Bild, OSD funktioniert aber.

  • Wenn das Menü erscheint und das OSD funktioniert, mal femon aufrufen und die Pegel ansehen.

    Handelt es sich um eine Parallelinstallation auf einer anderen Partition, aber auf exakt derselben Hardware wie der yavdr-0.61?

    Ist also nach wie vor die Zusatzstromversorgung auf der Cine gesteckt?

    Sind unter "Einstellungen - LNB" da Änderungen gegenüber der Vorversion? Diseq.conf?

    Es wird exakt die identische Hardware verwendet. Ich möchte nur die SSD gegen eine größere Tauschen und hierbei auf Focal umsteigen. Die Zusatsstromversorgung auf der Cine ist als Fehlerursache also auszuschließen.

    Auf den Tunern kommt kein Singal an. Ich hatte das mit femon schon probiert und erhalte 0% Signal.

    In den Konfigdateien für Diseq habe ich meine Einträge aus dem "alten" VDR übernommen, aber auch das hat nichts gebracht (ich hänge die Datei mal an).

    In der SRC.conf ist nach der Installation kein Eintrag auskommentiert. Als Variante habe ich hier die Einträge meiner laufenden Installation eingetragen, aber auch ohne Erfolg (Datei ist beigefügt).

    So langsam gehen mir wirklich die Ideen aus..... Liegt es vielleicht doch am softhddevice?

    Ich hänge auch noch mal die setup.conf an.

  • So langsam gehen mir wirklich die Ideen aus..... Liegt es vielleicht doch am softhddevice?

    Was hast du denn für Hardware? Wobei ich mir das eigentlich nicht vorstellen kann, dass es daran liegt, wenn der VDR ins Log schreibt, dass er Sender aus der channels.conf nicht tunen kann.

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Was hast du denn für Hardware? Wobei ich mir das eigentlich nicht vorstellen kann, dass es daran liegt, wenn der VDR ins Log schreibt, dass er Sender aus der channels.conf nicht tunen kann.

    Eigentlich schließe ich die Hardware aus. Wenn ich die alte SSD mit yavdr 0.6.1 wieder anschließe, funktioniert ja alles wie es soll. Wie gesagt, es wird kein Signal an den Tunern festgestellt.

  • Hast du es mal mit den Treibern von DD statt den im Kernel inkludierten Treibern probiert? https://www.digital-devices.eu/shop/de/linux-treiber

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Tja. Du könntest ja natürlich auch einfach den VDR prozess stoppen, die funktionierende alte scr.conf und diseqc.conf auf das neue System kopieren, danach im Setup diseqc einschalten und dann TV schauen.

    Ohne konfigurierte benutzerbänder oder ohne diseqc funktioniert Unicable (SCR) nun einmal nicht.

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Hallo

    ich habe auf meinen yaVDR 0.7 auch Unicable konfiguriert. Ich habe allerdings ein Unicable LNB.

    Das "Besondere" war, dass die "Zähler" der Kanäle beim LNB bei "1" anfangen.

    In der Konfiguration mußte ich allerdings bei "0" (null) anfangen.

    Hast Du das mal probiert?

    BG Oskar

    Streaming Server - yaVDR 0.7:
    ASROCK J4105M, 8GB, DD-Twin S2 ver V7A & DuoFlex S2 V4 A

  • Moin,

    nutze hier so einen Einkabelumsetzer von Jultec, in der diseqc habe ich folgendes Routing

    Code
    S19.2E  11700 V  9750  t V W10 S0 [E0 10 5A 00 00] W10 v
    S19.2E  99999 V 10600  t V W10 S1 [E0 10 5A 00 00] W10 v
    S19.2E  11700 H  9750  t V W10 S2 [E0 10 5A 00 00] W10 v
    S19.2E  99999 H 10600  t V W10 S3 [E0 10 5A 00 00] W10 v

    aber wenn es vorher ja funktioniert hat, sollte es daran wohl nicht liegen

    mfg

  • Ich meine sie scr.conf

    Beispiel:

    Code
    0 1210 
    1 1420 
    2 1680 
    3 2040 

    Bei meinen LNB ist der erste Kanal mit "1"

    gelistet - aber in der scr.conf musste ich mit "0" anfangen

    Streaming Server - yaVDR 0.7:
    ASROCK J4105M, 8GB, DD-Twin S2 ver V7A & DuoFlex S2 V4 A

  • Hallo!

    Habe jetzt noch mal alles angeschaut und folgende Einträge vorgenommen:

    In der diseq.conf waren standardmäßig die Einträge für "Full DiSEqC" aktiv. Diese habe ich nun auskommentiert und stattdessen den Abschnitt "SCR EN50494" verwendet.

    Dann habe ich in der scr.conf am Beginn der Datei die folgenden zwei Einträge ergänzt:

    Ich hatte beim Testen diese Ergänzungen schon mal am Ende der scr.conf eingefügt, das hatte leider nicht funktioniert.

    Mit diesen Änderungen erhalten ich nun auch ein TV-Bild :]:]

    Mir waren die notwendigen EInstellungen für den Einkabel-Betrieb nicht klar. Leider gibt die Doku hierzu auch relativ wenig her oder die Hinweise im Forum sind schon so alt, dass man bezweifelt, dass das noch aktuell verwenbar ist. Vielleicht wäre eine Ergänzung in der Doku hierzu auch für andere hilfreich.

    Vielen Dank für Eure Hinweise! Ich bleibe VDR auch nach ca. 20 Jahren weiterhin treu und danke für die tolle Weiterentwicklung!!

  • Hi,

    Trag das doch mal im VDR-wiki nach. Dort wird es besser gefunden!

    Mfg Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Ich muss dieses Thema noch mal aufmachen,nachdem ich mein System auf noble mit ansible umgestellt habe und das System als headless server betrieben möchte (habe also die Grafikkarte für die Ausgabe an das TV ausgebaut). Die Konfiguration aus den Angaben von oben ist so geblieben und ich verwende folgende Plugins:

    Leider bekomme ich scheinbar kein Signal von der Cine S 6.5. Femon zeigt Folgendes:

    Code
    sudo femon -a0 -H
    FE: STV090x Multistandard (DVBS)
    Problem retrieving frontend information: Unknown error 524
    status SC    | signal   0% | snr   0% | ber 8388608 | unc 0 | 
    Problem retrieving frontend information: Unknown error 524
    status       | signal   0% | snr   0% | ber 8388608 | unc 0 | 
    Problem retrieving frontend information: Unknown error 524
    status       | signal   0% | snr   0% | ber 8388608 | unc 0 | 
    Problem retrieving frontend information: Unknown error 524
    status       | signal   0% | snr   0% | ber 8388608 | unc 0 |

    Ich kann die Fehlermeldung mit Error-Code 524 nicht intepretieren. Die Karte scheint korrekt von ddbridg erkannt zu werden und die zwei Devices werden auch korrekt Initialisiert. Für das primäre Device (wird wohl die Grafikkarte auf dem Motherboard sein) wird angegeben, dass kein MPEG-Decoder genutzt werden kann und daher auch keine Ausgabe möglich ist. Da ich das Gerät aber headless betreibe, sollte das kein Problem sein.

    Ich finde leider keinen Fehler. Die Sat-Kabel habe ich auch geprüft, aber daran lage es auch nicht. Hat jemand eine Idee, wo ich noch suchen könnte?

    Danke vorab

    Stefan

  • sk001 October 6, 2024 at 12:30 PM

    Changed the title of the thread from “gelöst: Kein TV Bild mit Cine S2 6.5” to “Kein Sat-Signal mit Cine S2 6.5”.
  • sk001 October 6, 2024 at 1:44 PM

    Changed the title of the thread from “Kein Sat-Signal mit Cine S2 6.5” to “[gelöst] Kein Sat-Signal mit Cine S2 6.5”.
  • Tja, jetzt habe ich ein fast identisches Problem, nach HW-Wechsel geht die Sat-Karte nicht mehr. Gewechselt wurden:

    MoBo, CPU, RAM, GraKa

    Ich hab mit

    easyvdr

    Yavdr 0.7 Jammy

    Yavdr 0.7 Noble

    kein TV-Bild

    Die Sat-Karte wird erkannt, aber es kommt kein Bild, und so wie ich dmesg interpretiere hängt die in einer Endlosschleife

    Da ich auch kein Menu habe, kann ich Fenom nicht installieren, auch der Versuch mit wirbelscan über die Konsole (Jammy) etwas zu erreichen, schlug fehl:

    die angehängten Dateien sind vom "Jammy"-System. Die DigitalDevices Cine S2 Dual Tuner hat bis zum Ausbau einwandfrei funktioniert.

    Die syslog hat 132MB, kann ich nicht anhängen

    Ist aber voll mit folgenden Eintrag (>50000 Zeilen):

    Code
    Oct 11 17:50:13 yavdr vdr: video/vdpau: can't block queue: An invalid handle value was provided.
    Oct 11 17:50:13 yavdr vdr: video/vdpau: can't render output surface: An invalid handle value was provided.
    Oct 11 17:50:13 yavdr vdr: video/vdpau: can't queue display: An invalid handle value was provided.
    Oct 11 17:50:13 yavdr vdr: video/vdp............................
  • Warum scannst Du nach dvb-C und nicht S?

    vdr User #2022 - hdvdr2:

    Lenovo SFF M83, Intel(R) Core(TM) i5-4670S, 32 GB Ram, zram-swap/tmp, ubuntu-focal+ESM, softhdcuvid, ffmpeg-6.1(git)

    ddbridge-6.5 mit 2xDVB-S2 und (Flex) 2xDVB-C/T Tunern, nvidia-GF1050Ti SFF (nvidia-dkms-S570.133), system SSD btrfs,

    timeshift-btrfs, Video 8TB HDD XFS/cow, yavdr-ansible-2.7.4-seahawk, epgd-git mit plugins, Kernel 6.12.19+dddvb-0.9.41-git

    vdradmin-am-3.6.13-git, vdr-live-ng, vdrmanager (Smartphones als FB)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!