Optimale Hardware Zusammenstellung ?!?!

  • Hallo,

    ich bin ein absoluter Anfänger und möchte gern einen Media-PC zusammenstellen.

    Nun meine Fragen:

    - Was für Hardware ist den allein einmal in Sachen CPU und Ram und Motherboard notwendig?

    - Ich habe ein Premiere Abo mit einer S02 karte und möchte diese auch gern da einsetzen. Welche Hardware ist billig und empfehlenswert?

    Muss es unbedingt die Nexus TV-Karte sein? Ist die so gut?

    Was für ein Cammodul sollte ich verwenden? Viele sagen, Alphacrypt, andere sagen Joker. Wo ist der unterschied? Ich weiß nur das der preis beinahe die Hälfte ist.

    Wäre wirklich über jeden Beitrag dankbar.

    Das ganze Gerät soll billig sein, aber auch funktionieren.

    DVD-Brenner soll auch mit rein, genau so wie HDD.

    Danke Maxe


    -->Mein VDR:<--

    Gehäuse: Aopen H340H | Motherbaord: Asus P4S533-MX | CPU: P4 1,5Ghz | Arbeitsspeicher: 256DDR | DVD-Brenner: NEC 1300A | DVB-Karte: TT 1.5 + 3,5Zoll CI-Interface | Fernbedienung: MD 4688 | HDD: Seagate 80GB / 5400U/min

  • Als TV-Karte kannst du auch getrost die Technotrend 1.6 nehmen, die ist rund 50€ günstiger und mindestens genau so gut. Für Premiere scheint das Alphacrypt tatsächlich das beste zu sein. An CPU und Mainboard kommt es drauf an, was du sonst noch machen willst, divx und co. verlangt hohe CPU Leistung, für den reinen Aufnahmebetrieb reichen 500-1000 MHz.

    Athlon XP 2400+, AsRock K7S8X, 512 MB DDR Ram, Technotrend 1.6, 2x160 GB IBM Platten, LG 4040B Brenner, Silverstone L03-Gehäuse, Silentmaxx Fanless Netzteil, LinVDR 0.6, One For All 6 Kameleon URC-8060

  • ich kann nur bestätigen, dass du dir die 1.6 kaufst. ich hab die nexus und bin aufgrund des composite ausgangs und der dadurch miesen bildqualität sehr unzufrieden. RGB hat die nexus nicht. außerdem ist der IR-empfänger auf lochraster schnell aufgebaut.
    ich werde meine nexus bald auf den markt werfen und auf die 1.6 umsteigen.

    beim motherboard würde ich darauf achten, dass es ACPI und NVRAM unterstützt. weiters sollte lan on board sein.

    ich habe eine 2,4 celeron cpu und das reicht voll aus. ich hätte auch die 2ghz genommen, war aber bei meinem händler nicht mehr lieferbar. ich hatte den vdr auf einem p200 laufen und das ohne probleme. klar mit rippen ist da nix.

    256 MB RAM sind mehr als genug.

    der pundit scheidet für dich aus, da kein platz für das cam ist. ansonsten ist er hübsch, (jetzt) leise und preislich ok.

    Zotac Ion ITX mit Celeron (CULV) und Geforce 9, L4m Twin, Atric Rev. 4, OneForAll URC 7960, YAVDR 0.5 stable mit Diseqc, ADATA 40 GB SSD, 1,5 TB Seagate

  • Als Hardware teste ich gerade MSI Hetis:
    - Genug Platz für 2 Karten
    - Gigabit Ethernet On Board
    - Platz für 3.5" CI Modul
    - Hübsches Gehäuse
    - viele Schnittstellen

    Sieht zur Zeit nicht schlecht aus. Der Zusammenbau ist jedoch wegen der gedrängten Platzverhältnisse nicht gerade trivial. :)

    verpanschtes LinVDR MT Edition

  • Quote

    Original von charly144
    der pundit scheidet für dich aus, da kein platz für das cam ist. ansonsten ist er hübsch, (jetzt) leise und preislich ok.

    Ich habe ein CAM im Pundit. Allerdings muss man den CPU-Trichter komplett aussägen an der Seite (weglassen scheidet aus wegen höherer Lautstärke durch "Kurzschlusslüftung" :)
    und der Einbau der ganzen Karten ist beim Pundit ein wenig trickreich aber möglich.

    Achja, was das CAM angeht: auf jeden Fall ein Alphacrypt nehmen wurde hier auch schon irgendwo mehrfach diskutiert.

    Und hätte ich fast vergessen: duch das CAM und Kabel wird die DVB Karte gefährlich nah an das Gehäuse gedrückt. Ich habe die Lötseitigen Stifte an der "nicht-J2-Leiste" gekürzt und mit Gewebeband isoliert.

    VDR1 (dev): Asus Pundit, Celeron 2,4GHz, 128MB, 80GB Samsung, Hauppauge DVB-S Rev 1.5, NEC 1300A, lirc (ser)
    Software: Gentoo, Kernel 2.6.4, VDR 1.3.6, dvd, vdrconvert, ProjectX, noad, nvram-wakeup, tvtv, image, osdteletext

    VDR2 (live): Epia M-10000, 256MB, 160GB Samsung, Hauppauge DVB-S Rev 1.6, lirc (ser)
    Software: LinVDR 0.5, MPlayer, DVD, tvtv

    Edited once, last by DerKnut123 (March 6, 2004 at 1:49 PM).

  • Hallo,

    vielen Dank für eure Antworten.

    OK ich werde mir die Technotrendkarte holen.

    Aber warum reicht das Jokermodul nicht? immerhin ist es 50EUR billiger ;)

    Ich möchte mit dem gerät folgendes machen:

    -DVD-abspielen
    -DVDs Brennen von HDD auf DVD
    -MP3 abspielen
    -Audio-CDs abspielen
    -Fernsehen und aufnehmen
    -Premiere kucken mit meiner Karte
    -Aufnehmen mit Zeiteingeben

    Was für einen Prozessor empfehlt ihr mir? Weil auf der LINVDR seite steht, dass ein 200Mhz reicht ?!?!

    Hätte derzeit einen 233Mhz mit 192SDRam und nem schönen schwarzen Gehäuse billig im Auge.

    Oder muss es mehr sein? Will wirklich nicht unbedingt viel ausgeben, Die TV-Karte und das Premierezeug kostet mich schon 300EUR.

    Kurze Frage noch, brauche ich überhaupt eine Grafikkarte? Oder brauche ich die nur um den PC zu konfigurieren und der Rest geht wenn ich den TV an die TV-Karte anschließe???

    Die Technotrend Karte, hat die einen optischen Audio Ausgang?

    Danke Maxe


    -->Mein VDR:<--

    Gehäuse: Aopen H340H | Motherbaord: Asus P4S533-MX | CPU: P4 1,5Ghz | Arbeitsspeicher: 256DDR | DVD-Brenner: NEC 1300A | DVB-Karte: TT 1.5 + 3,5Zoll CI-Interface | Fernbedienung: MD 4688 | HDD: Seagate 80GB / 5400U/min

  • Quote

    Original von Maxe1983
    Was für einen Prozessor empfehlt ihr mir? Weil auf der LINVDR seite steht, dass ein 200Mhz reicht ?!?!

    Hätte derzeit einen 233Mhz mit 192SDRam und nem schönen schwarzen Gehäuse billig im Auge.

    Oder muss es mehr sein? Will wirklich nicht unbedingt viel ausgeben, Die TV-Karte und das Premierezeug kostet mich schon 300EUR.


    Wenn du kein DivX wiedergeben willst, sollte es vermutlich reichen.
    Allerdings musst du dann beim DVD brennen bzw. besser gesagt beim konvertieren doch etwas mehr Zeit mitbringen!

    Quote

    Kurze Frage noch, brauche ich überhaupt eine Grafikkarte? Oder brauche ich die nur um den PC zu konfigurieren und der Rest geht wenn ich den TV an die TV-Karte anschließe???


    Für VDR brauchst du keine Grafikkarte, nur zum Installieren wäre es hilfreich,
    du musst nur mal testen ob dein PC ohne Grafikkarte bootet.

    Quote

    Die Technotrend Karte, hat die einen optischen Audio Ausgang?


    Nee, aber den opt. Ausgang kannst du am J2 der DVB Karte 'befeuern' lassen

    Edited once, last by AnK (March 6, 2004 at 10:51 PM).

  • Hallo,

    danke für die Antwort.

    Wieviel Mhz sollte man den für DIVx mitbringen? Mindestens!

    Was meinst du mit:

    Quote

    Nee, aber den opt. Ausgang kannst du am J2 der DVB Karte 'befeuern' lassen

    Sorry aber bin leider noch nicht der VDR Freak.

    Noch eine Frage. Rechit der PC den ich gesagt habe, wenn ich Fernsehen direkt auf DVD aufnehme?

    Noch was, reicht es auch um (S)VCDs abzuspielen?

    Danke Maxe


    -->Mein VDR:<--

    Gehäuse: Aopen H340H | Motherbaord: Asus P4S533-MX | CPU: P4 1,5Ghz | Arbeitsspeicher: 256DDR | DVD-Brenner: NEC 1300A | DVB-Karte: TT 1.5 + 3,5Zoll CI-Interface | Fernbedienung: MD 4688 | HDD: Seagate 80GB / 5400U/min

    Edited once, last by Maxe1983 (March 6, 2004 at 11:01 PM).

  • Quote

    Original von Maxe1983
    Wieviel Mhz sollte man den für DIVx mitbringen? Mindestens!


    1GHz Intel oder AMD, VIA ist zu schwach.

    Zum Thema opt. Ausgang, man kann über den Jumperblock auf der DVB Karte das AC3 Signal abgreifen.

    Quote

    Noch eine Frage. Rechit der PC den ich gesagt habe, wenn ich Fernsehen direkt auf DVD aufnehme?


    Direkt auf DVD aufnehmen, gibt's bis jetzt glaube ich noch nicht, außer evtl. mit DVD-RAM.

    Quote

    Noch was, reicht es auch um (S)VCDs abzuspielen?


    DVD und (S)VCD sollte funktionieren, kann es dir aber nicht garantieren.

  • Hallo,

    habe gerde bei eBay eine Auktion gefunden, wo jemand ein Motherboard mit VIA CPU on Board mit 533Mhz hat und damit einwandfrei unter Win 98 DIVX abgespielt hat.

    Liegt das an 98 das es geht oder ist dann einfach der CPU wirklich an der Grenze?

    Danke Maxe


    -->Mein VDR:<--

    Gehäuse: Aopen H340H | Motherbaord: Asus P4S533-MX | CPU: P4 1,5Ghz | Arbeitsspeicher: 256DDR | DVD-Brenner: NEC 1300A | DVB-Karte: TT 1.5 + 3,5Zoll CI-Interface | Fernbedienung: MD 4688 | HDD: Seagate 80GB / 5400U/min

  • das hat auch was damit zu tun wie stark der divx komprimiert ist.
    Ich selber denke das 1GHz Via reichen sollten.
    Es gibt sonst auch noch die möglichkeit das der mplayer bei der wiedergabe die qualli von divx runtersetzt. Das will aber keiner.
    Naja ich habe dafür lieber einen rechner der ohne Lüfter läuft und kann dann auch mit dem risiko leben das ich mal einen divx in die finger bekomme der nur mit einer verminderten qualli wiedergegeben wird...

    Meine VDRs

    VDR Server: Ubuntu Lucid Lynx mit 6TB im RAID und quadtuner DVB-S2
    VDR Client1: Raspbian @ Raspberry Pi 2
    VDR Client2: Ubuntu @ Laptop
    VDR Client3: MDL @ Raspberry Pi
    VDR Client4: zen2vdr @ SMT-7020s (wird zZ nicht benutzt)
    VDR Client5: Android @ HP Touchpad mit VDR Manager App


    [Blocked Image: http://decembersoul.dd-dns.de/~patrick/signatur_vdr.php]

  • Quote

    Original von Maxe1983
    Liegt das an 98 das es geht oder ist dann einfach der CPU wirklich an der Grenze?


    Nein das liegt nicht an Win98 bzw. Linux sondern viel mehr an der Tasache dass das MPlayer Plugin den DivX 'on-the-fly'
    in MPEG umwandelt um den Film dann am TV-Out der DVB-Karte auszugeben.

  • Ich denk, die 1.6er ist ausgelaufen... Und der Tuner der 1.5er unterstützt niedrigere Symbolraten (jaja, die bei Astra keiner braucht)

    just my 2 cents...

    kuhmunity.de - Die Community im Zeichen der Kuh. ]:o)
    LinVDR MT 20050518 + Cody ° Hermes 651-P ° TT v1.5 ° TT Budget ° OptDigiOut ° Cel2.4 ° 384MB ° LG8106B ° 250GB
    VDR User #762 ...und immer etwas frischen <°((((><

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!